10mm Thru Axle oder lieber 10mm Schraubachse hinten?

Registriert
21. März 2005
Reaktionspunkte
166
Hallo, ich möchte einen Hope Laufradsatz kaufen und stehe nun vor der Option hinten eine 10mm "Steckachse" zu nehmen(also z.B. mit den 10mm DT RWS Spannern) oder auf die 10mm Schraubachse mit den Fun Bolts zu setzen.
Kann man letztere eigentlich in allen Rahmen verbauen?
Bietet irgendein System sonst noch bestimmte Vorteile?
 
Ja, die Frage ist nur: Welche Achse macht mehr Sinn? Hat die 10mm Schraubachse Vorteile gegenüber der thru-bolt Achse?
 
Nuja, die 10mm Achse macht schon Sinn, wegen der besseren Abstützung im kompletten Ausfallende, je nach Rahemn der höheren Steifigkeit,etc.

Die Schraubachse ist halt nervig wenn man mal ne Panne hat, da hat ein Schnellspannhebel Vorteile.

Die Festigkeit und Steifigkeit ist materialabhängig, da kann man keine allgeminen Aussagen zu treffen, aber stabil sollten alle sein, Standardschnellspanner sind ja auch gut zu fahren.
 
ich gehe mal davon aus, dass dein rahmen für normale schnellspanner ist.

dann hast du 3 optionen:

die nabe für schnellspanner mit schnellspanner deiner wahl zu fahren

die nabe mit den schraubbolzen zu fahren und zum radausbau immer einen großen inbus zu benötigen

die nabe für 10x135mm steckachse zu nehmen und mit DT throubolt zu fahren
das bringt der aber in steifigkeit und gewicht keine vorteile und ist tendentiell nur teuer.

gruss, felix
 
ich gehe mal davon aus, dass dein rahmen für normale schnellspanner ist.

dann hast du 3 optionen:

die nabe für schnellspanner mit schnellspanner deiner wahl zu fahren

die nabe mit den schraubbolzen zu fahren und zum radausbau immer einen großen inbus zu benötigen

die nabe für 10x135mm steckachse zu nehmen und mit DT throubolt zu fahren
das bringt der aber in steifigkeit und gewicht keine vorteile und ist tendentiell nur teuer.

gruss, felix

Du würdest also die bolt-on Variante der DT RWS Version vorziehen?
Einen RWS habe ich hier noch rumliegen. Preislich liegen die Versionen für mich also gleichauf.
 
ich würde den normalen schnellspanner allem vorziehen.
dies ist die einfachste, günstigste und leichteste lösung.

gegen schraubbolzen spricht für mich die handhabung.
DT Thrubolt hat fürmich keinen sinn, da eine dicke hohle aluachse keinen steifigkeitsgewinn gegenüber einer konventionellen stahlachse bring.

im grunde kannst du aber kaum etwas falsch machen, da du die hope nach belieben umbauen kannst.

gruss, felix
 
Alles klar, danke. Die RWS finde ich aber schon aufgrund der tollen Spanner besser als herkömmliche 9mm Schnellspanner.
Du bist doch hier auch der Laufradguru oder? ;-)
Würdest du DT Revolution 2.0-1.5 Speichen mit 819er Mavic Felgen für eine 55kg Frau bedenkenlos empfehlen können?
Lohnen sich zudem DT Pro-lock Nippel Danke dir!
 
ich würde sie verbauen.
wie schon mehrfach besprochen ist das aber kein freibrief da die speichen einen recht genaue einspeichung benötigen, die nur selten sichergestellt ist.

prolock nippel sind in meinen augen etwas für laufräder die sonst auseinander fallen. für richtigen laufradbau braucht man sie nicht und sie sind den aufpreis nicht wert.

willst du der armen dame wirkich die schweren xm-819 antun?

felix
 
ich würde sie verbauen.
wie schon mehrfach besprochen ist das aber kein freibrief da die speichen einen recht genaue einspeichung benötigen, die nur selten sichergestellt ist.

prolock nippel sind in meinen augen etwas für laufräder die sonst auseinander fallen. für richtigen laufradbau braucht man sie nicht und sie sind den aufpreis nicht wert.

willst du der armen dame wirkich die schweren xm-819 antun?

felix

Danke für deine Meinung dazu.
Hm, so schwer sind die 819er doch gar nicht. 450gr., oder?
Welche Felge würdest du denn stattdessen empfehlen? Rad ist ein Stumpjumper FSR mit 120mm vo. + hi. Schweres Gelände fährt sie nicht wirklich. :-)
Ich möchte den Hope Satz da sie für die Reba Gabel eine Steckachse vorne benötigt. Und da kann man dann ja gleich zu vernünftigen Naben greifen.
 
Danke für deine Meinung dazu.
Hm, so schwer sind die 819er doch gar nicht. 450gr., oder?
Welche Felge würdest du denn stattdessen empfehlen? Rad ist ein Stumpjumper FSR mit 120mm vo. + hi. Schweres Gelände fährt sie nicht wirklich. :-)
Ich möchte den Hope Satz da sie für die Reba Gabel eine Steckachse vorne benötigt. Und da kann man dann ja gleich zu vernünftigen Naben greifen.

für eine leichte frau, selbst wenns mal etwas ruppiger wird: die ZTR 355disc mit hope und revos gibt 1505gr

die mavic 819 hat mit den nötigen schraubösen 525gr, das gibt dann 1845gr - 340gr mehr.

die ZTR fährt man (bzw. frau) dann mit leichten reifen in 2,25 und dem tublesskit und schon ist das erste halbe kilo gespart um vergleich zu UST.

felix
 
Diese Felge gibt es aber nicht bei Chainreactioncycles wo ich die Laufräder bestellen möchte
Wären die DT 4.2d eine Alternative?
 
vllt sollte man deine prämissen erstmal klären.

sie kann wahrscheinlich sehr leichtes material fahren weil leicht und materialschonend.

wo liegt dein augenmerk?
die hope verraten den wunsch nach gutem preis-leistungsverhältnis.
die angedachten XM-819 passen nicht ins konzept, oder sollte der LRS tubelesskompatibel sein?
der kauf von hope bei CRC suggeriert auch eine starke orientierung nach dem preis, auch wenn es mögliche sinnvollere alternativen ausschließt.
die leichten DT revo wirst du dort sicher auch nicht bekommen.

felix
 
Hi Felix,
das Preis-Leistungsverhältnis ist mir schon sehr wichtig, das stimmt. :-)
Da meine Holde auch nicht soo viel Rad fährt möchte ich da schon drauf achten. Ich hatte ursprünglich einen Industry Nine Laufradsatz für sie angedacht den ich aber wieder verkaufen werde weil er mir dafür doch irgenwdie zu "schade" ist wenn man das so sagen darf. ;-)

An tubeless hatte ich schon gedacht, ist aber auch kein absolutes Muss. Ich dachte nur das ich so ein paar weitere Gramm einsparen kann und tubeless wollte ich irgendwie auch schon immer mal ausprobieren (wenn in diesem Fall auch bei meiner Freundin).
Hope bei CRC ist zudem einfach deutlich günstiger. Oder nenne mir eine Alternative bei der ich hier ähnlich gut bei wegkomme. Es müssen auch keine Hope sein. Ich bin da nicht Markengebunden.
Die Revos bekommt man bei CRC gegen 10€ Aufpreis pro Laufrad.

Speichst du übrigens auch für Forenmitglieder ein? Ich hätte noch ein paar King Naben mit 823er Felge die ich evtl. neu eingespeicht hätte. Was nimmst du denn dafür? Das gerne auch per pn.
Danke!
 
dann hol dir den LRS mit revos und der DT 4.2.

diesen solltest du aber von qualitfizirtem fachpersonal nacharbeiten lassen, wenn du etwas länger davon haben willst.

mit alunippel landest du dann bei ca. 1585gr in der steckachsversion vorne.

felix
 
Meinst du die Qualität die CRC abliefert ist so schlecht das ich den Laufradsatz noch einmal nacharbeiten lassen sollte?

Und würde es sich zugunsten der Stabilität lohnen auf die Mavic 719 Disc zu setzen? Wiegt ja 60gr. mehr pro Felge als die DT 4.2d.
 
ich meine zu den gebotenen preisen wird sich dort keine ausserorndetlich mühe geben. wie stellst du dir das vor?
ich sage bewusst nicht, der LRS sei "schlecht" sondern im sinne der dauerhaltabrkeit sollt eine nacharbeit erfolgen. ob das ganze dann immernoch so ein schnäppchen ist, muss jeder selbst entscheiden.

und wieder einmal: aufbauqualität eines laufrades kann man nicht durch stabileres material ausgleichen! ein schlecht aufgebauter 2kg LRS hält auf dauer gesehen weniger ab als perfekt aufgebaute 1300gr.

felix
 
ich gehe mal davon aus, dass dein rahmen für normale schnellspanner ist.

dann hast du 3 optionen:

die nabe für schnellspanner mit schnellspanner deiner wahl zu fahren

die nabe mit den schraubbolzen zu fahren und zum radausbau immer einen großen inbus zu benötigen

die nabe für 10x135mm steckachse zu nehmen und mit DT throubolt zu fahren
das bringt der aber in steifigkeit und gewicht keine vorteile und ist tendentiell nur teuer.

gruss, felix

Ich habe so eine Nabe neu gekauft - anscheinend für schraubolzen...:confused:
Was für Schraubbolzen kann man denn hier nehmen?

Zur Umrüstung auf Schnellspanner müsste ich nur die Kappen außen wechseln oder?

Thx
 
Zurück