1. August: Langes Wochenende - 3 Tage Singletrails rocken?

Registriert
17. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Irgendjemand daran interessiert in 2 Wochen am langen Wochenende eine 3-4 Tagestour durch die schweizer Alpen zu machen?

Planung ist noch komplett offen: Richtung Engardin, Tessin oder Wallis. Würde das gerne gemeinsam auschecken.

Täglich etwa 1.000 - 2.000 hm hoch und 2.000 - 4.000 hm runter (50% selbst erfahren, 50% Lift oder Postauto).

Schwierigkeitsgrad von flowigem Trail bis anspruchsvoll, jedoch nicht zu krass (keine Klettersteige oder so ^^). Am Besten jedoch nur Touren mit sehr hohem Singletrailanteil hinunterwärts.

Ich selbst fahre ein Enduro Bike: Canyon Strive mit 160mm FOX vorne und hinten. Denke alles von 150mm - 180mm kann mit.

Unsere letzte Tour im Wallis sah so aus: [ame="http://vimeo.com/13760217"]http://vimeo.com/13760217[/ame]

Wer hat Lust?
Freu mich auf Mitbiker:daumen:
 
Unsere letzte Tour im Wallis sah so aus:
Müsste wohl Touren heissen (hab's erst jetzt - 20:51 - im Abspann gelesen, dass da die trails aufgeführt sind). Gut gemachte Aufnahme in dem schmalen Graben, über den gebunnyhopt wird (wo das ist, ist ja klar...).
Ich werde an dem WE wahrscheinlich im Wallis sein, kann aber noch nichts abmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erstmal @ video. tom (der andere biker & filmer) hat noch einige geile videos auf seiner vimeo-page.

kein stress, kannst ja nochmal bescheid sagen wenn du sicher weisst was du vor hast. vielleicht kann man auch mal nur 1 tag zusammen biken.

cheers, christoph
 
Cool! Welche Gegend jetzt? Engadin, Wallis oder Tessin? ;-)

Man kann ja auch nur 1,2 Tage dazu stossen.

Freu mich! Cheers, Christoph
 
Wenn ihr im Wallis fahrt haette auch evtl. Interesse einen Tag mitzukommen. Wenn ihr mich mitnehmt, ich hab nur 140mm :-).

In der aktuellen Ride ist eine erweiterte Variante des Brasilian Trails beschrieben. Dabei hat man ca. 1300hm Aufstieg und knapp 3800hm Abfahrt was daran liegt dass ein paar mal geshuttelt wird (Postauto und Godel).

Ich bin den klassischen Brasilian letztes Jahr gefahren, aber da wir etwas Pech mit dem Wetter hatten wuerde ich den gerne nochmal angehen. Vom Untergrund her ist der hauptsaechlich Flowtrail.
 
Hoi zäme
Würd mich also je nach dem au gern aschlüsse falls er mich mitnämed und d`abfahrte nöd grad aborbitantisch schwierig werded si ;)
Bike : intense 6.6 oder wän alles klappet ibis mojo hd

Gruessli vom verrägnete Sihlwald
saene
 
@isnogud: das klingt an sich absolut hammer! auf den bildern, die ich gefunden habe, sieht das mega lässig zu fahren aus - fast schon zu lässig;) aber halt einfach megaviel trail. hättest du dann gleich noch 1,2 anschlussetappen in der gegend parat für tag 2 + 3?

hatte auch schon 1,2 sachen im kopf: die gotthardt-umrundung muss ziemlich fett sein. habe einen bericht aus der Ride vor mir - absolute Hammerlandschaft, 3 Tage, 3 Sprachregionen, abwärts fast nur Singletrails - alles was man braucht. Versuche das heute mal zu scannen und die GPS-Tracks hochzuladen.
Sind in 3 Tagen abhängig von genauer Route und Postauto-Nutzung ca. 5.000 hm hoch und 8.000 hm runter.

Sonst noch jemand Vorschläge? Dieses Wochenende entscheiden wir dann :)

Hey, das wird ja ein richtig starkes Bike-Team! Cool!
 
So gleich mal ans Scannen gemacht. Der erste Tag ist der Entspannteste - ist vielleicht auch ganz gut, wenn die Leute erst noch anreissen müssen. Ansonsten kann man da sicher auch was vorne anhängen und dafür ein Postauto mehr nehmen. Also in Farbe sehen diese Bilder einfach unglaublich aus :)

1. Seite RIDE MAGAZINE

2. Seite RIDE MAGAZINE

3. Seite RIDE MAGAZINE

GPS-TRACKS GOTTHART


Freu mich über Feedback und über Eure Vorschläge.

Cheers, Christoph
 
Das Buch sieht natürlich hammer aus...

Hättest du jeweils Links oder GPS-Tracks zu den Trails, die du vorschlägst?

Vermutlich muss man die Wahl auch ein wenig vom Wetter/Schneebericht ^^abhängig machen.

Zur Debatte steht aber: 3-Tages-Tour mit Rucksack und Übernachtungen auf Hütten oder 3 x 1-Tages-Tour. Was meint ihr?
 
hier kommt noch ne Idee für den 01. August!!!
 

Anhänge

  • HANDLEBAR FLYER.pdf
    HANDLEBAR FLYER.pdf
    1 MB · Aufrufe: 61
  • HANDLEBAR FLYER.jpg
    HANDLEBAR FLYER.jpg
    62 KB · Aufrufe: 53
wow. :D liest sich gut. schon viel gehört vom passo di sole aber leider noch nie gefahren.
also ich bin recht flexibel und offen, konditionsmässig schon einige km in den beinen, wobei die tour nicht ohne ist mit enduros. :(
mal schauen ob im evoc 20l rucksack alles platz findet.
lg saene
 
Passo del Sole bin ich vor zwei Jahren auch schon mal gefahren. Diese Tour ist definitiv eine der besten die ich je gefahren bin. Ausserdem ist sie anspruchsvoll, wer die komplett fährt hat es drauf.

Ich wollte den Griespass auch schonmal fahren und den Passo del Sole gerne nochmal machen. Zwei der drei Tage würde ich da also mitfahren, aber dann anstatt zum Lukmanier Pass, nach Biasca abfahren und von da aus dann wieder im Zug heim.
 
Wow ! Genial! Das wird eine mega Sache! Jetzt sind wir schon 4 :)

Würde am ersten Tag Furka- und Nuevenenpass mit Postauto fahren und dafür noch diese mega mega mega schöne Etappe für den Nachmittag anhängen. Ist genau oben am Nuevenenpass und geht an vielen einsamen Bergseen vorbei. Hammer!

http://www.gps-tracks.com/TrackToPCTransfer.asp?Path=./cgi-bin/&File=B01850K-2006723666075.kml

B01850_1.jpg


Tag 1 wäre dann:
1900 hoch, 3200 runter // 50km

Klingt verlockend, oder?

Am Wochenende mache ich noch einmal einen ausführlichen Post wann wo wie.
 
Dan hoffen wir jetzt mal ganz ganz fest auf besseres wetter.
Wollte morgen eigentlich nach davos zum freeridrennen, aber im schnee und saumässig kalt! :-((
 
@shotraps
Klingt nach nem Plan. So sparen wir uns die 1000hm Motorradabgase. :)

Dann sollten wir aber unbedingt den Postbus um 8:10 in Göschenen erwischen. Mit dem nächsten währen wir erst um halb 3 oben auf dem Furkapass.
 
Ja, genial! wetter soll ab mittwoch auch deutlich besser werden :)

hab jetzt alles nochmal durchgecheckt. wie isnogud sagt, sollten wir das postauto um 08:10 uhr in göschenen erwischen. Wir treffen uns also um 08:00 uhr am postauto richtung furkapass in göschenen. dann schiessen wir von dort via singletrail ins tal und nehmen das nächste postauto um 11:25 von oberwald auf den nufenenpass. und dort dann via bike über den griesspass rundherum zur SAC Hütte - passt perfekt.

wenn ich keine absagen bekomme, reserviere ich morgen (montag) nachmittag die beiden postautos :)

übernachtungen würde ich jetzt wie in der RIDE auch erst in der SAC-Hütte und dann in dem Hospiz am Lukmanierpass übernachten. Da es ein langes Wochenende ist, würde ich gerne die Betten schon reservieren. Wollt ihr 4er Zimmer oder lieber Matrazenlager (leichter Preisunterschied 35 VS 47 im Hospiz, SAC kein Plan)? Ich schliesse mich allem an...@isnogud: du bist nur bei der SAC dabei, oder?

Jimmz hat ein GPS-Gerät - wenn die anderen auch noch eines haben, auch mitnehmen :) Ich nehm meine GoPro mit für ein paar Filmsequenzen - hat von euch noch jemand eine? Und Fahrradschläuche, Werkzeug etc. nicht vergessen...

Hier alle GPS-Tracks im Zip-Folder:
http://dl.dropbox.com/u/1378544/GPS MTB Tracks/gotthardumrundung.zip

Das wird die Bombe :)

Tag 1: ca 1900 hoch, ca 3200 runter // 50km
Tag 2: ca 1700 hoch, ca 2900 runter // 50km
Tag 3: ca 2200 hoch, ca 3000 runter // 60km
---------------
Ges. : ca 5800 hoch, ca 9100 runter // 160 km :daumen:

>> Wer am Ende noch atmet, bekommt ein kühles Bier von mir ausgegeben :D
 
Genau, ich bin dann nur in der SAC dabei. Ich währe auch für das Matratzenlager, ich fand das bisher immer ok, gehört für mich fast zur Übernachtung auf einer Hütte dazu. Mit Ohropax ist das auch kein Problem mit den Schnarchnasen. Denkt dran dass die Hütten oft verlangen dass man einen Hüttenschlafsack benutzt.

Ich hab ein Edge 800 GPS und auch meine GoPro wird mit dabei sein.

Reist ihr am selben Tag an oder seit ihr schon am Abend vorher in Göschenen? Ich bin da noch nicht ganz sicher aber tendiere zur Anreise am Samstag morgen. Ich komme dann mit dem Zug von Arth-Goldau um 7:48 in Göschenen an. Vielleicht fährt von euch ja noch jemand auf dieser Linie.

Freu mich schon euch kennenzulernen!
 
ja, super! jimmz und ich kommen aus zürich mit dem gleichen zug. sollte es ein fahrradabteil geben, treffen wir uns dort in der nähe - man wird sich ja erkennen ^^ ansonsten kurze sms auf meine nummer.

wäre super, wenn wir nummern austauschen würden:
076 501 91 81

sagt nochmal bescheid, wenn ihr die gps tracks geladen habt, ob alles passt bei euch.

freu mich auch, euch alle kennen zu lernen und 9000 hm zu vernichten :daumen:
 
Hy
Meld mich auch wieder mal
Gopro und gps kann ich auch mitbringen
Hab noch einige fragen an euch
Die tour ist ja konditionell nicht ganz ohne für enduros. Baut ihr leichte pneus an usw. Hab zur zeit fat alber montiert und bin mir nicht ganz sicher ob das die richtige wahl ist.oder seit ihr alle so topfit;-)
Wast packt ihr alles in den rucksack? Schlahfsack ? Braucht man knieschoner und elbogenschoner mitzunehmen?
Ich würde auch ab zürich starten. meine ntnr. 076 327 21 22
Lg saene
 
Ich hab kein Enduro also kann ich das vielleicht nicht so gut beurteilen. Aber ich würde an deiner stelle nicht unbedingt mit DH Reifen fahren. Ich selbst hab 2.4er maxxis drauf die jeweils ca. 800g wiegen.

Der Hüttenschlafsack ist nur ein ganz dünner Stoffsack und nur dazu da dass man die Decken von der Hütte nicht direkt auf der Haut hat, also nur aus hygienischen Gründen. Ich hab einen aus Seide und der ist sehr kompakt. Geh vielleicht mal zum Transa und schau mal was die da haben.

Ich nehm Knie und Ellbogenprotis mit, aber ich hab die O'Neal sinner und kann die auch dauerhaft tragen.

Meine Nummer: 0786477988
 
Zurück