20" Kinder MTB mit oder ohne Federgabel ?

Ich würde aus mehreren Gründen von einer Federgabel abraten.

1. Gewicht.. Gerade bei Kinderrädern muss das Gewicht so gering wie möglich gehalten werden. Selbst ein 7kg Bike wäre, im Verhältnis zum Körpergewicht gesehen, viel zu schwer. 1kg sind hier Welten..

2. Es gibt nahezu keine guten 20" Federgabeln. Oder zumindest keine die auf das Kindergewicht abgestimmt sind. Das Ansprechverhalten ist meist grotten schlecht, sodass die Kinder von den eigentlichen Vorteilen einer Federgabel überhaupt nicht profitieren. Die Nachteile durch das höhere Gewichts überwiegen hier deutlich.

3. Durch den (mehr) Platzbedarf (Einbauhöhe) einer Federgabel muss das Steuerrohr und somit das Oberrohr deutlich höher sitzen. Beim Absteigen vor den Sattel besteht dann meist nicht mehr genügend Schrittfreiheit, das Oberrohr kommt durch den steilen Anstieg viel zu hoch. Das kann auch den kleinen richtig weh tun.
Aus diesem Grund sollte das Steuerrohr so tief wie möglich sitzen und das geht nur mit einer Starrgabel.

Vielen Dank für den hilfreichen Hinweis ! Ich denke der Kleine wird auf jedenfall ein Bike ohne Federgabel bekommen, ganz ehrlich, ob es dann eins unter 10kg wird kann ich nicht sagen, denn mit 6 Jahren sind die Kids doch schon recht wählerisch, am liebsten muss es das "TrickBike" von Danny MacAskill sein :D.

Jedenfalls prima, dass es echt viele Leute hier im Forum gibt, die sich Gedanken machen und auch Fragen die bis zum erbrechen immer und immer wieder gestellt werden beantworten ;) Vielen Dank dafür !

Beste Grüße

David
 
Hi,

ich habe meinem Grossen vor 2 Jahren bei ebay ein nagelneues "relativ" günstiges MTB Cycletech Moskito geschossen (mit Starrgabel).
Letztes jahr habe ich dann eine 20" Spinner Grind Federgabel gekauft.
Unbestritten, Out of the box sind die Dinger unbrauchbar, und eigentlich auch ziemlich schwer. Habe dann eine extraweiche Stahlfeder bei einem Federhaendler gekauft. Bei der Federgabel noch ein bisschen an den Anschlagelastomeren rumgeschnitzt und habe aus eine Bockharten Federgabel mit c.a. 4 cm federweg eine weiche Federgabel mit c.a. 5,5 cm gemacht. Die Federhaerte passt ganz gut. Entaeuscht bin ich vom Ansprechmoment. Die Reibung der Tauchrohre ist ziemlich hoch. Da hilft anscheinend auch noch so viel Fett nicht. Für 60 Euro ist wohl nicht mehr zu erwarten.
Nichtsdestotrotz arbeitet die Gabel ganz brauchbar und mein Sohn findet es gut.
Am liebsten haette ich ja die RST singleshock eingebaut, aber 35 mm federweg fuer c.a. 200 Euro war mir dann doch zu viel.

Viele Grüsse

Thomas
 
hi,

Meinst du nicht: zuwenig? ;-))
hehe,
ok zu wenig federweg fuer zu viel geld ;-)
aber auch fuer mehr federweg waeren 200 Euros zu viel geld gewesen. ich mein, fuer ein 20" Kinderbike...
irgendwo muss ich fuer mich auch eine grenze ziehen.
Obwohl, wenn das Ding 6 cm gehabt haette, vollstaendig einstellbar und supersensibel gewesen waere... ;-)

gruss

Thomas
 
Ich finde eine 200 Eur Federgabel für ein Moskito (Liste um 700 Eur glaube?) durchaus angemessen. Nun weiß ich natürlich nicht, wie "relativ günstig" Dein Moskito war...
 
Hi,

ich habe damals (vor 2 jahren) c.a. 400 Euro bezahlt. Und das hat schon ganz schoen geschmerzt, aber sich definitv gelohnt (der kleine Bruder nimmt es ja dann auch noch).
Wie gesagt, fuer eine Topfedergabel (Gewicht, Ansprechverhalten, Einstellbarkeit, Federweg) waere ich evtl. auch bei 200 Euro noch schwach geworden. Aber so wie sie damals waren war es mir einfach zu viel.

gruss

Thomas
 
Ich finde eine 200 Eur Federgabel für ein Moskito (Liste um 700 Eur glaube?) durchaus angemessen. Nun weiß ich natürlich nicht, wie "relativ günstig" Dein Moskito war...

Liste gibts glaub ich nicht, kostet bei der Hand voll Händler in D aber meist 500 inkl. Versand, zumindest das normale. Hab unser neues auch für 400 inkl. bekommen, wegen nem 2cm langem Kratzerchen am Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hatte ich wohl das Topmodell im Kopp, 800 Eur lt. Webseite Cycletech. Standardmodell 479. Is noch 2-3 Jahre hin, deshalb hatte ich die 2 Versionen schon nicht mehr in der Erinnerung...

Die Preise in CH sind vergleichsweise günstiger, glaube aber nicht, dass wir uns eins direkt dort kaufen werden.
 
Ja, gibt auch noch ne 1x10Gang Version wo Schaltung,Naben etc Shimano XT sind.
Schimpft sich Moskito Buzz oder so und ist dann in der höheren Preisklasse um 800Teuro.
 
Oh, schön dass der kack hässliche glitzersilberne Sattel jetzt nur noch auf den teuren Modellen ist, wir hatten den leider noch auf dem günstigen Modell:D.
 
Zurück