2011 Stumpjumper fsr...meinungen?!?

richtig, bei 23 Zoll bleibt das Angebot trotz der neuen 29er-Welle leider sehr übersichtlich. Gute Alternativen sind aus meiner Sicht noch das Turner Sultan und Ventana El Rey, allerdings musst du da ein bissl tiefer in die Taschen greifen...
 
Hi,
wer von euch konnte denn schon Erfahrungen mit dem neuen 2012er Stumpjumper FSR Comp 29 sammeln?
Mit 196cm und aktuellem Gewicht von 105kg würde mich insbesondere die Steifigkeit des Rahmens und der Laufräder interessieren.

Danke + Gruß Mario
 
Hi,
wer von euch konnte denn schon Erfahrungen mit dem neuen 2012er Stumpjumper FSR Comp 29 sammeln?
Mit 196cm und aktuellem Gewicht von 105kg würde mich insbesondere die Steifigkeit des Rahmens und der Laufräder interessieren.

Danke + Gruß Mario

ich werd' mein 2011er demnächst (mit aufpreis) aufs 2012 eintauschen
bin kleiner (180cm) und leichter(~95kg) als du
sollte aber dank steckachse 2012 hinten beides kein problem sein... das vordere rahmendreieck wurde auch deutlich steifer...
 
Hi,
hat jemand seine Räder auf Schlauchlos umgerüstet? Was braucht man alles dafür? Die Ventile sind ja original mit dabei. Dann braucht man noch die "Milch" und was noch? Gibt ja n paar Komplettsets die unterschiedliche Inhalte haben.
MfG
Andy
 
Gilt für die "alte" Version vom blauen Arzt. Entweder das neue Doc Blue -oder gleich Stans. Des hält länger als ein Reifenleben...
:)

Ammerseegrüße,
Robert
 
Hi,
ich hab da mal ne Frage:
Mein Bruder und ich wir haben dasselbe Stumpi 29er `11. Jetzt haben wir beide Probleme mit unseren Lagern an der Vorderachse. Das Rad bekommt Spiel und fängt manchmal das Knarzen an.
Meine Lager wurden schon auf Garantie erneuert. Bei meinem Bruder hat es heute angefangen.
Jetzt die Frage: Gibt’s da draußen noch mehr Stumpi 29er Besitzer die dasselbe Problem haben?!

MfG
 
Da ich auch Probleme mit undefinierten Knarzen habe (wurde von Specialized letztes Mal nicht vollständig behoben), hätte ich gerne gewusst, wie ich das mit den Lagern am Besten überprüfen kann?

Übrigens: Der bereits von Specialized getauschte Dämpfer hat inzwischen den selben Defekt, wie der alte: mitdrehende Zugstufe beim Verstellen der Druckstufe!
 
Ich bekomme nach wenigen gefahrenen Kilometern auch ein neues Hinterrad. Die Nabe macht Geräusche, das Lager ist am Verenden.

Gruß klasse
 
Hallo an alle Knarzer.

Ich hatte auch mal undefiniertes Knarzen am Vorderrad.

Letztendlich war es bei mir die Maxle Achse.

Lösung bei mir:

Maxle rausnehmen. WD40, Brunox oder sonstwas Flutschiges nehmen und auf den Teil der Maxle sprühen, der auf der Nichtbremsseite im Ausfallende der Gabel steckt. (Neben dem Hebel, Dort wo er "spreizt".)

Ich habe auch einen Tauschdämpfer bekommen, wegen mitdrehender Zugstufe.

Funktioniert jetzt gerade wieder gut. Allerdings stört mich beim Triad mittlerweile doch recht deutlich, dass die Zugstufe bei geöffnetem ProPedal ebenfalls sehr viel schneller/schwächer wird, wie bei aktiviertem.

Entweder man stellt sie also für den offenen Modus passend ein oder für den geschlossenen.

Habe den RP23 immer noch in der Garage liegen, mir fehlt im Moment nur die Kohle, um die Push-TFTuned Aktion durchzuziehen.
Zumal im Moment meine Hinterbremse wiede richtig Stress macht.
Also werde ich evtl. zu erst eine Bremse kaufen müssen.

Grüße
Znarf
 
Hi,
wegen mitdrehender Zugstufe: Dreht sich da von aussen erkennbar das Rädchen mit oder ist das Problem innenliegend?

Das Knarzen alleine ist nicht das Problem. Das erhöhte Spiel ist es!

Prüfen tut man das indem man das Rad oben festhält und nach links und rechts "wackelt".

MfG
 
Du drehst die Druckstufe in die gleiche Richtung, wie wenn Du die Zugstufe aufdrehst (=weniger Dämpfung). Dann kannst Du beobachten, dass das Zugstufenrädchen sich mitdreht.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=DfnRSxUZl-A"]Fox Triad II Zugstufendämpfungsrädchen dreht mit - YouTube[/nomedia] (ab 00:13 gehts los)
 
Zurück