1-ply vs. 2-ply Reifen

E

elmono

Guest
Eigentlich glaube ich, die Frage schon mit einem Ja beantworten zu können, aber: Lohnt sich die Investition in einen Satz 2-ply Reifen für Bikepark- und DH-Einsatz? Sprich, sind die Vorteile im Kurvenverhalten und Pannensicherheit so viel besser?

Bis jetzt bin ich eigentlich nur mit Minions in 1-ply und Muddy Mary als Faltreifen gefahren. Hauptsächlich wegen dem geringen Gewicht und dem besseren Rollwiderstand. Würde aber evtl. auch mal die 2-ply testen wollen.
 
auf jeden fall ein guter plan mit dem 2ply-chaising. wenig luftdruck und super grip und trotzdem keine snakebites. ich kann mir fahren ohne diese karkasse nicht mehr vorstellen. du kannst einfach drauf halten egal was im weg liegt..........super cool
 
naja also 2ply für dh action und bikepark sind schon sinnvoll, aber wenig luftdruck und einfach überall drüberheizen, wie es cycleman erzählt ist es dann auch nicht. es bringen auch 2 bar nichts auf steinigen strecken, wenn man nicht sehr sorgfältig auf seine linie achtet.
 
2-ply ist schon deutlich besser zu fahren.

Werde jetzt auch am Enduro wieder auf doppelte Karkassen umsteigen. Ist bergab v.a. im groben Gestein und auf Wurzeln einfach ein wesentlich besseres Gefühl. Weniger Druck, mehr Grip, mehr Dämpfung, und bessere Führung des Reifens. Ne einigermaßen saubere Linie sollte man aber trotzdem fahren.
 
Hi Jan,

gestern in Kettwig bin ich z.B. 2 Ply gefahren. Im Winterschlam lasse ich halt gerne mal auf 1 bar die Luft ab, wenns mal wieder extra rutschig ist.
Mann muss aber unterscheiden.
Maxxis 1 Ply haben deutlich weniger Durchschlagschutz als die modernen Schwalbe FR Versionen.
Ich fahre auf smoothen Pisten, und da gehört zB der Winterberg DH dazu, gerne vorne 1 Ply und hinten 2 Ply wenns trocken ist.
Mit wenig(~ 1 bar) Luftdruck würde das Fahrverhalten im trocknen da eh zu schwammig.
Wenn man ganz saubär fährt kann man dort auch mir der FR Betty hinten schnell sein, aber bitte nicht zu kurz ins Steinfeld springen..
Das gibt bei 1 Ply dann nen Platten, bei 2 Ply nur ne Beule in der DT Felge;-)
 
Mit 1ply muss man für die selben strecken mehr luftdruck fahren um keine/wenig durschschläge--->evtl nen snakebit zu haben. Bei mir Leichtgewicht mit ~65kg geht das noch einigermaßen, aber lieber fahre ich 2ply, auch am vorderrad.
 
am vr braucht man eigentlich kein dh reifen mit dicker karkasse. da reicht auch nen leichter reifen. auser du bremst viel mit der vr bremse vor kanten, absätzen, steinen. dann hast dauernd nen platten. am hr würd ich dringend empfehlen 2ply zu fahren. sonst wirst verrückt und arm bei den vielen schläuchen.

aber aufm hometrail fahr ich nur 1ply reifen. auser matschreifen da gibts ja nix in 1ply was fürs trainieren bezahlbar ist. weil mit solchen reifen tritt man sich nen wolf.
 
Mitm hinterrad hab ich eig. keine großen Probleme bei einnem 1ply-schlägt aber leichter durch (Maxxis DH Schlauch hab bis jetzt in 2 Jahren erst 1mal schlapp gemacht:D )

Am Vorderrad hab ich öfter nen Durschlag - Stichwort fahrtechnik....

Wie gesagt bei mir Leichtgewicht gehn auch Vo/Hi SinglePly, aber das schlägt öfter durch und muss durch dicke/schwere schläuche ersetzt werden.
 
Bei einem Durchschlag bringt der dicke Schlauch meiner Erfahrung nach nix. Ist genauso durch wie ein normaler, wiegt aber mind. das Doppelte.

Lieber 2-ply V+H mit Latexschläuchen. Die muss man zwar alle 2-3 Tage mal nachpumpen, aber dafür sind sie recht leicht und rollen sehr gut.
 
Wie gesagt, ich fahre jetzt über 2 jahre diverse Maxxis 1und 2ply Schlappen mit den dicken schläuchen und nur einen platten bei nem verkackten drop in WiBe mit 1,4 bar hinten. Ich muss mal durchrechnen, was Gewichtsmäßig besser ist 1ply mit dicken schläuchen oder 2ply mit dünnen. Latex will ich definitiv nicht.
 
Danke schon mal an alle.

Auf den Hometrails werde ich sicher auch weiterhin nur 1ply fahren, hat ja bis jetzt auch wunderbar geklappt.

Für Bikepark und DH Urlaube dann aber 2ply. Wahrscheinlich 2x Minion F für vorne und hinten.
 
Rollt besser, hat mehr Seitenführung, aber weniger Traktion v.a. beim Bremsen im Vergleich zum Rear.

Zum ausschließlichen Downhillen, ist der Rear sicher besser. Oder gleich ein Satz Highroller. Der geht bei jedem Wetter und jedem Untergrund sehr gut.

Ist natürlich streckenabhängig, aber mit nem Highroller ist man auf der sicheren Seite.
 
Also ich fahre 2.5er und normal gehen die glaub nur bis 2.1 oder 2.3 aber die dehnen sich :D
Bist jetzt null Probleme mit gehabt.

Wenn man mal en Reifenwechsel mach merkt man deutlich, dass die richtig "schlaff" geworden sind und halt gedehnt würden. Wie als ob man en Luftballon in der Hand hätte...etwas übertrieben aber so in etwa kommts hin.

Bei der Montage muss halt alles passen weil die Schläuche sin sehr schnell im Sack wenn die Felge en Grad hatte oder Dreck im Mantel war. Der Schlauch muss auch richtig sitzen und darf nich verdeht sein...

edith: conti MTB- light geht nicht... die machen das nicht mit. Weis nicht warum aber ich hab in 2 Tagen 3 Schläuche gekillt, obwohl die bis 2,5 gehen
 
Zurück