- Registriert
- 11. Februar 2016
- Reaktionspunkte
- 22
Hallo liebe MTBler,
ich bräuchte euren Rat bei meiner Suche nach einer neuen XC/Marathon-Scheibenbremse, da die aktuelle Scheibenbremse (SRAM Level TLM) meinem Empfinden nach zu wenig Bremskraft besitzt.
Kurz zu mir: Ich bin 29 Jahre jung, 76kg leicht (fahrfertig) und fahre in meiner Zeit 50% auf XC-Strecken und 50% längere Touren mit vielen HM.
Meine Erfahrungen beschränken sich bisher auf folgende Bremsen:
1.) Shimano XTR M987 mit Shimano XT 180mm/160mm + Sinterbeläge von Shimano
2.) Magura MT8 2018 mit Magura Storm SL 180mm/160mm + Sinterbeläge von Magura
3.) SRAM Level Ultimate 2017 mit SRAM Centerline X 180mm/160mm + Sinterbeläge von SRAM (noch im Besitz)
4.) SRAM Level TLM 2020 mit SRAM Centerline X 180mm/160mm + Sinterbeläge von SRAM (aktuell verbaut)
Im Detail:
1.) Bremsleistung gut, Standfestigkeit ebenfalls gut. Druckpunktwandern in allen Lebenslagen, besonders im Winter. Bei Nässe quietschende Beläge/Scheiben, kein ruckeln. Hebelergonomie super, Gewicht ebenfalls, Optik und Haptik super. In der Wartung sehr einfach.
2.) Bremsleistung sehr gut, Standfestigkeit ebenfalls. Kein Druckpunktwandern. Trocken und nass quietschendes und ruckelndes Bremsen. Hebelflex der Griffe störte sehr, Gewicht super, Optik super, Haptik der Bremshebel und -griffe naja. Beim Entlüften immer wieder Probleme mit Luft im System gehabt, Bremsleitungen sehr weich/empfindlich bei Astkontakt.
3.) Die Bremsleistung ist ok, Standfestigkeit bestenfalls gut. Kein Druckpunktwandern. Keine quietschenden Beläge oder Scheiben, kein Ruckeln beim Bremsen. Hebelergonomie super, Gewicht ok. Optik und Haptik super. In der Wartung mit Bleedkit einfach, mit DOT nie Probleme gehabt. Hebelkolben mussten ersetzt werden, da diese "aufgequellt" waren.
4.) Wie 3.), nur Gewicht noch höher.
Meine eigenen Gedanken bisher:
1.) Lt. mehrerer Quellen besteht das Problem ums Druckpunktwandern noch immer (auch bei der neuesten Generation). Ist für mich mit Blick auf meine eigene Sicherheit ein NoGo, ich möchte mich beim Bremsen auf eine (möglichst) gleich bleibende Bremse verlassen können. Abseits davon finde ich die neueste Shimano XTR Bremse schon sehr cool, im Grunde hat sie alles, was ich suche.
2.) Die neueste Magura MT8 PRO/SL wäre eine Überlegung wert, die Griffe würde ich allerdings durch die HC3 Griffe austauschen wollen. Beim Thema Ruckeln und Quietschen würde ich auf die Strom SL.2 "hoffen" und organische Beläge ausprobieren.
3.) Kommt aufgrund des Alters nicht mehr in Betracht.
4.) Wüsste hier nicht, wie ich die Bremsleistung (auch vorne) noch weiter erhöhen könnte, Bremse lässt sich trotz allem gut fahren.
Zusätzlich:
Preislich habe ich eigentlich kein Limit, was ich bereit wäre für eine neue Bremse auszugeben, ich muss aber zugeben, dass die Trickstuff Bremsen dann doch "einen Touch too much" wären
Danke schonmal!
ich bräuchte euren Rat bei meiner Suche nach einer neuen XC/Marathon-Scheibenbremse, da die aktuelle Scheibenbremse (SRAM Level TLM) meinem Empfinden nach zu wenig Bremskraft besitzt.
Kurz zu mir: Ich bin 29 Jahre jung, 76kg leicht (fahrfertig) und fahre in meiner Zeit 50% auf XC-Strecken und 50% längere Touren mit vielen HM.
Meine Erfahrungen beschränken sich bisher auf folgende Bremsen:
1.) Shimano XTR M987 mit Shimano XT 180mm/160mm + Sinterbeläge von Shimano
2.) Magura MT8 2018 mit Magura Storm SL 180mm/160mm + Sinterbeläge von Magura
3.) SRAM Level Ultimate 2017 mit SRAM Centerline X 180mm/160mm + Sinterbeläge von SRAM (noch im Besitz)
4.) SRAM Level TLM 2020 mit SRAM Centerline X 180mm/160mm + Sinterbeläge von SRAM (aktuell verbaut)
Im Detail:
1.) Bremsleistung gut, Standfestigkeit ebenfalls gut. Druckpunktwandern in allen Lebenslagen, besonders im Winter. Bei Nässe quietschende Beläge/Scheiben, kein ruckeln. Hebelergonomie super, Gewicht ebenfalls, Optik und Haptik super. In der Wartung sehr einfach.
2.) Bremsleistung sehr gut, Standfestigkeit ebenfalls. Kein Druckpunktwandern. Trocken und nass quietschendes und ruckelndes Bremsen. Hebelflex der Griffe störte sehr, Gewicht super, Optik super, Haptik der Bremshebel und -griffe naja. Beim Entlüften immer wieder Probleme mit Luft im System gehabt, Bremsleitungen sehr weich/empfindlich bei Astkontakt.
3.) Die Bremsleistung ist ok, Standfestigkeit bestenfalls gut. Kein Druckpunktwandern. Keine quietschenden Beläge oder Scheiben, kein Ruckeln beim Bremsen. Hebelergonomie super, Gewicht ok. Optik und Haptik super. In der Wartung mit Bleedkit einfach, mit DOT nie Probleme gehabt. Hebelkolben mussten ersetzt werden, da diese "aufgequellt" waren.
4.) Wie 3.), nur Gewicht noch höher.
Meine eigenen Gedanken bisher:
1.) Lt. mehrerer Quellen besteht das Problem ums Druckpunktwandern noch immer (auch bei der neuesten Generation). Ist für mich mit Blick auf meine eigene Sicherheit ein NoGo, ich möchte mich beim Bremsen auf eine (möglichst) gleich bleibende Bremse verlassen können. Abseits davon finde ich die neueste Shimano XTR Bremse schon sehr cool, im Grunde hat sie alles, was ich suche.
2.) Die neueste Magura MT8 PRO/SL wäre eine Überlegung wert, die Griffe würde ich allerdings durch die HC3 Griffe austauschen wollen. Beim Thema Ruckeln und Quietschen würde ich auf die Strom SL.2 "hoffen" und organische Beläge ausprobieren.
3.) Kommt aufgrund des Alters nicht mehr in Betracht.
4.) Wüsste hier nicht, wie ich die Bremsleistung (auch vorne) noch weiter erhöhen könnte, Bremse lässt sich trotz allem gut fahren.
Zusätzlich:
Preislich habe ich eigentlich kein Limit, was ich bereit wäre für eine neue Bremse auszugeben, ich muss aber zugeben, dass die Trickstuff Bremsen dann doch "einen Touch too much" wären

Danke schonmal!