1300€ -was nun?

Registriert
10. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Also: durch einen guten Zufall habe ich genau soviel Geeld zur Verfügung um mir ein schönes Hardtail für die Stadt und leichtes Umlandgelände ala Brandenburg zu kaufen. Es sollte leicht sein und sich auch für längere Touren geeignet sein, da ich einer Harzrundreise oder größeren bergen durchaus aufgeschlossen bin.
Meiner Vorstellung am nächsten würde da das Canyon Grand Canyon HT Race Series oder das FX4000 von Canyon kommen- ich weiß, dass das FX ein Fully ist!
Was haltet ihr von den Rädern und/ oder habt ihr noch gute ALternativen auf Lager.
Ich muss gestehen, dass ich für diese Art von Fahrräder ungebildet bin- deshalb brauch ich eure Hilfe!
Danke im Vorraus!
 

Anhänge

  • grandcanyon_2004_spiegel.jpg
    grandcanyon_2004_spiegel.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 78
  • fx_4_2004_spiegel.jpg
    fx_4_2004_spiegel.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 74
Hallo riccardok,

ich fahre selber das FX 4000 und kann es empfehlen. Preis-Leistung Verhältniss ist Top. Die Gabel mit der verstellbaren Höhe erbreitert das Einsatzgebiet von der Tour bis zum Downhill, bietet super Komfort und hat viele Reserven. Die Dämpfung unterdrückt das Wippen (Einstellung erfordert viel herumprobieren) und funktioniert 1A! Das Rad ist steif und reagiert prima im Gelände. Die Julie-Bremsen reichen mir mit 72 Kg völlig.

Alternativen gibt es auch aktuell im Sparbuch von Canyon. Rose-Versand hat ähnliche Preise und auch schöne Teile. :daumen:
 
ich würde einen hardtail nehmen, aber da spalten ich ja die geister....find fullys unnötig, wenns mal ganz hlperig wird steht man halt auf....

für 1300 kriegt man schon was richtig gutes!
hab letztens nen ähnlichen kauf hinter mir, hab aber nochmal auf 1500€ aufgestockt.

was ich dir noch so empfehlen könnte:
http://firebike.de/prod.php?sid=&prod_id=39
http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1602&PRD_ID=18911&spr_id=1&MID=5&CID=177
http://www.bike-discount.de/www/nav...6981&Kategorie2=49&Hersteller=52&Kategorie1=1
http://www.bike-discount.de/www/nav...7023&Kategorie2=49&Hersteller=41&Kategorie1=1

ich persönlich hab mich fürs fbm7 ebtschieden, jedoch mit louise und fox float rlc (daher die 1500€)

bei bornmann gibts auch noch ganz gute, aber grad funzt die seite nicht.....

(momentan wür ich mir das ltd5 kaufen, für 1100€ echt super)
 
wenn's leicht sein soll, dann kein cube ltd.
die von maxblass erwähnten tribals von firebike gefallen mir recht gut. cih würde bei den anforderungen auch zum ht greifen.
 
bei 1300€ kauft man doch kein ltd 2 oder 3... das ltd5 gibts doch im i-net schon für 1100 :daumen: da kann er nochmal 200 für zubehör ausgeben (was man ach inner einplanen muss)

aber wieso ltd 2 oder 3?? :confused:
 
nimm das Canyon Hardtail oder das Firebike. Radon oder Cube würde ich auf keinen Fall empfehlen, die Gewichtsangaben liegen einfach zu weit neben der Werksangabe.
 
BillGehts schrieb:
die Gewichtsangaben liegen einfach zu weit neben der Werksangabe.

beim ltd 5 nicht, habs im laden selber nochmal gewogen, war ca 200g schwerer, aber das lag vieleicht am dreck an den reifen. ;) (wobei ltd immer recht schwer sind (wie polo schon sagte))

also der ltd5 für den preis top als markenbike, ebensodas canyon (bin ich aber nochnie gefahren, kann also nix zu sagen) firebike fbm7 sonderaufbau hab ich selber und kann nur sagen echt spitze, der rahmen top verarbeitet und super leicht und an den komponenten kann man auch nicht meckern.

wenn du auf einen namen verzichten kannst würd ichs fbm7 nehmen, wenn nicht dann das ltd5 (kann dir bei den firebikes nur empfehlen kein dekots zu nehmen, die sind sowas von hässlich, aber man kann sich ja schönere bestellen)
mein becheidener rat :daumen: aber es ist ne schwierige entscheidung, hab auch 2 monate gebraucht!
 
Wie wäre es mit nem No Saint von www.ciclib.de?
Besonders der Angel2-Rahmen ist sehr leicht - und auch noch sehr steif, obwohl einem beim klopfen ans unterrohr schlecht wird (klingt wie gespannte Alu-folie :lol: ).
Aber das Kastenprofil des Unterrohr sieht extrem cool aus und sorgt dann wohl für die notwendige Steifigkeit.
 
Also ick wiege unjefähr 72-74kg bei 179! also bin ich ncht unbedingt zu schwer für den Leichtbau oder???
Nun die Bikes die ihr mir vorgeschlagen habt hauten mich jetzt nicht so vom hocker- das fbm7 war noch sehr ok!
Nur leider kann ich mich mit den Ritchey-Parts nie anfreunden (hab so einen kleinen Schönheits-Fetisch). Da sagen mir die Iridium Parts von Canyon schon mehr zu.
Weiß jemand ob man bei Canyon noch mal auf die Schaltung eingehen kann, da ich mich ebenfalls mit diesen Dual-Control Shiftern nicht ausseinandersetzen möchte! Oder ich frag mal so: Wie sind eure Erfahrungen damit??? Schwierig zu bedienen? Wie ist die Rasterung? Kriegt man davon einen Tennisarm? Werde ich zwei Wochen nicht onanieren können, da meine Handgelenke schmerzen???
Fragen über Fragen!
euer Riccardo
 
riccardok schrieb:
(...)
Weiß jemand ob man bei Canyon noch mal auf die Schaltung eingehen kann, da ich mich ebenfalls mit diesen Dual-Control Shiftern nicht ausseinandersetzen möchte! Oder ich frag mal so: Wie sind eure Erfahrungen damit??? Schwierig zu bedienen? Wie ist die Rasterung? Kriegt man davon einen Tennisarm? Werde ich zwei Wochen nicht onanieren können, da meine Handgelenke schmerzen???
Fragen über Fragen!
euer Riccardo

Bekommst keinen Tennisarm.
Onanieren kannst du weiterhin.
Einfach zu bedienen.
Und BillGehts wird gleich wieder sein K(r)ampflied dagegen anstimmen :lol: .
Einfach mal in einem Bikeladen austesten (Geh doch zum Stadler nach Charlottenburg/nähe Kaiserdamm, kannste alles Probefahren).
 
Gewicht: kein Problem
Ritchey vs. Iridium: Geschmacksache
Canyon: Mußt du gucken, was 2004 überhaupt noch da ist, die 2005er - meine ich gehört zu haben - kommen mit SRAM-RF
DC: Ideologische Frage - es laufen dazu einige sinnlose Threads :rolleyes:
 
2005ér mit SRAM???
steh ich doch erst recht rauf- sind die mit dem Katalog schon draußen? oder die bessere Frage: bekomme ich in dem Preissegment schon die X-9 Komponenten mit den schicken Triggern?
Ich sag mal so: ich halte Shimano sowieso für die Microsofts und den TeileHerstellern! aber soviel Philosophie am Morgen kann nur schaden! :blah:
 
@riccardok
wenn du so ein "ich will nix von den größten maken" haben Woller bist (kein shimano usw.) wirds eh recht schwer nen fertigbike zu finden, bau dir doch lieber eins selber, oder lass bauen...wie währe es damit?
 
Das Problem ist wie schon in der Beschreibung des FX4000 beschrieben: "Der Dämpfer und die Federgabel kosten alleine schon 1000€ Listenpreis"
Wie soll ich mir also ein eigenes Rad zusammenbauen wenn ich nicht von den Händlerpreisen profitieren kann.
Und an sowas wie der SChaltung und den Bremsen zu sparen erzeugt meiner Meinung nach nur Folgekosten- Reparatur oder Austausch!
Und mein Traumbike bei erforderlichen Abstrichen in der Ausstattung würde ebenso wenig auf so ein gutes Gewicht kommen!!!
Vielleicht noch Vorschläge?
Euer Riccardo
 
Mittlerweile gibt es auch etliche "Baukastenanbieter". Man nehme mal Fatmodul oder Vortrieb um nur 2 zu nennen. Eine andere Möglichkeit wäre es, sich das FX 4000 zu kaufen und zu zerlegen und alles was du nicht haben willst zu verkaufen, die restlichen Teile besorgst du dir dann so. Das mußt du nur einmal für dich durchrechnen.
 
Vorschlag: :D

Team SL - Magura HS 33
Rahmenhöhe 17-21"Zoll / gelb schwarz o. schwarz matt
Team SL Rahmen Alu 7005 - tripple Butted
Federgabel Manitou Black Super 100 Air
Komplette LX silber Gruppe 2004
Laufräder LX mit Mavic X221 schwarz/ DT Speichen schwarz
Bremsen Magura HS 33 schwarz
Bereifung Ritchey Z Max milenium 2,1 "
Alle Anbauteile Ritchey Comp
Sattel Selle Italia C2 echt Leder
Komplettpreis nur 1299.- €
mit V-Brake Bremsen LX silber statt HS 33
nur 1189.- €

http://www.rtr-bikes.de/produkte/bikes/teamsl04/sl 04.htm
 
dann lass dir eins zusammenstellen, dann musste nicht auf die händlerpreise verzichten, firebike macht das z.b. auch (sollte langsam mal geld von denen verlangen, dass ich hier so viel werbung für die mache) :lol:
 
In Bezug auf Canyon:

- Du kannst mit ihnen ausmachen, dass sie manche Teile instalieren. Dafür musst du sie selber besorgen und zuschicken. Die nicht gebrauchte Teile schicken sie dir mit den Bike anbei und kannst selber verkaufen. Selbstverständlich würde ich nicht übertreiben und das ganze Bike umbauen lassen.

- Das FX4000 kommt ohne DC. Hat Rapid Fire Schalter. Funkt 1A :daumen:

- Ich würde mal anrufen, ob du eigentlich das Rad noch kriegst. Denn um diese Jahreszeit ist vieles verkauft. Im nächsten Jahr ist es nicht sicher, ob Canyon noch Eingeleker baut. Daher ist es auch nicht sicher das die Modelle noch verfügbar sind. Aber ein Ersatz in der €1300 Spanne wird es sicher geben. Aber erst um november ist der neuer Katalog angesagt.
 
Zurück