2009'er GT Force 2.0 - Fragen zur Montage

Registriert
1. Juli 2013
Reaktionspunkte
12
Hallo liebe GT-Fahrer,

ich bin vor kurzem an einen 2009er GT Force 2.0 Rahmen mit RP2 Dämpfer und Marzocchi Allmountain 2 Gabel gekommen.

Der Rahmen lag mehrere Jahre im Keller und der Vorbesitzer hat mir mittgeteilt, dass die Lager etwas "knarzen" und der Hinterbau daher demontiert, neu geschmiert und wieder ordentlich zusammengebaut werden sollte.

Da ich mich jedoch noch nicht so gut auskenne bin ich auf der Suche nach Informationen zur Demontage, zum Schmieren der Lager und zum Zusammenbau.
Gibt es ein Manual? Tipps und Tricks?

Vielen Dank und Grüße
Jonas
 
Hallo Jonas,

angehangen findest Du eine Explosionszeichnung vom Alu-Force. Dort sind auch einige Drehmomente hinterlegt. Die Lagerverschraubung hat kein definiertes Drehmoment. Diese werden nach Gefühl (Leichtgängigkeit/Spielfreiheit) angezogen.

Gruß
Sebastian
 

Anhänge

Vielen dank für die Zeichnung.

Ich wäre über weitere Informationen zum Thema Schmierung dankbar.

Das meiste werd ich dann aber nach dem "learning by doing" - Prinzip herausfinden, schätze ich.

Gruß
Jonas
 
Mir wurde geraten, für die Lager der Schwinge Kupferpaste zu verwenden.

Kann dazu jemand eine Aussage machen?

Gruß
Jonas
 
Ich persönlich wurde bei meinem Force keine Kupferpaste an den Lagern verwenden. Ich verwende nur Lagerfett und alles ist gut. :daumen:
 
Kupferpaste maximal zum Einsetzen an die Aussenseite, hilft gegen Kontaktkorrosion.
Nicht zum Schmieren der Lager verwenden!
 
Hallo an Alle,

am Wochenende habe ich den Rahmen komplett zerlegt. Durch den Einsatz handelsüblicher Steuersätze gestaltet sich der Aufbau als leicht verständlich.
Da ich keine BelRay Blue Grease Waterproof zur Hand hatte, habe ich zuhause nach passendem Schmiermittel gesucht.

Verwendet habe ich letztendlich ein Mehrzweckfett mit dem ich bisher Radlager beim KFZ geschmiert habe:

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_4770.html?Opendocument&land=DE

Ich denke, das sollte für die Belastungen am Rahmen geeignet sein!?

Da ich keine genauen Drehmomentangaben habe, habe ich mir hier auf mein Gefühl verlassen. Nächstes Wochenende wird noch die Schaltung fertig gemacht und die Bremse richtig eingestellt. Dann bin ich gespannt auf die erste Fahrt mit dem GT.

Vielen Dank für eure Hilfestellungen.
Bis dann,
Jonas
 
Zurück