YT Industries Markus Flossmann im Interview: "Ich habe Bikes privat gekauft und an die Kunden geschickt"

Zuletzt bearbeitet:
Die Stories nach Übernahmen ähneln sich schon sehr oft.
1. Alle sind happy und wollen alles mögliche in Zukunft umsetzen, der Gründer bleibt noch an Bord.
2. Der Gründer geht vor Ablauf der vereinbarten Zeit.
3. Die Firma gerät in Schieflage
4. Der Gründer kommt zurück oftmals für den einen Euro.

Die Ursache für den Niedergang ist oftmal Neid, Mißgunst, Ego, Überheblichkeit, dazu kommen die Strategien der Finanzinvestoren, mit ausufernden Budgetplanungen und Strukturen die im vorigen Jahrhundert mal funktioniert haben und die Strategie, Eigenkapital durch Fremdkapital zu ersetzen, gerade bei steigenden Zinsen kommt die Insolvenz dann ganz schnell.
 
Der Kerl bekommt schon eine krasse Praesenz im Vergleich zu anderen Firmen, die durch das Gleich gegangen sind.
Liegt vielleicht auch einfach daran, dass es sich um eine deutsche Firma handelt und wir in einem deutschen Forum sind. Klar sind auch die Pleiten von Traditionsfirmen wie Rocky Mountain tragisch oder auch die Situationen bei Nukeproof etc., aber am Ende sind zumindest mir die Arbeitsplätze und eine Firma in Deutschland bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage wichtiger als die in UK oder USA. Umgekehrt wird es dort genauso sein.

Die Schweizer oder Österreicher (und andere ;) ) hier im Forum mögen das natürlich anders sehen. :D
 
Gut das Paypal nicht mehr dem Thiel gehört. Das hätte der nicht auf sich sitzen lassen.
Wird wohl häufiger bei Finanzdienstleistern vorkommen und eine gewisse Risikoabdeckung haben.
Auch mal gut das es nicht immer nur den Endverbraucher trifft. Irgendwo haben wir das ja vorher bereits bezahlt.

Soll der MF sich doch ruhig als Retter inszenieren. Passt zum Storytelling, wie ein Vorredner bereits vermerkte.
Frag mich ob der überhaupt so viel zahlt wie er mal für die Marke bekommen hat.
Mittelfristig wird da schon noch was für ihn rumkommen. Und mit einer GmbH kann er noch viele Jahre Porsche fahren, egal wie es ausgeht.

Trotzdem schönes Dingen. YT Mob und gute Räder zu anständigen Preisen (die den Markt lebendig halten) hätten schon gefehlt.
Krass, gerade in deiner Signatur gesehen das du ja ein Experte bist, großartig!
 
Liegt vielleicht auch einfach daran, dass es sich um eine deutsche Firma handelt und wir in einem deutschen Forum sind. Klar sind auch die Pleiten von Traditionsfirmen wie Rocky Mountain tragisch oder auch die Situationen bei Nukeproof etc., aber am Ende sind zumindest mir die Arbeitsplätze und eine Firma in Deutschland bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage wichtiger als die in UK oder USA. Umgekehrt wird es dort genauso sein.

Die Schweizer oder Österreicher (und andere ;) ) hier im Forum mögen das natürlich anders sehen. :D
Das Interview istbtwithooch auf allen relevanten Plattformen gekommen, also auch auf Pinkbike und vital. Wie beim Launch eines neues Rades zb
 
Eigentlich hast du bei so Sachen, wo es um Knete geht, das Vorsichtsprinzip. Wenn dem Typen jetzt die Leute hinterherlaufen wie so Hündchen, dann sind die doch entweder voll optimistisch, weil sie mehr wissen, oder die sind ein bisschen doof.
Wenn du damit auf de Fresse fliegst, sagt jeder: Hab ich dir doch gesagt!
Ich bin gespannt, wie der seine Zulieferer wieder auf Vordermann bringen will. Und dann will der in 'nem Markt, der am Absacken is, durchstarten? Das muss echt so'n verrückter Malocher sein.
 
Lächerlich, „sickest Brand“… 🤣
Voll sick wenn man kein Geld vom Arbeitgeber bekommt und Rechnungen selber zahlen muss um es dann als Racer zu relativieren weil man ja auch Mal verletzt war.
Aber was soll er am Ende sagen...prinzipiell ja gut das man paar Leute versucht zu halten die positive Außenwirkung haben.
Bin gespannt ob langjährige Mitarbeiter zurückkommen
 
Ich finde das Gelaber über Keyboard Warrior schlicht unsympathisch. Du kannst das anders sehen. Wer weiß denn, wer ein solcher ist? Man kann sowas auch einfach aussparen. Passt aber zum Stormsurvivor. Die Welt war böse und YT ist das Opfer derselben.
Wahrscheinlich meint er mit Keyboad-Warrior genau die, die jetzt über das Stöckchen springen? :crash:
 
Wahrscheinlich meint er mit Keyboad-Warrior genau die, die jetzt über das Stöckchen springen? :crash:
Was ist denn ein Keyboard Warrior? So jemand versteckt sich hinter der Tastatur und beleidigt Leute. Ich kann dir versichern, dass ich nach vielen Jahren Thaiboxen und Boxen meinen Standpunkt auch face to face vertrete. ....ohne zu hauen freilich.
Ich behaupte, dass der Shitstorm im Metaverse durchaus seinen Anteil daran hat, dass die Vorauszahler ihre Bikes erhalten haben.
 
Die Rennfahrer sind kein Luxus, sondern Werbeträger und Marketing. Muss man sich halt im Hintergrund ausrechnen wie der ROI aussieht, das wird YT sicherlich getan haben.
Schauen wir mal, wie es sich entwickelt, ich hoffe für alle Beteiligten positiv.
marketing ist das was er kann und das was ihn gross gemacht hat. und das was auch die fahrer wollen. ich hab mir immer gedacht, conway ist in etwa das gleiche von den bikes her, nur ohne das konstruierte marketing.
wenn der markt halt wegbricht hat er die ganzen teuren fahrer und Verträge weiter zu zahlen und conway verkauft halt einfach weniger bikes.

ohne marketing wird das ebike nicht laufen. weil es nix besonderes kann.
und wenn texi weiter seine Trainingsfahrten weiterhin mit einem bulls macht und sich keine strassenreifen aufs yt gravel baut, kauf ich das sicherlich nicht. und viele andere auch nicht. glaubwürdiges marketing ist für mich das zeug wird genutzt und nicht nur in einem insta kommentar gehyped.
 
Statement von Texi:
https://www.instagram.com/p/DRLApJgCto8/?hl=de

"A lot of Keyboard warriors wanted to see it burn but here we are trying to fix this and keep pushing one of the sickest brands out there back to where it belongs!"
nachdem der texi ja das racing an den nagel gehängt hat, muss jetzt die kohle von wo anders herkommen… YT-spokesperson.
da kann er dann allen erzählen wie sick YT ist und wie stoked er ist wieder uncaged zu liven.:anbet:

zumindest weiss man jetzt welcher MOB-rider als einziger bezahlt wurde :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, die Rufe der besagten Keyboard Warrior werden im Interview bestätigt. YT hat versucht, sich über den Sale Liquidität zu beschaffen. Geplatzt ist der Plan nur, weil die böse Heuschrecke nicht mehr einspringen wollte.

"Kurz vor der entscheidenden Deadline kam jedoch die nüchterne Absage. In dem Moment, in dem klar war, dass die Mittel nicht kommen würden, haben wir die Sales-Kampagne sofort gestoppt. Die Kampagne sollte nicht Kunden „verleiten“, sondern die Zeit bis zur erwarteten Finanzierung überbrücken. Mit dem Wissen von heute würde ich manche Entscheidungen anders treffen, aber damals war es der Versuch, das Unternehmen zu stabilisieren."
was völlig normales Handeln ist. Siehe damals Fahrrad.de, CRC usw..
Es wird versucht noch Geld zu bekommen um Verbindlichkeiten zu begleichen. Wie Gehälter laufende kosten usw.
Insbesondere wenn man einen Geldgeber hat. Das dieser dann abspringt ist halt Risiko.

Aber gefühlt ist das nur bei YT Böse. und hier besonders. Was hat denn Hibike gemacht. ne Riesen Rabatt schlacht und die Info das sie Insolvent sind kam anfangs nur hinter vorgehaltener Hand. Wie viele Kunden haben da mit Risiko bestellt. Auch Räder.
 
was völlig normales Handeln ist. Siehe damals Fahrrad.de, CRC usw..
Es wird versucht noch Geld zu bekommen um Verbindlichkeiten zu begleichen. Wie Gehälter laufende kosten usw.
Insbesondere wenn man einen Geldgeber hat. Das dieser dann abspringt ist halt Risiko.

Aber gefühlt ist das nur bei YT Böse. und hier besonders. Was hat denn Hibike gemacht. ne Riesen Rabatt schlacht und die Info das sie Insolvent sind kam anfangs nur hinter vorgehaltener Hand. Wie viele Kunden haben da mit Risiko bestellt. Auch Räder.
Mir ist nicht möglich zu prüfen, ob das rechtens ist. Wohl aber weiß ich, wie hier im Forum die Keyboard Warrior zerfleischt wurden, als sie behaupteten, der Papa habe die Zahlungsunfähigkeit zum Zeitpunkt des Sales schon absehen können. Das ist der Punkt.
 
Das wird jetzt keiner hören wollen, sowohl als auch gehts um Vertrauen in ein Thema das für jeden MTB-Rider eine Herzensangelegenheit ist und da jeder dabei GELD investiert in sein Herzblutthema:

Für mich ist das Thema "Schneeweisschen und Nasenblut" noch nicht vom Tisch

Die Zeit wird zeigen wie die ehrliche und wirtschaftlich gesunde Wahrheit um YT real ist, und dann lobt man, sobalds passt, dann ists kein Kommentar in einem Forum mehr sondern wird in der heutigen Zeit einfach was sehr selten ist und immer mehr ausgedünnt ist: Eine gesunde wirtschaftliche Haltung für den Kunden, nur das führt zum Erfolg, die Scheiss Kohle kommt dann von selbst, ohne Spiele mit Porsches und Supervillen und Schneeweisschen und Nasenblut-Philosophien ...
Und vlt hört man ja was von denen die das Ganze mitgestemmt haben, DEM TEAM das die Bikes und den Verkauf vorher "erarbeiteten". Egoshows gehn mir so was wie auf den Sack !!! :troll:8-)

Zu hart ? Na ja, die Warheit und was dieser Planet wirklich braucht ist heutzutage sehr hart ... oder kann es schon mal sein ...

Sonst hab ich dazu nichts mehr zu sagen und bin da dann auch raus, ich fahre NIcolai

Auch wenn mich "seine" "WIndhunde" schon etwas irritierten ... aber die sind ja mittlerweile auch schon älter und werden für den Markenauftritt oder der "persönlichen Darstellung" ja nirgenwo verwendet :)
 
Verfolgt Standert nicht das Diensleisterkonzept, also erst bezahlen, dann bauen?
So wie Sour.

So wird gleichzeitig sichergestellt, dass kein Überschuss und somit totes Kapital aufgebaut wird..
Jo maybe. Hab in dem Fall aber nur einen Rahmen bestellt aber so wie ich es verstehe sind die Mengen da schon in Auftrag gegeben und man kann halt schon mal kaufen. Würde vermuten die produzieren da aber auch in mehreren Runden aber am Ende nur Halbwissen.
 
Es freut mich für meine Kumpels, dass es bei YT weitergeht!
Eine super Aktion ist es von @MarkusFlossmann, auch selbst in die Presche zu springen und zur Not sogar mit privatem Geld alle Kunden zu entschädigen, sollte ein Bike nicht geliefert werden können.
Dass es etwas Zeit kostet, die dafür notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, ist verständlich.
Wie das abgewickelt wurde, darüber kann man jetz hier viel spekulieren, aber ich denke, wir sollten alle davon ausgehen können, dass alles korrekt abgelaufen ist.
Dass Garantie, bzw. Gewährleistung für alle YT Produkte von der neuen Firma übernommen werden, finde ich auch super. Ob man den Anspruch der Gewährleistung nun thoretisch gegen eine nicht mehr existierende Firma hat, oder ob sie freiwillig von der neuen Firma übernommen werden, sollte in der Praxis völlig egal sein. Wo kein Kläger, da kein Richter, und solange das neue YT, die Garantieansprüche übernimmt, wird dem Kunden herzlich egal sein, wer die Garantie abwickelt. Das neue YT übernimmt. Dafür hat man ja hier das Wort des alten und neuen Geschäftsführers.
Schwieriger würde die Sache mit Gewährleistung oder Haftung vermutlich, sollte es zu einer gerichtlichen Auseinandesetzung kommen, aber davon sollte man auch nicht ausgehen müssen.

@Redaktion @Gregor-Julian

Ein paar Fragen, welche leider nicht gestellt wurden, fände ich allerdings sehr spannend.
Vielleicht kann die Redaktion diese Fragen ja nachträglich fragen und hier updaten, oder @MarkusFlossmann kann hier persönlich Stellung beziehen.

Ich freue mich natürlich für die Kunden, die vollständig entschädigt wurden, bzw. noch werden.
Als Unternehmer, der selbst von mehreren Insolvenzen der letzten Jahre als Gläubiger betroffen war, denke ich aber auch an die Seite des Bikebusinesses, die den Kunden zunächst mal nicht betreffen.
Ich meine damit Zulieferer oder Hersteller von Komponenten, wie auch wir es sind. Im Falle von YT sind das vor allem Lieferanten aus Asien, von denen bekannt wurde, dass Zahlung von mittleren Millionenbeträgen offenstehen. So hatte im August ein einzelner Zulieferer von YT Industries 6 Millionen US Dollar an Forderungen gegen YT Industries kommuniziert. Ein weiterer meldete Verbindlichkeiten von mehr als $400.000 US.
Quelle u.a.:
https://www.bicycleretailer.com/int...ributes-first-half-profit-declines-merida-and
Es wäre interessant zu erfahren, wie mit diesen Verbindlichkeiten umgegangen wurde, bzw. umgegangen wird. Werden/wurden Zulieferer von YT bezüglich Wichtigkeit der Kompensation auf eine Stufe mit Endkunden gestellt, und werden auch diese zu 100% (oder nahezu 100%) entschädigt?

Eine weitere Frage stellte sich mir, nachdem ich folgenden Ausführung gelesen habe:
"Ich habe mich jedoch bewusst entschieden, freiwillig Verantwortung zu übernehmen, weil das für mich eine Frage der Haltung ist. Bei Kreditkarten- oder PayPal-Bestellungen konnten wir vielen Kunden über ein Chargeback-Verfahren helfen, da diese Zahlungen durch einen Sicherheitseinbehalt beim Payment-Provider abgesichert waren."
Muss man das so verstehen, dass das Geld durch PayPal von YT wieder eingezogen und dem Kunden dann zurückerstattet wurde?
Oder ist das bezahlte Geld bei YT geblieben und PayPal, im Rahmen des Käuferschutzes, musste den Betrag "aus eigener Tasche" zurückbezahlen?
In ersterem Fall wäre ja im Endeffekt quasi nichts passiert und alle Zahlungen wären mehr oder weniger rückgängig gemacht. Das Geld ist da, wo es vorher auch war.
In zweiterem Fall wäre PayPal der Geschädigte.
Oder gab es solche und solche Fälle?

"Ja, wir konnten einen großen Teil der Mitarbeiter übernehmen, allerdings in einer deutlich schlankeren Struktur als zuvor."
Es ist schön zu hören, dass tatsächlich ein großer Teil der Mitarbeiter übernommen werden konnte. Wie viele der ursprünglich 200 Mitarbeiter von YT konnten weiterbeschäftigt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht eigentlich irgendwo, wieso MF nicht schon eingesprungen war, BEVOR die Insolvenz kam? Also als der Investor nicht mehr wollte. Ich finde das Interview nicht schlecht aber YT ging nicht pleite, weil dieser Kapitalgeber nicht mehr wollte, sondern war es da ja wohl schon.
 
Steht eigentlich irgendwo, wieso MF nicht schon eingesprungen war, BEVOR die Insolvenz kam? Also als der Investor nicht mehr wollte. Ich finde das Interview nicht schlecht aber YT ging nicht pleite, weil dieser Kapitalgeber nicht mehr wollte, sondern war es da ja wohl schon.
MF ist eben davon ausgegangen, dass er das Eigenkapital zum Aufzehren von der Heuschrecke bekommt. EK aufzehren ist nicht zukunftsfähig.
 
Steht eigentlich irgendwo, wieso MF nicht schon eingesprungen war, BEVOR die Insolvenz kam?
Denke die Antwort findet sich in der Frage von @Sackmann:
Es wäre interessant zu erfahren, wie mit diesen Verbindlichkeiten umgegangen wurde, bzw. umgegangen wird. Werden/wurden Zulieferer von YT bezüglich Wichtigkeit der Kompensation auf eine Stufe mit Endkunden gestellt, und werden auch diese zu 100% (oder nahezu 100%) entschädigt?
Auch wenn wir es nicht wissen, es ist sehr unwahrscheinlich dass diese Firmen vollständig entschädigt werden. Wenn das Geld dazu vorhanden wäre hätte es keine Insolvenz geben müssen und im Umkehrschluss wäre ohne so einen Schuldenschnitt ein Neustart (aka das Einspringen von Markus Flossmann) wohl kaum möglich gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke die Antwort findet sich in der Frage von. @Sackmann:

Auch wenn wir es nicht wissen, es ist sehr unwahrscheinlich dass diese Firmen vollständig entschädigt werden. Wenn das Geld dazu vorhanden wäre hätte es keine Insolvenz geben müssen und im Umkehrschluss wäre ohne so einen Schuldenschnitt ein Neustart (aka das Einspringen von Markus Flossmann) wohl kaum möglich gewesen.
Bleibt auch die Frage, wer zu welchen Bedingungen noch Federelemente oder andere Teile liefert, wenn Rechnungen nicht beglichen wurden.
 
Wird bei einer Insolvenz nicht alles was zum Laden gehört auch Insolvenzmasse ? Also alles was irgendwie in den Hallen steht kann ja verkauft werden um Gläubiger zu bezahlen. Ich hab keine Ahnung von Insolvenzen daher die dumme Frage
Am Ende muss ja nen Cut rauskommen um bei Null zu starten oder kmhar mf jetzt den Laden inklusive offener Forderungen gekauft und die Insolvenz ist erledigt ?
 
Zurück