2002er Julie Bremse mit Louise Hebeln?

Registriert
31. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
ich fahre jetzt seit ca. 2 Wochen mein neues MTB. :-)

Da es bei dem Rahmen Lieferschwierigkeiten gab, musste ich lange Zeit darauf warten.

Aus diesem Grund gab es von meinem Händler ein kleines "Goodie"

Obwohl ich "nur" die 2002er Julie bestellt habe, montierte er an die 2002er Julie Bremskörper die 2002er Louise Bremsgriffe.

Was ich auch toll fand, denn diese sehen besser aus und liegen auch ergonomischer in der Hand.

Jetzt habe ich aber im Magura Produktkatalog gelesen, das die unterschiedlichen Bremssysteme nicht kompatibel sind.

Ausserdem liegt der Druckpunkt beim Bremsen sehr nahe am Lenker - ich muss den Hebel sehr weit durchziehen damit das Rad zum stehen kommt.

Die Bremsleistung ist dann aber o.k..

Da es meine ersten Scheibenbremsen sind, (bisher immer V-Brakes) habe ich keinen Vergleich.

also sind meine Fragen:
sind diese beiden Teile kompatibel?
Wer hat die gleiche Konfiguration?
Muss ich die Julie Hebel montieren?
 
Bergauffahrer,

manchmal geht's dann ja doch auch abwärts. Und dafür braucht's vernünftige Bremsen. Was Dein Händler da angestellt hat, ist aber das GEGENTEIL!

Weil die Louise-Hebel kleinere Geberkolben haben, musst Du sie weiter ziehen, bis Bremsdruck aufgebaut wird. Hast Du ja auch schon gemerkt. Im dümmsten Fall bist Du aber schon am Lenker, BEVOR genügend Bremsdruck aufgebaut ist. Ist also verdammt gefährlich.

Dass diese Umrüstaktion nicht etwa von einem unbedarften Hobbybastler, sondern von einem "Profi" durchgeführt wurde, sollte diesem - nach Kenntnisnahme der technischen Zusammenhänge (siehe auch Magura-Forum) - zu denken geben. Vielleicht nimmt er dann ja mal an einer Magura-Fortbildung teil ...

Technisch gesehen ist übrigens die Kombination einer V-Brake mit 'nem Cantilever-Hebel das Gleiche. Und ich hab's auch schon mal erlebt, dass ein besonders kräftig gebauter Biker mit so'ner Kombi kaum zum Stehen kam. Bei mir hingegen war diese Bremse superscharf.

Gute Besserung!
 
das Problem ist das der Hebel einen kleineren Kolben hat und deshalb nicht genügend Druck aufbaut
->Julie Hebel 13 mm
->Loise Hebel 10,5 mm
mimm lieber die Julie
haben auch ein gute Ergonomie aber schau das du mit Griffweitenverstellung kriegst
 
wurde auch schon im Magura-Forum gestellt, hier der Link zur Antwort von Martin Schäfer, Magura:

http://www.magura.de/cgi/webforum.pl?action=view&value=14101&forum=magura

Grundsätzlich: Solche Fragen kann euch guten Gewissens nur der Hersteller beantworten.

Selbst wenn ich die Antwort weiss, werde ich den Teufel tun und sagen:"Klar, es geht, beachte aber..."

Bei diversen Diskussionen zum Thema "Kompatibilität von Bremsgriffen und Nehmern" wurde schon so viel ******* erzählt, dass es zum Himmel stinkt.
Ich kann euch nur empfehlen, euch bei solchen Fragen direkt an den Hersteller/Importeur zu wenden. Auch sog. Fachhändler sollten diesen Weg einschlagen (wie dieses Beispiel ja zeigt).
Selbst wenn eine Überwufmutter in das Gewinde eines Bremsgiffes passt, heißt das noch nicht, dass die Komponenten zusammen eine funktionstüchtige Bremse ergeben!!!

In diesem Siine allzeit gute Bremsen!
Das Rumbasteln an Bremsen hat für Privatleute ganz enge Grenzen, und jenseits dieser Grenze liegt im günstigen Fall das Krankenhaus!
 
Original geschrieben von Martin M
wurde auch schon im Magura-Forum gestellt, hier der Link zur Antwort von Martin Schäfer, Magura:

http://www.magura.de/cgi/webforum.pl?action=view&value=14101&forum=magura

Grundsätzlich: Solche Fragen kann euch guten Gewissens nur der Hersteller beantworten.

Selbst wenn ich die Antwort weiss, werde ich den Teufel tun und sagen:"Klar, es geht, beachte aber..."

Bei diversen Diskussionen zum Thema "Kompatibilität von Bremsgriffen und Nehmern" wurde schon so viel ******* erzählt, dass es zum Himmel stinkt.
Ich kann euch nur empfehlen, euch bei solchen Fragen direkt an den Hersteller/Importeur zu wenden. Auch sog. Fachhändler sollten diesen Weg einschlagen (wie dieses Beispiel ja zeigt).
Selbst wenn eine Überwufmutter in das Gewinde eines Bremsgiffes passt, heißt das noch nicht, dass die Komponenten zusammen eine funktionstüchtige Bremse ergeben!!!

In diesem Siine allzeit gute Bremsen!
Das Rumbasteln an Bremsen hat für Privatleute ganz enge Grenzen, und jenseits dieser Grenze liegt im günstigen Fall das Krankenhaus!

Na was werden/müssen Bernd oder Martin S. schon dazu sagen! ;-)
Ich denke, dass der Louise-Bremshebel nicht für den verlängerten Hebelweg ausgelegt ist!
Denn mech. Arbeit wird einem ja nicht geschenkt!! Der höhere Bremsdruck, resultierend aus der kleineren Fläche des Louise Geberkolbens, wird/muss ja durch einen längeren Hebelweg erkauft werden! Zusätzlich müsste die
Leitung noch gegen eine verstärkte ausgetauscht werden!!!
Da hat der Händler also ein Eigentor geschossen (..wenn das mal nicht auf dem Mist des Users gewachsen ist!)
Wir sind übrigens gerade dabei, einen Brembo PS11 Bremsgriff mit Spiegler-Stahlflexleitungen und Julie!!- Sätteln zu kombinieren!!!

Natürlich AUF EIGENE GEFAHR !!!
Über das Ergebniss werde ich natürlich berichten! :) ...auch aus dem Krankenhaus!


greetz
DH-Luza
 
Original geschrieben von fiveelements
hallo dh luza,

hoffentlich bricht die bremsscheibe nicht...

Warum sollte sie?? wg. der brachialen Verzögerung? :D

Ne ne!...
Da wird erstmal ne standard 180mm Disc von Magura genommenm!!


greetz
DH-Luza
 
Original geschrieben von Martin M
wurde auch schon im Magura-Forum gestellt, hier der Link zur Antwort von Martin Schäfer, Magura:

http://www.magura.de/cgi/webforum.pl?action=view&value=14101&forum=magura

Grundsätzlich: Solche Fragen kann euch guten Gewissens nur der Hersteller beantworten.

Selbst wenn ich die Antwort weiss, werde ich den Teufel tun und sagen:"Klar, es geht, beachte aber..."

Bei diversen Diskussionen zum Thema "Kompatibilität von Bremsgriffen und Nehmern" wurde schon so viel ******* erzählt, dass es zum Himmel stinkt.
Ich kann euch nur empfehlen, euch bei solchen Fragen direkt an den Hersteller/Importeur zu wenden. Auch sog. Fachhändler sollten diesen Weg einschlagen (wie dieses Beispiel ja zeigt).
Selbst wenn eine Überwufmutter in das Gewinde eines Bremsgiffes passt, heißt das noch nicht, dass die Komponenten zusammen eine funktionstüchtige Bremse ergeben!!!

In diesem Siine allzeit gute Bremsen!
Das Rumbasteln an Bremsen hat für Privatleute ganz enge Grenzen, und jenseits dieser Grenze liegt im günstigen Fall das Krankenhaus!

Mensch Martin!
Wenn man Dich hier so reden hört!!
Zitat: "Das Rumbasteln an Bremsen hat für Privatleute ganz enge Grenzen, und jenseits dieser Grenze liegt im günstigen Fall das Krankenhaus! [/B][/QUOTE]

Mann!..so alt bist Du doch noch gar nicht! :D
Sorry, aber das sind echt Rentnersprüche!!
Wenn ich meinem Dad erzähle was WIR unter "Fahrradfahren :-)))" verstehen!! schüttelt der auch immer nur mit dem Kopf!! :D

Du hast natürlich recht , indem Du Leuten, die keine Ahnung von der Materie haben, von Bastellversuchen an der Bremse abraten tust!!
Es stellt sich dabei sowieso oft die Frage, was damit eigentlich bezweckt werden soll!
Aber DU bist doch nicht der Hersteller, sprich Magura-Ing. ! :))
Du musst doch nicht genauso labern!! Zitat von Dir:
"Selbst wenn ich die Antwort weiss, werde ich den Teufel tun und sagen:"Klar, es geht, beachte aber..."

Es gehen oft mehr Sachen als man annimmt!!
Zusätzlich ist es ja nun auch nicht so, dass die Fa. Magura in der Vergangenheit ohne Fehl und Tadel gewesen wären!!! ;-))
Was passiert denn im ungünstigsten Fall, wenn ein undichter Bremshebel Luft zieht und Druckpunkt sich erst jenseits des Lenkers aufbaut!?
Das habe ich selbst schon erlebt!
Trotzdem habe ich den kleinen DH lebend zu ende bringen können!!! :D

sorry!...aber das musste mal sein!



greetz
FF
 
Ich finde es richtig jemandem der (noch) keine Ahnung hat zu sagen das geht nicht. Selbst wenn es irgenwie funktionieren sollte, gibt man Insider-Basteltips nicht per Internet an Rookies weiter. Das ist unverantwortlich.
Es mag sein dass FF einen Downhill ohne Bremse überlebt hat, es hätte aber auch anders enden können, zB. bei einer Passabfahrt im Gebirge auf öffentlichen Strassen
Uphill soll sein Rad zum Händler schieben und auf einem korrekten Einbau bestehen. Wenn der Händler klug ist, baut er ihm die komplette Louise dran, als Dank für den schadenfreien Ausgang seiner Dummheit.

Gruß
Raymund
 
Zurück