Fragenkatalog Laufrad-Kaufberatung

Hallo Laufradbauer.
Ich hätte gerne einen neuen Laufradsatz für mein Santa Cruz 5010 V5. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Newmen gemacht und würde auch hier gerne auf Newmen setzen. Diese geben mit ASTM 4 und bis 150kg den Phase 30 Light vorne und hinten den Phase 30 Base an. Kann ich vorne den Light fahren oder sollte ich da auch eher die Base verwenden?

Was haltet ihr von der DT Swiss EXP 180?

Vielen Dank für euer Expertenwissen!!




Frage: Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?


Antwort: 29 “/27,5 “, vorne 15x110 mm Boost, hinten 12x148 mm Boost, passend für Santa Cruz 5010 V5.





Frage: Welche Reifenbreite soll gefahren werden?


Antwort: 2,4–2,5 “ Tubeless. Vorderreifen Super Trail, Hinterreifen Super Gravity.





Frage: Welches Reifensystem soll genutzt werden? „Normaler“ Reifen mit Schlauch? Tubeless? Geklebte Schlauchreifen? UST?


Antwort: Tubeless.





Frage: Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben.


Antwort: Hometrails, Flowtrails, Enduro-Strecken – alles im Bereich ASTM4. Aggressiver Fahrstil, passend zum Santa Cruz 5010 V5.





Frage: Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin?


Antwort: 95 kg fahrfertig.





Frage: Budget - was darf’s kosten?


Antwort: 1000–1500 €.





Frage: Wo soll gekauft werden?


Antwort: Laufradbauer.





Frage: Gewichtung von Stabilität, Gewicht, Zuverlässigkeit, Steifigkeit, Optik


Antwort:





  1. Stabilität
  2. Gewicht
  3. Zuverlässigkeit
  4. Steifigkeit
  5. Optik







Frage: Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits informiert habe:


Antwort:


Ich plane, die Laufräder mit DT Swiss 180 EXP Naben zu fahren. Vorne würde ich gerne die Newmen Phase Light verwenden und hinten die Newmen Base. Passt es, die Base nur hinten zu fahren, oder sollte ich sie auch vorne verwenden?
 
Hi

die 180er DT ist hier wohl nicht die geeignete Nabe. Mit ihren kleinen Flanschen und den winzigen Ceramiclagern ist das keine nabe für 95kg und aggressivem Fahrstil.
Da solltest du auch eher bei den Felgen über Base vorn und hinten Strong nachdenken, statt dir ein Cross-Country-Vorderrad ins Bike zu klemmen.
Lass das mal die leichten Fahrer mit dem elfengleichem Fahrstil machen, und lass dir lieber ein passenden Laufradsatz bauen.
Sonst hast du neben dem Lager-Abo auch gleich noch ein Felgen-Abonement am Hals.

Gruss, Felix
 
Danke Felix für deine ehrliche Einschätzung.

Welche (möglichst leichte) Nabe hätte denn deiner Meinung nach die geeignete Haltbarkeit?

Danke,
Matthias
 
Danke Felix für deine ehrliche Einschätzung.

Welche (möglichst leichte) Nabe hätte denn deiner Meinung nach die geeignete Haltbarkeit?

Danke,
Matthias
Naben sollten 240er ja gut gehen, dazu die stärkeren Felgen. Da gibts ja auch von Duke ganz nette Sachen.

Light Felge hab ich selbst bei ähnlichen EInsatz. Mein Gewicht ist aber auch nen Tick niedriger und bei Enduro Strecken hab ich immer schon nen schlechtes Gewissen.
 
Alles klar, danke Dir!

Hab halt am Nomad schon ne Base vorne und ne Strong hinten und würde meinen 5010 LRS etwas agiler und leichter haben.

Dass man mit der Wahl der Speichen etwas kompensiert und vorne Light/hinten Base fährt ist auch eher keine Option?!

Grüße und Danke euch!
 
Alles klar, danke Dir!

Hab halt am Nomad schon ne Base vorne und ne Strong hinten und würde meinen 5010 LRS etwas agiler und leichter haben.

Dass man mit der Wahl der Speichen etwas kompensiert und vorne Light/hinten Base fährt ist auch eher keine Option?!

Grüße und Danke euch!
Was felix schreibt: 95 kg und aggressiver Fahrstil ist halt nicht light) Base, sondern eher Base/Strong.
Speichen haben wenig bis Keinen Einfluss auf die Dauerhaltbarkeit, höchsten die Anzahl und die ist ja vorgegeben bei den newmen
 
Ok verstanden. Was gäbe es denn für Alternative Felgen von anderen Herstellern im Bereich ASTM4?

Würde insgesamt gerne bei circa. 1.500g Gesamtgewicht bleiben.
Wird glaub schwer.

Mein DownCountry/Trail LRS sind 240er Naben mit Phase 30 Light/Base Combi und CX Ray Speichen. Der liegt mit Felgenband bei 1521g. Also vermutlich knapp an der Schallgrenze.
 
Ok verstanden. Was gäbe es denn für Alternative Felgen von anderen Herstellern im Bereich ASTM4?

Würde insgesamt gerne bei circa. 1.500g Gesamtgewicht bleiben.
Newmen ist hier schon die preiserteste unter den sicher guten Felgen und mit 430/500gr für das, was der LRS dann wegstecken kann, nicht schwer.
Mit Dtswiss 240 EXP und Sapim CX-Ray/CX-Sprint wiegt der LRS dann genau 1600gr.
Wenn du von hier aus für 95.000gr Fahrergewicht nun nochmal 100gr sparen willst, wirds teuer.
Die Felgen von Duke sind einen hauch leichter und bieten vorn mehr Maulweite.
An den Naben gespartes Gewicht erkazufst du dir teuer mit hochpreisigeren und tendentiell sensibleren Naben ohne dass die Fahrdynamik dadurch großartig anders wird.

Gruss, Felix
 
Zurück