150 oder 130 mm

.....
Die AGBs von Toxoholics sind jetzt auch nicht krasser.

Im Falle der Gewährleistung nach der Garantie hätte man dann aber ein Nachweisproblem, wenn man eine Inspektion ausgelassen hat. Wenn also der Schaden an der Gabel nicht durch Verschleißteile verursacht wurde, dann lass dir die Reparatur vom Händler bezahlen. Das nachzuweisen dürfte aber ziemlich schwierig sein, da du den Beweis führen musst.

Ist ja auch eher ein toxoholics-Thema als ein Fox-Thema...denn die Gewährleistung greift im 2ten Jahr...heisst:
Du hast 1 Jahr Garantie und 1 weiteres Jahr Gewährleistung!
Wenn du den Service nicht machen lässt, verlierst Du zwar keine Garantie da sie sowieso schon rum ist.

Laut tel. Auskunft bei Toxoholics, ist man nach dem Service toleranter bei der Gewährleistung...kann man hier auch im Forum nachlesen.
Gewährleistung deckt aber nur noch grobe Mängel wie Bruch oder ähnliches ab, ist auch gesetzlich nicht genau definiert.

Ontopic:
Ich fahre eine Rock Shox Revelation Dual Air mit 150mm (auf 120mm travelbar). Sie spricht super an und lässt sich ebenso leicht runtertraveln wie eine Fox Float oder Talas (ich weiss es nicht mehr genau), die ich mal getestet habe. Im Grunde gibt sich das nicht viel...beide Gabeln tun ihren job sehr gut.

Serviceability ist für mich aber immer ein wichtiges Kaufkriterium gewesen und da ist Sportimport einfach näher am Verbraucher als toxoholics...z.B. castings bekommt man dort auch auf Anfrage nicht.

Gruß
 
Speziell Magura und RS sind kulanter? Kein Kommentar. :D

Fox verordnet eine einmalige Inspektion ein Jahr nach Kauf, damit man das 2. Jahr erhält. Von jährlich, was für mich einen Zeitraum von mehr als einem Jahr umfasst, kann da eher nicht die Rede sein.
Mal ehrlich, wer hat bei einem artgerecht gehaltenen 150+mm Bike schonmal im 2. Jahr einen Garantiefall bei irgendeinem Hersteller akzeptiert bekommen?
.....

ICH!
Fahre seit 4 Jahren ein Transalp Stoker mit einer RS Reba Race. Die Gabel war NIE zur Inspektion/ Service. Nach 2 Jahren und 2 Monaten federte das Ding plötzlich nicht mehr ein, war quasi ne Stargabel. Das Ding wurde zu kulanterweise ohne irgendwelchen Stress von Sportimport repariert und nach 7Tagen hatte ich das Ding wieder. So gehört das! :daumen:
 
ICH!
Fahre seit 4 Jahren ein Transalp Stoker mit einer RS Reba Race. Die Gabel war NIE zur Inspektion/ Service. Nach 2 Jahren und 2 Monaten federte das Ding plötzlich nicht mehr ein, war quasi ne Stargabel. Das Ding wurde zu kulanterweise ohne irgendwelchen Stress von Sportimport repariert und nach 7Tagen hatte ich das Ding wieder. So gehört das! :daumen:

Die haben dir die Gabel nur einigermaßen gangbar gemacht (hält jetzt vielleicht so ca. 6-12 Monate) beim nächsten mal einschicken sagen sie dir, die Gabel wäre irreparabel wegen Feuchtigkeit... so wars bei mir :mad:
 
Die haben dir die Gabel nur einigermaßen gangbar gemacht (hält jetzt vielleicht so ca. 6-12 Monate) beim nächsten mal einschicken sagen sie dir, die Gabel wäre irreparabel wegen Feuchtigkeit... so wars bei mir :mad:

Nö, läuft bei mir seit über nem Jahr absolut problemlos. Auf dem Retourschein stand auch drauf dass irgendwelche Innereien gewechselt wurden.
Ich fand den Service jedenfalls erstklassig. Nach 2 Jahren hätten die garnichts mehr gemusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand auch vor kurzem vor der Entscheidung ob 120 oder 140mm

Mein Fahrprofil Zuhause sind zwar eher Waldwege mit bisschen hoch/runter, kleine Sprünge etc. wo ein CC hardtail oder fully mit 120mm ausreichend gewesen wären, ABER:
Da ich auch gerne mal das Rad ins Auto packe und in gröberes Terrain fahre oder einfach eine Treppe runterballern will, habe ich mich für das 140mm entschieden, um einen größeren Einsatzbereich zu haben.

Für mich hat das 140er keine großen Nachteil, auf Touren kommt es mir nicht auf 1-2 km/h mehr oder weniger an, der Spass steht im Vordergrund und dafür ist das 140er ideal.
 
Es gibt ja auch Versender die den gleichen Rahmen als 120 oder 140mm Version anbieten.
Bestes Beispiel ist hier Transalp mit dem Signature II AM (140mm) und dem SigantureII Trail (120mm).
Bei der 140mm Version hat die Wippe nur nen anderen Anlenkpunkt und vorne ist eine travelbare Magura Thor (120-150mm) verbaut. Gewichtsmäßig muss man halt mit 300g mehr leben(bei gleicher Aussstattung), in Sachen Antriebsneutralität/ Wippen soll es aber kaum nen Unterschied zwischen 120 und 140mm geben.
Allerdings dürfte das 140mm dann insgesamt auch etwas höher sein von der Sitzposition.
Die Entscheidung ist da nicht unbedingt einfach.
 
du bist sicher, dass du die begriffe richtig deutest? was für eine "garantie" gibt denn toxo / fox? man hat bei fox doch nur die gewährleistung. und die gewährleistung ist gesetzlich mit 24 monaten geregelt, eine garantie ein rein freiwilliges ding der hersteller!

kann sein, dass ich Gewährleistung und Garantie durcheinanderwerfe.
 
Man!!! :D:D:D

Der Junge will nur nen Fahrrad, und jetzt wird das wieder so en Fox/RS fret!!!

Apropos Rad, nimm dir das 130er, da es günstiger ist, und wenn es dann weg ist, kannste dir dann nen 150er kaufen. Dann war deine Lebenserfahrung nicht ganz so teuer! Wenn ich auf meinem Bike unterwegs bin, geh ich nicht mal innen Laden, wenn ich keinen direkten Augenkontakt habe.
 
Juhuuuuu! Einer hat es erkannt. Ich wollte nur wissen wie viel Federweg und nicht über die Garantie! Aber auf den Preis kommt es nicht an weil ich vorhabe ein Testrad zu nehmen, die sind stark reduziert. Ich nehm wahrscheinlich das 150 will ich auch mal ins Allgäu will usw.
 
Zurück