Moin!
Ich beschäftige mich auch grad etwas mit dem Thema Reifen-/Felgenbreite und speziell Plusbereifung. Derzeit hab ich 29er Laufräder mit 22,5er Felgen und 2,4" Reifen. Da ich mir etwas mehr Agilität sowie eine etwas sattere Bereifung wünsche und mein Bike auf 27,5 umrüstbar ist, überlege ich diesen Sommer evtl. einen neuen Laufradsatz zu kaufen und mich damit zu "verbreitern".
Da Plus-Bereifung ja durchaus kontrovers diskutiert wird (hohes Gewicht, indirektes Handling), stellt sich nun die Frage, ob es wirklich vollwertige 27,5+ Räder (mit ca. 40 mm und 2,8"-3.0" Reifen) werden oder doch lieber eine Zwischengröße mit ca. 30-35 mm und 2,6".
Mich würde interessieren, wie sich 2,6 im Vergleich zu 27,5 bzw. 27,5+ fährt. Ist das ein sinnvoller Kompromiss, evtl. sogar das "Best-of-both-worlds"? Oder ist es so dicht dran an nem normal dimensionierten 27,5, dass man (sofern die Möglichkeit besteht) lieber gleich auf 2,8 aufwärts gehen sollte?
Ich beschäftige mich auch grad etwas mit dem Thema Reifen-/Felgenbreite und speziell Plusbereifung. Derzeit hab ich 29er Laufräder mit 22,5er Felgen und 2,4" Reifen. Da ich mir etwas mehr Agilität sowie eine etwas sattere Bereifung wünsche und mein Bike auf 27,5 umrüstbar ist, überlege ich diesen Sommer evtl. einen neuen Laufradsatz zu kaufen und mich damit zu "verbreitern".

Mich würde interessieren, wie sich 2,6 im Vergleich zu 27,5 bzw. 27,5+ fährt. Ist das ein sinnvoller Kompromiss, evtl. sogar das "Best-of-both-worlds"? Oder ist es so dicht dran an nem normal dimensionierten 27,5, dass man (sofern die Möglichkeit besteht) lieber gleich auf 2,8 aufwärts gehen sollte?