Sachs, Sram, Grip Shift Komponenten-Chronologie !?!?!

Anzeige

Re: Sachs, Sram, Grip Shift Komponenten-Chronologie !?!?!
Welches Sachs-Modell war das eigentlich?
 

Anhänge

  • sachs.jpg
    sachs.jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 339
Na gut Power Grip hießen die ja fast alle. Die mit dem kleinen grünen Fenster und dem grauen Verstellschalter sind eigentlich PowerGrip Extreme die zur Quarz Gruppe gehörten. Ich hab hier den gleichen Shifter in 3-fach und auf dem steht schon GripShift Quarz drauf, das müsste 98 so gemacht worden sein, als schon irgendwie mit SRAM gemauschelt wurde. 99 hatten die Quarz Shifter dann grüne Gummis serienmäßig. Schau mal ob noch was drauf steht bezüglich Grip Shift oder so.
Also ich tippe auf 98er Quarz Shifter oder halt PowerGrip Extreme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal eine blöde Frage. Wofür ist der graue Schalter eigentlich gedacht? Hab den nie benutzt.
 
Hallo, habe hier noch Plasma und Centera, dürften wohl beide von ´97 sein. Gabs zur Pasma eigentlich auch Umwerfer oder weitere Komponenten?
 

Anhänge

  • IMG_2551.jpg
    IMG_2551.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 365
Hallo, habe hier noch Plasma und Centera, dürften wohl beide von ´97 sein. Gabs zur Pasma eigentlich auch Umwerfer oder weitere Komponenten?

Sind beide eher 98er Modelle, da die D.I.R.T. Modelle erst ab März 98 erhältlich waren, ab 99 trugen sie dann schon nen kleinen SRAM Schriftzug über dem Gruppennamen.
Die Sachs Gruppen waren bis auf die später dazugekomme "Plasma" immer komplett allerdings nicht immer gleich "neu". Sprich zur Einführung von D.I.R.T. wurden den Gruppen verschiedene Farben zugewiesen und es gab das neue Schaltwerk nen neuen Umwerfer und die gedrehten Kurbeln, die Naben und die Drehgriffe erhielten nur farbige Griffgummis bzw. passend farbige Logos auf den Naben. Auf den Drehgriffen steht daher auch kein Gruppenname, sondern immer noch die Bezeichnungen "Power Grip Plus", "Power Grip Wavey" und "Power Grip Extreme".
Drehgriffe mit den Schriftzügen der Gruppennamen wie "Quarz" sind demnach frühestens ab 99 erhältlich gewesen, als die Sparte schon zu SRAM gehörte. Das erklärt auch den "Grip Shift" Schriftzug auf den Sachs Shiftern.
Ab 99 wurden die unterschiedlichen Entwicklungen der Firmen zusammengeworfen. Die Plasma enthielt zB das Sachs D.I.R.T. Schaltwerk aber die SRAM Grip Shifter. Außerdem wurde die Farbcodierung der Gruppen vervollständig und so erhielt "Plasma" orange Pulleys und Gummis, "Quarz" grüne Pulleys und Gummis an die vormals Power Grip Extreme genannten Drehgriffe und "Neos" blaue Pulleys und Gummis für die ehemalige Power Grip Wavey, nur Centera hatte vorher schon rote Pulleys und erhielt Sram Grip Shifter im MRX Design in schwarz.
Übrigens die Kurbeln der Quarz, Neos und Centera unterscheiden sich nur durch den Gruppennamen-Aufdruck und die Kettenblätter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann wohl sein. Im 98er Bike Workshop ist zwar ein Bild des Plasma Schaltwerkes aber sonst nix, keine anderen Komponenten, keine Preise. Im 99er Workshop sind dann Schaltwerk, Drehgriffe und Nabenset aufgelistet. Ob da 2000 dann noch was dazu gekommen ist, kann ich net sagen, weil ich den Workshop net hab, aber ich wage es zu bezweifeln.
Die schwarzen Umwerfer sind sowieso bis auf das Logo gleich, wurden dann auch fast unverändert bei den späteren 9.0/X9 bzw 7.0/X7 Gruppen verwendet.
 
laut bike workshop wurde die Sachs DIRT Technologie 1998 eingeführt. genauer schaltwerk, umwerfer sachs quarz, neos Dirt: ab März 1998

1998 war sachs noch sachs, also noch ohne sram und grip shift-aufschrift.

tretkurbeln unterscheiden sich bei den kettenblättern, so erklären sich auch die unterschiedlichen gewichtsangaben.

die plasma-gruppe wurde im bike workshop 1998 noch nicht erwähnt, auch nicht bei einem vergleich mit den shimano-gruppen. die quarz wird hier noch als topgruppe von sachs vorgestellt.
 
Das kann wohl sein. Im 98er Bike Workshop ist zwar ein Bild des Plasma Schaltwerkes aber sonst nix, keine anderen Komponenten, keine Preise. Im 99er Workshop sind dann Schaltwerk, Drehgriffe und Nabenset aufgelistet. Ob da 2000 dann noch was dazu gekommen ist, kann ich net sagen, weil ich den Workshop net hab, aber ich wage es zu bezweifeln.
Die schwarzen Umwerfer sind sowieso bis auf das Logo gleich, wurden dann auch fast unverändert bei den späteren 9.0/X9 bzw 7.0/X7 Gruppen verwendet.


hast recht. seite 151. ein großes bild eine plasma-schaltwerks ohne weitere angaben.

merkwürdig. die quarz, neos und centera-gruppen werden dafür ausfühlich vogestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
zitat mountain bike testguide 2000 zu den SRAM 9.0, 7.0 und 5.0 Umwerfern:

"Altlast von Sachs: Nur mit den besten (Shimano-)Kettenblättern ist die Schaltqualität o.k. .."
 
hi, hab noch ne SRAM ESP 900 Grip Shift schaltung da wer interesse hat melden günstig abzugeben.... ;-)

aso müsste die von 1998 sein
 
hi, hab noch ne SRAM ESP 900 Grip Shift schaltung da wer interesse hat melden günstig abzugeben.... ;-)

aso müsste die von 1998 sein


Es gibt zwei verschiedene die sich nur durch die Aufkleber unterscheiden. Die 96er gehörte zum ESP 900 Schaltwerk die 97er dann zum ESP 9.0.
Ich hab beide Arten.
Ab 98 gab es neue Designs und da hießen die Shifter dann auch 9.0.
In was für nem Zustand sind deine Shifter denn?
 
Moin Moin,

der zum Plasma-Schaltwerk passende Drehgriff war der PowerGrip Extreme.

Die Gruppen kamen danach. Die Umwerfer unterscheiden sich zum Beispiel dadurch, daß bei den teuren alle Bolzen und Schrauben aus rostfreiem Stahl sind.

Viele Grüße,
Georg
 
aber der power grip extreme gehörte ja schon zur Quarz Gruppe und zumindest 99 wird das Schaltwerk mit den runden SRAM Grip Shiftern verkauft, die auch für die SRAM 9.0 genommen wurden.
Was meinst du mit "die Gruppen kamen danach" auf dem Schaltwerk war doch schon immer das kleine runde "Plasma" Emblem :ka:
 
Moin shanesimons,

das Schaltwerk war ganz am Anfang gruppenlos, eben Plasma. Es gab ja keine Plasma-Gruppe. Erst zum Modelljahr ´98 kamen dann die Gruppen mit dem Dirt-Schaltwerk.
Natürlich gab es auch vorher Gruppen, die hatten aber Sachs-Schaltwege. Das Dirt war ja Shimano-kompatibel. Deshalb gab es auch die Schalter in zwei Varianten. Wenn ich mich recht entsinne, hatten die Shimano-kompatiblen Schaltergehäuse ein kleines "s" hinter der Klemmschelle.
Zum Modelljahr ´99 wurde dann auf die SRAM-Schalter umgestellt.

Viele Grüße,
Georg
 
Ich bin verwirrt. :confused:
Die DIRT Schaltwerke kamen doch erst 98 auf den Markt. Wie bereits erwähnt im 98er Workshop ist ein Bild vom Plasma Schaltwerk ohne weitere Informationen, aber bei Quarz , Neos und Centera stehen auch schon die DIRT Schaltwerke, gleichzeitig gab es aber noch die normalen. Bei den DIRT Schaltwerken stand "erhältlich ab März 98"
Und die Schalthebel sollen doch "bikompatibel" gewesen sein. Zumindest steht überall das sie Sachs und Shimano kompatibel sind, das soll wohl durch Umhängen des Schaltzuges möglich gewesen sein.
 
Die Schaltwerke waren fuer beides kompatibel, nicht die Schalthebel. Man kann bei den Sachs Schaltwerken (die silbernen aus Metall, nicht die DIST Plastikdinger, den Schaltzug durch ein Loch in der Schraube fuehren oder ihn neben der Schraube klemmen (wie zB bei Shimano ueblich)
 
Moin Moin,

zur Kompatibilität wurde ja schon etwas geschrieben.
Man muß bei den Jahreszahlen immer bedenken, daß oft von Modelljahren die Rede ist. Die fangen in der Fahrradindustrie üblicherweise schon im Juli an, also ist jetzt schon Modelljahr ´10.
Ich habe mich wegen der Dirt-Schaltwerke noch mal genau erkundigt: Zuerst gab es das Plasma und das Centera, und zwar schon ´97, hauptsächlich als OEM. Cannondale hatte die Sachen zum Beispiel bei den ´98er Modellen verbaut, die ja, siehe oben, ab Herbst ´97 erhältlich waren. Die anderen Gruppen kamen dann etwas später.

Viele Grüße,
Georg
 
Zurück