1. MTB für 4 Jährige nach Woom 2

Registriert
22. Juni 2018
Reaktionspunkte
179
Hallo, da ich mir jetzt nicht alle Themen durchlesen kann frage ich so direkt ;-)

meine Tochter ist 3,5 Jahre alt und fährt total gerne mit ihrem Woom 2 14"-Fahrrad. Pumptracks und einfache Trails machen ihr schon Spaß, aber da stoßen die schmalen Reifen und die V-Brakes an ihre Grenzen. Deshalb überlege ich, ihr nächstes Jahr etwas stabileres zu kaufen, zum Beispiel ein 16"-Kinder-Mountainbike, z.b. Early Rider
Alternative wäre ein 20" Bike mit kleinem Rahmen wie Kubike 20s

Was sind eure Empfehlungen und Erfahrungen?
 
Was sind eure Empfehlungen und Erfahrungen?
Kommt auch auf die Größe und Schrittlänge an. Wenn das Woom 2 schon langsam zu klein wird (gemäß Herstellerangabe) würde ich auf ein 20 Zoll gehen.

Vor allem wenn schon längere Strecken gefahren werden wird in den nächsten 2-3 Jahren eine Schaltung auch helfen.

Meine Tochter ist mit 4 auf ein Naloo Hill Bill 20 umgestiegen, da hatte sie aber auch erst 1,02 cm. Das fährt sie mit jetzt 1,17 noch, wobei die Sattelstütze heute am maximal ausgezogen ist und eigentlich noch nen cm höher müsste. Große Reifen und Schaltung haben bei ihr wirklich schnell viel Nutzen gehabt.
 
Glückwunsch zu einem radbegeisterten Kind… Ich kenne leider die derzeitigen Hersteller nicht so, aber ich würde Dir migeben, vor allem anderen auf das Gewicht zu schauen. Da gibt es Riesenunterschiede, und die geilste Schaltung und die coolste Federgabel reissen es nicht heraus, wenn das Teil ein Eisenschwein ist. In dem Alter reden wir ja von ca. halbem Körpergewicht.
 
Ja genau, beim Gewicht seh ich ein großes Thema. Einerseits fahren wir schon längere Strecken (2 - 3 km am Stück), daher wäre 20" gut, andererseits sind die Dinger dann schon nochmal schwerer z.b. im Pumptrack beim rausschieben könnte das ein Thema sein.
 
Hatten wir auch so mit 3,5 Jahren bei unserer kleinsten.
Geht echt gut.

Aber da wir auch viel MTB fahren, haben wir aufs Max 20“ gewechselt wegen der Scheibenbremse und weil der Drehgriff für die Schaltung am Kubike manchmal recht schwer geht.

Der Wechsel war super und würde ich immer wieder machen.
Das Max ist leicht und die Fortschritte sind auch groß die unsere Tochter gemacht hat.
Wir sind damit auch viel auf dem Pumptrack, da dieser nur 1 km entfernt ist

Aktuell ist unsere Tochter 1,05m groß. Ist im Sommer 4 geworden
IMG_8016.jpeg

IMG_7980.jpeg

IMG_7975.jpeg

IMG_8210.jpeg


Habe den Sattel für die ersten 2 Wochen sehr tief gestellt, damit das anfahren und anhalten gut klappt, halt so dass sie den Fuß sehr gut absetzen konnte. Dann habe ich den Sattel heimlich schrittweise nach oben gestellt, so dass es beim pedalieren besser passt.
 
Aber 16" wäre leichter :-)
Aber auch keineswegs alle. Welches konkret hast du im Blick?

Meine Tochter konnte ihr Hill Bill schon mit 4 Jahren und 13 kg Körpergewicht ganz gut handhaben solange sie es nicht heben musste und das obwohl es real mit 10 kg schwerer ist als als angegeben. Ein Max/Matz 20 mit Carbongabel sollte da erst recht gar keine Probleme darstellen.

Die Schaltung hatte aber sofort einen Mehrwert. Auch wenn sie anfangs nur auf Zuruf geschalten hat hat das ihre Strecken am Stück direkt verdoppelt (von 5-6 auf 11 km) und vor allem auch deutlich steileres bergauf ermöglicht.
Vielleicht weniger wichtig wenn der Fokus komplett auf Pumptrack liegt, aber wenn ihr auch Touren im Blick habt, dann würde ich schon ne Schaltung empfehlen.
 
Sie ist aktuell 96 cm groß, Innenbeinlänge ca 40 cm. Gewicht so um die 15 kg

Das Rad wäre aber für nächstes Jahr, ich schau mich jetzt halt schon mal auf dem Gebrauchtmarkt um ;-)
 
Da wäre wohl der Zwischenschritt 16“ dann doch nicht verkehrt. Vielleicht gebraucht und nur eine Saison nutzen. Sowas wie Kubikes oder Pyro.

Hatte falscherweise angenommen, dass sie aus dem Woom 2 gemäß Herstellerangaben langsam rauswächst.
 
Neh, es ist mehr das Rad, dass an seine Grenzen stößt ;-)

Wäre auch wie gesagt erst für nächstes Jahr, bis dahin wächst sie noch.
 
Wäre auch wie gesagt erst für nächstes Jahr, bis dahin wächst sie noch.
Letztlich Abwägungssache und eine Frage was man damit machen will.

Im Frühjahr ca 100 cm und 41-42 cm Schrittlänge lassen wahrscheinlich gerade so den Umstieg auf ein kleines 20 Zoll zu, ob das dann aber handlich für Pumptrack und co. ist kann ich nicht beurteilen. Für Touren mit leichten Trails sollte es kein Problem sein. Ggf. Beide parallel nutzen je nach Anwendung.

Ansonsten eben noch ein 16“ dazwischenschieben. Wenn man das gebraucht kauft kann man es mit kaum Verlust auch wieder weiterverkaufen.
 
Ob Du auf ein
16"-Kinder-Mountainbike
oder direkt auf
20" Bike mit kleinem Rahmen
gehst ist immer recht individuell. Manche Kids kommen besser mit großen Bikes klar und springen sofort auf. Andere brauchen die Sicherheit, die ihnen ein kleineres Bike bietet, weil es einfacher zu handhaben ist.

Ich persönlich bin Freund davon, immer ein gut passendes Bike zu fahren und würde den Zwischenschritt nicht auslassen wenn 20" noch grenzwertig ist. Der Wertverlust bei guten Kinderfahrrädern ist überschaubar bis nicht vorhanden.
Wenn man das gebraucht kauft kann man es mit kaum Verlust auch wieder weiterverkaufen.
Gerade wenn es nur kurz gefahren wird stehen die Chancen nicht schlecht, dass Du ein anständiges Bike zum Einkaufspreis weiterverkaufen kannst.

16" mit Schaltung gibt's glaub nur Early Rider
Es gibt einige Räder mit automatischer 2-Gang Nabenschaltung (wie z. B. bei Woom, Kubikes oder beim alten Canyon Offspring 18"/16" Mullet). Die kommt natürlich nicht an die "richtige" Schaltung der 20" Bikes heran und die Nabe bringt nicht unerhebliches Mehrgewicht mit. Dafür funktioniert das Schalten automatisch, was gerade bei jungen Kids von Vorteil sein kann.

Es gibt aber auch vereinzelt 16" Bikes mit richtiger Schaltung. Da gab es mal ein Modell von Mondraker und es gibt Umbauten des Early Rider. (Das Thema hatten wir schon mal.)

Wenn es ein 20" Bike werden soll, dann schau gerne mal in den Thread zur Marktübersicht. Vom Titel abweichend sind dort nicht nur Fullys gelistet:



Als Königslösung besorgst Du einfach beides - ein 16" und ein 20". Danm wechselt ihr je nach Anwendungsfall. Auf dem Pumptrack macht das kleine Bike sicherlich mehr Spaß und die Schaltung ist irrelevant, für längere Touren bietet sich das größere Bike mit Schaltung an. Dabei daran denken: Das Geld ist nur geparkt. Wenn das 16" nicht mehr gebraucht wird, dann wirst Du es bestimmt auch gut wieder los.

Oder gleich so:

 
Danke dir für die Antwort!

Ich konnte jetzt zu einem guten Preis ein VPace MAX20 erstehen. Mal sehen, wie sie damit klar kommt. Aktuell sind wir noch auf Reisen, das neue Rad gibt's dann zu Weihnachten.
Wenn das nicht funktioniert schau ich mich noch nach einem 16" um.
 
Zurück