2012: Neues Commencal Meta SX

So, Antwort vom Brüderchen gekriegt.
Er würde auch das L nehmen, rsp. er nimmt das L.


Wenn wir schon am Lobhudeln übers SX sind:

Der Remy hat die Megavalanche in La Reunion damit gewonnen....
....Das Ding kann ja gar nicht schlecht sein.:D:lol::cool:
 
Danke für den ausfühlichen Testbericht ;)

Werde mir das mit der Größe nochmal durch den Kopf gehen lassen, denke aber, dass es ein L wird :)

Ich denk auch, mit dem radel kann man nur hart am gas sein :) :D
 
So, Antwort vom Brüderchen gekriegt.
Er würde auch das L nehmen, rsp. er nimmt das L.


Wenn wir schon am Lobhudeln übers SX sind:

Der Remy hat die Megavalanche in La Reunion damit gewonnen....
....Das Ding kann ja gar nicht schlecht sein.:D:lol::cool:


Jep, das sind gute Neuigkeiten. Hier mal die beiden in Action...
 

Anhänge

  • DSC_3364.jpg
    DSC_3364.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 343
Hallo zusammen,

Bin gestern ehe zufällig auf bikeparts-online.de über die Rahmen „gestolpert“. Ich habe
zwar schon Vorstellung und Fahrbericht von AM auf mtbfreeride.tv gelesen aber vor
allem Preis hat mich überrascht.
Fahre zur Zeit Enduro von Stevens. Bin öfters in Bikeparks unterwegs. In Sommer riss
mir schon die Kettenstrebe, habe zwar die ersetzt bekommen, aber rechne fest damit
dass es wider passiert, ist halt leichtes Enduro. So bin ich auf der Suche nach einem
Ersatz(demnächst).
Meta SX hat mir echt angetan. Design, technische Konzept, und Philosophie, die hinter
dem Bike stecken, gefallen mir. 3,5 kg für einen AM Bike finde ich bisschen zu viel, aber
für Enduro, den nicht mal Profi kaputt bekommen sollen, völlig in Ordnung. Ich hasse
einfach, wenn Dinge die mir gefallen kaputt gehen!

Meine eigentliche Frage: Passt ein Dämpfer mit einem Ausgleichsbehälter rein?

Im Vorstellung hier auf MTB News steh Zitat: „Die Kinematik ist dabei speziell für Luft-
Dämpfer ausgelegt und sollte nicht mit Stahlfeder-Dämpfern kombiniert werden.“. Ich
habe die Kennlinie von Hinterbau angeschaut, Übersetzung nimmt gleichmäßig von
1:2,85 am Anfang des Hubes bis auf 1:2,45 am Ende ab. Also leicht progressiv, zum
vergleich Liteville 601 1:3,45–1:1,95 – „extrem“ progressiv ehe was für Lüftdämpfer.
Also finde ich die Aussage nicht ganz richtig ist. Ich befürchte fasst, dass Stahldämpfer
einfach wegen zu 99% vorhandenen Ausgleichsbehälter nicht rein passt.
Aber Hoffnung stirbt zuletzt, daher die Frage.

Gruß
Johannes
 
...allem Preis hat mich überrascht. ...

Der Preis ist nicht alles... Ich hab mit denen auch schon schlechte erfahrungen gemacht. Die erzählen dir einen vom Pferd was Lieferzeiten und so angeht u.v.m. Ich würde Dir raten, schau mal auf commencal.com, dort stehen ein paar Fachhändler. Die haben dann auch Ahnung von dem was sie verkaufen. Ich hab meins bei commencal-bikes.de gekauft. Die wissen genau was sie tun, weil sie nix anderes als Commencal machen und können dir auch mal bei speziellen Problemen helfen.
 
@bernd:

Natürlich freut es uns wenn Du mit unserem Service zufrieden warst. Dennoch möchten wir Dich bitten hier in diesem Forum kein Namedropping zu betreiben. Das Forum darf und sollte nicht zu Werbezwecken genutzt werden. Ausserdem könnte das ganze auch auf uns zurückfallen, da es so aussehen könnte als wären wir für solche Einträge verantwortlich. Für Feedback nutze bitte unser Facebook.

BG

Thomas - Commencal-bikes.de
 
Hallo zusammen,

Bin gestern ehe zufällig auf bikeparts-online.de über die Rahmen „gestolpert“. Ich habe
zwar schon Vorstellung und Fahrbericht von AM auf mtbfreeride.tv gelesen aber vor
allem Preis hat mich überrascht.

Eigentlich hatte ich mir ein Nukeproof Mega vorbestellt aber bei dem Preis bin ich gerade am überlegen obs nicht doch ein Commencal wird:confused:
 
Meine eigentliche Frage: Passt ein Dämpfer mit einem Ausgleichsbehälter rein?
Habe mich selber schlau gemacht! Laut englischsprachigen Foren passt in Meta kein
Dämpfer mit Ausgleichsbehälter. Dem Schreiber nach, ist es Aussage von Commencal
selbst. Schade eigentlich, das Bike gefällt mir sonst sehr gut.

Der Preis ist nicht alles...
Ja, wenn es um Hundert Euro geht, aber bei 350, also 20% weniger, nehme ich gewisse
Einschränkungen im Service in Kauf, irgendwohin muss ja der günstige Preis auch kommen.

Eigentlich hatte ich mir ein Nukeproof Mega vorbestellt aber bei dem Preis bin ich gerade am überlegen obs nicht doch ein Commencal wird
Mega habe ich auch angeschaut. Finde aber, dass die Kettenstrebe mit fast 440 mm zu
lang ist und nur 150mm am Heck, sind für 180er Gabel zu wenig, 160mm bei Meta SX
sind schon grenzwertig.

Gruß
Johannes
 
Hallo zusammen,

Bin gestern ehe zufällig auf bikeparts-online.de über die Rahmen „gestolpert“. Ich habe
zwar schon Vorstellung und Fahrbericht von AM auf mtbfreeride.tv gelesen aber vor
allem Preis hat mich überrascht.
Fahre zur Zeit Enduro von Stevens. Bin öfters in Bikeparks unterwegs. In Sommer riss
mir schon die Kettenstrebe, habe zwar die ersetzt bekommen, aber rechne fest damit
dass es wider passiert, ist halt leichtes Enduro. So bin ich auf der Suche nach einem
Ersatz(demnächst).
Meta SX hat mir echt angetan. Design, technische Konzept, und Philosophie, die hinter
dem Bike stecken, gefallen mir. 3,5 kg für einen AM Bike finde ich bisschen zu viel, aber
für Enduro, den nicht mal Profi kaputt bekommen sollen, völlig in Ordnung. Ich hasse
einfach, wenn Dinge die mir gefallen kaputt gehen!

Meine eigentliche Frage: Passt ein Dämpfer mit einem Ausgleichsbehälter rein?

Im Vorstellung hier auf MTB News steh Zitat: „Die Kinematik ist dabei speziell für Luft-
Dämpfer ausgelegt und sollte nicht mit Stahlfeder-Dämpfern kombiniert werden.“. Ich
habe die Kennlinie von Hinterbau angeschaut, Übersetzung nimmt gleichmäßig von
1:2,85 am Anfang des Hubes bis auf 1:2,45 am Ende ab. Also leicht progressiv, zum
vergleich Liteville 601 1:3,45–1:1,95 – „extrem“ progressiv ehe was für Lüftdämpfer.
Also finde ich die Aussage nicht ganz richtig ist. Ich befürchte fasst, dass Stahldämpfer
einfach wegen zu 99% vorhandenen Ausgleichsbehälter nicht rein passt.
Aber Hoffnung stirbt zuletzt, daher die Frage.

Gruß
Johannes

Hallo Johannes,


ich glaube, dass du dich irrst.
Die Ratios, die du gegeben hast, sind die des Meta AM Rahmens.
Commencal%2BMeta%2BAM1%2B2012_LevRatio.gif

(NB: Irgendwie die Kurve bezeichnet als Meta 6 stimmt nicht. Das Ratio geht von 3.02 bis 2.52 mit Linkage ...)
Der SX sollte progressiver als das AM sein, da er den Supreme Racing (160mm) und den Meta 6 ersetzen soll.

Das Liteville ist aber meiner Meinung nach deutlich zu progressiv, auch für einen Stahldämpfer. Die meistens DH Bike sind sogar nicht so progressiv.


Johannes_180bpm schrieb:
Habe mich selber schlau gemacht! Laut englischsprachigen Foren passt in Meta kein
Dämpfer mit Ausgleichsbehälter. Dem Schreiber nach, ist es Aussage von Commencal
selbst. Schade eigentlich, das Bike gefällt mir sonst sehr gut.
Haben sie über das neue Meta gesprochen ?
In dem alten Rahmen passt auch nur Luftdämpfer.
 
Nach meiner (rein optischen) Einschätzung passt da kein Ausgleichsbehälter rein. Beim V3 passt der Ausgleichsbehälter beim Einfedern gerade so zwischen den Hauptlagern der Schwinge durch, beim SX ist das garnicht möglich.

Nach meiner ersten Testfahrt (auf unserem Downhill-Track) muss ich sagen das Bike fährt sich schon sehr gut. Auch die anschließenden kurzen Uphills waren super zu fahren (trotz des kurzen Vorbaus und der nicht absenkbaren Gabel).

Aber ein Problem habe ich dennoch. Ich kann bei dem L-Rahmen den Sattel nicht so tief einstellen, wie ich das gerne würde. Das Sitzrohr ist ja ewig lang (5cm länger als beim M-Rahmen). Was gibts da für Möglichkeiten? Außer abflexen ;)? Tiefer bauenden Sattel?

Schöne Grüße und nen guten Rutsch,
FAB
 

Anhänge

  • P1070947.jpg
    P1070947.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 202
  • P1070948.jpg
    P1070948.jpg
    56 KB · Aufrufe: 194
...Der SX sollte progressiver als das AM sein, da er den Supreme Racing (160mm) und den Meta 6 ersetzen soll...

Ich weiß nicht wer dir sowas erzählt hat. Fakt ist, dass das Meta AM dem Meta 5 folgt und das Meta SX dem Meta 6 folgt. Als Nachfolger fürs Supreme 6(Racing) wird wohl das Supreme JR (basierend auf dem V3) kommen. Ist aber noch nicht bestätigt. Es würde aber auch keinen Sinn machen einem Supreme ein Meta folgen zu lassen.
 
Nach meiner (rein optischen) Einschätzung passt da kein Ausgleichsbehälter rein. Beim V3 passt der Ausgleichsbehälter beim Einfedern gerade so zwischen den Hauptlagern der Schwinge durch, beim SX ist das garnicht möglich.

Nach meiner ersten Testfahrt (auf unserem Downhill-Track) muss ich sagen das Bike fährt sich schon sehr gut. Auch die anschließenden kurzen Uphills waren super zu fahren (trotz des kurzen Vorbaus und der nicht absenkbaren Gabel).

Aber ein Problem habe ich dennoch. Ich kann bei dem L-Rahmen den Sattel nicht so tief einstellen, wie ich das gerne würde. Das Sitzrohr ist ja ewig lang (5cm länger als beim M-Rahmen). Was gibts da für Möglichkeiten? Außer abflexen
wink.gif
? Tiefer bauenden Sattel?

Schöne Grüße und nen guten Rutsch,
FAB

Hey,
Frohes neues erstmal :bier:
Ich denke du wirst am Königsstuhl gefahren sein , vielleicht sieht man sich mal (kleines commencal treffen nicht immer nur Nicolais :D )
Ich fahre das neue Meta Am ....
Das mit der Sattelstütze kannst du nur mit Abflexen lösen :) - eine Reverb hast du ja schon verbaut- eventuell Reverb raus und eine normale Stütze dann kommst du ca 3 cm tiefer als mit der Reverb.
Ich fahre ein M Rahmen bei 174cm , Reverb komplett drin und es ist grenzwertig könnte noch 20mm tiefer sein.

Zum Dämpfer:
Der verbaute Fox ist okay aber nicht das beste - leicht überdämpft wie ich finde...ich überlege mir ob ich einen Rock Shox Monarch RT3 High Volume zum vergleich zulege, jedoch bin ich mir da mit den tunes noch unsicher aber den gibts gerade um 220 euro.
Alternativ den neuen Marzocchi Roco Air LO Dämpfer - das wird auch der größte sein der reingeht.
Kann jemand was zu den Dämpfern sagen?
Dämpfer mit Piggy kann man vergessen!!!

Rogerrobert kannst du mir mal deine Dämpfer einstellungen senden mit Gewicht etc, gerna auch per Pm.


Ps:
Hat jemand etwas von einem mudguard gehört oder weiß man näheres? soll ja was kommen....
Der Dämpfer hält bei dem Beschuss keine 2 Monate:D


Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Geometriedaten des SX sind nun "offiziell" auf der Commencal HP online.

Wenn ich die Daten mit denen des AM vergleiche, kann ich folgendes mehrfach gelesenes Statemement nicht ganz glauben:
"Der Rahmen des SX ist der gleiche wie der des AM, nur der Umlenkhebel ist anders."

Das AM scheint "vornerum" (Oberrohr/ Reach) ne ganze Ecke (ca. 15mm) länger zu sein als der SX. Wie das durch nen anderen Umlenkhebel gehen soll, erscheint mir fraglich. Wenn ich seither an meinen Rädern was an der Umlenkung/ den Buchsen gebastelt hab war "flacher" immer auch "länger".

Kann jemand Stellung beziehen?

Konkreter Hintergrund: bin 1,78m und fahr nen perfekt passenden Meta 5 in L mit 160er Gabel und 50er Vorbau. Das SX in L erscheint mir passend bzw. vergleichbar (605er OR), das AM in L schon fast zu lang (620er OR).

Danke schon vorab und Gruß,
Kai
 
Ich bekomme die Tage auch ein am in M bei 1.80. Hatte auch vorher die überlegung gemacht mir ein sx anzuschaffen und hatte mich bei dem Modell für die Größe L entschieden. Letztendlich bestellte ich mir dann das AM in M, wie schon gesagt wegen der Oberrohrlänge.
Werde die Tage mal Posten wie die größe so ist.
Gruß, Tim :)
 
Das Meta am bei 180 cm und m ist aufjedenfall zu klein meiner Meinung nach
Ich bin 174 und es passt gut mit einem 70er Vorbau , kleiner dürfte es nicht sein ( Trailriding )
Ich glaube Commencal gibt horizontal maße an und keine Actual :)
 
Ich weiß nicht wer dir sowas erzählt hat. Fakt ist, dass das Meta AM dem Meta 5 folgt und das Meta SX dem Meta 6 folgt. Als Nachfolger fürs Supreme 6(Racing) wird wohl das Supreme JR (basierend auf dem V3) kommen. Ist aber noch nicht bestätigt. Es würde aber auch keinen Sinn machen einem Supreme ein Meta folgen zu lassen.

Habe mich falsch ausgedrückt.
Wenn ich mich ganz gut erinnere, hatte Nicolas (Commençals Designer) auf velovert geschrieben, dass das neue Supreme JR 180mm Federweg bekommen sollte (was ich doof fand, ein mini-DH mit 180 macht wenig Sinn, wenn die Strecke 180mm Federweg benötigt, dann nehme ich ein richtiges DH Bike, oder ? Marketing, Marketing ...).
Und daher wollten sie dieses Meta SX ein bisschen "groesser" als das heutige Meta 6. Ist immer noch kein mini DH, ist aber progressiver als ein Meta 6.
Der Unterschied zwischen das AM und das SX ist deutlicher als zwischen ein Meta 55 und ein 6.
(Meiner Meinung nach waren die Beide zu ähnlich)

Die beide Rahmen sind auf jeden Fall unterschiedlich. Ein Supreme 8 und ein Supreme Dh, oder ein Meta 55 und ein Meta 6 sehen auch ähnlich aus, aber sie haben wenig gemeinsame Teile (die Wippe und der Hauptrahmen sind anders auf die Meta, die Schwinge und der Hauptrahmen sind unterschiedlich auf die Supreme)
 
Ne, kann ich dir leider nicht versprechen, dass es so ist.
Wie gesagt, ich habe es auf velovert vor Monaten gelesen.
Aber ich kann mich nicht vorstellen, dass Commencal der gleiche Rahmen (unter Rahmen verstehen: Hauptrahmen + Schwinge + Wippe) für das SX und das AM benutzt.
 
Hallo Zusammen,

ich interessiere mich sehr für das Meta SX , kann im Netz noch keinen vernünftigen Fahrbericht finden. Hat es denn jemand von euch schon getestet und kann ein paar Auskünfte zum Fahrverhalten , Hinterbau etc. Geben ?
Oder vielleicht ein Link zu einem gescheiten Fahrbericht :daumen:

Danke !
 
Hallo Zusammen,

ich interessiere mich sehr für das Meta SX , kann im Netz noch keinen vernünftigen Fahrbericht finden. Hat es denn jemand von euch schon getestet und kann ein paar Auskünfte zum Fahrverhalten , Hinterbau etc. Geben ?
Oder vielleicht ein Link zu einem gescheiten Fahrbericht :daumen:

Danke !

Hey, schau doch mal auf Seite 1., da hat adrenalinmachin einen netten Bericht geschrieben :)
 
ich interessiere mich sehr für das Meta SX , kann im Netz noch keinen vernünftigen Fahrbericht finden. Hat es denn jemand von euch schon getestet und kann ein paar Auskünfte zum Fahrverhalten , Hinterbau etc. Geben ?
Oder vielleicht ein Link zu einem gescheiten Fahrbericht :daumen:

Danke !

Ich hab mir mal die Mühe gemacht ;) Fahrbericht Commencal Meta SX. Ist gestern fertig geworden. Ist ein schönes Spielzeug :D
 
Zurück