160mm Enduro: Liteville 301 oder Specialized

Servus zusammen,

was man hier im Forum alles diskutiert wird ist ja der Hammer.
Bin ebenso auf der Suche nach einem neuen Bike der 160mm Klasse. Versender kommen für mich nicht in Frage, zwecks "Kundennähe" bzw. Ansprechpartner. Fahre zur Zeit ein Ghost ERT 7500 Modelljahr 2006 ( 140mm ). Damals war das ein Enduro. Nachdem ich schon nach 14 Monaten den ersten Rahmen kaputt hatte, wusste ich, das es das falsche bike im Preissegment von 2600€ war. Geblendet war ich von den tollen XT Sachen. Wie dem auch sei.....

Nun ist es soweit das ein neues Bike her muss. Nur welches? Bin das Spezi Expert 2010 heute kurz gefahren. Ein paar Treppen, kleine Drops usw. Bin eigentlich völlig begeistert von dem Bike. Auch die Sattelstütze macht was her ( im Vergleich zur Crank Brothers oder Kindshock). Die Verarbeitung finde ich solide. Tja, ob der Preis im Bezug auf die Anbauteile gerechtfertigt ist oder nicht sei mal dahin gestellt. Klar gefallen mir die 1750er besser --- auch ne 36 Talas wäre toll. Aber wo wäre dann der Preis? Letzten Endes denke ich ist das Bike alles andere als schlecht.

Auch das LV 301@160mm und das 901 waren super interessant. Das 901 war aussen vor aufgrund eines zu hohen Rahmenlitpreises.
Das 301 ist da schon näher an meinem Geldbeutel. Nachdem ich das 301 online konfiguriert habe und eine Antwort nach ca 5 Tagen erhalten habe, hat mich fast der Schlag getroffen. 4897 €. Klar waren da gute Teile geplant, aber nichts von wegen XTR oder so. Solide XT war nur dran.
Nach der Testfahrt habe ich mir heute das LV bei meinem Kumpel angeschaut und auch das bin ich gefahren. Allerdings in der 140mm Klasse. Kann nur sagen super Hinterbau und Geometrie.
So was nun. Das Ghost muss weg, denn 5000km pro Jahr ist dem guten Stück einfach zu viel. 1x Rahmenwechsel, 1x Hinterbau und 2x komplett Lagerung - dazu 3x Dämpferschraubenbruch. Ich bin bestimmt kein Leichtgewicht mit 88Kg, dennoch droppe ich nicht höher als 1m. Bin eher der Trailer und bremse ungern.

Mit euren Antworten ist es echt schwer, eine Entscheidung als potenzieller Käufer zu finden. Ich benötige eibfach ein Rad das funktioniert und falls doch mal was kaputt geht, ohne großes tra-ra die Teile schnell versendet werden ( wenn es sich um Grantie handelt ).

Grüßle
 
Mit euren Antworten ist es echt schwer, eine Entscheidung als potenzieller Käufer zu finden. Ich benötige eibfach ein Rad das funktioniert und falls doch mal was kaputt geht, ohne großes tra-ra die Teile schnell versendet werden ( wenn es sich um Grantie handelt ).

Grüßle

Der 301 Rahmen ist eine echte Sorglosnummer.
Auch was Stabilität und Ausbaufähigkeit betrifft. Der ist all das Geld wirklich wert, und wenn etwas verbessert wird, hast Du aufgrund der sauberen Produktpflege auch was davon und musst Dir kein neues Bike kaufen.

Lg
Qia:)
 
Der 301 Rahmen ist eine echte Sorglosnummer.
Auch was Stabilität und Ausbaufähigkeit betrifft. Der ist all das Geld wirklich wert, und wenn etwas verbessert wird, hast Du aufgrund der sauberen Produktpflege auch was davon und musst Dir kein neues Bike kaufen.

Lg
Qia:)

Lieber Qia,

Habe eben gelernt, dass man sich nicht provozieren lassen darf, auch wenns ja ab und dann Spass macht. :p

Aber jetzt zu deinem Beitrag:

  • Das mit der Produktpflege verstehe ich nicht komplett. Es gibt MK1 bis n, ok. Für MK1-3 wird ein Upgrade auf 130mm angeboten, sehr fair!. Dennoch unterscheiden sich die MK's, bzw. sind in der Regel jeweils höherwertiger, auch ok und sehr lobenswert. Bis einschliesslich zum MK7 sehen sie sich auch ähnlich, das MK8 ist auch nicht weit weg.
  • Hilft dem Kunden am Ende aber auch nicht viel, wenn er nicht QIA (7,5) ist und ein MKuralt hat. Ok, man könnte mit Geld immer ein paar MK's nachgehen. Aber irgendwann ist immer ein Bruch bzgl. Migrationspfad angesagt, bei LV 301 wohl mit dem MK8. Dann lass doch die Specis neue Layouts designen. Ist ein anders Klientel, zB. wie bei den Autos.
Ich verstehe dich insoweit, als das man jeden verdammten Meter, egal mit was, ob hoch oder runter, letzendlich selbst bewerkstelligen muss/will:daumen: Und das ist der Unterschied zum Auto und da bin ich dabei.

PS: Ich plane mein MK8, als vermutlich mein letztes Bike vorm Dreirad und der Kiste:cool:
 
Lieber Qia,

Habe eben gelernt, dass man sich nicht provozieren lassen darf, auch wenns ja ab und dann Spass macht. :p

Dazu::D

Aber jetzt zu deinem Beitrag:

  • Das mit der Produktpflege verstehe ich nicht komplett. Es gibt MK1 bis n, ok. Für MK1-3 wird ein Upgrade auf 130mm angeboten, sehr fair!. Dennoch unterscheiden sich die MK's, bzw. sind in der Regel jeweils höherwertiger, auch ok und sehr lobenswert.


  • Nur darum geht es doch. Höherwertiger sind die nachfolgenden MKs nach dem MK1 nicht, sondern nur an bestimmten Details optimiert. Das heißt manchmal leichter und hie und da ne andere Lösung. Aber die Geometreie ist von Nummer 1 bis 7 gleichgeblieben. Das heißt, das Fahrgefühl war typisch 301. Bei den meisten kein Grund gleich n anderes MK zu kaufen.

    Jene Neuerungen, die wirklich einen Unterschied machten, wie 130mm Upgrade, X12 und damit zum MK1 auch Gewichtsersparung, oder Titantuningkit und Racingkit-Mittellager waren nachrüstbar. Mehr kann man bei einer Produktpflege nicht erwarten.

    LV hat alles, was übertragbar war auch angeboten. Tatasache ist, dass sie die ersten MKs 1-3 aufgrund ihres Gewichtes sogar noch eher für Bikeparks eigenen würden als die späteren bis MK7. WENN sie denn den Federweg hätten.

    Bis einschliesslich zum MK7 sehen sie sich auch ähnlich, das MK8 ist auch nicht weit weg.
    [*]Hilft dem Kunden am Ende aber auch nicht viel, wenn er nicht QIA (7,5) ist und ein MKuralt hat.

    Der Wechsel der im MK8 stattgefunden hat, war schlicht notwendig. Das Anwenderfeld des 301 hat sich entwickelt, die Anforderungen an die Einsatzbreite sind durch gute Erfahruungen mit dem Bike gewachsen so auch die Federwege. Da musste eine neue angepasste Geometrie her. Ein einfaches Downgrade hätte da nichts mehr gebracht.

    Meine Umlenkhebel passen da z.B. nicht in das Gesamtkonzept von LV als Downgrade, auch wenn sie sehr gut funktionieren, weil sie kein machbares Optimum darstellen. Dieses war eben nur mit der konsequenten Umsetzung neuer Lösungen machbar.

    Und auf diese Weise liegt die Frage beim Kunden:

    Wenn dem Kunden das Bike für Marathon oder All-Mountain und sogar bis hinein ins Enduro reicht, dann benötigt er kein neues Bike mit 140er oder 120er Setup. Da kann er sein MK1-7 weiterhin fahren ohne irgenwelche wirklichen Nachteile gegenüber dem MK8. Die meisten davon benötigen keine Kettenführung und auch keinen steileren Sitzwinkel, weil die Geometrie für Gabeln bis 140mm wirklich optimal passt.

    Für so einen Fahrer sind viele Neuerungen am MK8 vernachlässigbar.

    Wenn der Kunde schon ein Feld betreten hätte, wo er sogar mit Federwegen von 180mm vorne, vermehrt Bikepark und doch auch Marathons fahren können will, gehört er schon in den Bereich des MK8.

    Und wenn er überhaupt ein Erst-LV-Käufer ist, bekommt er die Vorteile ALLER MKs auf einen Streich.

    Ich sehe echt nicht, wie man Produktpflege und Modellwechsel sinnvoller machen kann.

    Ok, man könnte mit Geld immer ein paar MK's nachgehen. Aber irgendwann ist immer ein Bruch bzgl. Migrationspfad angesagt, bei LV 301 wohl mit dem MK8. Dann lass doch die Specis neue Layouts designen. Ist ein anders Klientel, zB. wie bei den Autos.

    Klar, ich habe nichts gegen Speci, aber ich kenne von der Marke noch andere Bikes und deren Philosophie ist einfach deutlich zu einer Art Masenprodukt abgewandert, die meine Idee von Rahmen nicht mehr deckt.

    Ich will ECHTE Innovation und PRAKTISCHE Qualität, nicht nur leeres Gelaber welches in der Serie untergehen muss, weil Angebot und Nachfrage bereits ein Eigenleben entwickelt haben, wo bestimmte Qualitäten nicht mehr einfach umsetzbar sind und die sinnlose Überproduktion von Ersatzteilen schon notwendig wird.

    Ich verstehe dich insoweit, als das man jeden verdammten Meter, egal mit was, ob hoch oder runter, letzendlich selbst bewerkstelligen muss/will:daumen: Und das ist der Unterschied zum Auto und da bin ich dabei.

    Klar. Ich gehöre jedenfalls nicht zu jenen, die sich jedes Jahr zwanghaft ein neues Bike kaufen müssen, weils unter den Fingern juckt. Ich lass mich lieber von Technik überzeugen, die ein Paar Jahre auch Trends anfeuern kann.

    PS: Ich plane mein MK8, als vermutlich mein letztes Bike vorm Dreirad und der Kiste:cool:

    Und vermutlich wird da auch kaum noch was kommen, dass Dich in einen neuen Kaufrausch treibt um Dir Deine getroffene Enrtscheidung madig zu machen. Ein wirklich funktonierendes Produkt kann man nicht einfach mal ersetzen.

    Liebe Grüße
    Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu::D
........
Liebe Grüße
Qia:)


Respekt für den Text, Qia!

Du hast mich nicht entäuscht. Ich halt ja ehrlichgesagt nicht viel von fernöstlichen Weisheiten, beginne aber ernsthaft darüber nachzudenken. Wie übrigens einer meiner zwei Wiener Schwäger schon seit längerem (Ich glaub der ist fast so alt (weise) wie wir zwei zusammen und fährt Kajak neben Expeditionen aller Art)

Hab doch eh 301 bestellt. Das Zitat mit dem letzten Bike, hat damit zu tun, dass mein ältester Sohn bereits studiert und meine Zwillinge ab übernächsten Jahr auch (wir haben auch alle schon mal in Wien gewohnt).
 
Zuletzt bearbeitet:
LV hat alles, was übertragbar war auch angeboten. Tatasache ist, dass sie die ersten MKs 1-3 aufgrund ihres Gewichtes sogar noch eher für Bikeparks eigenen würden als die späteren bis MK7. WENN sie denn den Federweg hätten.




Liebe Grüße
Qia:)

Waren die ersten Mk´s nicht schwerer oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Mein 2 ct: Die Komponenten kommen und gehen der Rahmen bleibt als der Fels in der Brandung;)

Erkältungen machen mich immer so sentimental ;)

gruß

Michele

ps: Meine Zwillinge studieren noch nicht aber sie stehen gerne gegen 6.00h auf.:heul:
 
Servus zusammen,

was man hier im Forum alles diskutiert wird ist ja der Hammer.
Bin ebenso auf der Suche nach einem neuen Bike der 160mm Klasse. Versender kommen für mich nicht in Frage, zwecks "Kundennähe" bzw. Ansprechpartner. Fahre zur Zeit ein Ghost ERT 7500 Modelljahr 2006 ( 140mm ). Damals war das ein Enduro. Nachdem ich schon nach 14 Monaten den ersten Rahmen kaputt hatte, wusste ich, das es das falsche bike im Preissegment von 2600€ war. Geblendet war ich von den tollen XT Sachen. Wie dem auch sei.....

Nun ist es soweit das ein neues Bike her muss. Nur welches? Bin das Spezi Expert 2010 heute kurz gefahren. Ein paar Treppen, kleine Drops usw. Bin eigentlich völlig begeistert von dem Bike. Auch die Sattelstütze macht was her ( im Vergleich zur Crank Brothers oder Kindshock). Die Verarbeitung finde ich solide. Tja, ob der Preis im Bezug auf die Anbauteile gerechtfertigt ist oder nicht sei mal dahin gestellt. Klar gefallen mir die 1750er besser --- auch ne 36 Talas wäre toll. Aber wo wäre dann der Preis? Letzten Endes denke ich ist das Bike alles andere als schlecht.

Auch das LV 301@160mm und das 901 waren super interessant. Das 901 war aussen vor aufgrund eines zu hohen Rahmenlitpreises.
Das 301 ist da schon näher an meinem Geldbeutel. Nachdem ich das 301 online konfiguriert habe und eine Antwort nach ca 5 Tagen erhalten habe, hat mich fast der Schlag getroffen. 4897 €. Klar waren da gute Teile geplant, aber nichts von wegen XTR oder so. Solide XT war nur dran.
Nach der Testfahrt habe ich mir heute das LV bei meinem Kumpel angeschaut und auch das bin ich gefahren. Allerdings in der 140mm Klasse. Kann nur sagen super Hinterbau und Geometrie.
So was nun. Das Ghost muss weg, denn 5000km pro Jahr ist dem guten Stück einfach zu viel. 1x Rahmenwechsel, 1x Hinterbau und 2x komplett Lagerung - dazu 3x Dämpferschraubenbruch. Ich bin bestimmt kein Leichtgewicht mit 88Kg, dennoch droppe ich nicht höher als 1m. Bin eher der Trailer und bremse ungern.

Mit euren Antworten ist es echt schwer, eine Entscheidung als potenzieller Käufer zu finden. Ich benötige eibfach ein Rad das funktioniert und falls doch mal was kaputt geht, ohne großes tra-ra die Teile schnell versendet werden ( wenn es sich um Grantie handelt ).

Grüßle

Ich gehöre zu den Glücklichen, die das MK1 vor dem Hype schon als Hype empfunden haben und deswegen durch ganz Deutschland telefonierten um das letzte 301 in L am Bodensee/Lindau von Jan (jetzt ganz Liteviller) bestellen zu können (natürlich als MK1). Ich wohnte damals in Essen. Jan sagte mir damals nach der Konfiguration und meinem Wunsch, das Rad dann per Post zu versenden: "Nein, mache ich nicht. Das Rad mußt Du zummindest einmal gefahren real gefahren haben. Also komm vorbei oder ich verkauf es einen anderen." DAS IST WAHR:eek:
Ich also dorthin, mal eben geschmeidige 1xxxkm um auf mein Rad siten zu dürfen und seitdem so ca. 16-19.000 km mit dem Rad gefahren.
Einmal wurden die Lager ausgetauscht, daß wars.
Tauschen mußte ich x-Mal Kurbel, Kassette, Ketter (aufgehört zu zählen), der Lenker wurde breiter, die Gabel fetter, die Laufräder von Marathon auf 5.1d aber das können Dir hier 1000 andere Liteviller ebenfalls erzählen.

Also, wenn sorglos, kann ich Dir ein Rad empfehlen (eigentlich 2 aber mein altes MK1 bekommst Du nicht): Liteville 301
 
Waren die ersten Mk´s nicht schwerer oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Mein 2 ct: Die Komponenten kommen und gehen der Rahmen bleibt als der Fels in der Brandung;)

Erkältungen machen mich immer so sentimental ;)

gruß

Michele

ps: Meine Zwillinge studieren noch nicht aber sie stehen gerne gegen 6.00h auf.:heul:

Jau, die alten waren schwerer und würden sich daher THEORETISCH besser für den Bikepark eignen als MK4-7, wenn sie den entsprechenden Federweg hätten. Die Geo passt ja mit ner entsprechenden Gabel.

Mein Bike hat inzwischen einige Verletzungen, aber der Rahmen nimmt alles souverän.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt für den Text, Qia!

Du hast mich nicht entäuscht. Ich halt ja ehrlichgesagt nicht viel von fernöstlichen Weisheiten, beginne aber ernsthaft darüber nachzudenken. Wie übrigens einer meiner zwei Wiener Schwäger schon seit längerem (Ich glaub der ist fast so alt (weise) wie wir zwei zusammen und fährt Kajak neben Expeditionen aller Art)

Hab doch eh 301 bestellt. Das Zitat mit dem letzten Bike, hat damit zu tun, dass mein ältester Sohn bereits studiert und meine Zwillinge ab übernächsten Jahr auch (wir haben auch alle schon mal in Wien gewohnt).

Hi M202,
Dankeschön.

Was fernöstliche Weisheiten betrifft (zu welcher wir THEORETISCH auch einen westlichen Zugang HÄTTEN), können die wenigsten Europäer damit wirklich etwas anfangen, weil der praktische Hintergrund fehlt. Wie TIEF diese Wahrheiten gehen, kann man nur dann erfassen, wenn man ein entsprechendes Leben lebt und praktiziert.

Spätestens wenn man selber einmal einen tiefen Zustand der Vereinigung mit dem gewählten Objekt tiefer Kontemplation erfahren hat und seis nur für Sekunden, geht einem ein völlig anders geartetes Licht über diese Art des Denkens auf. Dann wird Nietsche zu einem Visionär mit dem Einschlag westlich neurotischer Dramatik und Goethe zu einem tief initiierten Lehrer der alten Bewahrer des Wissens.

Aber wir Europäer dürfen uns da keine Illusionen machen, dass wir mal eben mit links die tiefsten Tiefen alter Weisheit praktisch begreifen. Eher können wir uns glücklich schätzen, wenn wir einige der kleinen Juwelen in unserem persönlichen Alltag erfahren und integrieren können. Es sei denn, wir ändern unsere Sichtweisen vollständig. Glücklicherweise eröffnet uns die neue Physik für uns verständliche Erläuterungen dessen, was uns die alten Inder und Chinesen schon seit Jahrhunderten versuchen zu vermitteln.

Ich will da nicht allzuweit eindringen, sonst fang ich noch an zu schwärmen. Zurück zum 301....:D

Willst Du Dein zukünftiges 301 auch mal in Wien und Umgebung treiben?
Bin schon gespannt auf die ersten echten Dauererfahrungen der Leuts hier mit dem Teil.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch finde ich 300g Rahmengewicht nicht sonderlich Bikeparktauglicher;).
Ist aber auch meine persönliche Meinung und nicht sonderlich wichtig;)

gruß

Michele
 
wow, was für ein Thread "Liteville 301 oder Specialized" im Liteville Forum...

das hatte doch eigentlich schon mal m.M. nach gut angefangen und zwar mit Fakten und Erfahrungen.

Liteville wie auch Specialized sind beide gute Fabrikate aber wie so oft im Leben sind nun mal die Ansichten unterschiedlich und die Auffassung über das was Sinn macht und was nicht, eben auch. Einfach mal beide Bikes Probefahren (sofern die möglichkeit besteht) und die Details, Fakten etc. miteinander vergleichen und mal im Forum recherchieren auf Erfahrungsberichte etc. und sich dann ein Urteil bilden.

Ich kann für mich sagen, dass nach meinen recherchen für ein Enduroaufbau das 901 in Frage kam. Das ist sicherlich auch nicht jedermanns Sache, da es im Durchschnitt für ein einigermaßen sinnvollen Aufbau 1kg schwerer ist (Aktuell bei 15,7kg) wie ein 301 Enduro (bezieht sich nicht allein auf das Rahmengewicht sondern eben auf einen sinnvollen Aufbau) aber mir z.B. sind diese 1-1,5kg in diesem Bereich (zwischen 14,5 und 16kg als Enduro) egal und ich würde mich wieder so entscheiden. Es ist für mich das optimum und ich habe dieses Jahr damit Trials fahren können, die hätte ich mit meinen anderen Bikes erst gar nicht angefahren.

Hatte auch verglichen mit anderen Bikeherstellern und was mich betrifft, für mich die einzig logische Entscheidung getroffen. Wer sich ein 901 Rahmen genau angeschaut hat, weiss wovon ich rede...

Leider gab es das MK8 zu dem Zeitpunkt noch nicht,vielleicht hätte ich mich damals anders entschieden (was ich aber nicht glaube) :D:D:D
 
Theoretisch finde ich 300g Rahmengewicht nicht sonderlich Bikeparktauglicher;).
Ist aber auch meine persönliche Meinung und nicht sonderlich wichtig;)

gruß

Michele

300 Gramm machen bei dem Quadratzentimetergewicht von 7005er Alu ne ganze Menge aus. An den richtigen Stellen angebracht (Konifizierung oder Hauptwandstärke) sind das fast n Millimeter mehr Wandstärke am Rohr. Das kann bei korrekter Anwednung den Unterschied zwischen Panzer und Coladose ausmachen. Tatsache. Als Beispiel: Wenn das Unterrohr nur an der unteren Hälfte 100 Gramm mehr Alu hätte, dann wäre es schon fast unmöglich mit nem normalen Steinbrocken beim Fahren eine Delle zu produzieren.

Liebe Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Qia

wer oder was bist Du? und woher diese Weisheiten und Behauptungen. Frage nur da die meisten sicherlich diese Behauptungen nicht nachstellen können (wie ich eben auch) um zu Wissen ob das auch zutrifft was Du hier schreibst
 
wow, was für ein Thread "Liteville 301 oder Specialized" im Liteville Forum...

das hatte doch eigentlich schon mal m.M. nach gut angefangen und zwar mit Fakten und Erfahrungen.

Liteville wie auch Specialized sind beide gute Fabrikate aber wie so oft im Leben sind nun mal die Ansichten unterschiedlich und die Auffassung über das was Sinn macht und was nicht, eben auch.

Fakt IST, dass man diese beiden Rahmenbauphilosophien überhaupt nicht miteinander vergleichen KANN.

Es macht schon allein dort einen Unterschied, wo zum Beispiel Mike Synyard sicher NICHT mehr bei jeder Serie an Rahmen selber bestimte Qualitätsprüfungen gestaltet oder überprüft.

Bei LV legt da der Chef noch selber Hand an, was beim Endergebnis schon einen gewaltigen Unterschied macht, einfach weil das Bike noch einer persönlichen Idee des Erfinders entspringt und auch noch ein direkter Kontakt von Ideenentwickler und Produkt vorhanden ist.

Specialized hat für die einzelnen Bereiche "Beamte" die einfach nur ihren Job machen und für Geld die typische Berufseinstellung zum Produkt haben wie die Drogerie-Fachverkäuferin. Keine persönliche Verbindung zum Verbraucher, sondern die unpersönliche Einstellung zum Produkt und Fahrer wie ein Regierungsbeamter zum Wähler.

Sorry, aber ich finde diese unpassenden Vergleiche zweier Fahrräder einfach nur unpassend und Konsumententypisch oberflächlich.

Es gibt schlechte Ingenieure und Gute. Aber Qualität entsteht nur dort, wo der Erfinder mit dem Eigenen Produkt in direktem Kontakt steht. Das ist ab einer bestimmten Stückzahl und Produktpalette einfach nicht mehr machbar.
Man stelle sich das ganze einfach mal auf metaphorische Weise mit einem guten Schwert vor.
Nur ein echter Meisterschmied kann ein gutes Produkt erschaffen und lässt das sicher nicht von einem "Beamten" erledigen.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Unterrohr nur an der unteren Hälfte 100 Gramm mehr Alu hätte, dann wäre es schon fast unmöglich mit nem normalen Steinbrocken beim Fahren eine Delle zu produzieren.

Das mit den Dellen mag ja sein... kann ich nicht überprüfen, aber klingt auch nicht unlogisch :)

Aber bikeparktauglich heißt ja nicht nur, dass es keine Dellen gibt. Die sind mir eigentlich doch recht wurscht, ist ja mehr ein optischer Fehler. Für mich kommt es da eher drauf an, dass das Bike bei einem Drop nicht gleich auseinanderbricht, und auch schön verwindungssteif ist. Und da kann man imho auch mit raffinierter Konifizierung und Geometrie so einiges tunen, so dass das Bike leichter aber trotzdem noch stabil und steif ist. Deswegen würde ich MichiP in gewisser Weise schon zustimmen.
 
Bei LV legt da der Chef noch selber Hand an, was beim Endergebnis schon einen gewaltigen Unterschied macht, einfach weil das Bike noch einer persönlichen Idee des Erfinders entspringt und auch noch ein direkter Kontakt von Ideenentwickler und Produkt vorhanden ist.

Specialized hat für die einzelnen Bereiche "Beamte" die einfach nur ihren Job machen und für Geld die typische Berufseinstellung zum Produkt haben wie die Drogerie-Fachverkäuferin. Keine persönliche Verbindung zum Verbraucher, sondern die unpersönliche Einstellung zum Produkt und Fahrer wie ein Regierungsbeamter zum Wähler.

hat beides vor und nachteile. es ist allerdings nicht so dass michi sein persönliches bike baut sondern ein bike das für viele am besten funktioniert und es ist nicht so dass spezialized nicht auf einen grossen pool an erfahrenen fahrern und entwicklern zurückgreifen könnt.

so wie du es beschreibst müsste man seelenverwandt mit michi sein und genauso fahren wie er damit man ein lv gut findet. naja, ich glaub ja eh das du michi bist. :cool:
 
Specialized hat für die einzelnen Bereiche "Beamte" die einfach nur ihren Job machen und für Geld die typische Berufseinstellung zum Produkt haben wie die Drogerie-Fachverkäuferin. Keine persönliche Verbindung zum Verbraucher, sondern die unpersönliche Einstellung zum Produkt und Fahrer wie ein Regierungsbeamter zum Wähler.

DA muss ich wiedersprechen, kenn ja wie gesagt Jan von Speci seid Jahren, wie schon mal geschrieben, leider keinen Kontakt mehr derzeit, aber Jan steht 100% hinter den Produkten die er entwickelt, sei es damals Votec, das Stevens, dass er entwickelt hat, oder seid ein paar Jahren Speci.
 
Für mich steht außer Zweifel, dass man auch mit einem Großserien-Allerwelts-Bike wie dem Speci absolut glücklich werden kann. Warum auch nicht? Die Qualität stimmt auf jeden Fall, und wenn die Geometrie und das Fahrverhalten passt, und die Optik gefällt...
Genauso kann man mit einem prestigeträchtigen Liteville mit kleiner Stückzahl sehr unglücklich werden, wenn z.B. die Geo nicht stimmt.
Deswegen testet man ja, vor man kauft (also die meisten machens) :D

Dass der Support von Speci auch nicht schlecht ist, wurde ja auch schon erörtert. Das einzige, was vielleicht fehlt, ist die "Aura" von LV. Aber von der spür ich eh nix beim Biken ;)
 
Spätestens wenn man selber einmal einen tiefen Zustand der Vereinigung mit dem gewählten Objekt tiefer Kontemplation erfahren hat und seis nur für Sekunden......Lg Qia:)

mensch hast du keinen frisör oder so ? achja : benutzerbild sagt bei dir schaut es ... mager aus :)
ausserdem sollst du nicht mit objekten korpulieren, hat dir das mamma nicht gesagt ?
QIA: du schaffst es nicht , einen EINZIGEN post OHNE
  • ohne populismus, saudumme vergleiche , ideotische youtube videos ,manchmal blitzt ein metaller durch,wenns dir grade passt auch mal fernöstliche zen weisheiten (hast du die kunst des krieges von sunzi gelesen ? ), psychologie oder wenn nix hilf :deinen gegner einfach totzulabern


und wie du schon mal geschrieben hast 10 Jahre RACE FACE und ROCKY MOUNTAIN , and proud of IT ..... :lol:

Angenommen es geht in einem Thread um die perfekte eierlegende WOllmilchsau , MIchi GRaetz meldet sich persönlich zu wort "es gibt diese art von fahrrad nicht"

QIA : "LV 301" , und zwar so aggresiv, bis keiner mehr antwortet.

keine ahnung warum ich dennoch so ausführlich antworte , vielleicht bin ich ja in dich verliebt :love:

Rainer525:
wie ich oben geschreiben habe kann das ja dann nicht sein, weil sie sich im EWMS thread da wiedersprochen haben :D
schönen nachmittag noch . tom
 
So ich bin wieder an der Reihe:)
Wie sagte doch ein schlauer Mensch ein mal: Ob die Delle nun 1 cm oder 1,5cm ist, am Ende bleibt es nur eine Delle.;)
Ich bin halt nur der Meinung das die ersten Mks nicht durch Ihr Mehrgewicht stabiler waren oder andersherum das die neueren nicht wegen Ihrer Gewichtsoptimierung an Steifigkeit/Haltbarkeit verloren haben.


Qia, Deine Aussage mag richtig sein aber im Bezug auf den Vergleich auf die einzelnen Litevilleversionen und dem Bikepark für mich immer noch nicht schlüssig.

Wo wurde denn am Gewicht gespart?

Sind die Mk4-7 Dellenanfälliger?

hat die Ersparnis wirklich Auswirkungen auf die Einsatzfähigkeit im Bikepark?

Ich weis es nicht:confused: aber doch ein schönes Thema für diesen extrem grusligen Regentag;)

gruß

Michele

ps: Qia, das Foto mit der netten jungen Dame fand ich besser;)
 
Hi M202,
..........................
Willst Du Dein zukünftiges 301 auch mal in Wien und Umgebung treiben?
Bin schon gespannt auf die ersten echten Dauererfahrungen der Leuts hier mit dem Teil.
.............................
Lg
Qia:)

Logisch, im Sommer. logiere dann entweder in der Mariahilfer Str, oder in Percholtsdorf. Würd gern in den Wienerwald (Mostalm) weil ich damals am Stefan-Zweig-Platz gewohnt habe. Ein Freund von mir wohnt auch in Hernals. Vorher fahr ich es aber ordentlich im Wetterstein und Ammergau ein.
 
Fakt IST, dass man diese beiden Rahmenbauphilosophien überhaupt nicht miteinander vergleichen KANN.

Es macht schon allein dort einen Unterschied, wo zum Beispiel Mike Synyard sicher NICHT mehr bei jeder Serie an Rahmen selber bestimte Qualitätsprüfungen gestaltet oder überprüft.

Bei LV legt da der Chef noch selber Hand an, was beim Endergebnis schon einen gewaltigen Unterschied macht, einfach weil das Bike noch einer persönlichen Idee des Erfinders entspringt und auch noch ein direkter Kontakt von Ideenentwickler und Produkt vorhanden ist.

Specialized hat für die einzelnen Bereiche "Beamte" die einfach nur ihren Job machen und für Geld die typische Berufseinstellung zum Produkt haben wie die Drogerie-Fachverkäuferin. Keine persönliche Verbindung zum Verbraucher, sondern die unpersönliche Einstellung zum Produkt und Fahrer wie ein Regierungsbeamter zum Wähler.

Sorry, aber ich finde diese unpassenden Vergleiche zweier Fahrräder einfach nur unpassend und Konsumententypisch oberflächlich.

Es gibt schlechte Ingenieure und Gute. Aber Qualität entsteht nur dort, wo der Erfinder mit dem Eigenen Produkt in direktem Kontakt steht. Das ist ab einer bestimmten Stückzahl und Produktpalette einfach nicht mehr machbar.
Man stelle sich das ganze einfach mal auf metaphorische Weise mit einem guten Schwert vor.
Nur ein echter Meisterschmied kann ein gutes Produkt erschaffen und lässt das sicher nicht von einem "Beamten" erledigen.

Lg
Qia:)

Hast du was eingenommen oder bekommst du monetäre Unterstützung für das "Geschreibsel" ?? :confused:
 
Zurück