Cube Gravel Bike – Reifen platt nach Bordsteinkante, was tun?

Registriert
30. September 2025
Reaktionspunkte
36
Hallo zusammen,

ich brauche eure Hilfe. mir ist leider ein Missgeschick passiert. Ich habe mir ein Cube Gravel Bike ausgeliehen (genaues Modell weiß ich leider nicht). Beim Fahren bin ich mit geringer Geschwindigkeit (definitiv unter 8 km/h) an eine Bordsteinkante geraten. Danach war sofort die Luft aus dem Reifen.

Was mich wundert: Ich sehe im Reifen selbst noch ein Loch. Keine Ahnung, ob das schon vorher da war oder ob es durch den Bordstein entstanden ist. Ich weiß auch nicht, ob der Reifen schlauchlos ist oder doch einen Schlauch hat. Abziehen konnte ich ihn jedenfalls nicht.

Was würdet ihr mir raten?
Ich bin handwerklich nicht ungeschickt, habe auch schon Reifen gewechselt und Schläuche geflickt! Aber mit den modernen Gravel-/Rennradreifen kenne ich mich nicht aus. Laut Fotos scheint es irgendetwas Spezielles zu sein. Ich wüsste gerne, was ich genau kaufen muss und wo, damit das Rad wieder in Ordnung kommt.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps!

IMG-5935.jpg

IMG-5934.jpg

IMG-5936.jpg

IMG-5932.jpg

IMG-5933.jpg
 
Eigentlich ist es ja ganz einfach:
also den Reifen kannst du ja einfach kaufen:
https://www.bike-components.de/de/Continental/Grand-Prix-4-Season-28-Faltreifen-p672/
passenden Schlauch dazu ordern, steht unten in der Beschreibung welcher.
Komplett tauschen und fertig.

ABER: Du schriebst:
Ich habe mir ein Cube Gravel Bike ausgeliehen
wie wäre es den Besitzer zu kontaktieren und zu klären ob der Reifen überhaupt weiter gefahren werden soll oder sowieso was Neues geplant war.
Der Besitzer kann dir sicher auch verraten ob dieser Reifen schlauchlos montiert wurde, oder mit TPU Schlauch usw.

Red mit der Person der das Rad gehört
 
Ich weiß auch nicht, ob der Reifen schlauchlos ist oder doch einen Schlauch hat.
Der Besitzer kann dir sicher auch verraten ob dieser Reifen schlauchlos montiert wurde, oder mit TPU Schlauch
Wenn der Schlauchlos ist fress ich ein Besen . . . Da suppt ja nix raus und sieht sauber aus.
Wie kann ich den Reifen vom Laufrad entfernen ohne das Laufrad zu verkratzen?
Gute Reifenheber nutzen zB? welche aus Kunststoff
 
Wegen solchen Kommentaren wandern Nutzer ab nach Reddit!
Er hat aber nunmal recht.

Du leihst dir ein Rad aus, machst etwas kaputt, bist aber offensichtlich nicht in der Lage, den Schaden selber korrekt zu beheben.
Nimm das notwendige Geld in die Hand und lass es machen, oder sprich mit Dem, der dir das Rad geliehen hat und frage, wie du es wieder geradebiegen sollst.
 
Wegen solchen Kommentaren wandern Nutzer ab nach Reddit!
Das war vollkommen Ernst gemeint. Der Arme hat noch nie einen kaputten Reifen gehabt u d daher auch noch nie geflickt, das passende Werkzeug kennt er nicht und hat es auch nicht. Und dann soll er Ersatzteile im Netz bestellen, dann Werkzeug und und und. Erstens: Arsch in der Hose und dem Besitzer beichten und dann schauen, was der sagt. Alternative: Fixen lassen und gut ist. Ansonsten ist die Katastrophe vorprogrammiert
 
...und vermutlich nie wieder aktiv sein wird...
Oh man, ich erhalte in deutschsprachigen Foren häufig den Eindruck, dass dass eine Hilfestellungen nicht aus echtem Wohlwollen erfolgt. Wird Hilfe angeboten, geschieht das meist verbunden mit einem mahnenden Hinweis. Bleibt dieser aus, verspüren andere Nutzer den Drang ihn nachträglich einzubringen.
 
1759268150335.png



Willkommen fühle ich mich als 'Neues Mitglied' schon mal gar nicht in dieser Community!

Der Beitrag von styl0 (#9) enthält mit
„Sprach er nachdem er sich heute (!) hier für diesen Thread angemeldet hat und vermutlich nie wieder aktiv sein wird.“
einen persönlichen Angriff.




P.S. Bitte beachte die Verhaltensregeln beim Antworten. Danke 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ganze Sachverhalt ist im Grunde ganz einfach: Wenn man sich etwas ausleiht und es dann kaputt geht (wie auch immer das passiert), meldet man sich beim Besitzer und klärt was man machen soll. Neu kaufen, reparieren usw. Auf diese, eigentlich naheliegenste Idee, kommst du aber nicht. Wohlgemerkt, ich bin hier nicht der Einzige im Thread, der diesen "Geistesblitz" schon hatte...könnte also etwas dran sein. Stattdessen kommst du mit...Reddit...so what?

Dann hättest du deine Frage besser auf Reddit gestellt, die "persönlichen Angriffe" sind da aber auch geschenkt. :rolleyes:
 
Hier melden sich täglich Leute an, weil das Pedelec nach 5 Jahren Wartungsstau und 10000 km auf dem gleichen Ritzel Probleme macht, beschweren sich über Garantiebestimmungen die sie weder gelesen noch verstanden haben oder wollen Kurbel, Gabel und Bremse am 20 Jahre alten Fully tauschen obwohl an Werkzeug maximal der Inbus vom Ikea-Schrank vorhanden ist und man sich für handwerklich geschickt hält, weil man bereits dem Kumpel beim Reifenaufpumpen zugeguckt hat. Bekommt man dann den Vorschlag, sich erstmal im Selbststudium die absoluten Basics anzueignen oder sich die eigenen Grenzen einzugestehen (und zum Radladen zu gehen), wird verstimmt reagiert. Immerhin hast du gleich Fotos mitgeleifert und die Rechtschreibung beachtet; daran scheitern schon 95 % der geschilderten Fälle.
Wenn es schon beim Abziehen des Reifens scheitert: entweder Fahrradladen besuchen oder den Eigentümer fragen. Oder natürlich "Reddit".
Dass deutsche Foren aber scheiße sind unterschreibe ich dir zu 100 %. Ich hatte mal wegen eines über 30 Jahre alten Motorrads nach dem Werkstatthandbuch gefragt. Was kam? Erstmal 5 Seiten Belehrung und Diskussion wegen "Copyright" und dann nichts. In einem internationalen, englischsprachigen Forum hatte ich nach 2 h einen Link zum PDF. Oder hier in diesem Forum wurde mir von einem engagierten Laufradbauer schon Steuerhinterziehung vorgeworfen, weil ich Felgen für mein eigenes Fahrrad auf Aliexpress bestellt habe.
 
Ich frage mich ob es in irgend einer Art und Weise verpflichtend ist zu Antworten, wie auch immer die Antwort ausfällt, helfend oder belehrend?
 
Ich frage mich, ob man mit Antworten rechnen muss, die einem nicht in den Kram passen, wenn man öffentlich eine Frage stellt?
Sprach er nachdem er sich heute (!) hier für diesen Thread angemeldet hat und vermutlich nie wieder aktiv sein wird. Die Wahrheit tut manchmal weh.
Wer das als persönlichen Angriff werten will, dem möchte ich gerne ein freundliches "tschüss und schönes Leben noch" 👋🏼 wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, ob man mit Antworten rechnen muss, die einem nicht in den Kram passen, wenn man öffentlich eine Frage stellt?

Wer das als persönlichen Angriff werten will möchte ich gerne ein freundliches "tschüss und schönes Leben noch" 👋🏼 wünschen.
Ob es sein muss möchte ich bezweifeln, es ist immer die Option da etwas zu ignorieren. Ja, ich weiß fällt manchmal schwer, macht aber Sinn.
 
Ich wüsste gerne, was ich genau kaufen muss und wo, damit das Rad wieder in Ordnung kommt.
Schon in der ersten Antwort erhieltest du die Bezugsquelle zum Kauf eines neuen Mantels. Du gabst an schon Mantel und Schläuche gewechselt und geflickt zu haben. Fragst im nächsten Moment wie du das machen sollst und hast offensichtlich nicht das notwendige Werkzeug. Dir wird das notwendige Werkzeug empfohlen.
Ganz ehrlich? Bei den Fragen ab zum Freundlichen, Geld investieren und gut ist. Bevor der Rest des Rads nach „erfolgreicher“ Reparatur auch noch Schrott ist
Die freundliche Antwort, zum Fachhändler zu gehen und den Schaden dort beheben zu lassen, empfindest du schon als Angriff, obwohl er nur deine selbst gezeigte Unsicherheit adressiert und du mit dem Gang zum Händler sicher bist den Schaden reguliert zu bekommen.
Sprach er nachdem er sich heute (!) hier für diesen Thread angemeldet hat und vermutlich nie wieder aktiv sein wird. Die Wahrheit tut manchmal weh
Das ist eine Aussage die wahrscheinlich zutreffend ist, sie ist weder unfreundlich noch tangiert sie deinen Selbstwert. Deine Reaktion ist allerdings nicht geeignet dir weiter zu helfen, denn auch der Hinweis dem Eigentümer den Schaden zu melden ist für dich keine Option und mit ihm das weitere Vorgehen abzuklären negierst du. Es wird nicht klar was du denn tatsächlich willst, noch welche Fähigkeiten du tatsächlich besitzt den Schaden selbst zu beheben. Du kommst mit den Forenrichtlinien und beharrst darauf unangemessen behandelt worden zu sein.
 
Ob es sein muss möchte ich bezweifeln, es ist immer die Option da etwas zu ignorieren. Ja, ich weiß fällt manchmal schwer, macht aber Sinn.
Wenn einem niemand auch mal die Wahrheit sagt, fällt es einem vielleicht auch schwer zu erkennen, dass man Fehler macht.

Wenn man aber einen Rennradreifen nicht von der Felge bekommt, kann ich den Rat "geh in den nächsten Radladen" nur vollumfänglich unterstützen.
Das ist auch kein persönlicher Angriff auf den TE, sondern einfach ein guter Rat, bevor er das ganze Laufrad erneuert, weil er beim Versuch mit dem (nicht) vorhandenem "vernünftigen" Werkzeug die komplette Felge ruiniert.
Ja, jeder darf eine eigene Meinung haben, er/sie/es muss aber nicht, und ja, man kann solche Posts ignorieren, dann hat der TE aber nach 2 Monaten noch immer keine Antwort.

Hilft das mehr?

Wo ist im übrigen deine Antwort zur Eingangsfrage? Sonst hättest du das Thema doch laut deiner Meinung besser ignoriert.

Den Reifen mit passendem Werkzeug von der Felge zu ziehen dauert so lange, wie ich gebraucht habe diesen Post zu schreiben. Daher nochmals der Hinweis an @Mausmaus9 lass es dir von jemanden zeigen, der es kann oder geh zum Fachmann. Vorher aber den Eigentümer fragen, nicht, dass er gerne einen anderen Reifen lieber gehabt hätte, wenn man schon einen neuen kaufen möchte.
Der Conti GP4Season ist auch nicht unbedingt ein Spezialreifen, sondern doch recht verbreitet. Aber auch eher im RR- denn im Gravelbereich.
Und auch ja, es gibt Reifen/Felgenkombis, die leichter zu montieren sind und welche, bei denen es schwieriger ist.
Allen gemein ist aber, dass es geht und mit vernünftigem Werkzeug sogar noch besser.
Als erstes muss die Flanke mal nach innen aus dem Felgenbett, beidseitig, dann kommt man da auch gut mit Reifenhebern drunter, der Rest ist eigentlich 08/15. Kunststoff- oder Nylonreifenheber sind weniger schädlich für die Eloxalschicht als solche aus Metall, die Billigen brechen aber auch gerne schon Mal und können trotzdem Kratzer oder Striemen auf der Felge erzeugen wenn man sie falsch einsetzt.

Just my 2 Cents
 
Den Schlauch und Reifen zu wechseln habe ich letztendlich mit Hilfe von YouTube-Videos selbst geschafft, inklusive wichtiger Details, die hier unerwähnt blieben, wie das Beachten der Laufrichtung und korrektes Anzugsdrehmoment.

Danke an alle, die sachlich geantwortet haben. Was mich irritiert, ist, wie schnell manche hier vom Thema abweichen und mir gleich moralische Absichten unterstellen, obwohl im Text kein Wort davon stand, dass ich etwas verheimlichen wolle.

Natürlich hat der Eigentümer Bescheid bekommen, das ist selbstverständlich.

Ich habe eine technische Frage gestellt, kein Ethikseminar eröffnet.

Wer hier also seinen pädagogischen Drang ausleben möchte, den empfehle ich sich eine Familie zuzulegen, statt im Internetforum Neulingen den Moralapostel zu spielen. Die engagierte Erziehungsarbeit ist hier fehl am Platz.

Danke trotzdem für das pädagogische Engagement.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück