1. Tag der Eingangheit in Berlin!

SOKO_KOKO

SSWC2004 Berlin
Registriert
22. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
3rd rock from the sun!
bradtke-peter-brandenburger-tor-2400391.jpg


Die Eisenschweine und die SOKO-KOKO laden ein zum fünften GBBC-Lauf der Saison! Natürlich ein Knallerteil!
4 Tage Berlin!!!

Und Rikman hat natürlich eine wundervolle Website gebastelt - ganz in Lachsrosa gehalten!

Ausserdem hat die Veranstaltung ihr eigenes Forum in dem man ohne Anmeldung posten kann! Bitte stellt alle Anfragen und Vorschläge dort ein! Macht die Sache einfacher!

Rocknroll Hauptstadt!

Die SOKO KOKO
 
ACHTUNG!

Das Hostel braucht die Reservierungen! Sonst sind die voll ueber das Wochenende.

Geht ihr auf http://www.generatorhostels.com/berlin/contactberlinhostel.cfm und klickt auf "Book Berlin". Dazu braucht ihr eine Kreditkartennummer als Sicherheit. Von der wird aber nichts abgebucht, dass machen die erst wenn ihr da seid.

Waehlt bitte 8-Bett-Zimmer und gebt als Stichwort "Mountainbike" (wichtig!) an. Ich hoffe, da gibt es ein Feld in dem Formular fuer ;)

Die 8-Bett-Buden kosten 15 EUR inkl. Fruehstueck. Es gibt auch eine Bar in dem Hostel, die wir leersaufen koennen.

Man kann auch per Mail registrieren, da wird dann keine Kreditkartennummer benoetigt. [email protected]

Wer will kann natuerlich auch Einzelzimmer buchen...

Gruesse, Marcus
 
Newsletter German_Beer_and_Bike_Cup 2003

5. Lauf in Berlin vom 02.10. - 05.10.2003

Hallo Singlespeeder und Berlinreisende,

Ihr habt euch für den 5. Lauf des GBBC in Berlin angemeldet. Die eigentliche
"Wettfahrt" findet am 4.10. statt, das ist der Samstag, aber wir vom
Eisenschweinkader wollten euch ein kleines Programm anbieten, damit das
verlängerte Wochenende noch mehr zu bieten hat. Die Teilnahmen an den
Aktivitäten sind natürlich freiwillig, aber eigentlich ist für jeden
Geschmack etwas dabei. Hier unsere Vorschläge:

Donnerstag

____ca. 20:00
Saufen für den Weltfrieden in der Kneipe des Hostels Hier könnt
ihr euer Interesse an den Bikeaktivitäten des nächsten Tages (siehe unten)
anmelden.

Da viele von euch in dem Hostel übernachten werden (Headquarter), dachten
wir, ist es das Beste sich am ersten Abend dort zu treffen. Die Adresse des
Hostels lautet:

Generator Hostel
Storkower Str. 160
10247 Berlin

...und ist hier zu finden:
http://www.berlinonline.de/citymap/...+Str.&ADR_HOUSE=160&ADR_INFO=Generator+Hostel

An jeder Bushaltestelle in Berlin sind uebrigens Stadtpläne der näheren
Umgebung zu finden. (Weltstadt eben!)



Freitag

____9:15

Geländeradtour im Berliner Umland mit Jockel als Guide; Treffpunkt ist das
Hostel, Abfahrt wird um 9:30 sein. Wir müssen unbedingt wissen wie viele
bei der Tour dabei sein wollen, damit rechtzeitig die entsprechenden
Fahrkarten gekauft werden können! Maximal 15-20 Teilnehmer. Die Tour hat ca.
eine Länge von 45-50km und geht durch waldiges, hügliges Gelände. Vom Tempo
her wird sie etwas anspruchsvoller. Es können auch Shitshifter/Fit****er
mitfahren.

____11:00

Stadtrundfahrt. Treffpunkt ist wieder das Hostel. Die Stadtrundfahrt geht
vom Hostel durch den Friedrichshain nach Kreuzberg. Dort können wir um ca.
12:00 im Victoriapark das Finale des Cross-Rennens anschauen. Danach geht es
weiter durch Berlin (Potsdamer Platz, Tiergarten, Gedächtniskirche,
Brandenburger Tor, Reichstag, Unter den Linden, Prenzlauer Berg...).
Insgesamt soll es lockere Sightseeingtour werden.

____abends

bei Interesse können wir abends einen Nightride im Grunewald machen.
Entsprechende Lichtanlage (min. 5 Watt) ist Voraussetzung.

____ca. 20:00

Klassisches Leersaufen irgendeiner Kneipe; evt. "Wild at Heart"



Samstag

____07:45 Uhr

GBBC-Lauf! Treffpunkt ist um 07:45 der Vorplatz des S-Bahnhofes Westkreuz*
(zum Vorplatz den Ausgang in Richtung "ICC/Messehallen" wählen. Alle die mit
dem Auto kommen finden sich zur selben Zeit (07:45) auf dem Parkplatz des
Schmetterlingsplatzes** am S-Bahnhof Grunewald ein! Dort werden wir uns alle
versammeln und zum Startplatz des ‚Wettlaufes' radeln.

* Stadtplan: http://www.berlinonline.de/citymap/explorer?ADR_STREET=Westkreuz&ADR_INFO=Treffpunkt+Samstag
** Stadtplan: http://www.berlinonline.de/citymap/...z&ADR_HOUSE=1&ADR_INFO=Schemtterdasblattplatz

____12:00

Special Contest. Alle die nicht am Rennen teilnehmen oder zuschauen können
zum Special Contest (wir sagen natuerlich nicht, um was es dabei geht, nur
so viel: sehr, sehr funny) kommen. Der Treffpunkt für alle Nachzügler ist
auch der Vorplatz des S-Bahnhofes Westkreuz (s. o.). Wir werden uns dann
mit den Rennteilnehmern am Schmetterlingsplatz treffen und zum Ort des
Contests radeln.

____ca. 14:00

Reiter Oase. Nach allen Wettkampfaktivitäten wird sich die ganze Meute in
der "Reiter-Oase" am S-Bahnhof Grunewald versammeln und mit reichlich
Gerstensaft anstoßen.

____abends

GBBC-Party (ca. 21:00) Die Location wird z. Z. ausgehandelt.



Sonntag

Noch unklar, vielleicht gemeinsames Frühstück, Stadt angucken, Tour im
G-Wood für die, die noch wollen oder zu spaet angereist sein, Abreise...



Zusätze:

Bitte reserviert schnellstmöglich eure Übernachtung(en) im Hostel. Die
Plaetze sind begrenzt und es wird ein langes Wochenende... Am besten per
E-Mail (mailto:[email protected]) und unter der Angabe des
Stichwortes "MOUNTAINBIKE"!

T-Shirts: Wir werden am Renntag die offiziellen GBBC 2003 - Shirts
verkaufen. Die Anzahl ist limitiert und die Auflage einmalig. Kosten
zwischen 10 EUR und 15 EUR.

Das es sich bei unserem (wie auch jedem anderen) GBBC-Lauf nicht um ein
öffentliches Rennen handelt ist jedem klar, denke ich. Wir unternehmen eine
Singlespeed-Trainingsfahrt mit Punktevergabe. Die Teilnahme erfolgt
freiwillig und unter eigenem Risiko.

Im Bereich der Berliner S-Bahn wird zur Zeit viel gebaut, also informiert
euch wie ihr am besten Fahrt. So ist z.B. zwischen Zoologischer Garten und
Charlottenburg die S-Bahnstrecke gesperrt und es besteht Bus-Ersatzverkehr.
Ungünstig wenn man mit dem Bike unterwegs ist. Aktuelle Fahrauskünfte:
www.vbb-fahrinfo.de

Spendenaktion für mancycle: Wir werden beim Rennen einen Spendentopf für
Mancycle aufstellen. mancycle hat mit viel Aufwand, zeitlich und vor allem
finanziell, den GBBC-Lauf im Allgäu organisiert. Leider hat kaum einer den
weiten Weg nach Südbayern auf sich genommen und nun sitzt er auf den Kosten.
Also vielleicht packt jeder ein paar Euro mit rein.

Wir würden uns freuen von euch ein Feedback zu bekommen wann ihr in etwa
anreist, also an welchem Tag, nur um Überblicken zu können mit wie vielen
Leute an welchem Tag zu rechnen ist. Der Einfachheit halber haben wir dazu
eine Umfrage im ESK-GBBC-Forum* gestartet bei der ihr
einfach eure Stimme an der entsprechenden Stelle abgebt.

* Link: http://www.rikman.net/esk/forum/viewtopic.php?t=108

Hier sind noch 4 Mobilfunknummern, die ihr aber bitte nur bei akuten Fragen
vor Ort (wenn ihr irgendetwas nicht findet etc…) anrufen solltet ;-)

rikman +49 179 5075237
PDa +49 160 98220547
whoa +49 173 7208436
rob +49 177 3016368

So, das wäre es ersteinmal. Bei Fragen mailt mir einfach ([email protected]).
Ich hoffe ihr erscheint zahlreich, wir freuen uns jedenfalls riesig auf das
Wochenende.

Grüße, rob

____www.gbbc.de/berlin/
____www.eisenschweinkader.de

EOF
 
NACHTRAG-BERICHTIGUNG

Ich wurde gefragt, ob man auch zu Fuß den Startpaltz des Wettstreites erreichen konnte.


Da es nachgemessen nunmehr doch 4km bis zum Startplatz sind und man nach dem GBBC-Lauf noch zum Ort des Special Contest kommen muss, ist Laufen ausgeschlossen weil es zu lange dauern würde.

Daher bitten wir alle die kein Fahrrad mitbringen können, warum auch immer, jetzt oder am Donnertsag bescheid zu geben, damit wir (im Ausnahmefall) fahrbare Untersätze organisieren können. Günstiger wäre es allerdings, jeder würde sich ein bike mitbringen, auch wenn er nicht beim GBBC-Lauf startet.

grüße, rob
 
...für alle, die OHNE Fahrrad in Berlin an den Festlichkeiten teilnehmen wollen (ja, ja find ich auch ganz schön strange, aber es wird tatsächlich ein paar Radlose geben. Die Spanne der Ausreden reicht von "akute Hodenschwellung" bis zu "solange ich die neuen Naben noch nicht habe kann ich mich unmöglich mit dem Rad in der Öffentlichkeit blicken lassen")

Also: Wenn Ihr Robs Text weiter oben aufmerksam durchgelesen habt werdet Ihr festgestellt haben, dass es ZWEI Sammelplätze am Samstag gibt:
1. Vorplatz Bahnhof Westkreuz
von dort gehts zu (ca. 3 km Strecke)
2. Schmetterlingsplatz, direkt am Grunewald
von gehts zum Startplatz (4 km), der ist mitten im Wald. Rest der Strecke auch. Bevor wir zum Schmetterlingsplatz zurückkehren, wird außerdem noch eine andere Stelle im Wald angesteuert zwecks allgemeinem Amüsement.

DAS IST ZU FUSS NICHT MACHBAR! UNMÖGLICH! DAUERT VIEL ZU LANGE!

Deswegen:
Entweder aufs Zugugcken verzichten (oh toll) und in der Reiteroase warten (Die ist auch direkt am Schmetterlingsplatz), wo wir nach getaner Arbeit alle einkehren (es wartet lecker Mammutschnitzelbuffet auf uns), oder ein Fahrrad der Deutschen Bahn organisieren (stehen überall in der Innenstadt rum, man braucht dafür nur ein Handy....) oder Klapprad mitbringen oder 7 km mit 20er Schnitt laufen können.

Übrigens:

Am Schmetterlingsplatz ist auch Nummernausgabe. HIER MÜSSEN ALLE RECHTZEITIG AUFKREUZEN!! Den Weg zur Strecke in den Wald findet keiner ohne Ortskenntniss!

und noch was wichtiges:
Der Schmetterlingsplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofes Grunewald. Dieser Bahnhof ist derzeit wegen Bauarbeiten aus einigen Richtungen nur schlecht erreichbar! Nicht das irgendjemand das Rennen verpasst, weil er mit dem Schienenersatzverkehr durch die Gegend trödelt!

bis denn
 
...ok ok Rob ist mir zuvorgekommen. Damit erscheint dieses Problem jetzt zwar etwas aufgeblasen, aber seis drum. Kann keiner sagen er sei nicht gewarnt worden.
 
Ok, here we ****ing go in english!
===========================
Newsletter German_Beer_and_Bike_Cup 2003

5th run / Berlin 2003=10-02 to 2003-10-05

Hi Singlespeeder and Berlin-tourists,

You have signed up for the 5th run of the GBBC in Berlin. The actual race is set up for Saturday October 4th. However, we from the Eisenschweinkader have prepared an agenda to entertain you throughout the extended weekend (October 3rd is a bank holiday in Germany). The participation in the numerous events is voluntary, but we can assure you that you will find something that suits your needs.

Thursday:

____ca. 20:00

Drinking for the sake of peace on earth in the Pub of the Hostel. Please use the opportunity to sign up for the alternative activities throughout the weekend. The Hostel will be our Headquarter for the rest of the weekend and suits well for the first “getting acquainted” Event. The address is as follows:

Generator Hostel
Storkower Str. 160
10247 Berlin

...and you will find a map:
http://www.berlinonline.de/citymap/...+Str.&ADR_HOUSE=160&ADR_INFO=Generator+Hostel

And by the way: To help you navigate through the cosmopolitan city of Berlin, you can find maps of the surrounding area at every bus stop.


Friday

____9:15

Cross-Country tour through the outback’s of Berlin lead by our “Oberst (Colonel) Jockel”. We will meet at the Hostel and start at 9:30. As we will have to use the train to leave the city of Berlin, it is extremely important that you sign up for this event if you want to come along. Otherwise we will have trouble buying the respective tickets in a timely manner. The tour is restricted to 15-20 participants. You can expect about 40-50km mostly hilly terrain in the beautiful forests surrounding Berlin. Please be prepared for a rather fast speed. Shitshifter/Fit****er are welcome as well.

____11:00

City-Tour. Meeting point will again be the Hostel. From there we will pass Friedrichshain and arrive in Victoriapark of Kreuzberg at around noon. This should be just in time to watch the finale of a Cross-Race. Afterwards we will further explore the city of Berlin (Potsdamer Platz, Tiergarten, Gedächtniskirche, Brandenburger Tor, Reichstag, Unter den Linden, Prenzlauer Berg...). It is supposed to be a relaxed Sightseeing-Tour.

____evening

Dependant upon sufficient number of participants we could possibly organise a Nightride. Effective headlights are absolutely required (at least 5 Watt)


____ca. 20:00

As you might expect: Lets jointly reduce the beer stock level of a pub in Berlin (probably the "Wild at Heart").


Samstag

____07:45 Uhr

GBBC-run. Meeting point is the forecourt of the S-Train Station “Westkreuz”* at 07:45 a.m.(to get to the forecourt use the exit heading towards “ICC/Messehallen”). Everybody who will arrive by car should also meet at 7:45 a.m. but at a different location: The parking lot of the “Schmetterlingsplatz” close to the S-Train Station “Grunewald”**. After both groups have merged, we will jointly ride the bikes to the starting point of the organised “Training-Session”


* map: http://www.berlinonline.de/citymap/explorer?ADR_STREET=Westkreuz&ADR_INFO=Treffpunkt+Samstag
** map: http://www.berlinonline.de/citymap/...z&ADR_HOUSE=1&ADR_INFO=Schemtterdasblattplatz

____12:00

Special Contest. After the race there will be a special contest. What it will be is top secret, but be assured it will be very, very funny. Meeting Point for everybody who did not participate in the race, slept late or got lost in the dark Grunewald during the race will again be the S-Train Station “Westkreuz” (see * above). We will then meet the racing crowd at the Schmetterlingsplatz and ride the bikes to the venue of the Special Contest.


____ca. 14:00

Reiter Oase. After the Contests the crowd will gather in the “Reiter Oase” at the S-Train Station “Grunewald”. The Pub has been informed and will ensure sufficient supply of “liquid German Specialties”.

____evening

GBBC-Party (approx. 21:00). The Location is not yet agreed, but we are currently investigating several options.



Sonntag

Probably a joint breakfast, and thereafter further activities as required (e.g.: further exploring the exciting city of Berlin, another Tour through the Grunewald, …).


AOB:

Please ensure your reservation at the Hostel ASAP. There is only limited space available. The most convenient way is to contact the Hostel via email (mailto:[email protected]) and don’t forget to mention the keyword “Mountainbike”.

T-Shirts: At the day of the race we will sell the official GBBC 2003 T-shirts. It will be a limited edition and they will be sold for a price in between 10 and 15 Euros.

Please note: The GBBC-run is not an official, registered race. It is only an organised “Training-Session” with unofficial-rankings. Participation is voluntary and at own risk and expenses.

The public transportation system of Berlin is currently undergoing mayor reconstruction. Therefore please thoroughly investigate the best route to travel through Berlin. E.g. between “Zoologischer Garten” and “Charlottenburg” the S-Train Line is currently closed. It is only substituted by a bus line but the bus will not carry bikes. Information’s about the current timetables and detours you can receive in the internet: www.vbb-fahrinfo.de

Goodwill-Campaign for mancycle: In the starting area of the race we will place a piggy-bank to support mancycle. He has organised with great effort the GBBC-run in “Allgäu”. Unfortunately only very few people showed up and now he has to cope with a relatively large deficit. Taking into account all the time and money he invested, we should support him and try to at least relief him from his financial burden. Therefore we would very much appreciate if everybody could put a few Euros into the piggy-bank.


It would be great if you could give us a hint on your time of arrival (at least which day). This would simplify our planning and help us in setting up all the events. For everybody’s convenience we have issued a survey in the ESK-GBBC-Forum*. Just vote for the respective day of your arrival.

* Link: http://www.rikman.net/esk/forum/viewtopic.php?t=108

In case of a life threatening emergency you may use one of the following 4 Mobile Numbers. But please only use them during the weekend here in Berlin. For any further questions you may have prior to your arrival please contact me via email ([email protected]). I will do my very best to send you an answer as soon as possible.

rikman +49 179 5075237
PDa +49 160 98220547
whoa +49 173 7208436
rob +49 177 3016368

That was it for now. We are looking forward to your arrival and are already excited about the great weekend we will celebrate together.

Cheers, rob

____www.gbbc.de/berlin/
____www.eisenschweinkader.de


(translation by nautilus)
 
So, noch ein paar Infos. Da auch iwr Kosten haben und nicht als Samariter bekannt sind, werden wir von jedem, der irgendwie greifbar ist ziemlich viel Kohle abziehen!

Ein Teil geht in den Mancycle-Spendentopf, ein Teil in das Bier, was am Start stehen wird, ein Teil geht fuer Katzenkacke zur Markierung drauf (...und es ist eine GROSSE Runde), fuer laminierte Startnummern auch noch was. Naja, ihr wisst, wie das ist.

Deshalb wird jeder, der am Rennen teilnimmt, 10 EUR hinlegen. Die Leute, die nicht mitfahren, sind mit 8 EUR dabei.

Desweiteren noch irgendwas zwischen 10 und 15 EUR fuer ein GBBC-Shirt einplanen (genauer Preis kann noch nicht genannt werden, da wir die Dinger ja noch nicht haben, demzufolge auch keine Rechnung)

Gruesse, euer Hans Eichel
 
Protest! Das kann ich nicht gutheißen. Das prangere ich an.
Mann Leute für die Kohle bekommt man 12 Liter feinsten Glühwein. Ich erwarte was vergleichbares am Start. Also: :bier: wenn ihr versteht was ich meine.
 
Am Samstag nach Abschluß der sportlichen Aktivitäten, so gegen 14:00 Uhr werden alle sicher einen mords Hunger und Durst sowieso haben. Die Küche in der legendären ReiterOase (ca. 50 vom Schmetterlingsplatz entfernt) ist gut aber klein. Wenn 30 hungrige SSler dort einfallen dauert es ca. 6,5 Stunden bis der letzte sein Fressen vor sich auf dem Tisch hat.

Deswegen haben wir mit der netten Wirtin (siehe Bild) folgendes vereinbart:

Mammutschnitzelbuffet für die ganze Horde!

Kein Luxusfressen sondern reichlich deftige und gute Hausmannskost. (Schnitzel mit der Quadratmeterfläche einer durchschnittlichen Zweiraumwohnung, 1a Bratkartoffeln, Gemüse + Salatbeilage etc.)

Anders sind 30 (+/- 10) Leute nicht mehr oder weniger gleichzeitig abzuspeisen.

Voraussetzung ist, dass jeder der Samstag was essen will (Alternativen gibts nicht wirklich) sich VERBINDLICH anmeldet und zwar per Email oder PM an Rikman!

Kosten für die Teilnahme sind ca. 7,50 Euros (zahlbar vor Ort). Bitte meldet Euch an, Ihr werdet es nicht bereuen.

bis denn
 
So, gleich geht es weiter mit dem Informationsterror. Merkt Euch, was ich Euch sage, denn das wird bereits am Donnerstag im Hostel abgefragt. Wer Wissenslücken aufweist, kann gleich wieder abfahren.

Transport; Fragen und Antworten.

Herzlich Willkommen in der Hauptstadt:
Ich bin vom Saufkopp beauftragt, Euch in der Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin zu unterweisen.
Alle Veranstaltungsorte sind mit öffentlichen gut zu erreichen. Das Hostel, als zentraler Punkt befindet sich am S-Bahnhof Landsberger Alle.
Wie könnt Ihr es Euch leisten, drei Tage lang S-Bahn, U-Bahn, Bus, Strtaßenbahn usw. zu fahren? Nun, für solche wie Ihr es seid
touris.gif
Touris,
hält der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (kurz VBB) ein attraktives Angebot bereit. Für schlappe 19,-Euro könnt Ihr Euch 72 Stunden lang im gesamten Stadtgebiet (ABC) bewegen und das auch noch unter Mitführung eines Fahrrades. Das Zauberwort heißt WelcomeCard und kann an allen Verkaufstellen und allen

BK-Grossraeschen_Automat01.jpg
Automaten, welche sich auf allen S-Bahnhöfen befinden, gekauft werden. Wer Probleme hat, solche Inkarnationen des Fortschrittes zu bedienen, bzw. unverarbeitete Kindheitserinnerungen hat, sollte den Schein direkt am Schalter zu ordern (nicht auf allen Bahnhöfen!).
Für diejenigen, welche vorhaben die Tour am Freitag mitzufahren, empfiehlt es sich, die Karte bereits am Donnerstag Abend zu lösen, da die Fahrkarte zur Anreise ins Zielgebiet benötigt wird. Aufgrund der in letzter Zeit verstärkten Kontrollen, ist es wenig ratsam ohne Fahrschein unterwegs zu sein. Es wird auch wenig bringen, mit dem Auto zum Startpunkt anzureisen, da zumindest bei der favorisierten Tour, das Ziel weit vom Start entfernt liegt.

Soweit zum Thema „Öffentlicher Transport in Berlin. Sollte es weitere Fragen Eurerseits geben, so fragt, denn wie singt es schon in der Sesamstraße? „Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm...“
 
die von mir erwähnte WelcomeCard gibt es nicht an allen Automaten. Ein von mir heute durchgeführter Feldversuch förderte dies zu Tage. Wer das Ding also haben möchte sollte sich gleich an einen Schalter begeben und das dortige Personal mit seinem Wunsch konfrontieren.

Hier noch mal die Parameter der WelcomeCard:

  • Name: WelcomeCard
    Gültigkeit: x+72h (drei Tage ab Verkauf)
    Abdeckung: Berlin ABC (das reicht)
    Fahrradtransport: ja
    Kultfaktor: nicht zu unterschätzen
 
In der Hoffnung, daß dieses Thema auch Diejeniegen lesen, die es interessieren müßte, geht es gleich weiter mit wichtigen Ansagen:

Am Freitag ist Fakultativtag. Das ESK hat, in Erkenntnis dessen, daß Deutschland ein Freizeitparadies ist, jedwede logistische Anstrengung unternommen, um keinen Leerlauf entstehen zu lassen. Für die Hanseln, welche bereits am Donnerstag, bzw. am frühen Freitagmorgen anreisen, stehen folgende Angebote auf der Tagesordnung:

  • a) Tour durch schöne Landschaft mit heimatkundlichen Einlagen (Besuch, für die Geschichte des ESK, wichtiger Orte)
    b) Stadtrundfahrt mit Besuch eines Chrossrennens (evtl. für Diejenigen interessant, die sich für Landeier halten)
    c) abendlicher Nightride (noch nicht zu 100% bestätigt)
Im Folgenden soll es um Punkt a), also die Tour gehen.
Ich bin bevollmächtigt, Euch mit der Umgebung der Hauptstadt vertraut zu machen. Die favorisierte Strecke wird mit ca. 70 km eine mittlere Länge aufweisen und auch, wenn nicht anders möglich, mit eingängigen Rädern* zu meistern sein.

Treffpunkt wird 08:45 am Generator Hostel sein. Die Abfahrt von dort wird pünktlich 09:00 sein. Nach einer ca. 2,5 km langen Fahrt wird der S-Bahnhof Warschauer Straße erreicht, wo Leute einschecken können, welche bei irgendelchen zwielichtigen Verwandten genächtigt haben. Ziel sollte es sein, die 09:39 von dort abfahrende S-Bahn zu erreichen und somit gegen 10:15 den eigentlichen Startort Fredersdorf zu erreichen. Hierfür reicht die in den vorhergehenden Beiträgen von mir erwähnte WelcomeCard
Grob gesagt, werden wir uns vom Start weg in Richtung Norden in die Wälder schlagen. Es wird keine Möglichkeit geben, sich vorher in irgendeine Bahn abzusetzen (Brandenburg ist ein weites Land). Also, mitgegangen - mitgefangen.
Ziel wird irgendwie, irgendwo, irgendwann Eberswalde sein, von wo aus wir per Regionalexpress wieder in Richtung Heimat schippern werden (hierfür sind für den Bereich Eberswalde - Bernau (b. Berlin) noch Fahrkarten erforderlich, welche aber vor Ort erstanden werden).

Sollte höhere Gewalt ihre Hand im Spiel haben, wird umdisponiert. Gefahren wird in jedem Fall.

Ich bitte die Interessierten, sich zu melden (spätestens am Donnerstag abend im Hostel, wo Pda Euch registriert), damit ich weiß, mit welcher Größenordnung zu rechnen ist. Es sollten nicht mehr als 20 Leute am Start sein, sonst kommen wir nie an. Und bitte, unterschätzt nicht die Strecke, die Erfahrung haben schon andere machen müssen.
Ach und noch eins: Ich werde kein Veranstalter sein. Das bezieht sich auf eventuelle Schäden an Mensch und Material. Jeder ist für sich selbst verantwortlich, wir treffen uns quasi nur zufällig im selben Wald.

* Voraussetzung, der Fahrer kann den Übungsleiter von seiner körperlichen Fitness überzeugen
 
Geländeradtour im Berliner Umland mit Jockel als Guide

Haudi,

weis nicht ganz ob die richte Tread-Lokation hier, aber würde gerne mich
und "Moto Cross Jan" für die Geländeradtour am Freitag anmelden. Wäre recht fein.

Gruss aus HH

Renate :) aka Lowcash
 
Neue Erkenntnisse:

Es wird am 3.10. um 20:00uhr in jedem Fall einen Nightride im Grunewald geben. Treffpunkt ist mit aller Wahrscheinlickeit der Schmetterlingsplatz. Natürlich wird Zeit und Zustand noch ausreichen, um danach bei den Feierlichkeiten der restlichen Meute mitzumachen.
Also wer Lust hat bringt seine Lichtanlage mit.


rob
 
Jockel, ich würde mich und die andere zwei 'Dutchies' (Cloxxki und Kerensky) anmelden für die Geländeradtour am Freitag

Gruss,

JJ
 
Die GBBC-Shirts sind uebrigens da! :hüpf:

rkm#

wa.gif
now listening to: Sonic Mayhem - Quake 3 Arena Soundtrack 04
 
Das Schnitzelbuffet ist soeben bestellt worden! Wer jetzt noch nicht bestellt hat, keine Sorge: Bier macht auch satt.

Und alakart gibt's sicher auch noch den einen oderen anderen Happen.

Bis denn
 
Salut der ESK,

wie ich es befürchtet hatte, macht mir das Wetter nun schon wieder einen Strich durch die Rechnung. Mein Fahrtechnik-Kurs mit 11 (in Worten: ELF) Frauen findet wegen VERDAMMTEM REGEN nicht statt, und ich sitz hier und nicht bei Euch. Schei...

Ich wünsch Euch trotzdem alles Gute, viel Spaß und Durst!:bier:

Bis dann

Michi

PS: Hab noch nichts definitives von der Versicherung gehört
 
Zurück