Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

Wieder mal ein 707er-Baby mit Force XPLR 13-fach.
8,2 Kg mit den schweren (397g) Hybrid-Pedalen und FlaHa.

IMG_3423.JPG
IMG_3426.JPG
 

Anzeige

Re: Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China
Endlich😂😂😂.. und dann hält dich nichts mehr 🙃.
Was spricht gegen den 505SL? Oder war der 505 dir damals auch eher zu klein? 🙈 Der hat ja seinen Gravelstatus verloren und wurde von Allroad gefressen.

Wie stehen denn der 707 und 1136 zueinander? Die Länge ist ja eher nicht das Ding, bzw es darf nicht zu lang werden, aber die Höhe geht schlecht zu tunen.

🙈 Lightcarbon hat einen ziemlich heißen Allroad Rahmen bis 38mm Reifenbreite mit Loch im Hinterbau. Ich hab den kurz gesehen auf der Eurobike war aber in Eile auf dem Weg zu Lightbicycle. Der Rahmen sah ähnlich aus wie der Seka Spear, der war ja sehr nice.
Aber zur Geo kann ich nix mehr sagen.
Der 505 SL würde auch gehen, sieht mir aber irgendwie zu langweilig und nach Gravel aus.

Lightcarbon muss ich mal gucken. Der Seka ist nämlich wirklich nice
 
Mit externer Kabelführung?
Kloar. Warum auch nicht? Dass man das gute Stück (bzw. die Leitungen) sieht, ist doch völlig schnurz die paar Zentimeter, meine ich (ich kann mir vorstellen, wo dieses Zitat wieder landet 😜).

Die Bremsleitungen intern habe ich schon zigmal gemacht - aber wirklich nur dann, wenn ein Auftraggeber/Auftraggeberin es ausdrücklich will, z. B. bei diesem Aufbau.
Klar, sieht absolut sauber aus, aber ich versuche das zu vermeiden (das kann m. E. nur jemand gut finden, der das nicht selbst macht/machen muss).
 
Kloar. Warum auch nicht? Dass man das gute Stück (bzw. die Leitungen) sieht, ist doch völlig schnurz die paar Zentimeter, meine ich (ich kann mir vorstellen, wo dieses Zitat wieder landet 😜).

Die Bremsleitungen intern habe ich schon zigmal gemacht - aber wirklich nur dann, wenn ein Auftraggeber/Auftraggeberin es ausdrücklich will, z. B. bei diesem Aufbau.
Klar, sieht absolut sauber aus, aber ich versuche das zu vermeiden (das kann m. E. nur jemand gut finden, der das nicht selbst macht/machen muss).
Ginge bei mir gar nicht. Wusste nicht, dass es den auch mit extern gibt.
 
Hallo MTB-News-Freunde,

seit einiger Zeit folge ich dem Tread mit großem Interesse!

Möchte mir über den Winter ein Gravel SetUp aufbauen.
Eine Gabel fürs MTB habe ich gerade bei Carbonda bestellt und ist im Zulauf.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir die Experten noch ein Fragen beantworten würden :-).

Kurz zu mir, Vielfahrer; Größe: 193 cm; Schrittbeinlänge: 92,7 cm; Gewicht: ca. 90-95 kg

Anbei die Fragen:
1. 505 SL Rahmen > fahrbar mit meinen Maßen als Gravel? > Reifenbreite bis 40 max. oder gar größer 45 möglich? (Schwalbe One würde ich fahren)?
2. 707 Rahmen > auch möglich halt schwerer > tue mir bei den Größen etwas schwer, tendenziell > 707 max. Größe XXL, beim 505 max Größe XL hatte ich überlegt
3. Gib es ne ungefähre Angabe zum Mehrgewicht, wenn ich ne gute Chamäleon Lackierung nehme?
4. Würde gerne auf einen hochwertigen FSA Steuersatz zugreifen > könnt ihr was empfehlen?
5. UDH ist ja möglich? Demenstrechen auch SRAM XLPR 13-fach oder?
6. Laufräder war ich jetzt mal bei Elite Wheels auf der Original Seite > Die Drive G45 SS Gravel hatte ich ins Auge gefasst. Die finde ich schick oder gibts besser Alternativen für den Kurs?
https://de.elite-wheels.com/product/elitewheels-drive-g45-ss-gravel-bike-carbon-wheels/

7. Habt du noch ein paar schöne Ali Flaschenhalter in der Empfehlung (Carbon)

Würde mich freuen, wenn ich von euch höre.

Schönes Wochenende!
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
Ich fahre aktuell nur meinen 707 mit flat bar und 52mm RH Slicks. Im Durchschnitt fahre ich 29km/h damit und so langsam juckt es mir in den Fingern/Beinen nach einem Road Bike. Was mich davon ab hält ist die fehlende Komfortabilität beim Renner. Drop bar ist nicht das Problem, sondern eher die schmalen Reifen mit viel Druck. Deshalb die Überlegung mit 35mm zu fahren. Da lande ich natürlich eher im Gravel Segment. Die Nachfrage bei Wing ergab den Vitus Venon Rahmen. Mit 42mm hat der aber noch 6mm Reifenfreiheit, ist also mit 45mm max angegeben. Sieht aber definitiv mehr nach Road aus als der 505.
Bei 32er Reifen empfiehlt sie den 1136, der gibt es aber nur bis XL.
Vielleicht muss ich mich dieses Mal wirklich Mal woanders um gucken.🤷

Da könntest du mal einen Blick auf das Longteng RD301-D werfen.
Der Faulheit halber habe ich die KI mal bei Chinertown wüten lassen:
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Moderner Allroad-Rahmen (Zwischen Straße und Gravel)
  • Saubere Verarbeitung, gute Lackqualität, EPS-Innenflächen
  • T47-Innenlager (praktisch, robust)
  • Komfortabel, dabei ausreichend steif
  • Reifenfreiheit realistisch 38mm, manchmal auch 40mm möglich
  • Einfacher Aufbau, gute interne Kabelführung
  • Geometrie: ausgewogen, sportlich und dennoch bequem
  • Kleine Passungenauigkeiten oder fehlendes Zubehör möglich (z.B. Sattelklemme, Kettenstrebenschutz), insgesamt aber wenig Problemberichte
  • Freundlicher, lösungsorientierter Support bei Problemen
  • Sehr beliebt für DIY-Projekte und günstige Race/Endurance-Aufbauten
  • Wertige Haptik und stabile Fahreigenschaften auch bei langen Fahrten
 
Die meisten modernen Rennradrahmen haben 700x32 Freigabe. Mit einem 32er Reifen auf einem modernen Laufrad mit um die 25 mm Maulweite wird der auch auf 34 mm aufgeblasen, was die Rahmen alle noch verkraften. Entsprechend brauchst du weniger Druck und musst nicht zwingend auf einen Gravelrahmen gehen. Ansonsten sowas wie der vorgenannte Allroadrahmen, die haben aktuell meist Freigaben bis 700x38.

Es geht hängt ein bisschen davon ab, was man will. Eher Race oder Endurance.
 
Bei 32er Reifen empfiehlt sie den 1136, der gibt es aber nur bis XL.
Jo, der XL ist zu klein für dich, wir haben ja ähnliche Maße nur du hast längere Beine, das abfallende Oberrohr dürfte echt Probleme machen beim Auszug der Sattelstütze in unserer Gewichtsklasse. Der Hauptvorteil beim fm1136 ist bei Leuten mit kurzen Beinen und langem Oberkörper, durch den "besseren" Sitzwinkel.
 
Ich hatte die Überlegung an meinem Carbonda 707 mit integriertem Lenker Auflieger zu montieren. Hab auf reddit jemanden gefunden, der das mit ner 3D gedruckten Klemmung an seinem Canyon gemacht hat.
Hat hier jemand eventuell schon den selbigen Versuch unternommen oder hat vllt irgendein technisches File vom Lenker, damit man die Krümmung im CAD nachmodellieren kann ?
Im Zweifel würde ich mal Carbonda anschreiben und fragen ob die sowas rausgeben.
 
Ich hatte die Überlegung an meinem Carbonda 707 mit integriertem Lenker Auflieger zu montieren. Hab auf reddit jemanden gefunden, der das mit ner 3D gedruckten Klemmung an seinem Canyon gemacht hat.
Hat hier jemand eventuell schon den selbigen Versuch unternommen oder hat vllt irgendein technisches File vom Lenker, damit man die Krümmung im CAD nachmodellieren kann ?
Im Zweifel würde ich mal Carbonda anschreiben und fragen ob die sowas rausgeben.

Ich würde im ersten Schritt erstmal fragen ob das ok ist, wenn das Cockpit an der Stelle geklemmt wird. Selbst wenn die Form sehr gut sitzt, muss es stramm sitzen.
Selbst bei runden Carbonlenkern sucht man ewig um welche zu finden, bei denen man einen Auflieger montieren darf.

Derjenige, der die Klemmung macht, kann dir dein Leben auch nicht garantieren. 😬
 
Ich versuch schon den ganzen Tag die Webseite von Carbonda zu öffnen, führt immer zu einer Fehlermeldung.
Könnt ihr sie öffnen ?
 
Da könntest du mal einen Blick auf das Longteng RD301-D werfen.
Der Faulheit halber habe ich die KI mal bei Chinertown wüten lassen:
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Moderner Allroad-Rahmen (Zwischen Straße und Gravel)
  • Saubere Verarbeitung, gute Lackqualität, EPS-Innenflächen
  • T47-Innenlager (praktisch, robust)
  • Komfortabel, dabei ausreichend steif
  • Reifenfreiheit realistisch 38mm, manchmal auch 40mm möglich
  • Einfacher Aufbau, gute interne Kabelführung
  • Geometrie: ausgewogen, sportlich und dennoch bequem
  • Kleine Passungenauigkeiten oder fehlendes Zubehör möglich (z.B. Sattelklemme, Kettenstrebenschutz), insgesamt aber wenig Problemberichte
  • Freundlicher, lösungsorientierter Support bei Problemen
  • Sehr beliebt für DIY-Projekte und günstige Race/Endurance-Aufbauten
  • Wertige Haptik und stabile Fahreigenschaften auch bei langen Fahrten
sehr cool. schaue ich mir an. Unfassbar, dass selbst die KI bei solch sehr speziellen Themen eine fundierte Antwort geben kann. Frage mich wie sie die Kundenbewertungen analysiert. Vielleicht über Forenbeiträge? Ist echt heftig.
edit: leider auch viel zu klein :(
Die meisten modernen Rennradrahmen haben 700x32 Freigabe. Mit einem 32er Reifen auf einem modernen Laufrad mit um die 25 mm Maulweite wird der auch auf 34 mm aufgeblasen, was die Rahmen alle noch verkraften. Entsprechend brauchst du weniger Druck und musst nicht zwingend auf einen Gravelrahmen gehen. Ansonsten sowas wie der vorgenannte Allroadrahmen, die haben aktuell meist Freigaben bis 700x38.

Es geht hängt ein bisschen davon ab, was man will. Eher Race oder Endurance.
ja, ich wäre wohl bei Allroad am besten aufgehoben. Wobei der 1136 ja auch mit 36er Conto noch gut Platz hat. Aber wie gesagt...
Jo, der XL ist zu klein für dich, wir haben ja ähnliche Maße nur du hast längere Beine, das abfallende Oberrohr dürfte echt Probleme machen beim Auszug der Sattelstütze in unserer Gewichtsklasse. Der Hauptvorteil beim fm1136 ist bei Leuten mit kurzen Beinen und langem Oberkörper, durch den "besseren" Sitzwinkel.
zu klein!

muss ich am Ende doch zu einem Canyon greifen? Wollte doch am liebsten wieder was individuelles...
 
sehr cool. schaue ich mir an. Unfassbar, dass selbst die KI bei solch sehr speziellen Themen eine fundierte Antwort geben kann. Frage mich wie sie die Kundenbewertungen analysiert. Vielleicht über Forenbeiträge? Ist echt heftig.
edit: leider auch viel zu klein :(

ja, ich wäre wohl bei Allroad am besten aufgehoben. Wobei der 1136 ja auch mit 36er Conto noch gut Platz hat. Aber wie gesagt...

zu klein!

muss ich am Ende doch zu einem Canyon greifen? Wollte doch am liebsten wieder was individuelles...
Schau mal bei Yoeleo vorbei, vielleicht haben die was, die hatte ich bisher auch noch nicht auf den Schirm....
 
Zurück