2003 wird ein traum war

Registriert
16. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Ja 2003 wird ein kleiner Traum wahr werden.
Fox bringt 2003 einen Dämpfer raus mit ACR.
(Adjustable Compr. Ratio)
Funktioniert wie bei Specialized Bikes, nur stufenlos.
(Spec. hat nur 2)
Ohne Veränderung der Geometrie des Bikes.

Wenn RS sowas bauen würde, würde ich es noch geiler finden.

Ich finde es besser wenn die negative Kammer verändert werden kann. Nicht autom. wie bei Fox.
Technisch möglich?

Bin schon gespannt wie das Teil wird.
CU

Habt ihr schon das GT Bike gesehen?Sieht echt arg aus.
 
Adju.... wadd??? was soll denn das bitte sein??? :confused:
Klär mich mal auf was das auf deutsch heissen soll (nein... übersetzen kann ich auch - sag mir einfach was das macht :D ) Aber ich hab da so die leise Ahnung, daß das mal wieder was ist, das zwar bestimmt ne Menge Kohle kosten, in sämtlichen hochglanz Bikekäseblättern hochgelobt und überhaupt das hypermegasuperwasweisichgeileteil des Jahrhunderts wird - aber ich hab auch das dumpfe Gefühl, daß es beim biken rein garnichts bringen wird (ja ja... ich war auch mal scharf auf lockout an meinem Bike - was bringt's??? NICHTS!!! - desshalb hab ich da immer ein ungutes Gefühl, wenn einer das Rad neu erfinden will)
Egal... jedem sein spaß - ich werd's aus prinzip frühestens dann kaufen, wenn es ein paar Jahre auf dem Markt überlebt hat ohne baden zu gehen :D
:bier:
Bye
 
Servas, also:
Lockout macht für mich bei einem Bike mit guten Fahrwerk keinen Sinn. Bei einem Bike das ******** is Berg auf, hats Vorteile.
Ich hatte auch kein Lockout, und habe es auch nicht vermist.

Tests gibt es von dem Dämpfer noch keinen. Es war nur ein Blick in die Zukunft.
Stell dir vor du hast ein Bike mit 100mm und mehr. Das das Bike am Berg gut ist, oder, oder kannst du vergessen.
Auch wenn es die Mags schreiben.

Es ist eine stufenlos verstellbare Federwegsverstellung.
Specialized verbaut sowas ähnliches bei den Enduros.(was ja auch eigentlich reicht, 2 Stufig). Per Schraubgewinde verkleinert man die Luftkammer. Die Federkennlinie wird progressiver der nutzbare Federweg geringer.

Für Leute wie mich, ist sowas recht gut. Ich weiss nicht ob ich mein nächstes Bike mit 100 oder 80mm kaufen soll oder mehr.
Wobei mein letztes Bike laut Hersteller 87mm hat, beim Test aber hatte es 97mm. Die meisten Gabel kann man ja noch umbauen von 80 auf 100mm.

Bin aber auch schon mit 2 Bikes gefahren mit 100mm und die sind wirklich nicht besonders gut gewesen. Für mich!!!

Wiegetritt, bin kein fahrer mit hoher Trittfrequenz. Finde das es genau dazu kommt das die Bikes zum schaukeln anfangen.
Vorallem mit Rucksack.
Probiert auf mehreren Bikes

CU
 
Ich bin ja eigentlich auch der Freund von technischen Neu oder weiterentwicklungen.
Aber ich bin mir nicht sicher ob diese Adjust Federelemente wie Psylo oder dieser FOX Dämpfer nötig sind. Zumindest zum azuf dem Trail umbauen. Meist ist es doch so, das man einen Federweg fahren will und wenn man ihn gefunden hat fährt man nur ganz selten einen anderen.
Mal ganz davon abgesehen, das jemand der nen Freerider fährt eh keine Uphill position am Bike benötigt, da er an Anstiegen wo es wirklich extrem steil ist eh absteigen wird, weils nicht seiner Lebenspylosophie entspricht sich für nixhts zu quälen.
Ebenso will der Tourenfahrer doch nicht vor jedem DH ne Minute anhalten und sein Rad zum DH-Bike umzuschrauben.
Hol dir nen Bike mit gutem Fahrwerk und mit einem Dämpfer den man durch umschrauben im Federweg wechseln kann.
Spart Gewicht, schont die nerven da weniger kaputt gehen kann und man muss weniger Knöpfe pflegen.
 
Zurück