Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

Wenn du den offiziellen Weg gegangen bist und die Email von der Website kommt...

Wing ist zB immer recht schnell in der Antwort. Tina kenne ich nicht. Nur weil du etwas nicht angibst, heißt es nicht ,dass es verdächtig ist, wenn du keine Nachfrage dazu bekommst. Dann wird ein standard gesetzt, der nicht unbedingt dem entspricht, was du haben willst. Wenn du nicht nach Lack fragst, dann wird auch eventuell überhaupt nicht darauf eingegangen, weil viele ohne Lack bestellen, das also nichts besonderes ist.
Ich kenne es bei Anfragen auch nur so, dass nur das bearbeitet wird, was man explizit fragt. Und davon manchmal auch was vergessen.

🤷🏻‍♀️ Ein Rat: Handynummern nur mit schicken, wenn man damit leben kann, dass sie auch verwendet werden. Ich kommuniziere zB bei carbonbeam auch immer über WhatsApp.

Und ein zweiter Rat: wenn du dich nicht wohl fühlst, lass es. Alleine das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, verursacht oft, dass dann auch etwas nicht stimmt. Nomen est Omen.
Wenn viele real existierende Carbondas dir das nicht nehmen können, dann ist das vielleicht nicht dein Weg.
 

Anzeige

Re: Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China
Danke für den Input, die Diskussion ist echt hilfreich.

Aber Achtung, geht um ein Grizl - die Geo ist allerdings ziemlich identisch zum Grail.

Und bei Carbonda geht’s um das 505SL, nicht um das 707. Da gibts dann schon einen Unterschied in der Geo.

Ehrlicherweise schwanke ich immernoch zwischen M und L. Der Unterschied im Reach zwischen M und L sind auch nur 10mm. Im Stack wiederum 24mm. Dann doch vielleicht lieber 10mm kürzerer Vorbau und dafür kein Spacerturm. Vorbau ist auch kein Thema, da würde ich eine Lösung von Ritchey nehmen, nicht die Carbonda-Lösung.

Aber vielleicht ist auch das ein eher naiver Ansatz, ich denke ich probiere mal einen Fitter / eine Fitting-App. Habt ihr da Empfehlungen? Für eine App bzw. für physisches Fitting im Raum zwischen Frankfurt und Karlsruhe?
Hallo Don Camillo,

Hatte dasselbe Problem wir du und stand beim 505SL zwischen M und L.

Bin 183cm gross, hab eine innenbeinlänge von ca 89cm und auch oft damit zu kämpfen generell zu gesteeckt auf dem Rennrad zu sitzen.

Hab mich letzten Endes für Grösse L entschieden und hab für die erste langstrecke (1000km Brevet) auch einen 60mm kurzen Vorbau gewählt. Hab inzwischen auf 80mm erhöht und es fühlt sich etwas unbequemer an, aber bin noch nicht genug gefahren um das abschliessend bewerten zu können.

Bin regelmässig in Stuttgart. Hast du schon bestellt?
 
Hallo Don Camillo,

Hatte dasselbe Problem wir du und stand beim 505SL zwischen M und L.

Bin 183cm gross, hab eine innenbeinlänge von ca 89cm und auch oft damit zu kämpfen generell zu gesteeckt auf dem Rennrad zu sitzen.

Hab mich letzten Endes für Grösse L entschieden und hab für die erste langstrecke (1000km Brevet) auch einen 60mm kurzen Vorbau gewählt. Hab inzwischen auf 80mm erhöht und es fühlt sich etwas unbequemer an, aber bin noch nicht genug gefahren um das abschliessend bewerten zu können.

Bin regelmässig in Stuttgart. Hast du schon bestellt?
Moin! Danke für deine Nachricht.

Ne, noch nicht bestellt. Werde in den nächsten Wochen mal zu einem Fitter gehen, um mehr zu meiner optimalen Sitzposition zu verstehen. Davon ausgehend schaue ich dann, ob ich die besser mit einem M oder L erreiche.

Aber meine Hoffnung wäre schon, dass ich selbst in L mit einem 80er Vorbau fahren könnte. Dann hätte ich den gleichen Reach wie bei meinem aktuellen Grizl in M, aber mehr Stack - das sollte dann entspannter sein.
 
Moin!

Ne, noch nicht bestellt. Werde in den nächsten Wochen mal zu einem Fitter gehen, um mehr zu meiner optimalen Sitzposition zu verstehen. Davon ausgehend schaue ich dann, ob ich die besser mit einem M oder L erreiche.
🙏🙏👍 Das ist der beste Ansatz. Davon ab ist der 505 aus dem Carbonda Programm schon auf jeden Fall die richtige Wahl für deine Beschreibung.
 
Moin! Danke für deine Nachricht.

Ne, noch nicht bestellt. Werde in den nächsten Wochen mal zu einem Fitter gehen, um mehr zu meiner optimalen Sitzposition zu verstehen. Davon ausgehend schaue ich dann, ob ich die besser mit einem M oder L erreiche.

Aber meine Hoffnung wäre schon, dass ich selbst in L mit einem 80er Vorbau fahren könnte. Dann hätte ich den gleichen Reach wie bei meinem aktuellen Grizl in M, aber mehr Stack - das sollte dann entspannter sein.
Aus welcher Ecke kommst du denn vielleicht gibt es ja 505 Fahrer wo du mal probieren kannst!?
 
Danke euch allen für die vielen hilfreichen Tipps, habe inzwischen glaube ich alle 523 Seiten (mehrfach) gelesen und mir die wichtigsten Infos raus geschrieben:daumen:

Bevor ich meine Teileliste hier für den finalen Check teile (würde anderen gerne die Sucherei ersparen), doch noch eine Frage zur Geometrie 696 vs. 707: Ich komme von einem eher sportlich ausgelegten Orbea Terra in M, das ab Werk mit 6 cm Spacerturm und 100 mm Vorbau mit 0 Grad recht komfortabel aufgebaut war. Ist für mich bisher ganz angenehm, auch auf langen Touren. Dürfte für die perfekte Sitzposition zwar gerne 1-2 cm kürzer sein, war bisher aber zu faul zum Umbau und es ging auch so.

Das 696 gilt ja als komfortabler und kürzer, deswegen hatte ich die Infos primär zu diesem Modell gesucht. Da stört mich aber die fehlende Integration der Bremsleitungen, deswegen habe ich zum Spaß gerade auch das 707 mit in den Vergleich aufgenommen. Jetzt bin ich überrascht, wie ähnlich es meinem Orbea doch ist! 696 und 707 habe ich direkt mit einem etwas kürzeren Vorbau (80 mm) und mit dem Maximum von 5 cm Spacerturm kalkuliert, um die Sattelüberhöhung zu reduzieren (mag ich nicht):
1756802350357.png
1756803301482.png

Gesucht wird ein komfortables Gravelbike für (längere) Touren und Urlaube mit 80% Asphalt und 20% Waldwegen. Daher sollte auch Gepäck an den Gabeln, Rahmentaschen und ggf. Gepäckträger dran passen. Bin 1,76 groß, SL 82 (beides ohne Schuhe).

Größe M dürfte beim 707 gut sein, beim S bekomme ich Probleme mit zu viel Sattelüberhöhung. L könnte aber mit noch kürzerem Vorbau vielleicht auch gerade noch gehen und dank mehr Stack komfortabler sein...

Übersehe ich hier etwas oder ist es für mich eigentlich egal, welches Modell ich nehme? Klar, das 707 ist 1,4 mm länger als das bisherige Orbea. Das lässt sich aber mit einem 80er Vorbau denke ich gut ausgleichen? Und es wäre durch den zwar höheren Stack, aber weniger Spacer effektiv einen Hauch niedriger am Lenker, aber das fände ich wohl nicht schlimm 🤔
 
🙏🙏👍 Das ist der beste Ansatz. Davon ab ist der 505 aus dem Carbonda Programm schon auf jeden Fall die richtige Wahl für deine Beschreibung.
Danke für die Bestätigung! Du meinst, weil das Rad in Relation zu den anderen Carbonda-Rädern einen relativ entspanntes Stack-Reach-Verhältnis hat?

Aus welcher Ecke kommst du denn vielleicht gibt es ja 505 Fahrer wo du mal probieren kannst!?
Aus der Pfalz, Ludwigshafen/Mannheim. Das wäre natürlich auch hilfreich! Wobei dann wieder der Punkt ist, dass ich eigentlich Extremformen testen müsste (M mit vielen Spacern, L mit kurzem Vorbau), um ein Gefühl zu bekommen.
 
Du meinst, weil das Rad in Relation zu den anderen Carbonda-Rädern einen relativ entspanntes Stack-Reach-Verhältnis hat
🙏👍 Genau. Wenn man Endurance sucht, dann ist der aus der Wahl 505/696/707 der "richtige "
Die eher geringe Reifenbreite ist ggf störend. Aber das hängt ja vom Nutzerverhalten ab. Für mich passts.

Ein S im Raum Stuttgart wird dir nichts bringen. 🤷🏻‍♀️ Dass der zu klein ist, glaube das ist klar.
 
6cm Spacer aufm Orbea Terra war auch schon der falsche Ansatz
🙈🙈 Die Hersteller jagen das so raus... Ich habe vor kurzem ein LIV in die Ponyherde eingegliedert und das hatte auch ewig viel Spacer (Foto anbei)
Ich hab 3cm rausgenommen und es ist immer noch 7mm Spacer + 15mm Einfädelspacer vorhanden...
 

Anhänge

  • 20250729_173826.jpg
    20250729_173826.jpg
    542,8 KB · Aufrufe: 248
Grad meins "fertig" gestellt. Spacerturm bitte ich zu entschuldigen :D Bin noch am experimentieren. Mit 93.5cm Innenbeinlänge auf 1,93m und gefühlt kurzen Armen bin ich noch nicht weit gekommen. STIs müssen wohl noch ein Stückchen hoch, Vorbau mag ich eher kurz und wird nochmal getauscht. Sattelstütze mit Setback ist auch nicht so meins, hatte ich bei der Bestellung aber vergessen. Ein Schritt nacheinander aber.
Bike wird noch von den Kids angemalt mit Edding. Hatte da ein nettes Konzept gesehen. Ansonsten mit einem Großteil der aliexpress Sachen zufrieden bis jetzt. Kettenblatt und Kette mögen sich nicht so (alie und kmc, habe aber noch eine Shimanokette) und die Pedale sind solala. Sattel, Scheiben, Lenkerband usw echt ok :)
 

Anhänge

  • PXL_20250905_161516377.NIGHT~2-min(1).jpg
    PXL_20250905_161516377.NIGHT~2-min(1).jpg
    827,9 KB · Aufrufe: 218
  • PXL_20250905_161438086.NIGHT~2-min(1).jpg
    PXL_20250905_161438086.NIGHT~2-min(1).jpg
    799,4 KB · Aufrufe: 264
ich hab überlegt wo der beste Platz ist die Infos über den neuen Gravelrahmen AF01 von Carbonda/Assisting Force zu posten. Ich mache es jetzt hier und verlinke des Post im ersten Beitrag.

Assiting Force ist eine Ausgründung aus Carbonda, um eine eigene Marke zu kreieren. Die Rahmen kommen weiter aus der Flybike Factory.




Geo und viele weitere Infos siehe PDF.
Highlights:
T47 BSA
Unterrohr Box
Rahmen kommt aus einer Komplettform (sehr besonders für einen Chinarahmen in dem Preissegment)
UDH
50mm Reifenfreiheit
Gewicht SSL Rahmen unter 900g
Der Rahmen könnte potentiell mein 7 Jahre altes 696 ersetzen! Macht einen top Eindruck!
Die Frage ist einfach, ob es den Rahmen in Carbon Raw unlackiert gibt, denn ich möchte wieder ein eigenes Design. Weiss da jemand schon etwas, sonst frage ich dann mal nach. Die Schriftzüge sind leider ein no go.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen könnte potentiell mein 7 Jahre altes 696 ersetzen! Macht einen top Eindruck!
Die Frage ist einfach, ob es den Rahmen in Carbon Raw unlackiert gibt, denn ich möchte wieder ein eigenes Design. Weiss da jemand schon etwas, sonst frage ich dann mal nach. Die Schriftzüge sind leider ein no go.
Problem ist nur das die Schriftzüge drauf bleiben.
Meine Nachfrage diesbezüglich wurde gerade beantwortet...
 
Der Rahmen könnte potentiell mein 7 Jahre altes 696 ersetzen! Macht einen top Eindruck!
Die Frage ist einfach, ob es den Rahmen in Carbon Raw unlackiert gibt, denn ich möchte wieder ein eigenes Design. Weiss da jemand schon etwas, sonst frage ich dann mal nach. Die Schriftzüge sind leider ein no go.
Nein die gehören dazu.
Aber: ich hatte auf der Eurobike angeregt ob es möglich wäre nur das AF am Oberrohr zu lackieren , ähnlich zu andren Firmen, die teilweise nur ganz kleine und dezente Embleme am Oberrohr anbringen. Oder nur das "AF" als Kürzel am Unterrohr, auch das gibt es ja.
Wing hatte verstanden, dass "Hilfsarbeiter" nicht so dolle bei uns ankommt und wollte drüber nachdenken. Aber ganz ohne wird es nicht gehen.
😆😆 bißchen schade.. mir passt die Geo nicht wirklich , ich bin nicht gefährdet, aber da haben sie sich ein bisschen selbst ins Knie geschossen.
 
Nein die gehören dazu.
Aber: ich hatte auf der Eurobike angeregt ob es möglich wäre nur das AF am Oberrohr zu lackieren , ähnlich zu andren Firmen, die teilweise nur ganz kleine und dezente Embleme am Oberrohr anbringen. Oder nur das "AF" als Kürzel am Unterrohr, auch das gibt es ja.
Wing hatte verstanden, dass "Hilfsarbeiter" nicht so dolle bei uns ankommt und wollte drüber nachdenken. Aber ganz ohne wird es nicht gehen.
😆😆 bißchen schade.. mir passt die Geo nicht wirklich , ich bin nicht gefährdet, aber da haben sie sich ein bisschen selbst ins Knie geschossen.
Eine Info aus dem Chinertown-Forum bestätigt, dass man die großen Decals/Schriftzüge am Unterrohr wohl weglassen kann, der Rest müsse aber draufbleiben.

Individualisierungsmöglichkeiten wohl ähnlich wie von Carbonda. Da gab's ja aber auch kein Carbon Raw (meines Wissens).
 
Eine Info aus dem Chinertown-Forum bestätigt, dass man die großen Decals/Schriftzüge am Unterrohr wohl weglassen kann, der Rest müsse aber draufbleiben.

Individualisierungsmöglichkeiten wohl ähnlich wie von Carbonda. Da gab's ja aber auch kein Carbon Raw (meines Wissens).
Doch doch Carbon Raw gibt es. In schwarz und auch mit verfügbaren Candy Farben. Blau, lilastichiges blau, blaugrün, grün, rot..
Es is halt immer sehr dunkel.
Woher ich das weiß: blau steht hier (Foto1). Andere Varianten sind hier und bei chinertown schon durch die Fotos gefahren.
Und Assisting Force auf Insta zeigt selbst einen raw carbon Rahmen ... hab mal einen Screenshot angehängt.
 

Anhänge

  • 20220101_122524.jpg
    20220101_122524.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 193
  • Screenshot_20250906_220845_Instagram.jpg
    Screenshot_20250906_220845_Instagram.jpg
    174,8 KB · Aufrufe: 288
Eine Info aus dem Chinertown-Forum bestätigt, dass man die großen Decals/Schriftzüge am Unterrohr wohl weglassen kann, der Rest müsse aber draufbleiben.

Individualisierungsmöglichkeiten wohl ähnlich wie von Carbonda. Da gab's ja aber auch kein Carbon Raw (meines Wissens).
Also mit raw und in matt und ohne Hauptschriftzug am Unterrohr könnte ich wohl leben, wenn die andere Schriftzüge in schwarz oder transparent möglich wären. Mal schauen…
 
Nein die gehören dazu.
Aber: ich hatte auf der Eurobike angeregt ob es möglich wäre nur das AF am Oberrohr zu lackieren , ähnlich zu andren Firmen, die teilweise nur ganz kleine und dezente Embleme am Oberrohr anbringen. Oder nur das "AF" als Kürzel am Unterrohr, auch das gibt es ja.
Wing hatte verstanden, dass "Hilfsarbeiter" nicht so dolle bei uns ankommt und wollte drüber nachdenken. Aber ganz ohne wird es nicht gehen.
😆😆 bißchen schade.. mir passt die Geo nicht wirklich , ich bin nicht gefährdet, aber da haben sie sich ein bisschen selbst ins Knie geschossen.
Was genau findest du an der Geo nicht ideal? Sitzrohrlänge zu Oberrohrlänge?
Ich habe im Chinertown Forum ein Bild von der Seite gesehen. Dort fand ich, dass die Gabel und das Steuerrohr irgendwie komisch aussehen. Das Steuerrohr wirkt irgendwie steil und die Gabel hat dann viel Vorlauf. Sieht für mich komisch aus. Auch, dass der Spacerturm und der Vorbau viel zu klobig sind zum Rahmen.
 

Anhänge

  • IMG_4325.jpeg
    IMG_4325.jpeg
    445,5 KB · Aufrufe: 264
Zuletzt bearbeitet:
Was genau findest du an der Geo nicht ideal? Sitzrohrlänge zu Oberrohrlänge?
?? Äh nein. Das ist keine relevante Größe für mich. Die Stütze wird so weit herausgezogen wie nötig. Und wenn das dann weit ist, ist es bei einem Gravel ja gar nicht dumm, weil das mehr federn kann. Sofern die Stütze nicht zu weit herausgezogen ist, ist mir so was egal.

Reach, stack, passt einfach nicht für mich.

Spacer bei integrierten Rahmen sehen immer so aus. Die Leitungen müssen ja auch noch mit da durch. Das macht halt die Optik etwas breiter.
 
?? Äh nein. Das ist keine relevante Größe für mich. Die Stütze wird so weit herausgezogen wie nötig. Und wenn das dann weit ist, ist es bei einem Gravel ja gar nicht dumm, weil das mehr federn kann. Sofern die Stütze nicht zu weit herausgezogen ist, ist mir so was egal.

Reach, stack, passt einfach nicht für mich.

Spacer bei integrierten Rahmen sehen immer so aus. Die Leitungen müssen ja auch noch mit da durch. Das macht halt die Optik etwas breiter.
Ich wart mal ab, bis jemand ein L postet, denn das wäre meine Grösse. Dann sehe ich die Proportionen.
 
Zurück