Shimano CL-MT001 vorgestellt: Erstes SPD-Cleat-Update seit 30 Jahren

Wenn der Multi-Entry das neue Feature ist, fehlt mir eine Info zur Gegenrichtung: wie kommt man raus? Wie bei den bisherigen schwarzen oder silbernen Cleats? Oder auch irgendwie anders oder in zusätzlichen Richtungen?

Mit dem Exit bin ich zufrieden - wenn sich da nix ändert könnte es einen Versuch wert sein.
 
Die (alten Dinger) halten halt ewig. Mindestens zwei Schuhe lang.
Da wird’s noch etwas dauern bis ich da zum testen komme.
Und wenn man das System seit dreißig Jahren benutzt, denkt man auch nicht mehr sonderlich drüber nach.
Klar es kommt immer noch (selten) vor, dass man zwei Versuche startet bis es einrastet.
Aus Neugier würde ich es mal probieren.
Vermutlich ist das Multi Einstieg dann immer auch Multi Ausstieg, oder?
Multi Ausstieg bin ich auch noch nie gefahren…
 
Kommt wie gerufen. Bin seit Stunde 0 mit SPD unterwegs, dann für 10 Jahre Crank Brothers, in den letzten 2 Jahren fast nur Flat. Vor Kurzem für Rennen mal wieder SPD probiert (gleich 2 Paar Platten gekauft) und gemerkt, dass das mit dem Einrasten nicht so geschmeidig ist. Jetzt das😅 Shimano gehört in meine Biographie.
 
Wie bekommst du das hin? Die Cleats sind bei mir definitiv Verschleißmaterial, 5000 km und die werden getauscht.
5000km das heißt doch 2 mal Ein- und Ausstieg, so schnell gehen die doch gar nicht kaputt. xD
Spaß beiseite, das kommt mir überraschend wenig vor. Hängt wohl von unterschiedlichen Nutzungsprofilen ab.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist nur der Einstieg optimiert worden. Warten wir die Tests ab.
 
Wie bekommst du das hin? Die Cleats sind bei mir definitiv Verschleißmaterial, 5000 km und die werden getauscht.
Das kommt auf die Ansprüche an. Die Dinger halten bei mir normalerweise auch ein (Schuh-) Leben lang (also mind. 10 - 15 000 km), wenn ich die älteren Cleats mit neueren vergleiche (also an anderen Schuhen), ist der Ausstieg definierter und sie wackeln am Pedal nicht.

Ich komme mit beidem klar. (Am Rennrad mag ich's aber auch nicht, wenn die Cleats/Schuhplatten Spiel haben bzw. wackeln)

LG
 
Shimano has had a multi-release cleat on the market for years, the SH56, but those are mainly for beginners or riders who prefer being able to easily clip out versus better retention. With multi-release cleats it’s possible to release by pulling straight upwards, which isn’t ideal for more aggressive riders. Multi-directional entry is different - it makes getting in easier, but the retention should be the same as the traditional SH51 cleats.

Liest sich so, als ob ausklicken gleich bleibt. Gute Idee.
 
Mich würde interessieren, wie das mit dem Stomp-In oder Multi-Entry funktionieren soll.
Nach jahrelanger Rennerfahrung im XC-, Enduro-, 4Cross- und Gravel-Bereich habe ich alle Systeme ausprobiert. Jedes hat seine Vor- und Nachteile.

Am Ende bin ich bei Hope gelandet, weil es die Vorteile des knackigen Einrastgefühls von SPD mit den zwei gefederten Backen von Crankbrothers kombiniert.
Toe First, Heel First oder einfach draufsteigen, alles ist möglich.
Das Ausklicken funktioniert wie bei SPD, das Einklicken ist so einfach wie bei Crankbrothers, aber deutlich definierter. Meiner meinung nach sind die die zwei gefederten Backen absolut notwenidg dafür. Wenn Shimano jetzt nur den Cleat anpasst, bleibt ja die hintere Backe des Pedals fest. Erschliesst sich mir nicht wie man da einfach draufstehen können soll.

Wenn Shimano das jetzt doch auch bietet und ich wieder dieselben Schuhe auf allen Standard-Testbikes mit klassischen SPD-Pedalen nutzen kann, wäre das ein echter Fortschritt. Hope pedale gönnt man sich halt doch nicht auf allen Bikes. Ode ich verdiene einfach zu wenig.
 
Ich glaube nicht, dass das was miteinander zu tun hat -> es sind andere Flächen, welche die Pedale beim Einstieg aufhebeln als die, die sie beim Ausstieg aufhebeln. Nur weil man die eine Fläche ändert, kann die andere ja trotzdem gleich bleiben.
Bin da eh skeptisch. das Ein und Ausklickgefühl wird ja schon von der Pedalkonstruktion beeinflusst. Die scheint ja identisch zu bleiben.
 
Denke der Unterschied wird minimal sein, die Platten sehen fast genau so aus wie die alten. Kompiniert mit den neune XTR PD-M9220 Pedale könnte es schon ein Versuch für mich wert sein. Die Hope Union TC Klickpedale wären dann auch noch eine Option. Gruss cola
 
Ich bin das SPD-System knapp 20 Jahre gefahren und vor 5 Jahren beim Schwingbesen/Eggbeater von Crankbrothers gelandet. Ursache war -> im Dreck/Matsch hatte ich immer wieder Probleme zum einklicken da Schuhe und Pedale verdreckt waren.
Beim Eggbeater-Pedal ist durch die viel "offenere" Konstruktion die Gefahr des "verdreckens"viel kleiner und ich habe viel weniger Probleme zum einklicken bei schlechten Bedingungen. Das war/ist für mich der Grund um auf dem HardTail und RaceFully die Crankbrothers-Pedalen zu bevorzugen gegenüber dem SPD-System.
 
Interessanter wär ja das neue XTR Pedal, das gleichzeitig vorgestellt wurde. :)

p6pb28661547.jpg
 
Also jetzt ein Crankbrothers-System, aber mit einstellbarer Auslösekraft.
Nein eben nicht... bei CB sind sowohl der vorder als auch der hintere Bügel/Backen gefedert. bei Shimano ist das nur vorn der Fall. HInten ist fest. Weswegen das mit dem Einfädeln ja immer so ein Ding ist.

Ich kann mir den Bilder nach sowas vorstellen.

1756453841232.png
 
Dumme Frage, warum soll es mit den neuen Platten ein natürliches Gehgefühl geben?

Das liegt doch erst mal am Schuh oder sind die Platten flacher das man nicht mehr mit den Platten den Boden berührt
 
Gibt es denn wirklich welche die aufs Pedal hauen um sich einzuklicken? Auf zug raus zu kommen hätte im Notfall ja einen Sinn aber drauf klopfen um ein zu klicken 🤔
 
Bin die Dinger schon gefahren. Einklicken geht auf jeden Fall auch anders (gerade draufstampfen, selbst "von oben einhaken" mit der Ferse nach unten).

Aber ich bin so an die alten Cleats gewöhnt und habe die normale Bewegung so drin, dass ich mich nicht umstellen werde. Ich denke, dass das auch auf die meisten zutrifft, die SPD schon eine Zeit lang fahren.

Ausklicken geht auch wie immer und man rutscht nicht aus Versehen in irgendeine Richtung raus. Kompatibilität mit XTR Trail, XT und Favero Assioma komplett unauffällig und überhaupt kein Unterschied zu den aktuellen Cleats. Ich kenne nur das Äquivalent zum SH51, bei dem man seitlich herausdrehen muss. Ob es auch ein Äquivalent zum SH56 gibt (Ausklicken auch durch wegkippen möglich) oder geben wird, weiß ich nicht.

Für mich aber fast das Wichtigste: Ich hoffe, dass die Dinger auf Dauer weniger quietschen. Die eine oder andere Schuh + Cleat und Pedalkombination treibt mich in den Wahnsinn.
 
Gibt es denn wirklich welche die aufs Pedal hauen um sich einzuklicken? Auf zug raus zu kommen hätte im Notfall ja einen Sinn aber drauf klopfen um ein zu klicken 🤔
Absolut! Wenn ich in einer Rennsituation auf dem Enduro mal den klick aus angst oder ungleichgewicht rausreise aber keine zeit zum "sauber" einklicken habe, dann stehe ich einfach auf das pedal. Wenn dan ein Schlag kommt oder ich kurz ins fahrwerk stampfe "stomp in" dann klickt es automatisch ein und ich bin ready für den nächsten sprint aus der kurve.
Dumme Frage, warum soll es mit den neuen Platten ein natürliches Gehgefühl geben?

Das liegt doch erst mal am Schuh oder sind die Platten flacher das man nicht mehr mit den Platten den Boden berührt
vermutlich eben wegen der schräge/fase vorn am cleat, das unterstützt im weitesten Sinne das Abrollen beim gehen? evtl. aber nur ne These
 
Zurück