10-Fach upgrade

Registriert
9. Juli 2012
Reaktionspunkte
16
Ort
67146
Hallo,

ich plane gerade einen 9-Fach zu 10-Fach Umbau.

Vorne habe ich eine 3-Fach Kurbel mit 44 Zähnen auf dem großen Kettenblatt, und 22 auf dem kleinsten.
Hinten plane ich einen 10-Fach Umbau (aktuell 9-Fach). Hier soll eine 34-11 Kasette verbaut werden.

Nun möchte ich ein XTR Schaltwerk verbauen, komme aber nicht mit der Kapazität hin. Beim geplanten Umbau
komme ich auf eine Gesamtkapazität von 45.
Der RD-M980 SGS (langer Käfig) hat eine Gesamtkapazität von 41 Zähnen. Komme ich damit hin, oder wirkt
sich die Grenze der Kapazität nur in unüblichen Schaltkombinationen aus?

VG, Tim
 
das sgs geht mindestens für 43, denn es gibt ja kein längeres für 3fach 42-32-24 mit 11-36. 45 wird es wahrscheinlich auch noch schaffen.

wichtig ist nur dass du groß-groß für die kettenlängenbestimmung heranziehst. reicht die kapazität nicht ganz, hängt die kette auf klein-klein halt geringfügig durch. klein-klein fährt man auch unbeabsichtigt in der regel nicht und wenn doch, hat man eher ne hohe trittfrequenz als eine hohe kraft anliegen. bei groß-groß ist es umgekehrt und wenn da die kette zu kurz ist, reißt man schnell das schaltwerk ab.
 
Klein/Klein und Groß/Groß bin ich glaub ich noch nie gefahren. Da läuft die Kette ja schon vorher ziemlich schräg und fängt an zu schleifen.
Bin schon am überlegen vorne auf 2-Fach umzubauen, dann könnte ich auch direkt nen kurzen Käfig fürs Schaltwerk verwenden. Bin mir aber zu unsicher ob die Übersetzungen dann für mich passen, ausserdem wird dann gleich noch ne Stange Geld zusätzlich fällig.
 
2-Fach Umbau vorn kostet im günstigsten Fall gar nix :)
Einfach das große Blatt per Einstellungsschraube am Umwerfer "deaktivieren".

Das würde ich als Test einfach mal empfehlen, dann merkst du super schnell, ob du das große Blatt wirklich brauchst. Ich hab das damals genauso gemacht und hab dann nicht mal das 32er Kettenblatt gegen ein größeres getauscht, weil ich gemerkt hab, dass es mir gerade so reicht und mir Bodenfreiheit wichtiger war.

Nach diesem Test kann man dann recht gut einschätzen, ob man ein größeres mittleres Kettenblatt braucht oder nicht. Das große Blatt ersetzt man irgendwann durch einen Rockring und zahlt so 20-30€, wenn man nicht gerade einen super sonder Rockring will. Ein 36/38er Kettenblatt kostet auch nicht die Welt und kann nächsten verschleißbedingten Austausch der Kettenblätter dann auch mehr oder weniger kostenlos drauf kommen. (Bei einem großeren Kettenblatt brauchst du auch einen größeren Rock-Ring. Kauf den also gleich entsprechend, falls du also merkst, dass dir das verbaute mittlere Blatt nicht reichen sollte.)

Den Test kannst du ja einfach jetzt schon auf den nächsten paar Fahrten machen, am kleinsten Ritzel ändert sich ja auch bei 10-Fach nix.
 
Zurück