Der "WAS-IST-DAS-FÜR-EIN-TEIL" Thread reloaded

das ist ziemlich sicher aus Alu so wie die Schweißnähte aussehen. Allerdings sehen sie aus als hätte sie ein Azubi geschweißt - insbesondere der hintere Gegenhalter für das Schaltwerk.
Das gebogene Rohr für Sitz- und Kettenstreben sieht wirklich wie Yeti aus, aber ich hab von Yeti keinen Plan. (Gibts den überhaupt?). Bestimmt verirrt sich noch ein Kenner hierher. Die Züge rechts vom Oberrohr sind wohl auch Yeti, die Gegenhalter aber an anderen Stellen fürs Schaltwerk....es bleibt spannend ;)

Trotz der Ausstattung (sowas wurde früher auch an Kettler verbaut, damals gabs noch nicht diese Mogelpackungen mit XT-Schaltwerk und der Rest AltusA20) halte ich es eher für "Baumarkt" so wie das verarbeitet ist...wäre aber lustig, wenn ich mich irre ;)

Schaut Euch mal insbesondere die Schweißnähte an nem ARC von 1992 an:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5548345&postcount=143
 

Anzeige

Re: Der "WAS-IST-DAS-FÜR-EIN-TEIL" Thread reloaded
Bei den K2 sind aber die Züge anders verlegt auf dem Oberrohr. Und auch die Verarbeitung sieht deutlich wertiger aus. Für mich sieht es so aus, als hätte irgendjemand versucht ein Yeti zu kopieren wegen des gebogenen Hinterbaus.
 
Hi
danke schonmal an alle die bisher geantwortet haben
dachte mir schon das das nicht einfach wird.
wenn mir einer sagt wie ich hier größere fotos reinkriege kann ich auch wenn gewünscht detailfotos machen

schummi
 
ein Yeti ist es mit 100 prozentiger Sicherheit nicht

dafür kann man mit 99 proziger Sicherheit davon ausgehen, daß der Rahmen aus Fernost stammt.

Die Geometrie sieht nach unterem Preissegment aus. Die Verarbeitung sieht nach unterem Preissegment aus.
 
73mm werden's sein.
Gab es meines Wissens ebenso in 107 und 113er Achslänge.


Oh Mann, da verläßt man sich einmal auf's Forum, und schon ist man verlassen:

Ich hatte mir ja nun ein 113/73mm-BSA-Innenlager bestellt. Und, was ist? Die Kettenblätter haken schön an der Kettenstrebe; und das, obwohl die Kurbel noch nicht einmal richtig festgezogen ist :mad: Das Große ist (wenn ich's richtig im Kopf habe) ein 46er.

Das komische: Selbst Shimano gibt ja für die FC-M900 ein 107mm- bzw. 113mm-Innenlager an. Ich kann euch also noch nicht einmal einen Vorwurf machen...
Scheint wohl am Rahmen zu liegen (übrigens definitiv ein echtes Yeti A.R.C., siehe oben). Ich habe nun mittels 1,5mm Spacer das Lager ein wenig weiter nach rechts montiert. Jetzt passt's und der Umwerfer schaltet auch wieder problemlos auf das große Blatt :D.

Noch mal ein paar Bilder. Zum Vergrößern einfach anklicken:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kann ich mir auch nicht erklären. Der Rahmen ist nicht verzogen, da bin ich mir sehr sicher. Jetzt, wo ich das Innenlager mit dem Distanzring ein wenig nach rechts verlegt habe, ist die Kurbel fast mittig (ca. 1-2mm Abweichung nach links!)
 
das Steuerrohr bekommt eh nen Riss. Also lohnt sich das ganze Theater nicht :D

Yeti-Rahmen sind eben keine Rahmen aus der Großserie. Da kann es schon mal zu unregelmäßigkeiten kommen

mini.tom ist yeti-experte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was noch zu erwähnen wäre:

shimano hat ab und zu mal innenlager hergestellt, bei denen die achse einen versatz hatte,
mal mehr rechts, mal mehr links aber die länge die drauf stand stimmte immer

ronny
 
wirds auch einfach mal prüfen:
sitzt das lager in einem anderen rahmen auch aussermittig?

wie siehts aus mit dem abstand der kettenblätter und auch der kurbelarme, wenn du die rechte kurbel links draufsteckst

-------------------------------
hauptfrage die natürlich mit im raum steht
->was war dort original am rad für eine kurbel verbaut? welche größe der kettenblätter? und letztendlich welche innenlagerbreite.
 
hab mal gelesen, daß es bei Yeti Abweichungen mit der Kettenlinie geben kann und das man da ein wenig experimentieren muß

bei Massenfertigung in Taiwan passiert so etwas nicht
 
zu der XTR M900 kurbel achslänge

large_ShimanoAchslaengen.JPG
 
jepp

vllt hätte ich mir das bild mal bei voller grösse anschauen sollen
ich glaube ich sollte mir nee lesebrille holen
sinds die augen geh zu ...... :D
alles klar es sind formulas

danke newt
 
Hallo MTB-News-Gemeinde!

ich bin eigentlich hauptsächlich im Nachbarforum unterwegs (Kampfradler No.1),
nun bin ich aber durch Zufall auf dieses Dingen hier aufmerksam geworden:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/bergamont-mtb-rahmen-youngtimer-/85480932-217-2055

und naja, für den Preis? Was soll's. Laut Decal soll es ja ein Bergamont sein.
Dieser scheint auch schon etwas älter, könnte also wirklich passen.
Da Mountainbikes eigentlich nie im Fokus meines Interesses standen und ich
dem zur Folge schon bei Modellen, die aktuell am Markt sind nur einen sehr vagen Überblick habe, geht mein Wissen bezüglich alter Modelle gegen 0.

Frage jetzt an Euch: Ist das Teil echt? Kann mir vielleicht auch noch jemand sagen, um welches Modell es sich handelt? Und kann man sowas, um den Rahmen möglicherweise irgendwann mal zu lackieren, es dann aufzubauen und dann auch nicht mehr damit zu machen, als ein paar Mal im Jahr über Feldwege und Schotterpisten zu brettern, überhaupt kaufen?

Vielen Dank schonmal vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht irgendwie nach Baumarkt aus ...
Selbst wenn der Aufkleber da hin gehört und der Rahmen wirklich von B kommt würde ich von dem Ding die Finger lassen. Lohnt nicht.
 
Bergamont selbst kann auch nicht weiterhelfen.
Vielen Dank erstmal! Ich denke, ich werde es auch eher lassen,
zumal sich der Verkäufer bisher sowieso nicht gemeldet hat.
 
Zurück