2 Festplatten am selben Contoller???

Piefke

Fanes Testfahrer
Registriert
20. August 2001
Reaktionspunkte
122
Ort
Bocka (Oberlausitz)
Ich habe zwei IDE-Festplatten in meinem Rechner:
1. 120 GB 7200 U/min. 8 MB Chache
2.. 20 GB 5400 U/min.

Auf der ersten ist das Betriebsystem (XP) und auf Partitionen sämtliche Daten drauf. Die zweite ist derzeit leer (frisch formatiert) und dort soll künftig Linux drauf.

Jetzt meine Frage:
Soll ich beide Platten an einem Controller (IDE 1) betreiben als Master und Slave oder soll ich die zweite an einen anderen Controller (IDE 3 und 4 sind noch frei) stecken?
 
wolfram @ wakü schrieb:
eigentlich isses egal, aber irgendwie würde ich es auch am master als secondary betreiben :D

Hat das esotherische Gründe? Oder kannst Du es mit Deinem Glauben nicht vereinbaren sie als Slave an IDE0 laufen zu lassen?
 
Joerky schrieb:
Hat das esotherische Gründe? Oder kannst Du es mit Deinem Glauben nicht vereinbaren sie als Slave an IDE0 laufen zu lassen?

naja im grundprinzip sollte es schneller sein wenn du mit beiden platten gleichzeitig arbeitest (kopieren etc.), aber das wird zwischen linux und windows ja kaum der fall sein...

für mich wäre es rein gedanklich besser geordnet, bei 2 windowsplatten würde ich z.b. die 2. an primary slave hängen, is irgendwie so ne eigenartige logik von mir :D
 
ich weiss nicht aber logischerweise sollltest du die 20 kb weglassen, weil was sind schon 20 kb im gegensatz zu 120 kb
 
Richtig 20 "kb" sind nix im Gegensatz zu 120 "kb" :D

Naja für Linux auf der zweiten HDD ist 20 !GB! doch voll ok!

Und so hat er ne wunderbare frisch formatierte HDD für die Installation ohne Huddelei mit der Windows-HDD zu haben!
 
Eben für Linux reichen 20 GB lange und so habe ich die Betriebssystem sauber getrennt.
Mir hat nur mal einer erzählt, dass eine langsamere Festplatte am gleichen Controller die schnellere ausbremst, daher meine Frage.
 
Piefke schrieb:
Mir hat nur mal einer erzählt, dass eine langsamere Festplatte am gleichen Controller die schnellere ausbremst, daher meine Frage.

Nur wenn die langsamere Platte ein wirkliches Uralt-Teil ist, oder der Controller noch keine unterschiedlichen Timings fuer Master/Slave unterstuetzt. Allerdings gilt das auch meist nur fuer Devices am selben Channel.

Ein Verlust an Performance muss sich trotzdem nicht zwingend ergeben, je nachdem wie gross der Geschwindigkeitsunterschied zwischen schnellem und langsamem Device ist. Trotzdem ist es sinnvoll, die verfuegbaren Kanaele auszunutzen, wobei es drauf ankommt welche IDE Devices man noch nutzt, und ob und wie gut der Controller fuer IDE 3 und 4 unter Linux unterstuetzt wird.
 
Ahhh - endlich mal einer, der nicht nur schreibt das es hübscher aussieht wenn man die Platten auf beide Controller verteilt. Darauf hab ich gewartet!!! :D
 
Zurück