160mm Enduro: Liteville 301 oder Specialized

Bin halt der Meinung, das hier ein Name überbezahlt wird!

Dann lass es halt, und bezahl für einen anderen Namen. Und lass die, die für ein LV Logo zahlen wollen das ebenso machen. Jeder Jeck ist anders...


Komisch, aber irgendwie kommt in jedem zweiten Thread das Thema produktion in Taiwan und zu hoher Preis auf!
Man, wenn euch die Rahmen zu teuer sind und ihr keine Rahmen aus Taiwan wollt, dann kauft was anderes!
Es bringt nichts drüber zu diskutieren, ob der Preis gerechtfertigt ist, oder nicht! Dadurch ändert er sich nichts! Entweder ihr lebt damit, oder nicht!
So, ich bin raus und kaufe mir wahrscheinlich nächstes Jahr ein viel zu teueres in Taiwan produziertes Rad!
:daumen:
 
Wieso? Die Hydroformingfrage fordert sowas doch regelrecht ein...:D
die habe ich nie gestellt :D
habe nur drauf reagiert, und rainer 525 recht gegeben.
weder hydroforming noch konfizierung eignet sich besonders gut fürs stürzen.... weil du meistens immer die dünnste stelle triffst (<- GUCK ES GEHT AUCH GANZ OHNE POLEMIK :dope:)
 
Specialized hat mein lokaler Händler, da könnte ich bestimmt eine Probefahrt machen.

Bei Liteville ist es wohl eher so wie bei Ferrari: Unsere Autos sind schon vor der Fertigung ausverkauft. Und wer vorher nicht schon mal einen hatte ist eigentlich kein Kunde für uns.

Ich glaube da liegst du ziemlich falsch. Ruf einfach mal bei Liteville an, und frag ob du nicht hinfahren, und ein 301 Mk8 probefahren kannst. Das haben auch schon andere gemacht, bevor sie bestellt haben.
Lange Lieferzeiten gibts natürlich trotzdem, aber die Möglichkeit zum Testen besteht durchaus.


Bin halt der Meinung, das hier ein Name überbezahlt wird!

Siehe dazu:

Komisch, aber irgendwie kommt in jedem zweiten Thread das Thema produktion in Taiwan und zu hoher Preis auf!
Man, wenn euch die Rahmen zu teuer sind und ihr keine Rahmen aus Taiwan wollt, dann kauft was anderes!

Nennt sich Angebot und Nachfrage, hab ich mal in so einer BWL Vorlesung gehört. Wenn man sich dann die Lieferzeiten bei Liteville anguckt, scheint die Nachfrage da zu sein. Ist der Preis also irgendwie doch nicht zu hoch?
 
Dann lass es halt, und bezahl für einen anderen Namen. Und lass die, die für ein LV Logo zahlen wollen das ebenso machen. Jeder Jeck ist anders...

:daumen:


Ja Himmel Herrgott Sakra! Wenn wir alle sagen würden Liteville ist das Beste, dann können wir auch auf der Disney Homepage schwärmen.

HIER GEHTS DOCH UM PRO UND CONTRAS DER BEIDEN BIKES!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon geschrieben,
bin keines der beiden gefahren ,
aber habe über beide gehört sie sollen gut sein :crash::teufel: :lol: :D


du kannst aber auch nicht beim 1.FCN fragen:
welchen fussballclub findet ihr besser , nürnberg oder bayern ? :cool:
 
Ja Himmel Herrgott Sakra! Wenn wir alle sagen würden Liteville ist das Beste, dann können wir auch auf der Disney Homepage schwärmen.
HIER GEHTS DOCH UM PRO UND CONTRAS DER BEIDEN BIKES!!!

Wenn hier nicht alle denken würden, LV ist das Beste, würden hier nicht alle LV fahren. Man kauft sich doch nur, was man selbst für das Beste hält :D (was für eine weise Erkenntnis :cool:). Deswegen kann man trotzdem objektiv bleiben. Und ich glaube auch, das war dieser Fred durchaus mal bevor diese (sorry, aber das muss jetzt sein BESCH***ENE!) Diskussion um Taiwanrahmen und Preise angefangen hat.

Muss doch jeder selbst wissen, was er ausgeben will und wofür. Mit pro und contra für das Bike selbst hat das für mich nur am Rande zu tun! Die Preislisten sind doch jedem zugänglich, und wenn's halt zu teuer ist dann schaut man sich wo anders um. Basta! Was bringt das denn, zu diskutieren, ob ein Preis gerechtfertigt ist :confused:

Ach ja, zum Thema...
Also um mal ganz OBJEKTIV zusammenzufassen: Beide Bikes sind gut, beide sind ein bisschen Unterschiedlich im Handling und der Geometrie, beide gibts als Rahmenkit zum Customaufbau, und es gibt manche Leute, denen Lv besser gefällt, und manche die das Speci lieber mögen.
So.. hat das jetzt was gebracht :confused:

---> Probefahren und selbst entscheiden :D
 
Als ich mich hier einbrachte, ging es eben um Kohle!

Und wenn man mittlerweilen locker 10 mille loswerden kann, um sich ein Bike zusammen zu stellen, dann wird das für sehr viele wohl entscheidend sein.

Ich finde auch nicht das LV ein schlechtes Bike ist. Aber denkt ihr ich lass mir einfach auf mein Enduro pinkeln.

1. Mich, als "Golf-Fahrer" interessiert nach wie vor "das große Geheimnis" der Fabulösen 5-fachen konifizierung!?
2. Und warum Hydroforming nicht für mtb geeignet ist?
3. Und was es im Jahr 2009 an Carbon zu meckern gibt?
 
Ich finde auch nicht das LV ein schlechtes Bike ist. Aber denkt ihr ich lass mir einfach auf mein Enduro pinkeln.

Siehst du, genau da liegt das Problem. Du meinst irgendwie, dass hier irgendjemand die aus irgend einem Grund ans Bein (oder and enduro :lol:) pinkeln will. Sehe ich nicht so.
Es kauft halt jeder das, was ihm am besten gefällt, und diese Meinung darf er dann doch auch verteidigen. Zufällig bist du hier halt mal in einem LITEVILLE forum gelandet...
Trotzdem gab es doch auch durchaus ein paar positive Meinungen zum Enduro. Ich persönlich fand es doch auch nicht schlecht, nur das LV eben besser :p. Wenn du jetzt in ein Specialized Forum schaust sieht es eben andersrum aus. Ist doch ganz normal, oder? Liegt vielleicht am Thema...?

1. Mich, als "Golf-Fahrer" interessiert nach wie vor "das große Geheimnis" der Fabulösen 5-fachen konifizierung!?
2. Und warum Hydroforming nicht für mtb geeignet ist?
3. Und was es im Jahr 2009 an Carbon zu meckern gibt?

Das sind doch alles ganz subjektive Meinungen. Da könnte man sich noch hundert Jahre drüber streiten. Lass es doch einfach gut sein :)
 
Als ich mich hier einbrachte, ging es eben um Kohle!

Und wenn man mittlerweilen locker 10 mille loswerden kann, um sich ein Bike zusammen zu stellen, dann wird das für sehr viele wohl entscheidend sein.

Ich finde auch nicht das LV ein schlechtes Bike ist. Aber denkt ihr ich lass mir einfach auf mein Enduro pinkeln.

1. Mich, als "Golf-Fahrer" interessiert nach wie vor "das große Geheimnis" der Fabulösen 5-fachen konifizierung!?
2. Und warum Hydroforming nicht für mtb geeignet ist?
3. Und was es im Jahr 2009 an Carbon zu meckern gibt?

Wissen ist Macht, Informiertheit gesund fürs Gehirn und wer Lesen kann ist klar im Vorteil:

http://www.liteville.de/t/22_19.html

Carbon kann onter der Oberfläche splittern und zwar ohne dass man davon was sieht, Immernoch. Und gerade bei Enduros halte ich das fürs flasche Material, weil hier weit mehr Material durch die Gegend fliegt, als in den meisten anderen Anwendungskategorien.

Das DH-Carbonbike von GT ist schwerer als ein Alurahmen für den gleichen Einsatzbereich....Wieso denn blos?

Und wer 10 Mille für ein Bike ausgibt, muß schon gute Gründe dafür haben.

Um zu verhindern, dass jemand Dein Bike anpinkelt: Nicht draussen allein stehen lassen!;)

Lg
Qia:)
 
ah ja .....ab einem gewissen Zeitpunkt geht es hier nicht mehr um Fakten sondern um "ich lass mir mein Rad nicht madig machen" bzw. bepinkeln......das gilt dann aber auch für beide Seiten

wenn ich bei den Rahmenkits mal in Richtung Ellsworth, oder Santa Cr. schaue, komme ich auf ähnliche wenn nicht sogar höhere Preise, also Liteville zu teuer mh.......warum die Fertigung in Taiwan immer als billigheimer Produktion genannt wird , weiß ich auch nicht. Taiwan ist kein Billiglohnland, hat für die Hersteller einige Vorteile da alle Produktionsstätten für unterschiedliche Dinge sehr dicht beieinander liegen und es dort Firmen und Fachleute gibt, die es mal in Deutschland gab aber durch unser geniales "wir helfen den unterentwickelten Industrieländern mit Technik und Experten know how ", jetzt genau dort vorhanden sind und hier nicht mehr oder immer weniger.........weiß einer zufällig warum wir diese unterentwickelte Industrienation China ;) immer noch mit Subventionen zuschmeißen ......... :rolleyes:

und zu guter letzt, auch die Produktion in Deutschland ist Kostspielig, mein Bergwerk Pfadfinder Rahmen hat vor 6 Jahren 1650,- Euro gekostet, allerdings ohne Dämpfer, Sattelstütze und Steuersatz......dafür gab es den Ärger mit der Firma umsonst

gruß ollo
 
@mike salomon,

du hast mich oben falsch zitiert. bitte besser das aus. das zitat mit ferrari usw hab ich nicht geschrieben aber du hast meinen namen angeführt. das ist kein feiner zug von dir.

carbon ist für mich einfach weniger geeignet weil ein enduro oder mtb ein rad mit gelegentlichen felskontakt ist und man den ganzen rahmen nicht ausreichend gegen beschädigungen schützen kann. was für die leute von specialized als sturz oder missglückter sprung gilt, ist für mich vielleicht ein bewusster drop ins flat. wenn du willst zeig ich dir mal wie zerkratzt meine räder und parts nach einem jahr aussehn. ich will einfach nur fahren fahren fahren und bei einem carbonrad würd ich unglaublich viel zeit verlieren bis ich es z.b. hinten auf der T5 ladefläche festzurre. mein bike schmeiss ich einfach rein.
ich bin auch bei lenker skeptisch weil ich seit ich auf dem rasenmäherflohmarkt war mir ungefähr vorstellen kann wie oft die profis ihre lenker im jahr wechseln. für den privatmann undenkbar.

dass carbon rahmen steifer sind lässt mich kalt. zumal sie eh kaum leichter sind. ich frag mich wo die steifigkeit noch hinführen soll und wozu? komm mir bei einem enduro nicht mit spürbarer lenkpräzision und tretlagersteifigkeit. da ist alu mehr als ausreichend, genauso leicht und eben sicherer und bewährter. mein nächstes fullie bekommt einen hauptrahmen aus stahl wegen der vorteile des werkstoffes. so wie stahl vorteile hat, hat sie auch carbon und alu. ich hab ein carbon rennrad und finde dass hier die vorteile überwiegen. wenns mir mal aus versehen umfällt hätt ich allerdings bei abfahrten von mehr als 80km/h irgendwie kein gutes gefühl.
ich halte für mich fest: ein carbon mtb hat zumindest für mich und ich erlaube mir den otto normal tourenfahrer mit einzuschliessen fast nur nachteile und ist dazu noch viel teurer.
ich versteh auch nicht wieso sich hier leute über den preis von LV beschweren. spezialized ist doch auch alles andere als günstig?

hydroforming ist für mtb natürlich geeignet. nur was bringts ausser optik? wenn du sagst leichter UND stabiler als ein rundes rohr im diamanthauptrahmen dann bring mal fakten.
und bitte kein wikipedia bei so speziellen themen.
 
hydroforming ist für mtb natürlich geeignet. nur was bringts ausser optik?

Der Hauptvorteil liegt darin (abgesehen von Bewegungsfreiheiten für Slopestyler) daß die eingeleiteten Kräfte auf das hydrogeformte "Rohr" an sich gebracht werden und dadurch die Schweißnähte nicht so belastet werden.Wenn ein Rahmen reisst dann ja praktisch immer an der schwächsten Stelle,also Schweißnaht.Das hydroformierte Rohr kann übertrieben gesagt "mitfedern" und verkleinert dadurch die Kraft auf die Schweißnaht,was natürlich die Wandstärken wieder beeinflussen kann um Gewicht zu sparen.
Rein optisch gefällt mir der klassische Diamantrahmen aber deutlich besser
 
Ohne polemisieren zu wollen und das SI Enduro gefahren zu haben, möchte ich das Thema mal von einer anderen Seite beleuchten.

Als ich mich diese Jahr mit einem neuen Bike beschäftigt habe, wollte ich ursprünglich in die leichte 140mm Klasse einsteigen. Das 301 war dabei immer in der engeren Wahl. Natürlich habe ich mich auch mit Komplett- und Konkurenzangeboten beschäftigt. Da gibt es natürlich auch interessante Angebote, preislich meist günstiger.

Nach etlichen Wochen Forumsstudium und einer Probefahrt mit einem MK8 in 160mm stand der Entschluss für genau dieses Modell schnell fest.

Gründe die mich hauptsächlich neben der überzeugenden Probefahrt hierzu bewegt haben:

  • Variabilität. Bin bisher nur HT gefahren und möchte mich weiter entwickeln. Wenn mit den 160mm auf Dauer doch etwas zu hoch gegriffen habe, kann ich Richtung Marathon und gemäßigte Tour umrüsten.
  • Schraube mit der Zeit sowieso alles am Bike um, da macht ein direkter Neuafbau mehr Sinn, auch preislich. Spass macht es sowieso.
  • Geometrie passt mir wie angegossen
  • Hinterbau, ist auch mit 160mm sensationell
  • Stabilität und Steifigkeit (bin 0,1 Tonner)
  • Das Forum und die damit verbundene Hilfe hier, die Specifreunde haben keins und kommen mir etwas heimatlos vor.
  • Garantie/LV um die Ecke
  • ......usw. Kennt ihr ja

Bei einem Fertigbike hätte ich vermutlich so um die 140mm gekauft (bei Speci is das wohl das neue SJ) und würde immer mit den Zweifeln rummrennen ob den mehr evtl. nicht besser gewesen wäre. Ist bei mir eine Kopfsache.

Finally:
Ok, die LV'ler hier muss ich ja sicher nicht überzeugen und die anderen werde ich damit nicht überzeugen. Hauptsache für mich passt es.

Wenn mir jemand nächstes Jahr ein SI Enduro hinstellt, würde ich es dann gerne mit meinem 301 vergleichen, allerdings voreingenommen:D

Grüße
 
Die Specis haben schon ein Forum:

www.stumpjumper-forum.de


Mein Ansatz war ähnlich, wollte auch ein neues AM bike kaufen, dann hab ich mich im Juli nach langem hin und her, entschieden ein Liteville zu bestellen. Schon das MK8, aber da wußte ich noch nix von 160mm und all den anderen Verbesserungen.

Als ich sie dann auf der Eurobike gesehen hab, auch die Variante mit 160mm, war ich überzeugt, dass will ich. runterrüsten kann ich immer noch.
 
Auf der Specialized US - Seite entdeckt:
http://www.specialized.com/OA_MEDIA/2010/bikes/9306-42_l.jpg



Das Enduro in der günstigsten Version gibt es in der Farbe red flake

und zwar für 2800 US$ (sind 1900,- EUR) als komplettes Bike ohne Pedale!
Auf der deutschen Specialized - Webseite ist von dieser (ich finde Hammer-) Farbe leider nichts zu sehen. Außerdem muss man statt 1900,- umgerechneten EUR min. 2700,- in Germany berappen.

.... ich muss unbedingt mal zum Händler schauen
 
Auf der Specialized US - Seite entdeckt:
http://www.specialized.com/OA_MEDIA/2010/bikes/9306-42_l.jpg

Das Enduro in der günstigsten Version gibt es in der Farbe red flake

und zwar für 2800 US$ (sind 1900,- EUR) als komplettes Bike ohne Pedale!
Auf der deutschen Specialized - Webseite ist von dieser (ich finde Hammer-) Farbe leider nichts zu sehen. Außerdem muss man statt 1900,- umgerechneten EUR min. 2700,- in Germany berappen.

.... ich muss unbedingt mal zum Händler schauen

Ist jetzt nichts neues, dass es Specialized Bikes in den USA oft noch in anderen Farben gibt. Der Preisunterschied ist auch normal, relativiert sich aber bei Selbstimport durch Zoll, MwSt und fehlende Garantie schnell wieder. Der Händler hier wird dir den Preis sicher nicht machen.
 
Der Hauptvorteil liegt darin (abgesehen von Bewegungsfreiheiten für Slopestyler) daß die eingeleiteten Kräfte auf das hydrogeformte "Rohr" an sich gebracht werden und dadurch die Schweißnähte nicht so belastet werden.Wenn ein Rahmen reisst dann ja praktisch immer an der schwächsten Stelle,also Schweißnaht.Das hydroformierte Rohr kann übertrieben gesagt "mitfedern" und verkleinert dadurch die Kraft auf die Schweißnaht,was natürlich die Wandstärken wieder beeinflussen kann um Gewicht zu sparen.
Rein optisch gefällt mir der klassische Diamantrahmen aber deutlich besser

wenn dem wirklich so ist, dann muss sich doch mal ein system und eine norm einpendeln wie ein fahrradrahmen hydrogeformt am optimalsten ist. grad auch bei alu rennrädern. aber irgendwie pendelt sich dass nicht so ein wie die klassischen rundrohren mit einem gusset vorne unterm unterrohr. jedes jahr gibt es irgendwelche abgefahrenen rohre in freiform und trapezquerschnitten.
wenn ich mir grad mal das bild von dem enduro oben anschaue dann kann ich irgendwie nicht glauben dass das S förmige unterrohr stabiler ist als ein gerades. irgendwie kommts mir so vor als wenn der untere schwung dazu da ist dass ein flaschenhalter platz hat und der obere damit die gabelkrone genug freiheit hat. aber stabilitäts und steifigkeitsgründe kann ich mir da nicht rauslesen.
 
Da haben die Händler in Europa leider überhaupt keinen Einfluß drauf!

Specialized Europe in Holland entscheidet was in die EU kommt. Ein Händler kann sich auch nur auf der Ami-Specialized Seite die Bikes anschauen und sich ärgern.:mad:

Auch die 29" gibt es dort als Rockhopper ab 700,- € - bei uns fängst bei 1400,- an

Die Lackierung entspricht dem TESTBIKE hierzulande. Kommt nur etwas dunkel rüber und kostet hier in der Expert - Ausstattung das gleiche - wie die hier erhältlichen!

Mußt mal beim Specialized Händler anfragen, der ein oder andere drückt es schon ab.
Woher ich das weiß? Ich hab eins
:hüpf:
Leider nur in Alu erhältlich...! :wut:
Das ist das erste Bike das ich lieber in Carbon hätte (Bike 6/2009)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück