2.6" Reifen für 27.5 Bikes als Alternative zu 27.5+?

Moin!

Ich beschäftige mich auch grad etwas mit dem Thema Reifen-/Felgenbreite und speziell Plusbereifung. Derzeit hab ich 29er Laufräder mit 22,5er Felgen und 2,4" Reifen. Da ich mir etwas mehr Agilität sowie eine etwas sattere Bereifung wünsche und mein Bike auf 27,5 umrüstbar ist, überlege ich diesen Sommer evtl. einen neuen Laufradsatz zu kaufen und mich damit zu "verbreitern". :) Da Plus-Bereifung ja durchaus kontrovers diskutiert wird (hohes Gewicht, indirektes Handling), stellt sich nun die Frage, ob es wirklich vollwertige 27,5+ Räder (mit ca. 40 mm und 2,8"-3.0" Reifen) werden oder doch lieber eine Zwischengröße mit ca. 30-35 mm und 2,6".

Mich würde interessieren, wie sich 2,6 im Vergleich zu 27,5 bzw. 27,5+ fährt. Ist das ein sinnvoller Kompromiss, evtl. sogar das "Best-of-both-worlds"? Oder ist es so dicht dran an nem normal dimensionierten 27,5, dass man (sofern die Möglichkeit besteht) lieber gleich auf 2,8 aufwärts gehen sollte?
 
Da Plus-Bereifung ja durchaus kontrovers diskutiert wird (hohes Gewicht, indirektes Handling), stellt sich nun die Frage, ob es wirklich vollwertige 27,5+ Räder (mit ca. 40 mm und 2,8"-3.0" Reifen) werden oder doch lieber eine Zwischengröße mit ca. 30-35 mm und 2,6".

Mich würde interessieren, wie sich 2,6 im Vergleich zu 27,5 bzw. 27,5+ fährt. Ist das ein sinnvoller Kompromiss, evtl. sogar das "Best-of-both-worlds"? Oder ist es so dicht dran an nem normal dimensionierten 27,5, dass man (sofern die Möglichkeit besteht) lieber gleich auf 2,8 aufwärts gehen sollte?

Bin letztes Jahr in Brixen beim Mountainbike Testival folgende Räder länger testgefahren:

120mm 27.5+ Fully Scott Spark Plus mit Maxxis Rekon 2.8 auf 45mm Felgen

160mm 27.5+ Fully Simplon Rapcon mit Schwalbe Nobby Nic 2.6 auf 35mm Felgen

150mm 27.5+ Cube Stereo Plus mit Schwalbe Nobby Nic 2.8 auf 35mm (?) Felgen (Felgenbreite müsste man auf der Webseite nachsehen)

Das Simplon hat mir deutlich am besten gefallen. Beim Scott war einfach das Gefühl da dass die Reifen eine Spur zu fett/träge sind. Das Cube ging wieder etwas besser aber die 2.6er Reifen vom Simplon fühlten sich dennoch irgendwie stimmiger an, sozusagen der Sweet Spot. Fahre selber derzeit eher schwere Maxxis DHF/DHR 2.5er Reifen auf 24mm Felgen.

Würde mir das Simplon übrigens sofort kaufen wenn eine Neuanschaffung anstünde!

Von Stevens gab es auch noch ein Fully (Whaka Max) mit 3.0er Reifen aber das rollte dann schon echt wie ein Panzer. Keine Ahnung wer sich sowas antut, aber von Spritzigkeit war da keine Spur mehr. Da könnte man genauso mit einem Elefanten bei einem Pferderennen antreten.

Bei dem Festival habe ich alles von 2.2 bis 3.0 Reifenbreite testen können und für mich ist die Sache damit entschieden. Es wäre nicht dass erste Mal das man etwas zurückpendelt und sich auf eine Zwischengröße einigt ;)

Ich überlege mir derzeit selber für mein (2 Jahre!) altes Rad einen 35mm Laufradsatz mit den Nobby Nic 2.6 aufzubauen. Das tolle an den Reifen ist ja dass sie in die meisten 27.5 Rahmen passen! Es lässt sich natürlich über den Unsinn streiten 1000€ in ein altes Rad zu stecken wenn man für 2500€ bereits ein neues 27.5+ Fully bekommt (ich müsste mein Altes nur für 1500 verkaufen)

Bin zudem noch unschlüssig welchen Laufradsatz, theoretisch würde auch eine "schwächere" cross mountain Felge reichen weil eh ein "fetterer" Reifen drauf kommt

den DT Swiss XM1501 Spline One gäbe es mit 35mm Felge

den DT SWISS EX1501 Spline One leider nur mit max 30mm Felge

Was meint ihr. Vorschläge?
 
Bin letztes Jahr in Brixen beim Mountainbike Testival folgende Räder länger testgefahren:

120mm 27.5+ Fully Scott Spark Plus mit Maxxis Rekon 2.8 auf 45mm Felgen

160mm 27.5+ Fully Simplon Rapcon mit Schwalbe Nobby Nic 2.6 auf 35mm Felgen

150mm 27.5+ Cube Stereo Plus mit Schwalbe Nobby Nic 2.8 auf 35mm (?) Felgen (Felgenbreite müsste man auf der Webseite nachsehen)

Das Simplon hat mir deutlich am besten gefallen. Beim Scott war einfach das Gefühl da dass die Reifen eine Spur zu fett/träge sind. Das Cube ging wieder etwas besser aber die 2.6er Reifen vom Simplon fühlten sich dennoch irgendwie stimmiger an, sozusagen der Sweet Spot. Fahre selber derzeit eher schwere Maxxis DHF/DHR 2.5er Reifen auf 24mm Felgen.

Würde mir das Simplon übrigens sofort kaufen wenn eine Neuanschaffung anstünde!

Von Stevens gab es auch noch ein Fully (Whaka Max) mit 3.0er Reifen aber das rollte dann schon echt wie ein Panzer. Keine Ahnung wer sich sowas antut, aber von Spritzigkeit war da keine Spur mehr. Da könnte man genauso mit einem Elefanten bei einem Pferderennen antreten.

Bei dem Festival habe ich alles von 2.2 bis 3.0 Reifenbreite testen können und für mich ist die Sache damit entschieden. Es wäre nicht dass erste Mal das man etwas zurückpendelt und sich auf eine Zwischengröße einigt ;)

Ich überlege mir derzeit selber für mein (2 Jahre!) altes Rad einen 35mm Laufradsatz mit den Nobby Nic 2.6 aufzubauen. Das tolle an den Reifen ist ja dass sie in die meisten 27.5 Rahmen passen! Es lässt sich natürlich über den Unsinn streiten 1000€ in ein altes Rad zu stecken wenn man für 2500€ bereits ein neues 27.5+ Fully bekommt (ich müsste mein Altes nur für 1500 verkaufen)

Bin zudem noch unschlüssig welchen Laufradsatz, theoretisch würde auch eine "schwächere" cross mountain Felge reichen weil eh ein "fetterer" Reifen drauf kommt

den DT Swiss XM1501 Spline One gäbe es mit 35mm Felge

den DT SWISS EX1501 Spline One leider nur mit max 30mm Felge

Was meint ihr. Vorschläge?
Kannst dir sparen-
So isses viel einfacher:
http://www.mtb-news.de/news/2017/04/01/metric-laufrad-standard/
 
Interessant, aber von Plus-Größen steht da nichts, oder hab ich was überlesen?!:confused:Nicht das die wieder eingestellt werden!?:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Plus-Bereifung ja durchaus kontrovers diskutiert wird (hohes Gewicht, indirektes Handling), stellt sich nun die Frage, ob es wirklich vollwertige 27,5+ Räder (mit ca. 40 mm und 2,8"-3.0" Reifen) werden oder doch lieber eine Zwischengröße mit ca. 30-35 mm und 2,6".

Du musst schon unterscheiden zwischen 3,0" und 2,8"

3,0" ~ 76mm
2,8" ~ 71mm
2,6" ~ 66mm

Die nackten Zahlen sagen erstmal auf dem ersten Blick nicht viel.

Ein 3,0" auf ner 50mm Felge ist aber eine ganz andere Dimension als 2,8" auf ner 40mm Felge. Und das kommt auf den ganzen Bildern auch nicht richtig hervor.
Um deine Frage letztendlich zu beantworten, ist die eigene Praxis gefragt. Und die belehrt uns oftmals andere interessante Dinge, die theoretisch nicht zu beantworten sind und sich eben nicht immer und überall mit anderen Erfahrungen decken.

Wenn du konservativ bist, dann bietet sich 2,6" auf ner 35mm an und 40mm auf 2,8" sind auch toll. 3,0" mit 50mm habe ich schon oben erwähnt.
Mann kann es auch weiter treiben, hinten 35mm mit 2,6" und vorne 40mm mit 2,8" fahren. Spricht "Agilität" mit Lenkpräzision kombinieren/experimentieren. Ein muss klar sein, die Maulweite und Reifenbreite sind wie Füße und Schuhdiskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
MAXXIS-ANGEBOT IN 2.6″ WIRD AUSGEWEITET
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMy5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTQzLzIxNDMxMDMtajNpMGhwemJmdGg2LWZvdG9famVuc19zdGF1ZHRfbWF4eGlzXzY2NDYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

http://www.mtb-news.de/news/2017/05/08/riva-2017-maxxis-reifen/
 
Kriege ich so einen 2,6"er auch noch sinnvoll auf eine Felge mit 29mm Innenweite ? Oder ist das zuwenig ?

"Zuwenig" ist ja relativ.
Unterschiedliche Fahrer sind unterschiedlich empfindlich, was das Walken angeht bzw. wollen halt dann auch sehr niedrige Drücke fahren.
Ich bin schon einen 26x2.6 Ardent ohne Probleme auf einer Sixpack Sam mit 25mm Innenweite gefahren. Druck bei 1.7bar (nein, Manometer nicht geeicht...).
 
Kriege ich so einen 2,6"er auch noch sinnvoll auf eine Felge mit 29mm Innenweite ? Oder ist das zuwenig ?

Ja. Maxxis selber nennt für die Wide Trail Reifen (damit sind die neuen 2.5 und 2.6 gemeint) eine optimale Felgenbreite von 30-35mm, ich überlege derzeit auch ob man für hinten durch eine 35mm Felge überhaupt signifikante Vorteile hat wenn die Stabilität einer 30mm Felge bei gleichem Gewicht höher ist.

Hier habe ich einiges über die Zusammenhänge geschrieben:

https://www.mtb-news.de/forum/index.php?threads/843272/

ob die höhere Belastung des hinteren Laufrades wirklich eine stabilere aber auch schmälere Felge rechtfertigt kann man diskutieren, gleichbreit + stabiler bei nochmals höherem Gewicht ist zumindest bei DT Swiss nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem mich der Speci Slaughter Grid 2.6 nun auf geschälten, nassen Wurzeln griptechnisch sehr begeistert hat, suche ich für das Vorderrad einen Butcher Grid 2.8 (nicht 2.6), falls jemand einen abzugeben hat und hier mitliest, bitte melde dich! :)
 
In dem Zusammenhang:
Kennt jemand überhaupt eine Bezugsquelle für Specialized Butcher 2.80" und den Slaughter 2.80"
Man liest diverse Berichte über die Reifen, aber lieferbar sind die wohl nicht ?!
 
In dem Zusammenhang:
Kennt jemand überhaupt eine Bezugsquelle für Specialized Butcher 2.80" und den Slaughter 2.80"
Man liest diverse Berichte über die Reifen, aber lieferbar sind die wohl nicht ?!
Waren schon lieferbar, aber nun ausverkauft. Daher zur Zeit entweder nur auf Vorbestellung, lieferbar lt. Hibike erst wieder Mitte/Ende Juli, oder Import aus USA, aber selbst da ist er knapp!;)
Für letzteres könnte man sich ggf. zusammentun, falls das z.B. etwas Porto spart.
 
Waren schon lieferbar, aber nun ausverkauft. Daher zur Zeit entweder nur auf Vorbestellung, lieferbar lt. Hibike erst wieder Mitte/Ende Juli, oder Import aus USA, aber selbst da ist er knapp!;)
Für letzteres könnte man sich ggf. zusammentun, falls das z.B. etwas Porto spart.
Danke. USA-Import wäre ne Alternative dauert aber auch und dann das Galama mit Zoll, Abholung. Hmm, da denke ich warte ich noch.
Gruß, Uwe
 
Hat jemand von euch 2.6er Reifen in einem Canyon Neuron AL und Reba RL im Einsatz? Ich habe einen Laufradsatz mit 35mm Felgen und Nobby Nic 2.6 (27.5) mit gemessenen 65mm, den ich gerne an einem (noch zu kaufenden Neuron) weiterverwenden würde. Laut Canyon ist bei 2.4 Schluß, aber bei meinem alten Ghost Fully hat's auch noch gut gepasst.
Gibt's jemanden mit praktischen Erfahrungen oder der an seinem Neuron die lichte Weite nachmessen könnte?
 
Hat jemand von euch 2.6er Reifen in einem Canyon Neuron AL und Reba RL im Einsatz?

Du musst schon ziemlich verzweifelt sein eine Canyon spezifische Frage in einem alten Reifenthread zu posten wenn es doch ein eigenes Canyon Forum gibt.

Ich besitze zwar kein Canyon, erinnere mich aber dass das Neuron nur ein umgelabeltes Nerve ist und daher baugleiche Rahmen haben (Annahme)

Und da das Nerve schon weitaus länger am Markt ist habe ich mal nach Nerve nobby nic 2.6 gegoogelt und folgendes Video gefunden:


Ich glaube es zeigt ein Canyon Nerve mit Reba Gabel und Rocket Ron 2.6 Reifen (Annahme)

ob meine beiden Annahmen auch richtig sind musst du selber herausfinden.
 
Danke für den Link, das ist genau das, was ich gesucht hatte!

Du musst schon ziemlich verzweifelt sein eine Canyon spezifische Frage in einem alten Reifenthread zu posten wenn es doch ein eigenes Canyon Forum gibt.

Ja, das stimmt schon, aber ich hatte schon bei Canyon nachgefragt. Die sagen, es geht bis 2.4 ... Da es aber bei meinem alten Bike gut gepasst hat, wollte ich das doch genauer wissen.
 
Ja, das stimmt schon, aber ich hatte schon bei Canyon nachgefragt. Die sagen, es geht bis 2.4 ...

Was interessiert mich was die Firma Canyon sagt, wesentlich ist was die Fahrer sagen die das Rad fahren und dazu ist das Canyon Forum da. Würde die jeweiligen threads von Nerve und Neuron nach "2.6" , "plus reifen" und ähnlichen durchsuchen
 
Nachdem mich der Speci Slaughter Grid 2.6 nun auf geschälten, nassen Wurzeln griptechnisch sehr begeistert hat, suche ich für das Vorderrad einen Butcher Grid 2.8 (nicht 2.6), falls jemand einen abzugeben hat und hier mitliest, bitte melde dich! :)
Versuchs mal bei bike and service in essen rüttenscheid, wenn mich nicht alles täuscht hatte der welche.einfach mal anrufen.ride on.

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 
meine erfahrung zum 2.8 butcher grid: für enduro KATASTROPHE!
trocken alles super, aber sobald es nass wird: wurzel,felsen oder mocke ist der am VR echt gefährlich. habe ihn dann hinten montiert aber auch da ist das ding permanent an seiner grenze. werde in wieder im nächsten frühjahr wenn trocken montieren.
 
Habe heute auf neue 30mm Felgen mit Butcher und Purgatory in 2.6 gewechselt.

Der erste Test war ein Nightride auf teils wässrigem Trail, Schlamm auf Steinen und feuchten Wurzeln - wahrscheinlich bin ich langsamer als Zotty unterwegs, aber ich war im Vergleich zu meiner vorherigen Kombination aus Minion DHF / DHR in 2.3 bin ich mächtig begeistert, wieviel Grip an jeder Stelle da ist und wie sich das Überrollverhalten bei langsamen Sektionen zum Positiven geändert hat. Wenn die 2.6er Sachen von Maxxis lieferbar werden probier ich das aber sicher auch bald aus.

Was mir sehr gut gefällt: Das deutliche Gefühl "jetzt auf den Außenstollen" zu fahren, wenn man das Rad kippt. Und genug Platz im Dune Hinterbau und der 36 ist auch noch :-)

2205507-xd8myb6a6y9o-img_8799-medium.jpg
 
Zurück