so - mittlerweilen hab ich ungefähr 250 km auf meinem rennrad und hab heute mal mein getuntes scandium lager ausgebaut um zu checken ob alles rund läuft und vor allem um die letzten 2g noch abzuspecken...bislang läuft alles perfekt!
angefangen hab ich mit nem 120g scandium innenlager (68/108mm)
dann hab ich die distanz-hülse entfernt (-16g)
problem ist dann aber dass man das innenlager nicht richtig festziehen kann und sich die lagerschalen lösen könnten. eventuell könnte man es mit Loctite sichern aber ich hab dann ne seriösere variante gewählt. ich hab die linke seite gegen eine nach aussen hin etwas längere lagerschale ausgetauscht. da passt jetzt auch ein konterring drauf und so kann ich das lagerspiel perfekt einstellen und festziehen. problem ist halt dass diese lösung 2g mehr wiegt...naja, darum hab ich jetzt zum abschluss die beiden lagerschalen innen aufs minimum gekürzt (siehe letztes bild)
meine waage springt etwas um schlussendlich bei 104g stehen zu bleiben. da kommen natürlich noch die extra-langen kurbelschrauben hinzu also total sinds dann 133g. nicht schlecht bedenkt man dass ein altes FRM ISIS OHNE distanzhülse und OHNE kurbelschrauben (21g) 134g wiegt.
das lager fährt sich auch steifer als das FRM Alu das ich vorher drin hatte. vielleicht liegts auch daran dass das FRM dauernd etwas spiel hatte da die welle untermass hatte und die lager darauf leicht "wackelten". wie auch immer, das innenlager ist perfekt. mal sehen wie lange es hält. auf alle fälle schon mal besser als das FRM bei welchem nach bereits 200m das erste lager über den jordan ging...
angefangen hab ich mit nem 120g scandium innenlager (68/108mm)
dann hab ich die distanz-hülse entfernt (-16g)
problem ist dann aber dass man das innenlager nicht richtig festziehen kann und sich die lagerschalen lösen könnten. eventuell könnte man es mit Loctite sichern aber ich hab dann ne seriösere variante gewählt. ich hab die linke seite gegen eine nach aussen hin etwas längere lagerschale ausgetauscht. da passt jetzt auch ein konterring drauf und so kann ich das lagerspiel perfekt einstellen und festziehen. problem ist halt dass diese lösung 2g mehr wiegt...naja, darum hab ich jetzt zum abschluss die beiden lagerschalen innen aufs minimum gekürzt (siehe letztes bild)
meine waage springt etwas um schlussendlich bei 104g stehen zu bleiben. da kommen natürlich noch die extra-langen kurbelschrauben hinzu also total sinds dann 133g. nicht schlecht bedenkt man dass ein altes FRM ISIS OHNE distanzhülse und OHNE kurbelschrauben (21g) 134g wiegt.
das lager fährt sich auch steifer als das FRM Alu das ich vorher drin hatte. vielleicht liegts auch daran dass das FRM dauernd etwas spiel hatte da die welle untermass hatte und die lager darauf leicht "wackelten". wie auch immer, das innenlager ist perfekt. mal sehen wie lange es hält. auf alle fälle schon mal besser als das FRM bei welchem nach bereits 200m das erste lager über den jordan ging...