160mm Enduro: Liteville 301 oder Specialized

@L&S
Ich habe eine sehr direkte und vielleicht im Forum an der falschen Position gestellte Frage, aber warum hat denn euer 101 so ein langes Sitzrohr? das 301 profitiert enorm von der Kompaktheit. Das möchte ich auch beim Hardtail nicht missen. Ich find's ein bisserl schade.
 
? Also mein 101 hat ein Sitzrohr 1cm kürzer als mein 301 (beide XL)? kürzer würde ich nicht haben wollen: was sollte ich denn dann für ne Sattelstütze fahren? Auszug ist bei mir 29 cm
 
@L&S
Ich habe eine sehr direkte und vielleicht im Forum an der falschen Position gestellte Frage, aber warum hat denn euer 101 so ein langes Sitzrohr? das 301 profitiert enorm von der Kompaktheit. Das möchte ich auch beim Hardtail nicht missen. Ich find's ein bisserl schade.

ich denke weil das 101 als xc all mountain hardtail positioniert ist und es ein 101x gibt mit kompaktem shape? beim 301 brauchst du das niedrige oberrohr weil die dämpferaufnahme bei jedem rahmen gleich hoch sein sollte wegen federweg.
 
Ich erklär's nochmal: wenn ich meinen 101-Rahmen (Mk1) neben meinen 301-Rahmen (Mk2) halte, dann sind die beiden so gut wie deckungsgleich. Das 101 XL hat ein Sitzrohr von 49 cm, das 301 XL eins von 50 cm.
Ich benötige entsprechend 29 bzw. 28 cm Sattelauszug. Bei beiden Rädern ist das Dreieck des Hinterbaus bei allen Rahmengrößen gleich, insofern ist der Knoten Sitzrohr/Oberrohr/Sitzstreben auch immer in der gleichen Höhe.

1ba0925ded4fa361c4ba97821fcc41ed.jpg


(301 ist leider das Mk8 - sieht aber beim Mk 1-7 im Prinzip genauso aus)

a2357bdbaadb86afa889bfdfaec0bcd8.jpg


Bei kleinen Rahmen ist das dann relativ hoch, bie großen relativ (im Vergleich zu anderen Marken) tief. Allerdings bezogen sich meine Aussagen auf den Vergleich 301/101 - der hinkt m.E..
 
habe mir nun mal den ganzen Thread zu Gemüte geführt, weil ich gerade eine ähnliche entscheiden treffen muss.
Hat sich bei den aktuellen Modellen grundlegendes geändert? Oder kann mann die Meinungen aus 2009 mehr oder weniger heute auch noch so argumentieren?
 
habe mir nun mal den ganzen Thread zu Gemüte geführt, weil ich gerade eine ähnliche entscheiden treffen muss.
Hat sich bei den aktuellen Modellen grundlegendes geändert? Oder kann mann die Meinungen aus 2009 mehr oder weniger heute auch noch so argumentieren?

Mein Tipp: ein paar Euros für ein Leihbike der aktuellen Saison investieren und selbst ausgiebig testen. Die Modelle von 2009 sind mit den heutigen nicht mehr vergleichbar!

Meine persönlichen Präferenzen (fahre beide):
Specialized Enduro vor Liteville 301 Mk9
Liteville 301 MK10 und MK11 vor Specialized Enduro
Specialized Enduro vor Liteville - wenns endlich einen Vollcarbonrahmen auf den Markt bringen inkl. CarbonHinterbau (bis dato stets AluHinterbau)

Beste Grüße:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja,
beide sind sehr gute MTBs - du solltest unbedingt selber testen!
Absolutes Must in dieser Kategorie: kurzer Vorbau -unter 5cm- und ein Lenker über 700mm Breite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema würd mich aktuell auch interessieren,
evtl. kann auch michi3 mal was konkretes dazu sagen, er kennt auch beide wohl ganz gut !?

Gruß sasch
 
Kann ich schon machen, hier vorab die Bilder der beiden Bikes damit man weiß was genau zum vergleichen verwendet wird:



Das beste am Spezi ist die Geometrie mit den kurzen Kettenstreben, das macht einfach unheimlich viel Spaß beim fahren, weil es mit dem kleinsten Zug am Lenker vorne hochgeht, das macht richtig Laune.
Optik vom Carbon Enduro ist super, da kommt das 301 nicht mit.
Der Service von Specialized ist auch sehr gut, hab wegen einem kleinen Lackmangel innerhalb von 48Std. einen neuen Rahmen incl. neuem Dämpfer bekommen.
Das war das positive am Enduro.
Der Hauptgrund warum das Enduro mich relativ schnell wieder verlassen musste waren die ewigen Knarzgeräusche. Nach vielen Jahren Liteville war ich gewohnt das Bike zu fahren, in die Ecke legen wieder fahren usw.. Beim Spezi musste ich nach jeder Tour das halbe Rad zerlegen um das ewige Knarzen zu beseitigen. Das fängt von der hinteren Bremsleitung an die so verlegt werden muß das sie an der Kettenstrebe schleift und dadurch knarzt, das konnte nach mehreren Versuchen aber erfolgreich abgestellt werden. Was aber nur immer für kurze zeit abzustellen war ist das knarzen des Pressfit Innenlagers, das alle drei-vier Touren wieder zerlegt und gereinigt werden musste. Für mich wird es nie mehr ein Rad mit PF Innenlager geben, ist zwar für den Rahmenhersteller einfacher zu fertigen, nervt aber wie ich bei meinem Freundeskreis sehen kann bei jedem Rahmen, egal von welchem Hersteller früher oder später mit Knarzgeräuschen. Wie man das bei Carbonrahmen ordentlich mit Gewinde macht zeigt SantaCruz.

Auch die Zugverlegung ist deutlich schlechter und weniger durchdacht als beim Liteville.
Hinterbaufunktion ist beim MK11 auch deutlich besser als beim S-Works mit dem CaneCreek Dämpfer. Das Liteville schluckt im groben mehr weg, steht schön im Federweg und wippt trotzdem bergauf deutlich weniger als der FSR Hinterbau am Spezi.

Mein Fazit:
Das MK11 ist dem Spezi bis auf die kurzen Kettenstreben und der Optik(ist natürlich Geschmackssache) in jeder Hinsicht überlegen und dadurch das für mich deutlich bessere Rad.
 
Das mit den kurzen Kettenstreben ist einleuchtend,da sollte Liteville endlich den Kunden entscheiden lassen,Skaled Sizing weitergedacht !
Das der Hinterbau aber so schluckfreudig ist erstaunt mich.Bin aber vorauss. am WE in Wiggensbach und mal ein MK11 aus purer Neugier testen
 
Danke michi3, für die ausführliche Antwort :daumen:
hätt aber auch nicht gedacht, daß da so ein Unterschied besteht... mit dem dicken Dämpfer im Enduro.
viel Spaß in Wiggensbach Dr.Struggle, ein kleiner Bericht wär danach echt super !
 
Ich seh' gerade, dass am Speci eine BOS und am LV eine Pike verbaut ist.
Wie würdest du die beiden Gabeln im Vergleich einordnen?

Haben ja im Grunde beide einen sehr guten Leumund. Für die Pike spricht irgendwie, dass sie vermutlich simpler wartbar ist. Ich hab für das nächste Bike ehrlich gesagt keinen Bock mehr auf 'ne Fox-Gabel.
 
Beide Gabeln sind super, nehmen sich nicht viel.
Die Wertigkeit in der Hand und die Verarbeitung ist bei der BOS etwas besser als bei der Pike. Genauso finde ich die Dämpfung der BOS etwas besser und super einstellbar.
Bei der Steifigkeit kann ich mit 93kg keinen Unterschied feststellen.

Was gegen die BOS spricht ist der Service, ansonsten eine top Gabel.
 
btw.: es wurde ein Liteville 301

vom 23.10.2010


Ich hätte gerne ein Liteville, weil ...
  • ich hoffe dass der Rahmen mich aushält
  • es 5+5 Jahre Garantie gibt (auch für Bikepark Einsatz)
  • weil es ein XXL gibt. Enduros sind sonst meistens zu klein für mich
  • ich beim 301 mk8 160mm Federweg haben kann und eine fette Gabel dranbauen darf
  • ich eine Hammerschmidt dranbauen kann und dann trotz des langen Radstandes genug Bodenfreiheit habe
  • ich große Bremsscheiben verwenden darf
  • das 301 einen Flaschenhalter hat
  • ich keine Alternativen auf dem Markt sehe die obiges haben
  • ich zwar auch ohne leben könnte und es nicht unbedingt brauche aber es doch ein schönes Geburtstagsgeschenk für mich ist
  • ...
  • ich es will!
vom 28.04.2011
Nun habe ich mein 301 seit 4 Wochen :D
Alles oben genannte trifft immer noch zu ! :daumen:
Reifen habe ich für die nicht lieferbaren FA die dicken Bettys in 2.4" genommen. Diese machen sich auf den breiten Mavic EX729 Felgen sehr gut. Passen viel besser zur Gesamtcharakteristik des 160mm Aufbaus.

Aber jetzt das Killer-Argument für ein Liteville:

Weil es so schnell kein neues Fahrrad mehr für mich gibt! (die nächsten 10 Jahre)

Gibt es ein langlebigeres und breitbandigeres Rad als das LV 301 ?

Wenn das mal nicht ein guter Grund ist!
 
Zurück