1x10 am XC-Hardtail

Registriert
2. Mai 2005
Reaktionspunkte
11
Ort
Wirsberg
Aktuell fahre ich am XC-Hardtail 3x9 mit 11-27er Kassette

Nachdem ich das kleine Kettenblatt eigentlich nicht brauche und auch wenig auf dem großen Blatt fahre, bin ich nun am überlegen, den Antrieb auf 1x10 umzurüsten.

Vorgestellt habe ich mir ein 38er KB mit einer 11-36er Kassette.

Fährt sowas schon jemand?

Immerhin würde ich mir so einen Schalthebel, den Schaltzug und einen "halben Umwerfern" sparen... ohne Kettenführung vorne wirds wohl nicht ganz funkitonieren.

Für Ideen und Vorschläge habe ich immer in offenes Ohr ;)

Gruß
Stefan
 
Ich denke, dass das fürs cc bike eine ganz gute Alternative sein kann, wenn du im Mittelgebirge fährst und ausreichend dicke Oberschnkel hast.
Ich fahre mit meinem Freerider und 1x9 aus die meisten Anstiege bei mir hoch, wobei dann meist die Sitzposition den Bergaufdrang limitiert und nicht eine zu lange übersetzung.
Ich würder jedoch vielleicht eher zu einer etwas kürzeren Übersetzung mit 36 oder 34er Kb greifen...
 
Ich hoffe,das Hope mit der Kassetten-Freilauf-Kombi rauskommt ,dann ist 9-36 möglich und vorne 1-fach für XC möglich!
 
kommt stark auf die rennen an.
addenau, buechel und hausach bin ich alles mit dem 29er auf dem 40er gefahren... in albstadt waere ich nur mit dem 40er verreckt :)

kettenfuehrung brauchst du defintiv! ich haette mir fast die bestell. sieht gut aus und kostet nicht de welt um es mal zu testen.
habe es mir auch ueberlegt,... aber da ich zu viele marathons fahre brauche ich 2fach. oder halt man passt immer das kettenblatt an,... aber fuer marathons braucht man 2fach.
 
Auf CC Strecken kann ich mir das durchaus vorstellen. Allerdings kommt es auf die Strecke an, außer man ist so ein Tier wie Kurschart.

Da in den letzten Jahren bei den CC Strecken vermehrt wieder steile Rampen vorkommen fahre ich lieber 2 fach.

Am CX fahre ich ein 42er Blatt, in den Rennen gibt es nur kurze Anstiege und wenn sie zu steil sind wird eh gelaufen.
 
...Ich würder jedoch vielleicht eher zu einer etwas kürzeren Übersetzung mit 36 oder 34er Kb greifen...
Naja, mit 9er oder 10er Ritzel hinten könnte ich mir das vorstellen, aber mit 34/11 kommt man net so recht vorwärts (zumindest denke ich, dass da ein Gang fehlt).

Ich denke Bergauf ist die Kombination O.K.. Bergab oder auf der Ebene finde ich 38 - 11 deutlich zu wenig.
Ab und an mal rollen lassen ;)

kommt stark auf die rennen an.
addenau, buechel und hausach bin ich alles mit dem 29er auf dem 40er gefahren... in albstadt waere ich nur mit dem 40er verreckt :)
Dieses Jahr werd ich voraussichtlich keine Renne fahren. Was fährst du denn für eine Kassette? Dazu kommt ja noch, dass der Radumfang beim 29er Größer ist als beim 26er.

kettenfuehrung brauchst du defintiv! ich haette mir fast die bestell. sieht gut aus und kostet nicht de welt um es mal zu testen.
Danke für den Link. Hatte von der Art an sowas wie die Rohloff-Kettenführung gedacht. Hab da aber noch nicht nach dem Gewicht geschaut.


habe es mir auch ueberlegt,... aber da ich zu viele marathons fahre brauche ich 2fach. oder halt man passt immer das kettenblatt an,... aber fuer marathons braucht man 2fach.
Auf Kettenblatt anpassen hab ich keine Lust ;). Nachdem ich aber (zumindest dieses Jahr) keinen Marathon mehr fahre, ist es egal, wenn ich bergab mal rollen lassen muss.
Bei unseren Hügeln hier (ca. 200-300hm am Stück) kommt man in der Regel schon hoch... und wenn ich nicht weiß, wo es hin geht, fahre ich eh oft mit dem AM-Fully.

Gruß
Stefan
 
Zurück