Hab mal was gebastelt...

Ich habe es schon ein paar mal geschrieben, ich nehme bei zu schmalen Lenkern Schraubgriffe mit einer Verschraubung auf nur einer Seite und lasse die einfach ca 1,5 cm überstehen, maximal 2 cm. Ich hatte da noch nie Probleme, ich nehme die von Rose mit Moosgummi und da ist meistens der Moosgummi schneller hin als das Plastik durchgescheuert sein kann.
 
war auch mal am basteln .. wegen des kurzen Vorbaus ,bedingt durch das lange
Oberrohr .. konnt ich keinen Gegenhalter vernünftig unterbringen ...
DSC_0006.JPG
DSC_0014.JPG
musste also der Vorbau herhalten und gelöchert werden ... 🤔
DSC_0002.JPG
 
Die Vorbau-Zugführung oben bringt mich auf den Gedanken, dass meine Kabelführungsbastelei nicht nur was für die Hardcore Titanfreaks ist - daher hier das Ergebnis einer Röhrchenbiegerei, denn die Zugspiralen sahen v.a. wegen der ungenau gefertigten Rahmenführungen schrecklich aus ... früher habe ich das mit 5x1mm Aluröhrchen gemacht - hier mit eloxierten 6x1mm aus dem Baumarkt ... innen stecken Teflonhülsen.

20250627_140304.jpg
 
Ich war heute auch fleißig und habe die nicht passenden Nippel der 1,6mm Shimano Bremszüge für die 733er Bremshebel passend gemacht.

Die Nippel der alten 2mm Züge hatten eine Kunststoffhülse, dir dann genau in die Aufnahme der 733er Bremshebel gepasst hat.

PXL_20250810_125230030.jpg


PXL_20250810_125806034.jpg


Ich hatte meinem Fundus noch zwei alte Züge gefunden. Leider funktioniert die Kappe nicht in Verbindung mit den neuen Nippel. Neue Nippel haben nämlich einen Durchmesser von 7 mm, die alten Nippel haben einen Durchmesser von 5,5 mm. Zusammen mit der Kunststoffhülse hat der alte Nippel einen Durchmesser von 8 mm.

Unser Armin hat mich dann einen Super Tipp gegeben 👍👍👍

Abhilfe hat Alublech aus dem Baumarkt mit einer Stärke von 0,5 mm gebracht. Dieses konnte man mit einer Haushaltsschere einfach in 10 mm Streifen schneiden. Mit einem 1,5 mm Bohrer ein Loch rein, dann um einen 5mm Bohrerschaft gewickelt und zurechtgeschnitten.

PXL_20250824_105654960.jpg


Zwar war das auch etwas zu eng und ich habe es nicht sofort reinbekommen. Alle viel Ecken etwas nach innen biegen und dann bekommt man den Nippel auch reingesteckt. Sitzt jetzt super.

PXL_20250824_110006014.jpg


Danke nochmals an Armin.
 
Ich war heute auch fleißig und habe die nicht passenden Nippel der 1,6mm Shimano Bremszüge für die 733er Bremshebel passend gemacht.

Die Nippel der alten 2mm Züge hatten eine Kunststoffhülse, dir dann genau in die Aufnahme der 733er Bremshebel gepasst hat.

Anhang anzeigen 2225900

Anhang anzeigen 2225901

Ich hatte meinem Fundus noch zwei alte Züge gefunden. Leider funktioniert die Kappe nicht in Verbindung mit den neuen Nippel. Neue Nippel haben nämlich einen Durchmesser von 7 mm, die alten Nippel haben einen Durchmesser von 5,5 mm. Zusammen mit der Kunststoffhülse hat der alte Nippel einen Durchmesser von 8 mm.

Unser Armin hat mich dann einen Super Tipp gegeben 👍👍👍

Abhilfe hat Alublech aus dem Baumarkt mit einer Stärke von 0,5 mm gebracht. Dieses konnte man mit einer Haushaltsschere einfach in 10 mm Streifen schneiden. Mit einem 1,5 mm Bohrer ein Loch rein, dann um einen 5mm Bohrerschaft gewickelt und zurechtgeschnitten.

Anhang anzeigen 2225907

Zwar war das auch etwas zu eng und ich habe es nicht sofort reinbekommen. Alle viel Ecken etwas nach innen biegen und dann bekommt man den Nippel auch reingesteckt. Sitzt jetzt super.

Anhang anzeigen 2225908

Danke nochmals an Armin.
Die Deore ohne XT kam doch früher schon mit Messingblechen und Standard-Bremsseilen, wenn ich mich recht erinnere...
Da existieren bestimmt noch einige in Grabbelkisten.
 
Ein Hinterrad mit LX560 Nabe brauchte dringend Zuwendung. Ersatzteillieferant war eine
modernere LX Nabe, die FH-T660.
Rechts war einfach, da habe ich den kompletten Freilauf mit Konus und Dichtung übernommen.
Für die linke Seite habe ich den Konus noch etwas angepaßt. (Notfalls hätte man die alte Dichtung
und die dafür nötige Nut aber auch einfach weglassen können.)
Bis auf den Konus hat Alles gepaßt, sogar die 135mm Gesamtbreite der Nabe.

IMG_09075-f.jpg
 

Anhänge

  • IMG_09081-f.jpg
    IMG_09081-f.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_9085-f.jpg
    IMG_9085-f.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_09086-f.jpg
    IMG_09086-f.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 39
Da es noch keinen eigenen Thread für mein neustes Spielzeug gibt, hier mal meine Beschäftigung nach dem Frühstück ...

Anhang anzeigen 2246701

Diese "Reste" am DEAN Rahmen taten mir von Anfang an sehr weh ...

Anhang anzeigen 2246709

Vielleicht lasse ich das Ende noch Perlstrahlen, obwohl es mit Schelle kaum noch auffällt ...

Anhang anzeigen 2246708
Vielleicht kannst du auch einfach mit Schleifvlies die Oberfläche etwas bearbeiten.
Ich kann mir vorstellen, dass es mit einem recht groben Vlies recht gut funktioniert.

Oder vielleicht sogar mit Sandpapier?
Da könntest du dich auch mit verschiedenen Körnung Randtasten.
 
Mach das doch so, wie früher, einfach ein Stück Schlauch nehmen und dann is das auch zusätzlich noch dicht...
Alternativ gab es auch mal so Neopren-Überzieher, hier am Yeti hatte ich so´n Ding dran:



Das Ding hier würde auch passen, sieht aber sch*** aus und hast du bestimmt schon selbst gefunden:

Rose Sattelklemme
 
Vielleicht kannst du auch einfach mit Schleifvlies die Oberfläche etwas bearbeiten.
Ich kann mir vorstellen, dass es mit einem recht groben Vlies recht gut funktioniert.

Oder vielleicht sogar mit Sandpapier?
Da könntest du dich auch mit verschiedenen Körnung Randtasten.

Verstehe nicht ganz: Wie soll man die mattgrau oxidierte Oberfläche mit Schleifen erreichen? Das geht entweder chemisch mit Salzsäure (die ich schon für was anderes verbaucht habe) oder eben mit Glasperlstrahlen ...

Mach das doch so, wie früher, einfach ein Stück Schlauch nehmen und dann is das auch zusätzlich noch dicht...

Auch eine Idee, aber ich kenne mich: wahrscheinlich bin ich erst zufrieden wenn es gestrahlt ist!?
 
Wie soll man die mattgrau oxidierte Oberfläche mit Schleifen erreichen? Das geht entweder chemisch mit Salzsäure (die ich schon für was anderes verbaucht habe) oder eben mit Glasperlstrahlen ...
Naja, du wirst sicherlich nicht genau die selbe, gestrahlte Oberfläche hinbekommen.
Aber es wäre ein Versuch wert, die Oberfläche einfach nur etwas Matter zu bekommen und damit unauffälliger.

Vielleicht sieht das dann sogar so gut aus, dass auf die große Schelle verzichten kannst.

Um es richtig schön aussehen zu lassen, könntest du auch einfach die Säge ansetzen:dope:
…Kostet Nix und ist noch leichter🤷‍♂️✔️
 
Zurück