2012: neues Commencal Meta AM

Viel Spaß damit!
Bist du auch schon eines gefahren?

Danke! Ich werde bestimmt berichten.
Gefahren bin ich leider noch kein's - es war also quasi ein Blindkauf.
Mache ich zwar nicht gerne, aber ich kenne leider keinen Händler hier im Umkreis, der Commencal führt und dann evtl. noch ein Meta AM im Lager stehen hätte.

Da ich aktuell nen 2000er K2 Evo Rahmen mit 'ner 2002er RS Duke SL fahre (beides 100mm bei ähnlichem Gesamtgewicht wie das Meta) erwarte ich auf jeden Fall eine deutliche Spaßfaktor-Erhöhung.

Die Farbe hat's mir jedenfalls schon von Anfang an angetan :D
 
Der ist für den Dämpfer, da der ja ziemlich unter Beschuss liegt.
Ich habe ihn mitbestellt - wenn Du Dich noch ein paar Tage gedulden kannst, könnte ich auch Fotos liefern.
Ich rechne allerdings nicht vor KW35 mit dem Eintreffen des Bikes :-(
 
Was für Rahmengrößen fahrt ihr beim Meta AM Modell? Ich bin 184 cm und hab recht kurze Beine Länge 85 cm momentan beweg ich dies Bike in Größe M Laut Liste des Herstellers wäre es bei meiner Größe eigentlich ja Größe L. Finde aber laut Hersteller Angaben das die Oberrohlänge in L zu lang ist. Was habt ihr für Erfahrungen mit der Rahmengröße L gemacht. Möchte das Bike auch mal in Verbockten Gelände fix bewegen. Ist stell die Fragen aus dem Grund da ich mir das Meta SX zulegen möchte.
 
search


Ich fahre das Meta AM in Grösse L und bin 182cm. Ich habe nun einen 50mm Vorbau montiert weil ich durch das lange Oberrohr zu weit vorne bin. Mein altes Meta 55 war von der Geometrie ähnlich wie das jetztige Meta AM in M. Im nachhinein wäre mir das wohl bessere Wahl gewesen, oder ein SX in L, das ja auch kürzer ist.

Grz
 
Hallo,
Kann mir jemand sagen wie breit das tretlager
beim Meta am ist?

Suche verzweifelt das passende bb92 Lager, kann mir vielleicht jemand das passende Posten??

Danke
 
Jetzt hab ich auch mal ne Frage an die anderen Meta AM Besitzer:
Wenn der Hinterbau stark einfedert (z.B. bei kleinen Sprüngen oder Bunny Hops) höre ich aus dem Dämpfer/Wippe/Umwerfer-Bereich immer so ein kurzes "Rrrr-rrr"-Geräusch, und zwar normalerweise beim Absprung und bei der Landung.
Ich kann das Geräusch nicht deuten - es klingt für mich, als würde die Kette irgendwo drübergezogen, allerdings passt das Geräusch nicht zur Bewegung der Kette.
Auch ist es egal, ob die Kette auf dem großen oder kleinen Blatt läuft.
Kennt das vielleicht jemand und weiß wo es herkommt?
 
FTR: das Rätsel wurde gelöst: das Geräusch kommt von der Remote-Leitung der Reverb-Stütze, wenn sie beim Einfedern in Kontakt mit dem HR-Reifenprofil kommt.
Da werd' ich wohl die Verlegung noch etwas optimieren müssen...
 
Tach auch.
Ich spiele im Moment mit dem Gedanken mir das Meta AM als Rahmen zu holen.
Passt ein Monarch Dämpfer da rein?

Ich bin so 1,88m groß und Schrittlänge 90cm.
Also ziemlich hart an der Grenze zwischen L und XL.

Hätte wohl den L genommen.
Was meint ihr dazu?

Ich wäre das Rad ja auch mal gerne probegerollt, bei mir in der Nähe konnte ich aber leider keinen Händler finden.
Wohnt einer von euch zufällig im Großraum Stuttgart und würde mich mal ne Runde drehen lassen?
 
Hi!

Hat zufälligerweise jemand mal eine größere Gabel im Meta AM ausprobiert?
Ich spiele mit dem Gedanken, in der nächsten Saison evtl. eine BOS Deville 170mm einzupflanzen - allerdings hat die 555mm Einbauhöhe und das Maximum für den Rahmen liegt laut den Commencal-Specs bei 545mm.
Hat jemand Erfahrung, ob sich das Fahrverhalten des Bikes bei den +10mm nennenswert verschlechtert?
 
hallo,

ich spiele mit dem gedanken mir das 2012er meta am 2 zuzulegen, mit dem discount auf den vorjahresmodellen gibt es das momentan für einen echt guten preis.

würde vor bestellung aber mal gerne auf einem draufsitzen..irgendjemand aus dem raum duisburg bzw. ruhrpott hier, der mich mal ne kurze probefahrt machen lassen würde?

leider gibt es keine händler in der nähe...
 
Hi!

Hat zufälligerweise jemand mal eine größere Gabel im Meta AM ausprobiert?
Ich spiele mit dem Gedanken, in der nächsten Saison evtl. eine BOS Deville 170mm einzupflanzen - allerdings hat die 555mm Einbauhöhe und das Maximum für den Rahmen liegt laut den Commencal-Specs bei 545mm.
Hat jemand Erfahrung, ob sich das Fahrverhalten des Bikes bei den +10mm nennenswert verschlechtert?

das wären +20mm,die verbaute fox hat 150mm federweg.
ich hab eine mail von commencal bekommen,ich hatte auch nach der einbauhöhe gefragt:
Hi Mirko,

Thank you for contacting us.

In order to not damage your frame you must respect the maximum fork
height of 545mm on your Meta AM.

So you can't set this fork because it will change your bike geometry.

Feel free to come back to us if you have any question.

Best regards

Julien
zum fahrverhalten kann ich nichts sagen.

ich hab da aber selber eine frage:gibt es adapter mit denen ich die laufräder in einer gabel mit 20mm steckachse fahren kann?
 
das wären +20mm,die verbaute fox hat 150mm federweg.

Ja, schon klar. Ich meinte +10mm gegenüber der maximal freigegebenen Einbauhöhe von 545mm.

ich hab eine mail von commencal bekommen,ich hatte auch nach der einbauhöhe gefragt:

Ich hatte die Commencal-Jungs auch schonmal angefragt und eine ähnliche Antwort bekommen. Allerdings war bei mir nicht die Rede von "damage the frame".
Dass sich die Geo etwas ändert ist ja ohnehin klar.

ich hab da aber selber eine frage:gibt es adapter mit denen ich die laufräder in einer gabel mit 20mm steckachse fahren kann?

Für die verbauten Fulcrums gibt es nach meinen Recherchen keine Adapter auf 20mm.
Also wird bei einer neuen Gabel sinnvollerweise auch ein neuer LRS fällig.
 
Da das 2013 Modell soweit Baugleich ist stell ich meins hier einfach mal rein.

Urzustand mit den Häßlichen Weißwandreifen.



Mit den richtigen Reifen sieht das doch direkt um einiges besser aus ;)



Gruß
Tommy
 
Ich überlege mir derzeit ein Meta AM1 2012 zu kaufen.

Wie seid ihr den mit den Allround-Eigenschaften (insbesondere Uphill ohne Absenkfunktion) zufrieden? Ich fahre meistens (75%) eigentlich typische Allmountain-Touren (Forstweg hoch, Trail- bis maximal S3- runter). Die restlichen 25% verteilen sich dann noch auf Abendliche Trailrunden an der Isar. Gutes Bike für den EInsatzzweck?
Fällt euch das Gewicht beim Fahren negativ auf, oder is das im Eneffekt nur relevant wenn man das Rad mal Tragen muss?

Danke schonmal im Voraus.
 
Ich bin Sonntag zum Erstenmal gefahren und war einfach begeistert von der Uphilltauglichkeit vorallem wenn man den Dämpfer Sperrt fühlt man sich wie auf nem Hardtail. Bergab hat das bike dann schon MiniDH Carakter durch das tiefe Tretlager fühlt man sich extrem sicher und diese ich stehe im bike gefühl ... großartig! Gewicht bei meinem Übrigends ca. 14,5 Kg Das ist über kurze Distanzen auf jedenfall gut Tragbar und bei Fahren fühlt sich das bike superleicht an. Bin 1,86m und Rahmengröße L passt Perfekt.
 
@Tobiwan: ein Piggybag passt nicht rein. Ansonsten geht jeder beliebige Dämpfer mit 200x57mm rein. Der Monarch RT geht z.B. auch sehr gut.
 
Hat jemand in sein Meta eine andere Kurbel verbaut?
Würde wirklich liebend gerne eine andere Übersetzung vorne fahren (24/36), aber da das ja mit der Sram S1000 Kurbel nicht möglich ist (falls ich da falsch liege bitte verbessern!!) muss wohl eine neue Kurbel rein.

Da ich aber ein absoluter Schrauber-Krüppel bin und ich rein garnicht mit den TretlagerStandards klarkomme weiß ich absolut nicht ob ich eine SLX (welche?? BB30??) mit entsprechender Übersetzung reinbauen kann.

Hat jemand Erfahrung, bzw. weiß das? Auch im Bezug zum Umwerfer (weil der ja Directmount ist) - funktioniert das Schalten dann noch einwandfrei?

Bin schon am verzweifeln und für jede Hilfe dankbar!!
 
Zurück