Das hier ist auch interessant...
Ich bin zwar weit weg von U19 Pro-Rider Pace, aber scheint dann ja doch kein ganz unbekanntes Problem zu sein, wenn das Zeug auch etwas wilderes Geschepper zu Gesicht bekommt.
Ich bin zwar weit weg von U19 Pro-Rider Pace, aber scheint dann ja doch kein ganz unbekanntes Problem zu sein, wenn das Zeug auch etwas wilderes Geschepper zu Gesicht bekommt.
Zumindest hat DT Swiss eingesehen, dass die FR 541 nicht das Wahre für wirklich fordernden Einsatz ist. Schade ist halt, dass das Marketing der FR 541 was anderes versprochen hat und die YouTube Videos mit Treppenfahren ohne Reifen usw. echt Quatsch waren.
Ich habe letzte Saison vier LRS nach FR1500 Vorbild aufgebaut, nur Messing Nippel statt Alu hinten. Das ganze hat dann in 1.5 Saisons Pro U19 Downhill EDC und Weltcup Einsatz zu 7 oder 8 zerstörten Hinterradfelgen geführt. Das Felgenhorn knickt irgendwie recht leicht weg, was man dann oft notdürftig mit dem Hammer wieder hinklopfen kann, aber für den Rundlauf ist das jetzt auch nicht so förderlich. Außerdem ist man ständig am Nachzentrieren, da das extrem asymmetrisch Layout der 240er Naben meiner Meinung nach zu viel zu wenig Speichenspannung auf der linken Seite führt.
Anfang dieser Saison habe ich dann teilweise auf Reserve DH31 und Newmen Berskar DH mit etwas symmetrischeren Naben (Spank) umgestellt. Nachzentrieren ist bei beiden deutlich weniger nötig. Die Reserve DH31 bekommt man auch kaputt, wenn es dumm läuft, aber bis dahin absolut pflegeleicht. Die Newmen ist halt ein richtiger Klotz, im Endeffekt aber auch nicht schwerer als FR541 + Insert. Dafür hat die bisher richtig gut gehalten und wäre aktuell mein Favorit für ein pflegeleichtes DH Hinterrad.
Auf DT habe ich jetzt irgendwie keinen Bock mehr, vielleicht hol ich lieber noch eine zweites Reserve DH31, mal sehen.