2008er magura marta sl oder 2009er marta sl

also, ich finde das nach wie vor sehr praktisch und erstrebenswert. hatte wie gesagt die louise mit und ohne bat, und wenn man eben den druckpunkt noch knackiger haben will, gehts ohne nur durch noch exaktere entlüftung. ist halt schon ein gutes gefühl, bei einer perfekt zentrierten scheibe den druckpunkt noch knackiger zu machen, als es das werk vorgesehen hat.

momentan gucke ich aber auch auf hope, die moto v2 gefällt mir sehr gut, ist natürlich schwerer weil nicht die reduzierte race version. hat auch eine druckpunktverstellung. wenn mans leicht will, kommt die hope mini in frage, dann auch aus gewichtsgründen ohne druckpunktjustage.

ich muß auch sagen das die druckpunktverstellung bei guten bremsen überflüssig ist. bei meiner vorherigen avid 7 war ich nur am rumdrehen weil entweder die scheibe geschliefen hat oder der linke druckpunkt nicht mit dem rechten übereinstimmte usw usw....

die marta die ist so wie sie geliefert wird top. der druckpunkt ist super nix schleift nix dröhnt und bremst geil.......also keine einstellung nötig.

ich bin damals von einer hayes hfx 9 uaf die avid 7 gewchselt weil ich unbedinkt ne druckpunktverstellung wollte. die hayes war anfangs s.... bis sie eingefahren war und dann top vorallem mit anderen belägen. über die avid sag ich nix mehr.

und mein händler hat noch gesagt das ich nicht so viel wert auf die druckpunkverstellung legen soll. oder warum haben sonst so viele sehr gute und teuere bremsen von gewissen herstellern sowas nicht trotz das sie teils hunderete Euro´s mehr kosten.


die begründung erschien mir einleuchtend.
 
wow. ist ja evtl offtopic, aber es gibt neue hope bremsen, vor allem neue hebel. und die haben alle eine druckpunktverstellung.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=356371
also, wenn ich zwischen ner marta und den neuen teilen entscheiden muß...
ich glaube, es zieht mich als bisheriger magura fahrer zu hope.
mal sehen, was die nutzererfahrungen bringen. soll wohl erst im november kommen. naja, hab ja immer noch ne magura gabel :)
 
also, ich finde das nach wie vor sehr praktisch und erstrebenswert. hatte wie gesagt die louise mit und ohne bat, und wenn man eben den druckpunkt noch knackiger haben will, gehts ohne nur durch noch exaktere entlüftung. ist halt schon ein gutes gefühl, bei einer perfekt zentrierten scheibe den druckpunkt noch knackiger zu machen, als es das werk vorgesehen hat.
...
Ich habe den Eindruck, dass die Funktion der Druckpunktverstellung BAT nicht klar ist.

Sie dient dazu, bei unveränderter Griffweiteneinstellung den Druckpunkt NÄHER zum Lenker zu bringen. Weiter weg als OHNE BAT geht es nicht!
Der Unterschied zur Griffweitenverstellung ist, dass mit BAT der Hebel in der "Ruheposition" nicht verändert wird. Es wird nur der Leerweg bis zum Druckpunkt vergrößert.

Nochmal zur Verdeutlichung: Man kann mit BAT KEINEN knackigeren "Druckpunkt" erzeugen!!
 
also ich konnte diesen definitv noch verkleinern. obs an ner nicht perfekten befüllung lag...
und auf dauer entstehen eben doch toleranzen, ob luft oder die belagsnachstellung, die man so noch bequem wegjustieren kann, bevor man genötigt ist, zu entlüften.

aber selbst wenn ich total falsch liege, diese option, ob zum verkürzen oder verlängern des leerweges, ist besser, als statt dessen über entlüften, befüllen zu gehen. und die option wird auch von den meisten angeboten. leider hat man bei magura im high end bereich diese option nicht. und ist gezwungen, die louise zu nehmen, die absolut ordentlich ist, aber eben nicht so schick ist wie marta oder ihre wettbewerber.

Ich habe den Eindruck, dass die Funktion der Druckpunktverstellung BAT nicht klar ist.

Sie dient dazu, bei unveränderter Griffweiteneinstellung den Druckpunkt NÄHER zum Lenker zu bringen. Weiter weg als OHNE BAT geht es nicht!
Der Unterschied zur Griffweitenverstellung ist, dass mit BAT der Hebel in der "Ruheposition" nicht verändert wird. Es wird nur der Leerweg bis zum Druckpunkt vergrößert.

Nochmal zur Verdeutlichung: Man kann mit BAT KEINEN knackigeren "Druckpunkt" erzeugen!!
 
Hallo,

wo bekomme ich denn die 08er Marta mit 160PM vorne und 160IS hinten am Günstigsten? Habe die nur mit 180er Scheibe für vorne gefunden.

Vielen Dank für die Tipps.
 
passen 09er beläge nun auch in eine 08er marta? also hat sich nur die mischung oder auch die form geändert?
das interessiert mich auch:
soviel ich weis: Marta 08 und auch Marta 09 haben beide Zangenkolbendurchmesser 22mm

Frage1: passen die 09er Beläge (Typ 6.1) in die alte Marta-Zange, welche eigentlich die Typ 5.1 Beläge hat????
Frage2: Und was ist an den 09er Belagsmischung oder Belagform "besser" wie hier am Anfang einer behauptet?
 
das interessiert mich auch:
soviel ich weis: Marta 08 und auch Marta 09 haben beide Zangenkolbendurchmesser 22mm

Frage1: passen die 09er Beläge (Typ 6.1) in die alte Marta-Zange, welche eigentlich die Typ 5.1 Beläge hat????
Frage2: Und was ist an den 09er Belagsmischung oder Belagform "besser" wie hier am Anfang einer behauptet?

Frage 1: Nein. Sie passen nicht.

Frage 2: Was an der Belagmischung anders ist, weiß ich nicht. Jedenfalls sind sie größer und deshalb hitzeresistenter und verschleißärmer.

Gruß
 
das interessiert mich auch:
soviel ich weis: Marta 08 und auch Marta 09 haben beide Zangenkolbendurchmesser 22mm

Frage1: passen die 09er Beläge (Typ 6.1) in die alte Marta-Zange, welche eigentlich die Typ 5.1 Beläge hat????
Frage2: Und was ist an den 09er Belagsmischung oder Belagform "besser" wie hier am Anfang einer behauptet?
Antwort 1: nein, passt definitiv nicht.
Antwort 2: die Beläge sind größer = längere Standzeit im Vergleich zu 5.1/5.2.
Ab 2009 haben Louise, Julie, Marta alle dieselben Beläge (6.1/6.2), wie sie bei Louise schon ab 2007 eingesetzt werden.
 
Zurück
Oben Unten