135x12 in Standard-Hinterbau?

Registriert
30. Dezember 2005
Reaktionspunkte
674
Ort
Nürnberg
Kann ich eine Nabe mit 135mm EInbaubreite und 12 mm Steckachse auch in ein Rad ohne Steckachse "transplantieren"?. Müsste doch gehn wenn ich ne Stahlstange auf 12mm drehe und dann außen auf M10 Reduziere. Quasi als Schraubachse das Ganz. Aber welche Passung in der Nabe? Welche Toleranzen soll ich meinem Dreher sagen???

Klartext: Welche Toleranzen haben die 12mm Steckachsen? :daumen:
 
Wenn du ne 12mm Steckachsnabe fahren willst musst du eine 12 mm Steckachse haben. Null Tolleranzen. Was ist denn das für ne Frage? Wenn sie dünner ist schlackert die Nabe, ist doch klar.
Außen kannst du natürlich was abdrehen, wenn es sein muss.
Es gibt aber auch 10 mm Naben. Hol dir doch solch eine, dann sparst du dir den Aufwand.
 
Bist ja echt ganz schlau! :daumen:
Wenn ich das Teil mit ner H-Maß Passung drehen lass kostets halt geringfügig mehr als wenn ich z.B.+-0,1mm Toleranzen zulasse. Jätt ja sein können dass hier n Insider rum schwirrt.

Frage deshalb weil ich die Nabe nur noch in der 12mm-Ausführung krieg. und bevor ich ne Achsdistanz mit nem Millimeter Wanstärke mach dreh ich mir lieber gleich ne ganze Achse
 
Kommt auf die Nabe an aber theoretisch müsste es gehen, obwohls ein wenig sinnlos ist und nicht grad die optimale Lösung...
 
Auserdem passt eine 12 er Achse nicht in ein standart Ausfallende. --> musst auch nochmal Bearbeiten.

zu den Toleranzen : Das kann dir so pauschal keiner sagen, das kommt doch auf die Toleranz in der Nabe an, wenn die mit was andrem als Einheitsbohrung toleriert ist, musst du dann je nachdem auch die Achse tolerieren.
Ich denke mal allgemein sollte es ein Gleitsitz/enger Laufsitz sein. (Ich denk mal DIoxxide hat das auch gemeint)

Ich fahr Saint mit 135x10 in einem Standart Ausfallende, das geht schon, wobei ich hinten eine echtes Seckachsensystem wie z.B bei den Gemini´s schon geil fände !

mfg
 
Öhm, seine Idee war, eine selbst gefertigte 12mm Achse, die im Bereich der Ausfallenden nur 10mm hat und damit passt. Vermute jetzt einfach Mal um eine bestimmte Nabe fahren zu können.

Möglich ist das ganze Sicher. Allerdings wirds 0815 Stahl nicht tun, wegen der Belastung. Ich denk da wird schon was gehärtetes rein müssen - auch wenn ich zugeben muss, dass Stahl ncith so mein Fachgebiet ist.
Wegen dem Durchmesser würd ich sagen, mach sie minimal größer, und dreh so lange ab, bis sie passt - vorrausgesetzt, du drehst selbst.

mfg
 
Hi,

wenn du die Nabe schon hast kannst du ja evtl. nachschauen was für Lager dort verwendet wurden, über den Lagertyp bekommst dann bei INA oder SKF sehr genaue Angaben über die benötigten Passungen. Vorrausgestzt du hast eine Nabe wo da Achse genau auf dem Lager läuft...

Mfg
 
Öhm, seine Idee war, eine selbst gefertigte 12mm Achse, die im Bereich der Ausfallenden nur 10mm hat und damit passt.

stimmt .... also das mit den Ausfallenden vergessen :daumen:

Der tipp mit den Lagern ist nicht schlecht, aber welche Nabe hat schon Lager die direkt auf der Achse laufen ?

solange abdrehn, bis es passt ist echt am einfachsten !

mfg
 
Nabe ist meines wissens nach immer ne d12 H7 bohrung da die ausschlaggebene bohrung vom lager kommt, das ja direkt auf der achse aufsitzt. demnach ist der nabenkörper nach den kagerinnendurchmesser toleriert oder etwas größer (H8 oder H9) damit garantiert ist, dass die lager tragen und nicht der nabenkörper.

aber mal ne ganz andere frage? warum holst du dir nicht ne standart schnellspannabe und baust aus beiden naben die lager aus und montierst die der standart nabe inlusive der reduzierung auf deine. sollte funzen solang du nicht gerade nen exoten wie grimeca nimmst, die ein anderes abschlussstück auf seite der kasette haben.
 
aber mal ne ganz andere frage? warum holst du dir nicht ne standart schnellspannabe und baust aus beiden naben die lager aus und montierst die der standart nabe inlusive der reduzierung auf deine. sollte funzen solang du nicht gerade nen exoten wie grimeca nimmst, die ein anderes abschlussstück auf seite der kasette haben.

Was soll das für einen Sinn haben? Er kauft sich die 12mm Version und die selbe Nabe nochmal in Schnellspannversion und baut die dann um? Hä?
Weil irgendeine andere zu kaufen, wäre ja sinnfrei, da die Lager höchstwahrscheinlich bei verschiedenen Typen inkompatibel sind...
 
Zurück