0,1t und Rohloff....welche Übersetzung fahren die "schweren" Jungs ???

  • Ersteller Ersteller Deleted 83484
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 83484

Guest
Rohloff gibt ja an, das man bei Tandemeinsatz und Personen über 100 kg nur bestimmte Kettenblatt/Ritzel Kombinationen fahren darf....

wobei ich überlege, das doch beim Tandem noch höheres Gewicht und demnach höhere Kräfte wirken als bei einem einzelnen Fahrer, der über 100 kg wiegt.... : und wie schaut's dann erst aus, wenn auf einem Tandem zwei Leute jenseits der 100 kg sitzen/fahren !??!?!?

Daher meine Frage an die 0.1 Tonnen-Piloten: welche Kombination fahrt ihr bei welchem Körpergewicht ??????
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Netto-Fahrergewicht: ~125kg
Brutto-Fahrzeuggewicht (auf Urlaubstour) bis ~175kg

Übersetzung 44/17 (bei Bereifung 37/622, also 28 Zoll)
 
Fahre seit Jahren "nicht freigegebene Überstzungen". 40/17 bzw. 38/16 bei 120 -130 kg. plus Gepäck. Die Dreifachkreuzung an der Rohloff hat sich auch bewährt.
 
Fahre seit Jahren "nicht freigegebene Überstzungen". 40/17 bzw. 38/16 bei 120 -130 kg. plus Gepäck. Die Dreifachkreuzung an der Rohloff hat sich auch bewährt.

Und?? Irgendwelche Probleme damit gehabt???

Ich fahre in derselben Gewichtsklasse im Moment noch mit 42-17...aber ein leichter Gang fehlt mir sozusagen...daher wäre 40-17 ideal ( und auch die kleinstmögliche Übersetzung, laut Rohloff-Tabelle)
 
Ich fahre 38 - 17 mit 95 kg. Als Kettenblatt ein TA Blade. Das sollte es auch mit 40 Zähnen geben.
Gruß.
Karsten
 
Ich fahre bei 92 kg 36/16, inzwischen 36/17, hatte beim 36er sehr hohen Verschleiß am Ritzel, mit dem 17er gehts noch besser steilste Rampen hinauf und nichts knackt.
 
Zurück