03'er Louise Probleme

Registriert
8. Mai 2006
Reaktionspunkte
89
Also jetzt bin ich schon total sauer und enttäuscht wegen meiner Louise.
Voriges Jahr hab ich mir eine alte, aber trotzdem noch neue 03'er Louise recht günstig gekauft. Vor 3 Monaten war dann mei Bike auch fertig, und die Bremsen sind auch zum Einsatz gekommen. 1000km lang hatten sie keine Probleme.
Aber seitdem ist die Hölle los! Die Bremspunkt wanderte vorne bis zum Lenker hin. Habe entlüftet, und alles schien wieder ok zu sein. Aber nach dem ersten Tour war alles wieder futsch. Damit dies nicht genügend ist, hat die hintere Bremse die gleiche Symptome gezeigt.
Nach unzähligen Entlüftungen/neu befüllen und auch Leitungswechsel vorn und hinten, kann ich einfach keinen anständigen Druckpunkt erreichen. Bei so etwa 6 cm Hebelweg kommt der Druckpunkt erst bei so 3 cm an, was defintiv zu wenig ist! Und das, obwohl mehr kein Luft sich im System befindet. Die Bremskraft wäre an sich super, aber so ist es recht schwer anständig zu Bremsen, wenn man noch auch Barends am Ende der Lenker hat. Hoffentlich zeigt das Bild, was ich meine...

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte, weil ich am sonsten die Bremse abmontiere, und mir was anständigeres suche:(

Danke im Voraus!

osi22
 

Anhänge

  • hebel.JPG
    hebel.JPG
    19,9 KB · Aufrufe: 59
Es kann durchaus sein, dass die Geber defekt sind, aber ist nicht zwingend so.
Probier mal das hier (klick).
Evtl. hilft es.

Mit welchem Blood hast du entlüftet? Mit dem grünen, oder mit dem blauen?

Die Kolben fahren glücklicherweise hinten und vorn gleichmäßig aus, damit hab ich keine Probleme. Natürlich benutze ich schon die blaue Royal Blood, befüllt war's am Anfang aber mit dem grünen.
Ich tippe immmer mehr drauf, dass die Geber futsch sind, es ist nur merkwürdig, dass auf beiden Seiten das vorkommt, und eine gewisse Druckpunkt trotzdem da ist...

osi22
 
Hatte die gleichen Probleme sind bestimmt die Geber. Schau mal welche Farbe sie haben, die weißem sind anscheinend aus Plastik und das trägt der Haltbarkeit nicht unbedingt zu. Nach dem ich sie dann nach 4 Wochen wieder zurück bekam waren schwarze aus Alu eingebaut und die waren dann besser.
 
Hatte die gleichen Probleme sind bestimmt die Geber. Schau mal welche Farbe sie haben, die weißem sind anscheinend aus Plastik und das trägt der Haltbarkeit nicht unbedingt zu. Nach dem ich sie dann nach 4 Wochen wieder zurück bekam waren schwarze aus Alu eingebaut und die waren dann besser.

Ich habe schwarze drinne.
Aber sind definitiv die Geber, weil heute wiederum der Bremspunkt drastisch gesunken ist nach erst 5km:(

Jetzt stehe ich ohne Bremsen da:mad:
Und weil ich die in Deutschland gekauft habe, aber ich in Ungarn lebe, wird die Garantieklärung echt mies:eek:
Ich muß mir wie es jetzt ausschaut neue Bremsen besorgen. Aber in Magura habe ich jetzt mein Vertrauen verloren...

osi22
 
Ich würde Magura eine Mail schreiben oder anrufen wenn Du dir 100 % sicher bist das keine Luft im System ist.

Bin mir 100% sicher, leider. Luft ist schon verbannt, aber es hlift leider nix...
Es ist wurscht ob ich anrufe, oder eine Mail schicke, die Bremse muss eh abgeschickt werden. Und das bedeutet sicherlich eine lange Zeit ohne Fahrrad.:mad:
Ich überlge mir grad, neue Hebel zu besorgen...

osi22
 
... tja, ein bekanntes Problem. Ist bei mir genauso. Wird wohl nur neue Hebel helfen ...

Das hier seitens Magura keine Rückrufaktion gestartet wurde wirft kein gutes Licht auf die Firma :(
 
...
aber ich in Ungarn lebe,
...
Wende dich doch erstmal an

MALI BICYCLE TECHNOLOGY
Gyepsor u.1.
1211 Budapest
Hungary
Tel.: 01-420 7563
Fax: 01-420 5321
[email protected]

das ist der Anprechpartner für MAGURA-Produkte in Ungarn. Hebel tauschen sollten die auch können.
Ansonsten ruf den Service an, Tel. Nr. findest du hier.
Mailen hat keinen Sinn, die haben aufgegeben Mails zu beantworten.
 
Danke für deine Hilfe, aber die Mali kenne ich zu gut:(
Wir kaufen von denen fast nix, weil sie einfach keine Garantiesprüche regeln wollen und auch null Ahnung von Magura haben:mad:
Deswegen ist es auch unmöglich bei uns in Ungarn irgendwas in Sachen Magura (und leider auch bei anderen Marken) zu erreichen...

Osi22

Wende dich doch erstmal an

MALI BICYCLE TECHNOLOGY
Gyepsor u.1.
1211 Budapest
Hungary
Tel.: 01-420 7563
Fax: 01-420 5321
[email protected]

das ist der Anprechpartner für MAGURA-Produkte in Ungarn. Hebel tauschen sollten die auch können.
Ansonsten ruf den Service an, Tel. Nr. findest du hier.
Mailen hat keinen Sinn, die haben aufgegeben Mails zu beantworten.
 
Hi,

kenne das Problem nur zu gut, hat mich und meinen Händler schon in den Wahnsinn getrieben.

Letztendlich hat bei mir folgendes geholfen:

Bremse nach Magura schicken inkl. Problembeschreibung, Quittung etc. und dann die Hebel gegen Modell ab 2005 tauschen lassen. Seitdem habe ich Ruhe. Der Druckpunkt ist zwar immer noch nicht so "hart", wie ich ihn mir wünsche, aber er ist konstant und immer verfügbar, ohne dass man die Bremse ständig "pumpen" muss. Der vorherige Tausch der Hebel gegen Modell 2003 hat nur einige Zeit Abhilfe geschaffen. Also vielleicht am besten auf Hebel Modell 2005 ff. bestehen.

Schaut mal die neue FR 2007, die hat eine Druckpunktverstellung wie eine HS33 (glaube ich). Frage mich warum? Hat Magura doch dazugelernt bzw. ist den Kundenbeschwerden nachgekommen?

Ansonsten bin ich mit meiner FR aber zufrieden.

fatmani
 
Ist schon total ärgerlich, dass ich seit einem Monat nicht ordentlich radeln kann, weil ja jederzeit die Bremsen ausfallen können:mad:
Und noch schlimmer ist es, das sie verschickt werden müssen. Dann werd ich sicherlcih Monate lang ohne Bremsen dastehen.
Eines steht fest: bin mächtig von meine Bremsen enttäuscht und denke ernst darüber nach, was anständigeres zu besorgen. Dies sollte nicht nocheinmal vorkommen!!!

osi22
Hi,

kenne das Problem nur zu gut, hat mich und meinen Händler schon in den Wahnsinn getrieben.

Letztendlich hat bei mir folgendes geholfen:

Bremse nach Magura schicken inkl. Problembeschreibung, Quittung etc. und dann die Hebel gegen Modell ab 2005 tauschen lassen. Seitdem habe ich Ruhe. Der Druckpunkt ist zwar immer noch nicht so "hart", wie ich ihn mir wünsche, aber er ist konstant und immer verfügbar, ohne dass man die Bremse ständig "pumpen" muss. Der vorherige Tausch der Hebel gegen Modell 2003 hat nur einige Zeit Abhilfe geschaffen. Also vielleicht am besten auf Hebel Modell 2005 ff. bestehen.

Schaut mal die neue FR 2007, die hat eine Druckpunktverstellung wie eine HS33 (glaube ich). Frage mich warum? Hat Magura doch dazugelernt bzw. ist den Kundenbeschwerden nachgekommen?

Ansonsten bin ich mit meiner FR aber zufrieden.

fatmani
 
Hi,

hab auch ne 03er Louise mit 180er Scheibe. Die Bremskraft ist meiner Meinung nach relativ schlecht. Die Bremse wurde entlüftet (blaue Bremsflüssigkeit), hat einen konstanten Druckpunkt, der allerdings sehr nah am Lenker liegt und die Bremskraft lässt auch zu Wünschen übrig.

Könnte bei mir auch der Geber/Hebel defekt sein?

Grüße,
Simon
 
Wahrscheinlich hast du die gleiche Probleme, wobei es nicht ausgeschlossen werden kann, dass du Luft im Sytem hast!
Deswegen solltest du die Bremse neu Befüllen und anschliessend entlüften, und wenn sich noch immer nix ändert ist der Geber futsch...

osi22

Hi,

hab auch ne 03er Louise mit 180er Scheibe. Die Bremskraft ist meiner Meinung nach relativ schlecht. Die Bremse wurde entlüftet (blaue Bremsflüssigkeit), hat einen konstanten Druckpunkt, der allerdings sehr nah am Lenker liegt und die Bremskraft lässt auch zu Wünschen übrig.

Könnte bei mir auch der Geber/Hebel defekt sein?

Grüße,
Simon
 
Hi,

ich kann immer nur empfehlen, die Bremse nach Fa. Magura zu senden.

Die Bremsen werden dort überprüft. Ich würde ebenso auf Hebeltausch bestehen (Modell 2005 aufwärts).

Mein Problem bzgl. Druckpunkt ist seitdem nicht mehr aufgetreten und bin seitdem ca. 1500 km geradelt inkl. Nutzung der Bremsen.

Ich habe bislang gute Erfahrung mit dem Service seitens Magura gemacht. Die Bremse ist normalerweise nach ca. 1 Woche wieder zurück. Magura hat sich bei meinen Problem sehr kulant gezeigt und meine Bremse habe ich 4mal eingeschickt.

Natürlich ist es ärgerlich auf die Bremse zu verzichten bzw. das Problem überhaupt existiert. Aber es gibt tatsächlich Schlimmeres und meiner Meinung nach keine andere Wahl, ausser anderes Modell oder anderer Hersteller.

fatmani
 
Ja einschicken heißt der Schlüsselwort!
Ich hab schon satt, deswegen werde ich was anderes drauftun.
Es sieht jetzt eher nach einer Avid juicy 7-er aus, die soll standfester sein, als Magura. Nur die giftige DOT Bremsflüssigkeit und die Optik spricht dagegen... Wenn ich nur die Optik sehe, steht die Marta am ersten Platz!
Und wenn ich dann die Louise repariert zurückbekomme, wird sie sofort verkauft;)


osi22

Hi,

ich kann immer nur empfehlen, die Bremse nach Fa. Magura zu senden.

Die Bremsen werden dort überprüft. Ich würde ebenso auf Hebeltausch bestehen (Modell 2005 aufwärts).

Mein Problem bzgl. Druckpunkt ist seitdem nicht mehr aufgetreten und bin seitdem ca. 1500 km geradelt inkl. Nutzung der Bremsen.

Ich habe bislang gute Erfahrung mit dem Service seitens Magura gemacht. Die Bremse ist normalerweise nach ca. 1 Woche wieder zurück. Magura hat sich bei meinen Problem sehr kulant gezeigt und meine Bremse habe ich 4mal eingeschickt.

Natürlich ist es ärgerlich auf die Bremse zu verzichten bzw. das Problem überhaupt existiert. Aber es gibt tatsächlich Schlimmeres und meiner Meinung nach keine andere Wahl, ausser anderes Modell oder anderer Hersteller.

fatmani
 
Wahrscheinlich hast du die gleiche Probleme, wobei es nicht ausgeschlossen werden kann, dass du Luft im Sytem hast!
Deswegen solltest du die Bremse neu Befüllen und anschliessend entlüften, und wenn sich noch immer nix ändert ist der Geber futsch...

Jou, habe ich ja schon. Also die Bremse entlüftet.
Das komische ist nur, dass der Druckpunkt halt nie wandert...

Welche Hebel kann ich an eine 2003er Louise montieren? Nur die unter Bauhjahr 2003 oder ab 2003 aufwärts oder alle? So von wegen manueller Belagsnachstellung!?

Grüße,
Simon
 
Jou, habe ich ja schon. Also die Bremse entlüftet.
Das komische ist nur, dass der Druckpunkt halt nie wandert...

Welche Hebel kann ich an eine 2003er Louise montieren? Nur die unter Bauhjahr 2003 oder ab 2003 aufwärts oder alle? So von wegen manueller Belagsnachstellung!?

Grüße,
Simon


Ob die neue 07'-er Hebel passen, weiss ich nicht, aber die bis 06' gebauten sind sicherlich im Ordnung!
Die 03'-er Zangen haben schon automatische Belagsnachstellung, also da braucht man mehr drüber keine Gedanken zu machen!

osi22
 
Zurück