1.5 Steuersatz

MetalWarrior

Spindrifter
Registriert
23. August 2003
Reaktionspunkte
791
Ort
Nähe Frankfurt/Main _______________
Hi!

Ich habe ziemlich lang mit der Suchfunktion rumgespielt, musste dann aber feststellen, dass es bisher nur sehr wenige Aussagen zu 1.5 Steuersätzen gibt...

Deshalb brauche ich nun eure Hilfe. Welcher 1.5 Steuersatz taugt was?
Ich fahre zur Zeit den Reduziersteuersatz von Acros und finde die Dichtung und die Lager ziemlich gut. Also wäre der 1.5er von denen schonmal interessant. Allerdings würde es mich interessieren, ob es auch günstigere Alternativen gibt, die gute Lager und Dichtungen haben. Habt ihr da Erfahungen oder Tips? :daumen:

Interessant finde ich z.B. diese hier:

Fireeye Iris Orbiter 1.5 http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=12143
VP Components A-93C http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=35101
Cane Creek Double X 1.5 http://www.100bike.de/shop/product_info.php?info=p242_Cane-Creek-Double-X-1-5-Steuersatz.html
Point DH FR Steuersatz 1.5: http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Point-DH-FR-Steuersatz-15-29255901::7832.html

Es gibt ja noch einige andere z.B. von Da Bomb, FSA, Funn, NC-17 und so.
Welchen könnt ihr empfehlen? Ich hätte schon gerne wieder einen mit einer richtig guten Dichtung, weil ich es absolut hasse, wenn Dreck in den Steuersatz kommt. Kann ich da überhaupt so einen günstigen nehmen, oder sind nur die teueren gut gedichtet?

Der Cane Creek kostet normal 140 Euro. Der sollte doch dann meine erste Wahl sein für 60 Euro, oder?



Thx & Greets,

MW
 
Hey, ich wollte eigentlich nicht am (fast) oberen Ende der Preisliste ansetzen. ;) :D Da könnte ich ja gleich den Woodman Saturn 1.5 kaufen, bei dem schon ein 1.5 Headlock dabei ist.

Habt ihr so schlechte Erfahrungen mit anderen Steuersätzen gemacht, oder warum empfiehlst du mir gerade diese beiden teueren?
 
Aufgrund der Tatsache, das man die Reset Steuersätze jetzt auch in Farbe kaufen kann, gibt es für mich eigentlich keinen Grund mehr einen Chris King zu holen.

http://www.reset-racing.de/reset/steuer_index.htm

Ich bin ehrlich gesagt noch keinen der beiden Steuersätze gefahren, wenn ich mir aber anschaue wie aufwendig die Reset Steuersätze gefertigt sind würde ich behaupten das diese besser oder zumindest den Chris Kings ebenbürtig sind. Etwas billiger sind sie auch.

Nach X-Mas wird auf jedenfall ein roter Reset Wan.5 bestellt.
 
reset steuersätze sind eigentlich welche der besten die man kaufen kann.. verarbeitung TOP, dichtung top, haltbarkeit auch.. und da das ne deutsche firma ist, hat man auch sehr guten support FALLS mal wirklich was kaputt geht..
 
Ich empfehle die beiden, da ich beide schon gefahren bin und mich somit von der Qualität überzeugen konnte.

Bei Chris King und Reset, hast du eigentlich einen Steuersatz fürs Leben und deshalb finde ich die relativ hohen Preise gerechtfertigt!

Lieber 50$ mehr ausgeben und was gutes haben, als 50$ weniger und Probleme ;)
 
Ich empfehle die beiden, da ich beide schon gefahren bin und mich somit von der Qualität überzeugen konnte.

Bei Chris King und Reset, hast du eigentlich einen Steuersatz fürs Leben und deshalb finde ich die relativ hohen Preise gerechtfertigt!

Lieber 50$ mehr ausgeben und was gutes haben, als 50$ weniger und Probleme ;)

:daumen:
 
Ist auch in den meisten Fällen meine Einstellung, lieber gleich was anständiges zu kaufen. Aber da ich noch nicht entgültig weis, ob ich meine neue Gabel behalten werde, wollte ich zumindest keinen Steuersatz für 150 Euro kaufen...

Jemand Erfahrungen mit den günstigeren?


Grüße,

MW
 
Meine Erfahrung:
FSA - Mist (Alle 3 Monate neue Lager)
Alutech - Mist (Alle 3 Monate neue Lager)
NC17 - Top, noch nie probleme und einer der leichtesten Steuersätze. Ich fahre in "schon" 1,5 Jahre ohne Probleme.
Cane Creek hat ein Kumpel von mir und ist zufrieden, hält auch schon mehr als ein Jahr, allerdings musste er zu anfang sehr heufig nachziehen.
Den Chris King NoThreadSet fahre ich am HT, allerdings 1 1/8", der hält schon 4 Jahre.
 
Danke für deinen Erfahrungbericht!

Über den NC-17 hab ich auch schon mal von mehreren Leuten gelesen, dass sie sehr zufriden sind...


Noch weitere Leute mit 1.5 Steursatz-Erfahrungen hier? Schreibt mir ruhig, aber nicht wundern, wenn ich nicht antworte. Bin eine Woche lang weg... ;)
 
Hallo,

habe einen 1.5 Cane Creek in meinem Demo verbaut. Langzeiterfahrung habe ich noch nicht. Habe in jedoch neulich mal auseinander genommen und begutachtet. Macht alles einen sehr guten Eindruck. Schöne Lager, geschlitzter Konus, gute Verarbeitung. Wüsste nicht was gegen einen Cane Creek sprechen sollte, vor allem für den Preis.
 
Meine Erfahrung:
FSA - Mist (Alle 3 Monate neue Lager)
Alutech - Mist (Alle 3 Monate neue Lager)
NC17 - Top, noch nie probleme und einer der leichtesten Steuersätze. Ich fahre in "schon" 1,5 Jahre ohne Probleme.
Cane Creek hat ein Kumpel von mir und ist zufrieden, hält auch schon mehr als ein Jahr, allerdings musste er zu anfang sehr heufig nachziehen.
Den Chris King NoThreadSet fahre ich am HT, allerdings 1 1/8", der hält schon 4 Jahre.

Danke für deinen Erfahrungbericht!

Über den NC-17 hab ich auch schon mal von mehreren Leuten gelesen, dass sie sehr zufrieden sind...

soll der NC17 nicht von acros sein? hab ich mal gehört, als ich auf der suche war.

meinen acros im demo muss ich auch ziemlich oft nachziehen... hat mich etwas gewundert und geärgert. der acros-reducer im gemini dagegen läuft astrein. (beide vom selben shop profimäßig einpressen lassen)

falls ich mal wieder einen neuen steuersatz brauche wirds entweder was richtig billiges oder high-end. dann reset.
 
Ich habe den NC17 und den von Da Bomb da rection, finde den Da Bomb aber hochwertiger verarbeitet und zudem hat dieser ein Klemmring aus Alu und nicht wie die meisten aus Plastik.
Gibts grade günstig bei HiBike!
 
Der Reset wäre mir zu schwer. Ich würde gerne mal das Gewicht vom Chris King wissen.

Der NC17 wiegt 178g, selbst gewogen.
Und er ist definitiv nicht baugleich mit einem Acros. Steht auch irgendwo Made in Fernost drauf, wenn ich mich recht erinnere!

Also der Reset Wan.5 soll laut HP 160g wiegen. Allerdings hab ich mal irgendwo gelesen das er doch mehr wiegen soll. Aber Qualität wiegt nunmal, da will ich mir mal wegen 30g nicht so rum machen. :lol:
Gewicht vom 1,5er Chris King und Reducer würde mich auch interessieren. Aber ich glaub die dürften auch nicht unbedingt Leichtbauer sein. Die schauen schon klobig aus.
 
Also der Reset Wan.5 soll laut HP 160g wiegen. Allerdings hab ich mal irgendwo gelesen das er doch mehr wiegen soll. Aber Qualität wiegt nunmal, da will ich mir mal wegen 30g nicht so rum machen. :lol:
Gewicht vom 1,5er Chris King und Reducer würde mich auch interessieren. Aber ich glaub die dürften auch nicht unbedingt Leichtbauer sein. Die schauen schon klobig aus.
Bei Reset, ok, da war ich zu schnell... Der 150 wiegt halt 266g (Herstellerangabe) und das ist schon viel... Das die mehr im Angebot haben, hatte ich jetzt nicht sofort gesehen.
Der WAN 5 ist allerdings ein Reducer und zählt deswegen nicht, da gibts sonst von Syntace den Super Spin Pro mit 99g als Konkurenz. :daumen:
 
Ähm Mist, okay hast mich erwischt. Irgendwie bin ich extrem auf den Wan.5 fixiert. *hehe*

Hast natürlich Recht, der Reset 150 ist mit seinen knapp 270g nicht unbedingt ein Leichtgewicht.

Um kurz das Thema Reducer anzusprechen. Den Superspin kann man meiner Meinung nach nicht mit dem Wan.5 vergleichen. Ich hab den Superspin momentan verbaut. Sowas schlecht abgedichtetes hab ich noch nicht gesehen. Das unter Lager liegt frei, da ist keinerlei Dichtung dazwischen. Sprich Spritzwasser, Schlamm, Staub kommt ungehindert ans Lager. Das hat zwar so nen Staubdichtring drauf, der hilft aber nicht wirklich viel. Das untere Lager läuft extrem rauh, das hab ich demletzt erstmal nachgefettet. Noch dazu hab ich das Gefühl, das der Steuersatz nicht wirklich viel Festigkeit hat.
Der fliegt jetzt auf jeden Fall raus und der Wan.5 kommt rein. (sorry für Offtopic)
 
da gibts sonst von Syntace den Super Spin Pro mit 99g als Konkurenz. :daumen:

Das mit dem Syntace hört sich gut an, leicht nicht zu teuer, doch leider ist er nicht wirklich zu gebrauchen, da er sehr niedrig baut und manche SC Gabel am Rahmen anstossen können.
Für DC Gabeln finde ich ihn zu mickrig und die qualität ist auch nicht der Brüller, er ist wohl mehr für CC oder sowas gemacht.
 
Zurück