20" Poison - Kind baut mit :)

Du kannst einmal 2 benachbarte Speichen am Flansch zueinander hin drehen (so wie du es jetzt eingespeicht hast), oder voneinander weg drehen (mein Bild mit den grünen Speichen)

Egal, passt schon.
 
Zwischen den kreuzenden Speichen einer Nabenseite muss bei dem Muster von Garbel jeweils eine freies Loch sitzen, du hattest direkt die benachbarten Löcher verwendet.

kc85
 
So, kurzer Zwischenstand:

Laufräder sind fertig und Gabel ist eingebaut (noch ohne Disc-Aufnahme...), Kassette und Kette sind auf dem Weg zu mir.
Für die erste Probefahrt fehlen dann nur noch Sattelstütze und Vorbau.
Habt ihr Empfehlungen zur Geometrie? Mein Bauchgefühl sagt mir: Sattelstütze ohne Offset und Vorbau so hoch wie möglich.
Was meint ihr?


PS: Ich weiß, Fotos wären wieder fällig, hole ich nach.
 
Hat zufällig schon mal jemand versucht ob ein Bremsadapter (IS>PM oder so) schweißbar ist? Das würde mir einiges an Feil-Arbeit ersparen.

image.jpeg

Ist schweißbar, ich hab das am Jumper so gelöst, weil das Zeugs noch alles bei mir rumlag.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    63,9 KB · Aufrufe: 40
So, neue Wasserstandsmeldung:

DSC_0065.JPG

Vorbau ist noch nicht der richtige und der Sattel ist momentan nur grob gekürzt.
Was leider auffällt, ist dass so ziemlich jedes blau eloxierte Teil an dem Rad eine andere Farbe hat :-(
Das hatte ich mir anders vorgestellt. Ganz extrem ist der Vorbau von AEST, das ist schon fast lila...
Ich glaube da muss ich in Zukunft noch einiges tauschen bis ein homogenes Bild entsteht.
Rahmen und Gabel sollen auf Wunsch der Fahrerin entweder weiß (mit pinken Aufklebern...) oder hellrosa werden.

Nächste Schritte sind geplant:
- Antrieb fertig machen
- Vorbau tauschen
- 1. Probefahrt!!
- alles wieder auseinander
- Rahmen für Pulvern vorbereiten (Schweißnähte schleifen, evtl. Canti-Sockel weg, etc...)
- Gabel Sandstrahlen, Disc-Aufnahme anschweißen.
- Rahmen und Gabel pulverbeschichten
- alles wieder zusammen
- fertig.

Anfang April ist Geburtstag, bis dahin muss das erledigt sein ;-)
 

Anhänge

  • DSC_0065.JPG
    DSC_0065.JPG
    108,6 KB · Aufrufe: 37
Wenn du den Rahmen pulvern lässt, überleg doch kurz ob dir ev. Weiß mit Splatter in den verschiedenen Blautönen nicht besser gefällt als alle Teile durchzutauschen.

Eloxalfarben sind leider schwierig von verschiedenen Firmen zu kombinieren. Grün ist am Schlimmsten...
 
Splatter ist so garnicht mein Fall.
Mal abwarten wie es wirkt wenn alles fertig ist.
Vielleicht reicht es ja, die obere Hälfte vom Steuersatz zu tauschen damit es halbwegs stimmig ist.

Ich habe mal ein Rad mit vielen rot eloxierten Teilen aufgebaut, da hatte ich diese Probleme nicht...
Man lernt nie aus.
 
So.
Mittlerweile sind Kassette, Kette und Schaltwerk verbaut. Zwischenstand: 8,2kg. Es fehlt noch der Schaltgriff und die vordere Bremse ( Scheibe ist schon dabei). Dazu noch die Pulverbeschichtung und ich nähere mich der 9 kg. :(
Egal, ich weiß in welchen Teilen noch Potential steckt, aber erstmal soll die Kleine damit fahren.

Einzige richtige Baustelle ist jetzt noch die Disc-Aufnahme, die wird angegangen sobald der Lack von der Gabel runter ist...
 
So, nachdem wir nacheinander alle wegen Grippe ausgefallen waren, ist in den letzten Tagen wieder ein wenig passiert.
Die Gabel ist mittlerweile gestrahlt und der Halter für die Bremse ist vorbereitet.
Ich finde allerdings hier in der Gegend niemanden, der mir den Halter an die Gabel schweißen will. Ich habe jetzt alle Metallbau/ Schlosser abgeklappert, aber offenbar sind die Worte "Fahrrad" "Bremse" und "Alu" nicht gern gehört...
Entweder es heißt "Fahrräder machen wir generell nicht" oder "Das sind immer komische Legierungen", "Bremse ist uns zu heikel" ...

Lange Rede, kurzer Sinn:
Wo kann ich im Raum Gifhorn/ Wolfsburg / Hannover den blöden Halter anschweißen lassen?
Ich bin für jeden Tipp dankbar ;)
 
Hi,
hab ich mir gedacht, dass das keiner machen will. Ich kann es kaum mit ansehen, deswegen mach ich dir mal
einen Vorschlag:
Wir können gerne die Gabeln tauschen, meine am 20er hat Scheibenbremsaufnahme IS2000,
aber nur wenn du noch die V-Brake Sockel dran hast.

Meine Gabel kennst du ja schon: http://www.mtb-news.de/forum/t/uff-endlich-fertig-20-poison-fuer-die-kleine.739197/

Melde dich einfach per PN wenn Interesse besteht.

Sabine
 
Wenn du nichts von meinem Vorschlag hälst, kannst du das gerne auch kundtun. Dann weiss ich wo dran ich bin.
Danke
 
@sabine:
Ich bin nicht den ganzen Tag online...
Danke für das Angebot, einen Versuch starte ich noch, wenn das wieder nicht klappt komme ich gern auf dein Angebot zurück..
 
Hat denn das jetzt geklappt mit der Gabel?
Na wie auch immer, meine wird frei, da ich was anderes bekommen habe.
Wenn jemand Interesse daran hat, möge er mich per PN anschreiben.
Sabine
 
Nächste Woche wird geschweißt. Ich habe jemanden gefunden, die Wartezeit kann ich verkraften.

Wenn das Ding fertig ist, gibt es Bilder
 
Hat lange gedauert, das Schweißen, ist die Gabel denn jetzt fertig?
Gibt es ein Bild vom geschweißten Rohzustand?
 
Dauert mal wieder alles länger als geplant. Erst hat der Schweißer keine Zeit, dann ich; dann geht es in den Urlaub, ... wie das eben so ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: Die Gabel hole ich am Wochenende ab, dann weiß ich mehr.

Weil zum Geburtstag der Kleinen aber trotzdem die erste Probefahrt möglich sein sollte, habe ich erstmal die alte Federgabel eingebaut, die ich noch hatte.

So sieht es momentan aus:
IMG-20160401-WA0003.jpg



Bei der Farbe hatte ich kein Mitspracherecht... Ist aber besser geworden als ich befürchtet hatte.
Die richtige Gabel wird entweder weiß oder auch pink, das wird spontan entschieden.

Der Lenker wird noch gegen einen Riser getauscht, die Sitzposition ist sonst nicht wirklich angenehm.


Edit: Nicht wundern dass der Schaltzug fehlt: Momentan fährt sie noch in einem festen Gang - alles andere verwirrt die Pilotin sonst (und sie wird sonst zu schnell ...)
 

Anhänge

  • IMG-20160401-WA0003.jpg
    IMG-20160401-WA0003.jpg
    453,3 KB · Aufrufe: 62
Bremsgriff für vorn ist noch garnicht dran :-)

Ich war überrascht, um wieviel besser das Rad nach dem Pulvern aussieht. Nur die vielen verschiedenen Blau-Töne gefallen mir einfach nicht. Da muss ich mir noch was einfallen lassen.
 
Ich will mal wieder einen Zwischenstand geben:

Gabel schweißen hat geklappt, sieht gut aus.
Dafür hat der Pulverbeschichter Pleite gemacht. :(
Mittlerweile habe ich die Hoffung aufgegeben, einen anderen Beschichter zu finden der das passende Pink hat um die Gabel zu Pulvern... Jetzt wird sie weiß und kann (hoffentlich..) morgen abgeholt werden.
Am Wochenende wird dann umgebaut.

Hat zufällig noch jemand ein kurzes 9-fach Schaltwerk in brauchbarem Zustand? Das aktuell verbaute LX ist eigentlich nur 8-fach und wird mit dem langen Käfig wahrscheinlich nicht lange überleben...
 
War ja auch meine Hoffnung, dass 9-fach nicht mehr so teuer ist - aber kurzer Käfig ist eben nicht so häufig.

Mal sehen. Ein 105er Schaltwerk gibt es neu für 30€. Wenn das von der Zähnezahl passt, kann ich da nicht viel falsch machen.
 
Aktuelle Rennradschaltwerke haben leider eine stärkere Feder, weil die Züge wegen Verlegung in mehreren Bögen und unter Lenkerband höhere Rückholkräfte benötigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück