104g ISIS Innenlager

Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Schweiz
so - mittlerweilen hab ich ungefähr 250 km auf meinem rennrad und hab heute mal mein getuntes scandium lager ausgebaut um zu checken ob alles rund läuft und vor allem um die letzten 2g noch abzuspecken...bislang läuft alles perfekt!

angefangen hab ich mit nem 120g scandium innenlager (68/108mm)

dann hab ich die distanz-hülse entfernt (-16g)

problem ist dann aber dass man das innenlager nicht richtig festziehen kann und sich die lagerschalen lösen könnten. eventuell könnte man es mit Loctite sichern aber ich hab dann ne seriösere variante gewählt. ich hab die linke seite gegen eine nach aussen hin etwas längere lagerschale ausgetauscht. da passt jetzt auch ein konterring drauf und so kann ich das lagerspiel perfekt einstellen und festziehen. problem ist halt dass diese lösung 2g mehr wiegt...naja, darum hab ich jetzt zum abschluss die beiden lagerschalen innen aufs minimum gekürzt (siehe letztes bild)

meine waage springt etwas um schlussendlich bei 104g stehen zu bleiben. da kommen natürlich noch die extra-langen kurbelschrauben hinzu also total sinds dann 133g. nicht schlecht bedenkt man dass ein altes FRM ISIS OHNE distanzhülse und OHNE kurbelschrauben (21g) 134g wiegt.

das lager fährt sich auch steifer als das FRM Alu das ich vorher drin hatte. vielleicht liegts auch daran dass das FRM dauernd etwas spiel hatte da die welle untermass hatte und die lager darauf leicht "wackelten". wie auch immer, das innenlager ist perfekt. mal sehen wie lange es hält. auf alle fälle schon mal besser als das FRM bei welchem nach bereits 200m das erste lager über den jordan ging...
 

Anhänge

  • ISIS(2)68-108-120.jpg
    ISIS(2)68-108-120.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 148
  • ISIS-104g.jpg
    ISIS-104g.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 113
  • ISIS-106g.jpg
    ISIS-106g.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 88
  • ISIS-135gkompl.jpg
    ISIS-135gkompl.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 129
  • ISIS-104spez.jpg
    ISIS-104spez.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 152
*gähn*
was mich interessieren würde ist, wieso die kurbelschrauben soooooooo lang sind.
sind die wegen der scandium achse so lang?
wenn dem so ist, frag ich mich echt, wieso eine leichte achse bauen, wenn die kurbelschrauben dann sooooooooo lang sind, damit das ding hält, und den gewichtsvorteil einer leichteren achse wieder schwinden lassen.
 
StefOnBike schrieb:
na dann wach mal schön auf und schau dir die bilder genauer an...

FRM welle: 77g
FRM welle+ kurbelschrauben: 94g
gewinde: M12

Scandium welle: 50g
Scandium welle + kurbelschrauben: 76g
gewinde: M14 !!

guten morgen;)
 

Anhänge

  • FRM-ISISwelle77.jpg
    FRM-ISISwelle77.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 68
  • FRM-welle+bolts94.jpg
    FRM-welle+bolts94.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 78
  • ISIS-welle50.jpg
    ISIS-welle50.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 61
  • ISISwelle+bolts76.jpg
    ISISwelle+bolts76.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 407
  • ISIS-wellen.jpg
    ISIS-wellen.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 120
nino-ch schrieb:
na dann wach mal schön auf und schau dir die bilder genauer an...

FRM welle: 77g
FRM welle+ kurbelschrauben: 94g
gewinde: M12

Scandium welle: 50g
Scandium welle + kurbelschrauben: 76g
gewinde: M14 !!

guten morgen;)

bin schon wieder müde! ;)

was ich noch immer nicht weiss, wieso die schrauben echt so lange sind?

edit: is mir scho klar geworden.
man kann bei der achse mehr gewicht sparen, wie die längeren schrauben wiegen
 
StefOnBike schrieb:
bin schon wieder müde! ;)

was ich noch immer nicht weiss, wieso die schrauben echt so lange sind?

edit: is mir scho klar geworden.
man kann bei der achse mehr gewicht sparen, wie die längeren schrauben wiegen
dann ist es zeit deine müden hirnzellen mal etwas anzustrengen;
grosse bohrung...schwaches rohr...schraube dient zur verstärkung...ganz einfach.

Tune verbaut ja auch elendlange schrauben. nur sind die langen schrauben ebenfalls noch hohl und wie du sehen kannst konnten die jungs ganz schön gewicht sparen.
 
*müdegehirnzellenanstreng*
is mir beim klick auf "antworten" klargeworden.
hab zuerst gedacht, die langen schrauben sind schwerer

einmal muss ich meine müden gehirnzellen noch anstrengen, nämlich beim überlegen auf welcher bettseite ich heute schlafen soll

links :confused:
rechts :confused:
oder doch in der mitte :confused:
 
"zur Verstärkung" ist vielleicht etwas einfach ausgedrückt, aber natürlich richtig.
Ohne die langen Schrauben würde es die Achse im Laufe der Zeit schlicht & einfach abscheeren. Durch die langen Schrauben, die bis hinter die Lager reichen werden die Scheerkräfte viel größflächiger verteilt & somit die Belastungen auf die Welle deutlich geringer gehalten.

Es gibt hier aber auch ganz intelligente Leichtbauer, die diese Kurbelschrauben trotzdem kürzen :eek: :o (was wiederum für dessen Verständniss von "MTB fahren" spricht :lol: )
 
ich hab gedacht ich grab diesen alten thread mal aus:

das 104g innenlager hab ich erst vorletzte woche mal inspiziert und es läuft noch immer absolut einwandfrei! das dürfte mittlerweilen um 15'000km auf dem buckel haben. 3 jahre ohne murren. cool!
 
also ich würde trotzdem mal behaupten dass diese kurzen lagerschalen nicht besonders sinnvoll am MTB sind. Ist natürlich auch von der tretlagergehäusesteifigkeit abhängig, aber so kurze lagerschalen würde ich als knarzpotential ansehen....
 
also ich würde trotzdem mal behaupten dass diese kurzen lagerschalen nicht besonders sinnvoll am MTB sind. Ist natürlich auch von der tretlagergehäusesteifigkeit abhängig, aber so kurze lagerschalen würde ich als knarzpotential ansehen....

nicht am MTB. am rennrad!

was nützen längere schalen? die lager sollten halt voll aufliegen.mehr brauchts nicht. wenns spielfrei eingestellt ist knarzt nichts.meins läuft perfekt.
 
joa, aber weils hier ein MTB forum ist wollte ich nochmal darauf hinweisen dass es am MTB sicher nicht optimal ist.
Die kurzen Lagerschalen können die lagerkräfte nicht so gut verteilt einleiten und es kommt zu höheren spannungen an den Lagern, dem Gewinde und dem ganzen tretlagergehäuse. Auch wenn es nicht gleich kaputt geht, ist die warscheinlichkeit dass es bald knarz größer als bei unbefrickelten schalen. Deshalb sind MTB Lagerschalen eigentlich immer etwas länger als am renner. Aber das es bei dir nicht knarzt brauchst du nicht schreiben. Das hättest du ja als objektiver Berichterstatter schon längst getan...
 
Zurück