Saboteur
Hoizhoaza
Hi,
gibt es solche Naben überhaupt? Günstig? Hab leider nichts gefunden!
Würde die Pike-RCT3 20mm Steckachsen haben, müsste ich jetzt nicht fragen und alles wär gut
Hintergrund:
ich möchte mir demnächst ein AM/Enduro aufbauen. Die letzten Jahre habe ich mich eigentlich kaum mit dem Markt und den Komponenten auseinandergesetzt. Durch den Urlaub in Saalbach/Hinterglemm mit einem Rotwild E1 27,5 Leihbike hat es mich nun gepackt. Es muss ein neues Bike her mit vernünftiger P/L...
Die Pike RCT3 macht einen guten Eindruck! 15mm Maxle Lite passt mir aber gar nicht ins Schema ...
Die Anforderungen an Naben gehen offensichtlich sehr weit auseinander. Ich für meinen Teil sehe es nicht ein hunderte oder gar knapp 1000€ für Naben auszugeben. Am liebsten währen mir ZEE-Naben u.A. auch wegen der Möglichkeit auf 36 Speichen und Centerlock. Die Naben passen aber nicht in die Gabel wegen der 20mm Achsen in 110mm breite. Wieso Centerlock? Ich hätte gerne die Shimano Freezer-Scheiben mit den ZEE-Bremsen kombiniert.
Die Laufräder möchte ich mit Velocity Blunt 35 Felgen in 27,5" mit DT Swiss Revolution Speichen 2,0/1,5/2,0 aufbauen. Der Laufradsatz kostet dann weniger als 400€ bei ca. 2050 Gramm. Auch wenn die Felgen nicht zu den stabilsten zählen sollen, denke ich sind sie aber ausreichend für meinen Zweck. Ich wiege 68kg und fahre nur alle paar Monate in Bikepark´s, also zu 90% bin ich auf Tour. Ich denke ich habe eine saubere Fahrweise und Drops ins flache mit über ein Meter Höhe meide ich sowieso. Ich glaube der ein oder andere wird mein Vorhaben mit den 36 Speichen kritisieren, nur zu!
Mein Gedanke ist das sich im Belastungsfall die Kräfte durch die Elastizität der dünnen Speichen besser verteilen bzw. eine einzelne Speiche dadurch erst gar nicht plastisch verformt werden kann. Ich bin kein Laufradbauer, wer wirklich Ahnung hat möge mich bitte eines Besseren belehren. Im Moment sagt mir mein Bauchgefühl das diese Konfiguration ein guter Kompromiss ist aus Verwindungsverhalten, Maximalbelastung, Gewicht und Preis.
MfG
gibt es solche Naben überhaupt? Günstig? Hab leider nichts gefunden!
Würde die Pike-RCT3 20mm Steckachsen haben, müsste ich jetzt nicht fragen und alles wär gut

Hintergrund:
ich möchte mir demnächst ein AM/Enduro aufbauen. Die letzten Jahre habe ich mich eigentlich kaum mit dem Markt und den Komponenten auseinandergesetzt. Durch den Urlaub in Saalbach/Hinterglemm mit einem Rotwild E1 27,5 Leihbike hat es mich nun gepackt. Es muss ein neues Bike her mit vernünftiger P/L...
Die Pike RCT3 macht einen guten Eindruck! 15mm Maxle Lite passt mir aber gar nicht ins Schema ...
Die Anforderungen an Naben gehen offensichtlich sehr weit auseinander. Ich für meinen Teil sehe es nicht ein hunderte oder gar knapp 1000€ für Naben auszugeben. Am liebsten währen mir ZEE-Naben u.A. auch wegen der Möglichkeit auf 36 Speichen und Centerlock. Die Naben passen aber nicht in die Gabel wegen der 20mm Achsen in 110mm breite. Wieso Centerlock? Ich hätte gerne die Shimano Freezer-Scheiben mit den ZEE-Bremsen kombiniert.
Die Laufräder möchte ich mit Velocity Blunt 35 Felgen in 27,5" mit DT Swiss Revolution Speichen 2,0/1,5/2,0 aufbauen. Der Laufradsatz kostet dann weniger als 400€ bei ca. 2050 Gramm. Auch wenn die Felgen nicht zu den stabilsten zählen sollen, denke ich sind sie aber ausreichend für meinen Zweck. Ich wiege 68kg und fahre nur alle paar Monate in Bikepark´s, also zu 90% bin ich auf Tour. Ich denke ich habe eine saubere Fahrweise und Drops ins flache mit über ein Meter Höhe meide ich sowieso. Ich glaube der ein oder andere wird mein Vorhaben mit den 36 Speichen kritisieren, nur zu!

Mein Gedanke ist das sich im Belastungsfall die Kräfte durch die Elastizität der dünnen Speichen besser verteilen bzw. eine einzelne Speiche dadurch erst gar nicht plastisch verformt werden kann. Ich bin kein Laufradbauer, wer wirklich Ahnung hat möge mich bitte eines Besseren belehren. Im Moment sagt mir mein Bauchgefühl das diese Konfiguration ein guter Kompromiss ist aus Verwindungsverhalten, Maximalbelastung, Gewicht und Preis.
MfG