148mm zu 142mm x 12 Steckachse

Registriert
1. Juni 2020
Reaktionspunkte
7
Kann man eine 12x148mm zu 142mm kürzen indem man auf beiden Seiten 3mm wegnimmt? Oder 2mm links / 4 mm rechts? Ist das ohne Probleme möglich? Klingt ein bisschen Russisch aber hört sich in meinen Augen logisch an. VG Chris
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von reo-fahrer

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die Sache ist, dass 3mm quasi nichts ist. Man könnte auch noch 3mm vom Bremssattelhalter wegnehmen, dann würde es wieder passen.

Wozu der Aufwand? Säg die überflüssigen 6mm doch einfach aus der Nabenmitte raus.
....
dann passt nämlich wenigstens der Rest zu den Toleranzen des Rahmens.
Bleibt aber dennoch genau so´n Quatsch wie deine ursprüngliche Idee.
Sorry, aber Naben und Rahmen besitzen Toleranzen und sind durchaus aufeinander abgestimmt. Veränderst du das eine Systeme, bekommst du Probleme mit dem anderen.
Es geht hier nicht nur um die Position der Bremsscheibe - alles an deiner Idee ist gefährlich. Wenn du Endkappen um 3mm Einkürzt, bringst du alles näher an den Rahmen ran. Sowohl deine Kassette als auch die breiter werdenden Endkappen dürften dann schon mit dem Rahmen kollidieren. Dein Schaltwerk kann dann vermutlich nicht mehr auf die Kassette eingestellt werden, sollte sie, warum auch immer, überhaupt noch am Rahmen vorbeikommen - und zu guter letzt der Materialabtrag an den Endkappen. Was meinst du, wie weit kannst du dort schleifen, bis du auf die Achse der Nabe triffst? Mehr als 3mm, vermutlich schon, aber so viel mehr wirds vermutlich auch nicht mehr sein. Ist das sinnvoll?

Mach es bitte nicht. Das ist kein Stück Holz, was man beliebig beschnitzen kann - und zudem solltest du dich auf die tadellose Funktionsweise deiner Nabe verlassen können. Eine Nabe, die dermaßen misshandelt wurde, dass sie in einen zu schmalen Rahmen passt gehört für mich garantiert nicht in die Kategorie "Bedenkenlos"....
Vg
Hexe
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du dir eine 29er Felge einspeichst, und die Nippel fest genug anziehst passt das Laufrad vielleicht sogar in einen 26" Rahmen!

Wozu der ganze Aufwand? :ka:
Preiswert gekaufte Carbonfelgen 148mm boost in einem Specialized Enduro S-Works fahren ohne die Nabe ändern zu müssen. 6mm wegnehmen ist viel viel einfacher als eine neue Nabe.
 
D7BAF7AA-65BF-4980-BDE6-39CA3CC0A25C.jpeg
Hätte jetzt einfach das Rot markierte weggenommen. (Beispielbild)
 
Mein geht nicht. Warum? Weils so is! Wenns nicht glauben Willst, machs, aber später bitte nicht jammern
 
Um wenigstens noch was konstruktives Beizutragen:
Hier mal ein Beispielbild aus einem anderen Thread, wieso man auf der Antriebsseite schonmal nichts wegnehmen kann

img_9752-jpg.1060420
 
Die Sache ist, dass 3mm quasi nichts ist. Man könnte auch noch 3mm vom Bremssattelhalter wegnehmen, dann würde es wieder passen.
sorey, aber 3 mm ist end viel in diesem bereich...

... okay, ich habs mir überlegt. machs. poste die fotos. wenns funktioniert, kriegst'n zehner von mir.
 
sorey, aber 3 mm ist end viel in diesem bereich...

... okay, ich habs mir überlegt. machs. poste die fotos. wenns funktioniert, kriegst'n zehner von mir.
Hab noch einen anderen Weg gefunden. Ich schau mir erstmal die Maße der 11er/12er Kasette an und schau wo ich was wegnehmen könnte. Aber ich denke ich nehme lieber eine andere Nabe notfalls. Ist auch noch im Budget.
 
Zurück