18zoll oder 19zoll = cube oder ghost ?

Registriert
29. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Profis,

interessiere mich für das cube ams pro bzw. das ghost rt5700/7500. Technische Vor- bzw. Nachteile lassen sich ja zur genüge in anderen forumthreats nachlesen. Für mich stellt sich die Frage welche Rahmengröße besser passt.
Cube verwendet 18zoll (460cm), Ghost verwendet 19zoll (480cm)

Ich bin 178,5 cm groß, Schrittlänge 84cm !

Welches der beiden ist von der Rahmengröße geeigneter? Oder spielt es etwa gar keine Rolle ?

Für die Oberrohrlänge gibt das Mountainbikemagazin übrigens 580mm (Cube) bzw. 595mm (Ghost) an.

Vielen Dank...sxhead
 
du kannst hier mal in der suchfunktion oder bei dr. google schauen ob du so einen geometrie- und rahmengrößenrechner irgendwo findest
aus eigener erfahrung kann ich sagen daß die ghost bikes ein sehr kurzes oberrohr haben und bei gleicher angabe der rahmenhöhe doch irgendwie kleiner sind
kam mir zumindest beim probefahren so vor

am besten du schaust mal wie die gemessen sind, ich hab so was in erinnerung als ob bei einem der beiden (ghost?) nur bis mitte oberrohr gemessen würde und beim anderen bis ende sitzrohr, somit ist das nicht vergleichbar
 
hat bei 1.83m auch 84cm Schrittlänge und kommt mit dem "L/20Zoll" AMS Pro wunderbar zurecht.
Entscheidend ist neben der Schrittlänge auch die Länge des Oberkörpers und der Arme. Mein Cube LTD5 in 18" ist bei meiner "Körpergeometrie" schon grenzwertig klein (geht aber gerade noch) und läßt sich nur mit vollausgezogener Sattelstütze fahren, ohne dass meine Knie ans Kinn schlagen.
Die Oberrohrlänge von 580mm dagegen sind vollends ok und ich fühl mich auf dem "kleinen", aber sehr wendigen und schnellen Radl sehr wohl.

Beim AMS Pro habe ich das 20" gewählt und bin hier sehr zufrieden, da der Sattel nur mäßig weit herausgezogen ist und bei 580mm die Körpergeometrie auf dem Radl sehr gut passt - relativ gestreckt, aber als alter Rennradler find ich das ok so.
Aber aufpassen, die Angabe in der "Mountainbike" widerspricht den Geometrieangaben von CUBE: Das "M" hat - laut Cube !!! - nur 555mm Oberrohrlänge und scheint mir recht kurz, das "L" hat die in der MB angegebenen 580mm
Aber hier kommt es auch sehr darauf an, wie man mißt:
Cube mißt die Rahmenhöhe von Tretlagermitte bis Oberkante Sattelklemme (also absolutes Maxmimum), und die Oberrohrlänge dem Rohr entlang, während die MB anscheinend entlang der Horizontallinie Aheadklemmung <-> Sattelstütze mißt, so dass hier ein längeres Maß herauskommt - so kann es durchaus sein, dass ein AMS Pro "M" laut MB die 580mm Oberrohrlänge hat, die aber nicht den Katalogangaben entspricht.

Die rt-Ghosts wurden für 2004 in der Oberrohrlänge gegenüber den 2003er Modelle um 7-9mm verlängert (eigener Katalog-Vergleich). Ein Freund fährt das Scandium 2004 und sitzt bei 19" schon ordentlich gestreckt drauf.

Ich persönlich würde sagen: Fahr beide Modelle Probe, dabei aber das Cube in "M" und "L" und schau, was Dir besser zusagt, eine Größen-Entscheidung auf Katalogbasis zu treffen halte ich zugebenermaßen für etwas ... [bitte einsetzen]

Grüße

Cubabike
 
sxhead schrieb:
... Für mich stellt sich die Frage welche Rahmengröße besser passt.
Welches der beiden ist von der Rahmengröße geeigneter? Oder spielt es etwa gar keine Rolle ?
Für die Oberrohrlänge gibt das Mountainbikemagazin übrigens 580mm (Cube) bzw. 595mm (Ghost) an.
das merkst du bei der probefahrt.
und nicht auf angaben im mag verlassen.
 
Zurück