2010 Specialized Enduro Expert Tuning

Registriert
4. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Erstmal Danke an alle in diese Forum. Ich konnte durch durchgelesene Threads wirklich ein paar super Antworten finden.

Jetzt habe ich aber noch ein paar Fragen, welche mir unbeantwortet sind.

Ich bin im Besitz eines 2010er Specialized Enduro Expert, mit welchem ich wirklich glücklich bin. Leider gibt es aber auch bei diesem Bike noch einige Sachen, welche mich etwas stören. Es geht hier um die üblichen Verdächtigen wie Lenker, Reifen und Dämpfer.

1. Der 680mm Lenker ist zu schmal. Welche schlauen Alternativen empfehlt ihr? 720mm, 750mm aus den neuen Modellen? Andere Hersteller? Erfahrungen?

2. Reifen: Ich habe immer noch die Standard Eskar's drauf, welche mich aber immer mehr nerven. Was sind hier die guten Alternativen? Ich würde gleich v + h wechseln. Mehrheitlich fahre ich bei trockenen Konditionen, Wurzeln und felsigem Untergrund und 50%/50% rauf und runter. Darüber hinaus lasse ich es zwischendurch ordentlich laufen egal was kommt...

3. Specialized verbaut ja beim 2010er den Fox RP2VB Dämpfer. Gibt es hier eine Alternative welche auch für gröbere Sachen taugt (Fox DHX Air 5.0)? Hier wird ja wohl die Einbaulänge ein Problem richtig? Leider ist der RP2VB bereits defekt (Propedal geht nicht mehr).

Ich werde im Sommer 3 Wochen nach Whistler gehen und möchte mein Bike soweit Fit machen, dass ich problemlos alles nehmen kann was kommt. Habt ihr noch gute Tuning Tipps? Bin für alle Antworten dankbar!
 
Servus!

Lenker: Syntace Vector DH, 78cm. Habe ich erst letztens montiert nicht am S-Enduro) und gefällt mir sehr gut. Lässt sich aber auch noch kürzen falls 78cm zu breit ist. Tip: lieber zu breiten Lenker wählen der dann noch kürzbar ist.

Reifen: die üblichen verdächtigen von Schwalbe, Conti oder Maxxis.

Dämpfer: da wird es imho etwas schwierig. Soweit ich weiß hat das Enduro eine spezielle Dämpferaufnahme. Da passt leider nicht jeder beliebige. Für die "Evo"-Version gibt es einen Stahlfederdämpfer von S.
Könnte aber sein, dass der dann ziemlich teuer ist.
 
Nach langer Überlegung habe ich mich für die Kombo Baron 2.3 BCC (vorne) und Rubberqueen 2.2 BCC (hinten) entschieden. Vorher habe ich auch die Eskars gefahren, die ich auch nicht schlecht fand.
Mittlerweile bin ich schon einige Kilometer unter verschiedensten Bedingungen gefahren und bin vom Baron begeistert. Der Reifen hat Grip ohne Ende, einen guten Rollwiderstand und ein geringes Gewicht. Einzig das Volumen könnte größer sein, aber davon darf man sich beim Baron nicht irritieren lassen.
Mit der RQ bin ich nicht so zufrieden. Der Rollwiderstand und das Gewicht sind zwar gut, allerdings hat der Reifen nur auf festem Boden einigermaßen Grip.
Viele fahren auch den Baron 2.3 vorne und hinten.
Was den Dämpfer angeht, da hast du nicht viele Möglichkeiten. Es gibt das Evo-Kit von Specialized mit DHX RC2 und neuen Umlenkhebeln oder die Möglichkeit einen Customdämpfer (RS Monarch) von Push zu bekommen. An deiner Stelle würde ich deinen Dämpfer zu TFtuned zum Tuning schicken und denen genau erklären, wo deine Probleme sind.
 
Zurück