2012er Acera oder 2011er Deore

Registriert
29. März 2012
Reaktionspunkte
0
Liebe Leute,

nachdem ich schon eine Zeit lang immer wieder etwas im Forum gelesen habe, habe ich mich nun angemeldet um direkt eine Frage los zu werden.

Und zwar würde ich, nachdem sich an meinem sieben Jahre alten Rad die Kurbel verabschiedet hat, die Möglichkeit gerne gleich ausnutzen, um auf ein 27Gang-System umzusteigen. Nun ist es bei Shimano ja offenbar so, dass der technische Fortschritt zunächst immer die hochwertigsten Gruppen erreicht, um dann in den folgenden Jahren auch in den günstigeren Komponenten umgesetzt zu werden.

Deswegen Frage ich mich, wie groß der Unterschied zwischen dem Vorjahresmodell der Deore-Gruppe und der neu-überholten vermutlich Acera sein dürfte. Letztere wäre auf jedenfall immer noch etwas günstiger, und die Teile dürften auch jeweils ein wenig leichter sein (wobei das Gewicht für mich weniger wichtig ist, ich dachte nur das könnte vielleicht ein Anhaltspunkt sein, wie hochqualitativ die Gruppen ausgelegt wurden).

Also falls jemand weiß, ob die günstigeren Komponenten von der Leistung in etwa an die hochpreisigeren Vorjahresmodelle rankommen wäre es super, wenn er kurz etwas dazu schreiben könnte! Falls es ein solches Thema schon geben sollte bitte ich um Entschuldigung, ich habe nichts dazu gefunden.

Danke euch!
 
Auf jeden Fall Deore nehmen! Schaltet besser, sauberer leichter und hält idR auch länger.
Acera und Alivio ist das Einsteiger Zeugs - Deore das "schlechteste" von den Guten.
 
Die Acera ist qualitativ noch unter der Alivio und selbst die wird nur im untersten Preissegment verbaut.
Wenn du bereit bist in eine Deore zu investieren, dann nimm die.
 
Laß die Finger von einer Acera-Kurbel. Da kannst Du ja noch nicht einmal einzelne Kettenblätter tauschen.
Die Technik mag mehr oder weniger an die günstigeren Gruppen weitergegeben werden, aber nicht die Qualität.

Je nachdem wie Du mit dem Rad unterwegs bist, kannst Du ggf. sowas nehmen: Alivio. Lohnt sich aber nur, wenn Dein Vierkant-Innenlager noch gut läuft und die richtige Länge hat.
Wenn Du das auch tauschen musst, dann würde ich eher eine komplette Deorekurbel kaufen, mit Innenlager.
 
Danke erstmal für die Antworten!
Also dann werde ich wohl zur Deore greifen. Wobei ich da gleich noch eine Frage hätte: merke ich da beim schalten etwas, wenn ich eine Aliviokurbel verbaue - also abgesehen vom Gewicht und der Steifigkeit? Hintergrund ist, dass ich ein ~200km gefahrenes Vierkantlager drinnen habe, der Einbau, bzw der Ausbau des alten nicht ganz unproblematisch war, und ich solang das Lager in Ordnung ist nicht riskieren will, dass ich dann ein Neues nicht mehr hinein bekom.
 
Zurück