2012 Durolux

.....


Ich wollte nämlich eigentlich dickeres Öl reinhauen aber ich will die Gabel auch nicht überdämpfen nur die Zugstufe etwas langsamer.

.....

Bist Du Dir eigentlich sicher, dass mit Deiner Gabel so alles in Ordnung ist?

Anscheinend bist Du hier ja der Einzige mit einer zu schnellen Zugstufe - ich fahre meine sogar fast komplett offen.

Oder Du hast einen gänzlich anderen Geschmack an Dein Fahrwerk. ;)
 
Letzteres kann ich mir eigentlich nicht vorstellen da die Zugstufe offen bei mir praktisch nicht vorhanden ist.

Eher hat SR ein Qualitätssicherungsproblem weil auch schon andere hier von zu schneller Zugstufe gesprochen haben.

Hilfreich wäre halt eine genau Beschreibung weil die meisten Leute ihre zugstufen tendenziell zu schnell fahren nach dem Motto "eine Federgabel muss federn/wippen".

Meine Revelation oder 888 fährt bei komplett geschlossener zugstufe in Zeitlupe aus. Heißt: man steht daneben und es dauert mehrere Sekunden bis die Gabel ausgefedert ist.

Dreh ich bei der Durolux zu und entlaste den Lenker kommt die Gabel immer noch relativ schnell raus. Reicht bei mir zum Fahren aber ich hab dann noch 3-4 Klicks bis Ende und der Rebound ist dann auch sacklaut.
 
.....

Eher hat SR ein Qualitätssicherungsproblem weil auch schon andere hier von zu schneller Zugstufe gesprochen haben.

.....

Muss ich dann hier wohl überlesen haben - finde auf die Schnelle auch eher Gegenteiliges.

Hilfreich wäre halt eine genau Beschreibung weil die meisten Leute ihre zugstufen tendenziell zu schnell fahren nach dem Motto "eine Federgabel muss federn/wippen".

Ist das eine Vermutung oder abgesichert?

.l...
Meine Revelation oder 888 fährt bei komplett geschlossener zugstufe in Zeitlupe aus. Heißt: man steht daneben und es dauert mehrere Sekunden bis die Gabel ausgefedert ist.
....

Genau so macht es meine Durolux auch - eben genau wie meine aktuell benutzten Revelation, Reba und Lyrik.

Dreh ich bei der Durolux zu und entlaste den Lenker kommt die Gabel immer noch relativ schnell raus. Reicht bei mir zum Fahren aber ich hab dann noch 3-4 Klicks bis Ende und der Rebound ist dann auch sacklaut.

Was heißt denn überhaupt sacklaut?
 
Lauter als die 888 mit offenem Ölbad. Also halt so dass die Mitfahrer Fragen stellen. Naja ich mach die Kartusche heute mal auf und seh nach, hau mal dickeres Öl rein.
 
Meine Zugstufe ist auch viel zu schnell. Zudem hat die Gabel auch noch Buchsenspiel ohne Ende.
Aktuell ist die Gabel bei Suntour. Ich berichte sobald ich die Gabel wieder habe.
 
Ja wir haben auch die aktuelle RC2-Kartusche. Mir ist schon klar dass die Dämpfung Geräusche macht aber irgendwann bei den letzten Klicks der zugstufe schlürft die Gabel beim Ausfedern so laut dass man denkt Luft würde irgendwo am Casting eingesogen. Also nicht dieses normale Zischen sondern mehr so ein obszönes Furzen. :D
 
Hallo zusammen,
ich bin leider vergebens auf der Suche nach einer Tabelle in der steht, wie viel und welches Öl in eine SR Suntour Durolux TA 180 RC2 von 2012/ 13 kommt.
Ich meine so ein Oilchart, wie es es bei Rock Shox gibt.

Danke schon mal.

Grüße

Jonas
 
Hi Leute,

ich hab mal ne Frage bezüglich des Umbaus auf Ölschmierung.
Habe gestern meine neue 180er Durolux bekommen und wollte sie direkt mit Öl befüllen.
Bei der Dämpfungsseite konnte ich die Sicherungsmutter am Casting ohne Probleme lösen und von dort das Öl einfüllen. Auf der Seite der Luftkammer gings jedoch nicht. Ich hatte das Gefühl das sich im inneren der Gabel etwas mitdreht und sich die Mutter ( die ja auf dem Luftventil sitzt ) deshalb nicht lösen lässt. Also hab ich aufgehört zu schrauben auf der Seite. und habe versucht das Öl von oben einzufüllen ( Staubdichtung rausgehebelt und von oben rein. Durch das enge Buchsenspiel ging das aber nicht so pralle..... )
Also: wie bekomme ich die Lufkammerseite auf?

Gruss
Phlipsn
 
Jupp, dreht sich mit..... das ist das Problem, habs oben etwas schlecht beschrieben......
Keinen plan wie ich das arritieren soll:confused:
 
Geht nicht nur unten über das Ventil...

Die Variante mit den Staubdichtungen raushebeln funktioniert nicht sehr gut, weil das Öl kaum an den Gleitbuchsen vorbei kommt.

Was sehr gut Funktioniert ist die Kartusche mit ner 27er Nuss oben raus zu schrauben und dann direkt an der Kartusche vorbei in die Standrohre. Die sind unten offen und das Öl läuft schön bis ins Casting... Das muss man natürlich bei abgelassener Luft machen und ich glaub auf beiden Seiten los schrauben, damit man die Gabel etwas komprimieren kann, dann kommen die Kartuschen (also Feder und Dämpfung) weiter raus.
 
Zange, Plastikventilkappe oder irgeneinen Lappen. Halt nicht so drücken dass du das Gewinde zersörst aber so fest sollte die Mutter eigenltich auch nicht sitzen.
 
@phlipsn
Ich habe meine Durolux auch erst vor 4 Wochen bekommen und das erst was ich machen wollte war auf Ölschmierung umstellen.
Bei mir hat sich auch die Luftseite mitgedreht. Du musst wie oben beschrieben das Ventil mit einer Rohrzange und einem Stück Leder oder Gummi festhalten und dann langsam und v.a. vorsichtig die Schraube lösen.
Ich glaube, dass es sich vor allem mitdreht, da auf der Luftseite keine Beilagscheibe zwischen Schraube und Casting ist.
In der Explosionszeichnung auf der Suntour HP ist dort schon eine zu sehen. Ich habe deshalb beim wieder zusammen schrauben eine Scheibe dazwischen getan.
 
Also ich hab jetzt Rock Shox 15W komplett eingefüllt und das hat immerhin über 10Centistokes mehr als das dickste Suntour-Öl. Der Rebound hat wohl eine Macke da die Dämpfung wenn überhaupt nur minimal stärker wurde.

Wahrscheinlich Montagefehler weil die Reboundnadel nicht ganz einfährt oder so.
@MaStErLeNiN

Gibt's schon was Neues? Hab jetzt keine Lust meine Gabel einzuschicken. :(
 
Lauter als die 888 mit offenem Ölbad. Also halt so dass die Mitfahrer Fragen stellen. Naja ich mach die Kartusche heute mal auf und seh nach, hau mal dickeres Öl rein.

Ich habe eine aktuelle RC2 (mit blauen Decals) und kann beides bestätigen. Die Zugstufe fahre ich komplett geschlossen, das ist dann passend schnell. Die Geräuschkulisse ist aber nervig, gerade wenn es ruppig wird. Wenn sich Leute schon über eine "laute" 888 beschweren, dann würden sie bei der Durolux ja ausrasten.
 
Hi Leute,

den Tip mit Leder bzw. Kunststoff werde ich mal probieren. Danke dafür!
Am WE konnte ich der Durolux mal auf den Zahn fühlen und bin wirklich zufrieden mit dem guten Stück!!
Freitag Willingen ( FR und DH ) und Samstag Schulenberg ( nur DH ) waren der Test. Verbaut habe ich sie ( Hab die 180mm TAD RC2 ) in einem Bike mit 200mmFW hinten.
Geräusche oder Rattern konnte ich garnicht feststellen.
Die Gabel spricht sehr gut an und ist für mich ( 100KG fahrfertig ) aufjedenfall ausreichend steif! Den Federweg nutzte ich an beiden Tagen komplett aus ohne jedoch ein heftiges Durchschlagen zu spüren.
Einzig in sehr steilen wurzeligen bzw. steinigen Absätzen/Stücken hatte ich etwas das Gefühl im Federweg zu hängen ( spürbar aber nicht negativ ). Ich denke das sollte ich mit dem richtigen Setup der HSC /LSC noch in den Griff bekommen!
Für das Geld kann ich aktuell nur sagen geht das Ding wirklich Sahne!!! Was sie nach einem Einsatz von nem halben Jahr/Jahr macht bleibt abzuwarten, aber ich hoffe das alles so bleibt!!!!!


Philipsn
 
Ich fahre aktuell eine Lyrik ohne Mission Control die mir tierisch auf die Nerven geht weil sie bei Bremsungen oder längeren Abfahrten einfach nur wegsackt.

Für mich stellt sich die Frage entweder Mission Control nachzurüsten oder komplett auf Suntour wechseln.

Hat jemand einen Vergleich zwischen den Gabeln??

Danke schon mal
 
Zurück