XTR BR-M9100 mit mieser Bremsleistung, welche Beläge soll ich nehmen ?

Registriert
4. Januar 2006
Reaktionspunkte
132
Ich habe an meinem Rose PDQ die XTR BR-M9100 verbaut. Das Rad fahre ich seit Februar. Von der Bremsleistung war ich von Anfang an enttäuscht. Nach dem Einbremsen waren sie ok aber nicht berauschend. An meinem 27er HT habe ich die Magura MT8 SL verbaut und das nenne ich bremsen. Nun nach ca. 3500 km Rose von einen Tag auf den anderen keine Bremsleistung mehr am Hinterrad.
Scheibe gereinigt und Beläge abgeschliffen (keine erkennbaren Verunreinigungen) neu eingebremst ist die wieder ok. nach 2 Tagen aber wieder mies. Im Forum habe ich bereits von dem Shimano Problem gelesen. Nun möchte ich auf Metall Beläge wechseln.
Welche könnt ihr empfehlen ? Original Shimano Sinter oder Swisstopp / Coolstop ? Ich brauche dazu mal eure Hilfe.

Bin unglaublich enttäuscht von den Bremsen. Die beiden Maguras (MT8 SL am HT und MT7 am Enduro) an meinen beiden anderen Rädern sind mit Standard Belägen um Welten besser. Selbst die Avid Elixir am 26 HT von 2012 ist dagegen ein Anker
 
Hab schon gehört dass die Shimanos der jüngeren Generation problematisch sein sollen. Fahre selber eine 4-Kolben XT mit Galfer-Scheiben und kann mich in keinster Weise beklagen. Genauso wenig wie über meine etwas älteren 2-Kolben XT. Die tun genau was sie sollen: bremsen.
Ob ein anderer Bremsbelag die Lösung ist… 🤔. Würde eher eine andere Bremsanlage verwenden, sonst bist du ewig am basteln. Lieber ein Ende mit Schrecken (dh Ersatz) als ein Schrecken ohne Ende. TRP sind hübsch bissig. …
 
Die XTR 9100 ist relativ niedrig übersetzt und bringt deshalb prinzipbedingt nur eine recht geringe Bremskraft. Mit besseren Belägen und/oder größeren Scheiben lässt sich das in Maßen kompensieren. Aber die Bremskraft einer hoch übersetzten Bremsanlage wird sie nie bringen.
 
Mx120 oder Mx220 Geber sorgen für ne bessere Übersetzung.

Für x je nach Geldbeutel und Qualitätserwartung 9,8,7,6 einfügen.
 
Ich habe an meinem Rose PDQ die XTR BR-M9100 verbaut. Das Rad fahre ich seit Februar. Von der Bremsleistung war ich von Anfang an enttäuscht. Nach dem Einbremsen waren sie ok aber nicht berauschend. An meinem 27er HT habe ich die Magura MT8 SL verbaut und das nenne ich bremsen. Nun nach ca. 3500 km Rose von einen Tag auf den anderen keine Bremsleistung mehr am Hinterrad.
Scheibe gereinigt und Beläge abgeschliffen (keine erkennbaren Verunreinigungen) neu eingebremst ist die wieder ok. nach 2 Tagen aber wieder mies. Im Forum habe ich bereits von dem Shimano Problem gelesen. Nun möchte ich auf Metall Beläge wechseln.
Welche könnt ihr empfehlen ? Original Shimano Sinter oder Swisstopp / Coolstop ? Ich brauche dazu mal eure Hilfe.

Bin unglaublich enttäuscht von den Bremsen. Die beiden Maguras (MT8 SL am HT und MT7 am Enduro) an meinen beiden anderen Rädern sind mit Standard Belägen um Welten besser. Selbst die Avid Elixir am 26 HT von 2012 ist dagegen ein Anker
Zur Sicherheit, Druckpunkt ist in Ordnung?
Sind beiden Bremsen Betroffen?

Shimano ist ja eher auf der bissigen Seite. Wenn der Druckpunkt stimmt und keine Power da ist, dann muss irgendwas mit den Reibpartnern nicht stimmen.
 
Sicherlich erreichst mit anderen Hebeln u. Beläge mehr Bremskraft .
Bremshebel Bl-M9120 oder z.B. Bl-M8100 und z.B. Trickstuff Power oder Sinter green Beläge .
 
die Ts Power sind gerade nicht erhältlich. Die Sinter Green werde ich dann mal probieren. Ich bin aber nicht der Bremsanker Fetischist. Die Avid Elixir CR von 2012 und die MT8SL sind doch alles XC Bremsen. Alle 180 / 160 mm. Und deren Bremskraft reicht locker. Alternativ bin ich auch noch am überlegen, die Scheiben zu tauschen. Nix mehr mit ICE Tec und Freeza. Kann mir mal jemand sagen was das überhaupt für eine Scheibenlegierung ist.
Sieht aus wie Aluminium (kann ja nicht sein) und setzt auch kein Flugrost an. Dann lieber etwas Rost und dafür bremst sie. Momentan sind Shimano RT-MT900 verbaut.
 
Ich war von der 9120 mit Standard-Belägen und Intend-Scheiben auch sehr enttäuscht. Absoluter Game-Changer war dann der Wechsel auf Trickstuff Power (260) Beläge!
 
Nun nach ca. 3500 km Rose von einen Tag auf den anderen keine Bremsleistung mehr am Hinterrad.
Scheibe gereinigt und Beläge abgeschliffen (keine erkennbaren Verunreinigungen) neu eingebremst ist die wieder ok. nach 2 Tagen aber wieder mies.
Das tönt eindeutig nach einer leichten Verunreinigung auf den Belägen. War die Oberfläche der Beläge vor dem Abschleifen leicht dunkel verfärbt? War die Fläche spiegelglatt?
 
Mir sind keine Verunreinigungen aufgefallen, weder an der Scheibe noch an den Belägen. Das Abschleifen der Beläge und die Scheibenreinigung hat etwas geholfen. Das Rad wurde nach der Sonntagstour im trockenen nur weggestellt. 3 Tage später war das Problem da! Ich schaue mal wo ich die TS Power herbekomme. Evtl. gleich mit Storm Sl Scheiben.
 
Ich hatte so etwas ähnliches auch mal bei den Shimano Belägen.
In meinen Augen oxidiert da etwas bei der Oberfläche des Bremsbelags.
Versuch einfach einen neuen Satz der gleichen Beläge nochmals.
Kosten eh nicht die Welt.
 
...
Versuch einfach einen neuen Satz der gleichen Beläge nochmals.
Kosten eh nicht die Welt.
Bringt aber auch nix, wie nun schon einige geschrieben haben. Meine "oxidierten" Belege fahre ich am Rennrad in einer Ultegra Bremse zu Ende - ohne Verlust an Bremskraft dort.
Die gleiche Größe der Beläge für RR und MTB ist ja vielleicht auch eine Auskunft über die überschaubare Brems-Leistung der XTR 9100.
 
Die gleiche Größe der Beläge für RR und MTB ist ja vielleicht auch eine Auskunft über die überschaubare Brems-Leistung der XTR 9100.
Meine Theorie ist die Folgende: Ein kleiner Belag wird schneller warm und kommt somit schneller auf seine Arbeitstemperatur. Das ist sinnvoll bei kurzen Abfahrten (XC) oder wenn keine langandauernden Schleifbremsungen zu erwarten sind (Rennrad).
 
Die Aussage Rennrad oder MTB lass ich nicht gelten. Ein XC MTB wiegt vielleicht 5 kg mehr. Mit Fahrer und Kleidung reden wir von weniger als 5% Gewichtsunterschied. Zudem möchte ich aber behaupten, das RR schneller unterwegs sind. Die MT8 Beläge sind übrigens noch kleiner.
 
Die Aussage Rennrad oder MTB lass ich nicht gelten...
?? Diese Aussage hast du wo gelesen?
Ich habe lediglich die Größe der Beläge von xtr 9100 und Ultegra 11x verglichen, die identisch sind.
Ich fahre sehr schnell RR mit harten Bremspunkten bei Pass-ähnlichen Abfahrten im Hausrevier (Kyffhäuser). Die km/h sind dabei klar höher als beim flotten DC im gleichen Mittelgebirge. Beim RR reicht mir die Bremsleistung locker aus, beim MTB mit xtr 9100 eben nicht ganz, auch nicht mit gesinterten Belägen. Weswegen ich wie gesagt am VR auf die 4 Kolben Variante mitsamt dazu passendem Geber umgestiegen bin.
Dies ist nun mein dritter Versuch zu helfen, es muss ja nicht sein...
Grüße von Tilmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Theorie ist die Folgende: Ein kleiner Belag wird schneller warm und kommt somit schneller auf seine Arbeitstemperatur. Das ist sinnvoll bei kurzen Abfahrten (XC) oder wenn keine langandauernden Schleifbremsungen zu erwarten sind (Rennrad).
Danke dir!
Das deckt sich insofern mit meiner Erfahrung, als ich die Schwächen der XTR 9100 nicht beim kurzen Anbremsen sondern am Ende von langen Abfahrten sehe.
 
Beläge von Sinter oder Galfer

Die richtigen Servowave-Bremshebel

Galfer Shark oder TRP Scheiben mit gleichmäßigem Lochmuster

OR

Die ach so tolle Magura rübernehmen.


Oder halt noch paar Seiten und Wochen rumtheoretisieren.

Ist ja nicht so als ob zB @Tirolbiker63 und andere das schon alles fein aufbereitet hätten hier im Forum, muss alles nochmal neu besprochen werden.
 
My Spark RC has the XTR 9100 brakes and my Scale RC has the Deore 6100 model (180/160 XTR and XT rotors). The XTR has better modulation and finesse but you have to squeeze the lever to get the power. The Deore has servowave with more power earlier and less lever squeezing. I have not had any problems with fading on both models even on steep downhill with the standard pads (although I do not drag the brakes all the way down). I can see that the new XT 8200 lever with the 8200 2 pot calipers being a good choice for XC. Shimano: "Pair the BL-M8200 with the M8220 Enduro caliper for high stopping power and control in rough terrain, or the M8200 XC calipers for a more weight-conscious set-up."
The Rose PDQ bikes look really well thought out.
 
Zurück