Enduro Bike Vergleichstest 2025 – Pivot Firebird: Der Feuervogel fängt den Wurm

Ein paar Worte zu den möglichen Vorteilen von Superboost wären noch cool gewesen, ansonsten guter Test 👍🏼
 
Die Farbe ist grausam, aber der Unterrohrschutz top. Weiß ja net wie andere fahren, aber bei mir ist das Unterrohr so von Steinschlägen ausgebombt, dass ich mich da mit so nackten Carbon echt unwohl fühlen würd.
 
superboost wird sich am ende wahrscheinlich durchsetzen und es ist keine Überraschung das ein bike am geisskopf perfekt funktioniert wenn der teamfahrer ein local ist und sicher feedback gibt.
da kann Atherton mit der verwohnten bude nicht mithalten.
 
Für mich ist es bei Pivot nach wie vor schade, dass man keine einzelnen Framesets erwerben kann, wenn dann in Richtung des Produktlebenszyklus.. aber darauf kann man jetzt erst mal ein paar Jahre warten. Ansonsten wäre es ein Traumbike.
Das! Hätte gerne mein neues Trailbike auf Basis eines Trailcat LT aufgebaut aber geht halt nicht. Dann eben nicht. :/
 
superboost wird sich am ende wahrscheinlich durchsetzen und es ist keine Überraschung das ein bike am geisskopf perfekt funktioniert wenn der teamfahrer ein local ist und sicher feedback gibt.
D.h. Pivot hat das Firebird speziell auf den Geisskopf optimiert?
Und Superboost hatte jetzt fast 10 Jahre Zeit um sich durchzusetzen ...
 
superboost wird sich am ende wahrscheinlich durchsetzen
Da wäre ich nicht so sicher.
Welcher Hersteller hat in der jüngeren Vergangenen darauf gewechselt?
Ich bilde mir ein, diejenigen die es nutzen, tun es seit der Einführung bzw. kurz danach.
Viele der großen Hersteller haben bei den letzten neuen Modellen aber nicht umgestellt.

Ist für mich ein Ausschlusskriterium, weil ich bei einem neuen Rad meine vorhandenen Laufradsätze nutzen wöllte, bzw. im Fall eines Defekts schnell zwischen den Bikes tauschen mag.

Durgesetzt hat sich sowas wie 35mm Lenker oder UDH, was innerhalb von 3-5 Jahren an allen neuen Bikes verbaut wird, oder?
 
Ein paar Worte zu den möglichen Vorteilen von Superboost wären noch cool gewesen, ansonsten guter Test 👍🏼
Ich fahre das das Vorgängermodell seit gut 3 Jahren.
Beim Kauf habe ich auch wegen Superboost anfangs gehadert.

Im Nachhinein waren die Bedenken aber komplett umsonst.
Klar, wenn ich ein weiteres Laufrad einbauen möchte, dann passt der übliche 148mm Standard nicht.
Aber es gibt die Superboost Laufräder und Naben bei fast allen namhaften Herstellern, oft sogar günstiger als die 148mm Variante.

Das schöne an Superboost ist der größere Abstand zwischen Kette und Reifen wenn es schlammig wird.
Beim normalen Standard maltretiert der Schlamm die Kette und verklebt den Mist gerne.
Beim Rückwärtstreten wird die Kette zudem deutlich weniger vom Kettenblatt gezogen.

Außerdem bietet Superboost mehr Spielraum für den Reifen und auch mehr Abstand zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe.

Habe mittlerweile einen zweiten Laufradsatz aufgebaut und denke nicht mehr über 148mm nach.
 
Ich vermute anhand der kaum veränderten Geo-Daten, dass die nur ein bisschen an den Moulds herumgespielt und keineswegs alles grundsätzlich neu konzipiert haben. Wegen der Paar wenigen Millimeter und Zehntel-Grad gibt keiner mehrere Hundertausend Dollar für eine neue Backform aus. Oder?
 
und du meinst eine der innovativsten bike brands soll sich an denen orientieren? 😅

Nein ich meine wenn die Massenhersteller auf 148mm zurück gehen dann ist deine Aussage zweifelhaft.
Aber das sind wir ja schon gewohnt. KIS ist ja mittlerweile auch an jedem zweiten Bike. Hat halt keiner außer dir Verstanden.

Lustig auch, dass für dich Canyon, der einzige Hersteller der das innovative KIS in ein Serie Rad packt, für dich nicht als Innovativ gilt.
Was genau an einem Pivot innovativ ist außer dem komischen Hinterbau Standard muss man mir auch erst erklären. Geo ist absolute 0815
 
Zurück