134 oder 153 29"

Registriert
18. Juli 2007
Reaktionspunkte
48
Servus, ich möchte mich demnächst federwegstechnisch verringern sowie mehr Trails statt Bikepark fahren. Ich kann mich allerdings nicht festlegen was die genannten Räder angeht. Hat jemand Erfahrung mit beiden Rädern?
Derzeit fahre ich ein Enduro mit 170/160mm FW. Dies ist mir in den hiesigen Gefilden manchmal zu viel. Das Rad sollte auf Trails gut gehen aber abfahrtstechnisch genug Reserven haben. 1x im Jahr steht der Bikeurlaub (Chatel, Saalbach, Sölden) an. Ab und an einen Ausflug in den Bikepark sollte das Rad mitmachen. Reicht hierfür das 134er?
 
Servus, ich möchte mich demnächst federwegstechnisch verringern sowie mehr Trails statt Bikepark fahren. Ich kann mich allerdings nicht festlegen was die genannten Räder angeht. Hat jemand Erfahrung mit beiden Rädern?
Derzeit fahre ich ein Enduro mit 170/160mm FW. Dies ist mir in den hiesigen Gefilden manchmal zu viel. Das Rad sollte auf Trails gut gehen aber abfahrtstechnisch genug Reserven haben. 1x im Jahr steht der Bikeurlaub (Chatel, Saalbach, Sölden) an. Ab und an einen Ausflug in den Bikepark sollte das Rad mitmachen. Reicht hierfür das 134er?
Tja, kommt nun drauf an, was du im Bikepark anstellen willst. Ein "richtiges" Enduro ist das 134 nicht, aber man kanns schon ordentlich laufen lassen, war sehr positiv überrascht. Wenn man richtig ballern will, kostet es aber schon Körner, da merkt man den Federweg. Für Trails und Touren aber das perfekte Bike, im Bikepark kommts dann auf dich an, was du dir zutraust. Wenn das aber eh nur 1mal im Jahr der fall ist und du grösstenteils (80-90%) eh nur Touren und Trails fährst, wäre das 153 schon etwas too much.

Ich denke mal, das 134er sollte deine Wahl sein. Alternativ könntest du dir dann ein Fahrwerkssetup für den Bikepark "erfahren" bzw. vorn aufrüsten auf z.b. 150mm FW.

Ich bins ja auch mal en halben Tag gefahren um einen Vergleich zu merken ggü. meinem 167, das 134 ist etwas unhandlicher (laufradgrösse), macht aber absolut spass und kann richtig was ab.
 
Danke dir für deine Einschätzung.
Wenn man richtig ballern will, kostet es aber schon Körner, da merkt man den Federweg.
da ist genau mein Problem :-) Denke, dass das 153 mehr Fehler verzeiht falls man eine schiefe Linie fährt oder die Landung nicht richtig trifft. Das 134 wird bestimmt besser für die Feierabendrunde oder den Trailpark taugen.
BTW: Welche Größe würdet ihr bei 1,90m und einer Schrittlänge von 86cm empfehlen? L oder XL? Probefahren ist ja leider schwierig.
 
Danke dir für deine Einschätzung.

da ist genau mein Problem :) Denke, dass das 153 mehr Fehler verzeiht falls man eine schiefe Linie fährt oder die Landung nicht richtig trifft. Das 134 wird bestimmt besser für die Feierabendrunde oder den Trailpark taugen.
BTW: Welche Größe würdet ihr bei 1,90m und einer Schrittlänge von 86cm empfehlen? L oder XL? Probefahren ist ja leider schwierig.
Wie ist denn dein Fahrstil? Welches Bike fährst du bis jetzt, welche grösse?

Der Sprung beim Reach sind immerhin 35mm zwischen L und XL. Würde fast zu XL tendieren bei deiner grösse, da passt immernoch locker eine 200er Dropper rein.
 
Hm schwer den eigenen Fahrstil zu beschreiben. Bin nicht so der aktive Fahrer und verlasse ich viel auf das Fahrwerk. Mag es neuerdings lieber laufruhiger. Das Rad sollte trotzdem noch agil und wendig sein.
Derzeit fahre ich ein 2016er Propain Tyee in L. (27,5") Auf etwas steileren Strecken habe ich oft das Gefühl, dass das Bike vorne zu kippelig und unruhig ist.
 
Okay, denke auch. Habe auf bike-stats mal die Werte vom 153 mit dem Tyee verglichen. +76mm Reach bei kürzeren Kettenstreben könnte gut passen. Tendiere nach dem ganzen Lesen wohl zum 153 als Do-it-for-all-Bike.
 
Okay, denke auch. Habe auf bike-stats mal die Werte vom 153 mit dem Tyee verglichen. +76mm Reach bei kürzeren Kettenstreben könnte gut passen. Tendiere nach dem ganzen Lesen wohl zum 153 als Do-it-for-all-Bike.
Sollte gut passen, mit dem 153 kannstes richtig laufen lassen. Reines Funduro. Bergauf musste dann sehen, manche monieren den kurzen Hinterbau dann zwecks Steigfähigkeit. Hast du denn schon eine Bezugsquelle? XL ist ja nu auch nicht so häufig.
 
Hast du denn schon eine Bezugsquelle? XL ist ja nu auch nicht so häufig.
Habe eine Händler aufgetan der ein 153 in XL vor Ort hat. Wäre allerdings die normale Ausstattung. Weiß nicht ob es mir rein von den Komponenten taugt. Ich würde schon die DL Variante bevorzugen. Habe gesehen, dass die vereinzelt online verfügbar sind. Ansonsten mal den Gebrauchtmarkt abgrasen.
 
Habe eine Händler aufgetan der ein 153 in XL vor Ort hat. Wäre allerdings die normale Ausstattung. Weiß nicht ob es mir rein von den Komponenten taugt. Ich würde schon die DL Variante bevorzugen. Habe gesehen, dass die vereinzelt online verfügbar sind. Ansonsten mal den Gebrauchtmarkt abgrasen.
Bei gebraucht würde ich schauen, hast dann keine Garantie mehr. Zumal der Gebrauchtmarkt z.zt. auch nicht mehr ganz so günstig ist.
 
Habe das 153 in L bei 188 cm, würde aber jetzt, wenn ich jetzt noch mal kaufen sollte, auf XL gehen.
Das Radl macht unheimlich Spaß, jedesmal wenn ich drauf-sitze finde ich es einfach nur g..l
bergauf fand ich die kurzen Kettenstreben eigentlich nie problematisch, habe jetzt eine 170er Gabel eingebaut, da steigt es schon williger, aber das stört mich nicht
Für mich überwiegt hier der Funfactor. Mit dem 153 stellst du keine - also zumindest ich - keine Geschwindigkeitsrekorde auf, dafür macht es halt einfach Spaß.

Für lange Touren (+/- 40 km) ist es auch OK, allerdings merkt man irgendwann das hohe Gewicht (ALU) , aber dafür habe ich noch das 111
 
Für lange Touren (+/- 40 km) ist es auch OK, allerdings merkt man irgendwann das hohe Gewicht (ALU) , aber dafür habe ich noch das 111
Ab 30km nehme ich meinen Cyclocrosser ;-)

Danke für deine Rückmeldung. Schwanke doch noch zwischen den Modellen. Das 134er scheint ja doch ein Mini-Enduro zu sein. Ein 134 in XL könnte ich vermutlich noch bekommen. Allerdings ist das ein 27,5“. Finde darüber hinaus fast nur Testberichte zu den Carbonvarianten. Alu ist kaum zu finden. Da hilft wohl nur Probefahrt und hoffen das es noch Räder in XL gibt.
 
Zurück