2 verirrte Transalpler geborgen

GPS ausgefallen und 30cm Schnee auf dem Weg?!? Haben die vorher nicht gemerkt, daß es schneite? Gibt es noch kein GPS Gerät, welches mit einer netten Frauenstimme sagt: "Ich empfehle Ihnen bei diesem Wetter in der Hütte zu bleiben und auf Wetterbesserung zu warten." Wer bei diesem Wetter übers Niederjoch will, macht sich auch ohne GPS strafbar!
 
Niederjoch und Zillertal sind allerdings zwei Paar Stiefel !!!
Trotzdem eine Mahnung an alle, die GPS als das Allheilmittel zur Orientierung in den Alpen predigen.......
 
Das ist doch das Problem beim GPS-System.

Du musste ständig auf das Display schauen. Da haste keine Zeit dich um die Umgebung zu kümmern, geschweige denn auf die Wege und Pfade zu kucken.

Und schwupps steckste schon fast knietief im Schnee.
 
... klasse werbung für die radwoche, die aktuell in mayrhofen/ zillertal stattfindet :rolleyes:

btw: noch besser der erste kommentar auf den bericht

Wie bitte?

piperflyer01

Was machen Mountainbiker mit Rädern in 2.500 m Seehöhe?
Haben sie ihr Hirn schon durch die Pedale durchgestrampelt und waren nicht mehr in der Lage, Wetterberichte mit angekündigtem Schneefall zu hören?
Braucht man für die Höhenstraße schon ein GPS?
Fragen über Fragen...

mal schau'n, was hier wie da noch an sinnvollen geisteshaltungen kommt
 
Oder aber auch Petrus, denn der ist doch für den Schnee verantwortlich, oder ? Haben die eigtl. beim Live Earth irgendwas von Petrus erzählt ? Ich meinte immer nur von CO² und solchen Dingen gehört zu haben.....tzzz, tzzz.....;)
 
Niederjoch und Zillertal sind allerdings zwei Paar Stiefel !!!
Trotzdem eine Mahnung an alle, die GPS als das Allheilmittel zur Orientierung in den Alpen predigen.......

Da haste recht dede. Großer Irrtum meinerseits! Dann doch vielleicht eher Hundskehljoch... ?
 
Schätzungsweise ja - und ganz ehrlich gesagt will ich da auch nicht im Schneesturm drüber müssen, weil die Orientierung auch so schon nicht immer ganz einfach ist - aber wer ein GPS sein Eigen nennt braucht sich ja keine Sorgen mehr zu machen.......
 
Wo das war weiß ich noch nicht, aber hör bestimmt noch was darüber. 2500m kann sehr vieles sein (Übergang Hochfügen-Höhenstrasse; Übergang Wilde Krimml; Hundskehljoch; selbst das Tuxerjoch könnte da noch dabei sein).
Ich fahre selbst gern mit GPS und schuld ist nicht das Gerät sondern der User, der sich blind darauf verläßt.
Ich möchte ja nicht klug*******n, weil ich am Tafelberg selbst mal bei 100km/h Windböen und Regen in Probleme kam. Aber wenn Schneefall angesagt ist, darf man einfach nicht zu stolz sein und muß umdrehen. Vor allem wenn man das Gebiet nicht kennt. Denen hätte eine Karte auch nicht mehr geholfen. Gott sei Dank ist wohl nix Schlimmeres passiert.
 
Klar Alpi69, war ja auch genau so gemeint, wie du es schreibst. Es scheint sich nur so allmählich ne Art Community zu bilden, die außer GPS keinerlei (weitere !) Orientierungsmöglichkeiten "besitzen" und sich dann blind auf das Gerät verlassen (ich frag mich immer, was die machen würden, wenn einmal ein Erdrutsch o.ä. nen Weg weggerissen hätte => Aufgabe oder den Systemadministrator kontaktieren ?!?), das schließt leider auch sinnvolles Verhalten bei entsprechenden (Witterungs)Verhätnissen mit ein...... Gott sei Dank ist nix passiert, ich würde nicht tauschen wollen mit den beiden Leidgeplagten !!!
 
Habe neulich auch solche Aspiranten getroffen. Sie waren auf dem zweiten Tag ihres AX. Auf die Frage, wo es denn die nächsten Tage so lang geht, wussten sie nur die Talorte, in denen sie Hotels gebucht hatten. Ansonsten: "Keine Ahnung, wir haben den Track aus dem Internet runtergeladen und fahren dem GPS hinterher". :confused:
 
Die können von Glück reden, das überstanden zu haben. Ich hoffe auf meiner Tour nicht in ein solches Wetter zu geraten.

Auch verlasse ich mich nicht auf GPS (zu teuer, etc.), sondern nutze (nur) Karten die abschnittsweise in DIN A5 eingeschweist sind und meinem Kompass. Karten muss man halt auch lesen können, damit man immer weiß, wo man sich befindet.

Klar, bei einem Schneesturm habe ich auch keine Lust auf Kreuzpeilung. Aber es Schneit ja auch nicht von jetzt auf gleich von 0 auf 100 und dann gleich nen halben Meter.

Außerdem finde ich es unerlässlich, den Wetterbericht zu checken.
 
Habe neulich auch solche Aspiranten getroffen. Sie waren auf dem zweiten Tag ihres AX. Auf die Frage, wo es denn die nächsten Tage so lang geht, wussten sie nur die Talorte, in denen sie Hotels gebucht hatten. Ansonsten: "Keine Ahnung, wir haben den Track aus dem Internet runtergeladen und fahren dem GPS hinterher". :confused:

:daumen: Genau das meinte ich, kenn da mittlerweile auch ein paar Kandidaten, die Tips wollten aber diese nicht umsetzen können, weil ich ihnen den entsprechenden GPS-Track nicht liefern konnte und Karten wollten sie auf keinen Fall mitnehmen......
 
Was für eine Qual keine frischen Karten zu haben, die man abends vor einem Bier aufschlagen kann, um gemütlich über alle möglichen Pfade zu träumen.

Es ist eigentlich die halbe Freude auf eine lange Tour.
 
Na ja, kannst dir ja dann ne Serie von Koordinaten anschauen und ein wenig Zahlen-Scrabble spielen - bestimmt auch recht nett..... Marco, siamo troppo "tradizionali" per questo mondo :)
Apropos, hast du gerade zufällig die GPS-Daten von dem Bier zur Hand, die würden mich nämlich wirklich interessieren.........
 
Was für eine Qual keine frischen Karten zu haben, die man abends vor einem Bier aufschlagen kann, um gemütlich über alle möglichen Pfade zu träumen.

Es ist eigentlich die halbe Freude auf eine lange Tour.

Wie recht Du hast, es ist wunderbar von den Pfaden und Bergen zu träumen. :love: IST DIE HALBE MIETE, checkb:winken:
 
Was für eine Qual keine frischen Karten zu haben, die man abends vor einem Bier aufschlagen kann, um gemütlich über alle möglichen Pfade zu träumen.

Es ist eigentlich die halbe Freude auf eine lange Tour.

genau.

Und mann kann auch ne Ausweichroute festlegen wenn schlechtes Wetter ist oder nen kleinen Abstecher zum holy trail machen und...

Wir haben mal neGruppe am Ledrosee getroffen und auf meine Nachfrage hin, wo sie denn waren, kam nur : Keine Ahnung.. wir ham GPS. :confused:
Na klasse, da brauch ich mich nicht zu wundern..
 
Wir haben mal neGruppe am Ledrosee getroffen und auf meine Nachfrage hin, wo sie denn waren, kam nur : Keine Ahnung.. wir ham GPS. :confused:
Na klasse, da brauch ich mich nicht zu wundern..

da brauchst gar kein gps dafuer. ein moserroadbook langt schon voellig. ich treff immer
wieder so ratlose typen die mich fragen: "wir fahren die tour nr. xx wo geht's n da weiter?"
die schauen dann immer recht komisch wenn man ihnen eine topo unter die nase haelt und
nicht mit onkel elmar unterwegs ist.....
 
Was für eine Qual keine frischen Karten zu haben, die man abends vor einem Bier aufschlagen kann, um gemütlich über alle möglichen Pfade zu träumen.

Es ist eigentlich die halbe Freude auf eine lange Tour.

Stimmt bei dem Sc**** Wetter schaue ich mir abends meine schönen SingleTrailMaps aus der Schweiz an und welche Touren ich denn fahre möchten.... dann wird es zumindestens kurz Sommer :lol:
 
da brauchst gar kein gps dafuer. ein moserroadbook langt schon voellig. ich treff immer
wieder so ratlose typen die mich fragen: "wir fahren die tour nr. xx wo geht's n da weiter?"
die schauen dann immer recht komisch wenn man ihnen eine topo unter die nase haelt und
nicht mit onkel elmar unterwegs ist.....

Stimmt, das ist mir jetzt auch schon 2-3x in der Garmischer Gegend passiert, auch genial !!! Dazu fällt mir gerade ein kleiner Witz (eher ein Erlebnis) ein, den/das ich mal in Realita (!!!) miterleben durfte: Ein zugegebenermaßen nicht gerade ortsansässiges älteres Wandererpärchen fragte in äußerst korrektem Hochdeutsch einen einheimischen (bayerischen) Gast am Nachbartisch einer Hütte: "Wie heißt denn dieser Berg da ?", worauf er trocken erwiederte "a weichana ?" und sich daraufhin das Pärchen freundlich für die Auskunft bedankte....... :D Nix für ungut, aber das paßte grad so gut !!!
 
Zurück