2012er Scott Scale SL/Scott Spark SL - so sehen sie aus

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Ja welches denn ?
Hab das Spark 30 bestellt. Für mich das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Ist halt das kleinste mit Nude2-Dämpfer.

Ja was denn jetzt? Ich denke, die ersten spark werden ab Anfang nächsten Jahres ausgeliefert.
Der Verkäufer sagte mir Sep/Okt.. Ist halt ein Reference-Center, die können das wohl ein bisschen beschleunigen.

Wo ist denn das Reference Center?
Das ist in Hürth im Werk P2
 

Anzeige

Re: 2012er Scott Scale SL/Scott Spark SL - so sehen sie aus
hast du sicher recht, bin auch sehr zufrieden mit meinem scott.
das 30er sieht auch super aus - du hast doch 26er bestellt ?
lassen die mit sich handeln ?
 
Ja, ich hab das 26" bestellt. Um beim 29" in den Genuss des Nude2-Dämpfers zukommen muss man schon 4000,- Euronauten auspacken(nicht gerade ein Umstiegs-Argument!!, die hätten schon beim Expert anfangen sollen).
Ich denke mal ein bisschen was geht immer, aber bei solchen Neuheiten hält sich das bestimmt in einem kleinen Rahmen.
 
es fällt einfach auch sehr schwer sich zu beherrschen - ich hab mir allerdings fest versprochen, erst nach einer probefahrt zu entscheiden. Hoffentlich halt ichs durch
:D
 
Hallo zusammen ich habe seit dem 1. September mein 2012er Scott Scale 30! Fährt sich super das Ding. Ich bin zufrieden und bei dem Angebot meines Händlers konnte ich nur zuschlagen 2000Euro statt 2500!:daumen:
 
Bilder? Hat das RC dieses Jahr wider eine normale Sattelstangenklemmung? Und letzte Frage. Weiß jemand den Preis für das Spark RC 26er Rahmenset? Habe etwas von 3.199,- gelesen.
 
Hier sieht man das Spark in 26 und 29 Zoll von der Eurobike.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6b65mp3O_Fs&hd=1"]Eurobike 2011 - Scott 2012 - YouTube[/nomedia]

und auch sonst noch ein paar 2012er Scott
 
By the way. Hat einer Interesse ein Spark RC 2011 zu kaufen. Gebraucht von mir. Dann schaut mal in meine Anzeige. Oder PM Grüße Stefan
 
Ja, aber auch kein tolles Auto. Wenn vergleichen, dann bitte auch mit Supersportlern.


so ein schmarrn!!! ein FAHRRAD für 15.000,- bis 20.000,- deutsche mark (das hilft manchmal beim verdeutlichen) :spinner:

wo ist denn da technik und große ingenieursleistung im vergleich zu einem auto, was einen solchen vergleich auch nur ansatzweise rechtfertigen würde?

zumal es einfach beschi§ ist, die räder teurer als die summe der einzelpreise zu verkaufen.
 
Hallo! Da ich jetzt 2 Scale RC besitze (26er & 29er) soll aus einem Scale ein Spark werden. Leider kann ich mich nicht entscheiden welches. Beim 26er befürchte ich, dass es mit den 120mm zu tourig wird. Das 29er wird mir wahrscheinlich dann wieder zu schwer.

Ich bin leider schon ewig kein Fully mehr gefahren. Sind die aktuellen Fullies mittlerweile schon Konkurrenzfähig zum Hardtail (Beschleunigung, Wegsacken im Wiegetritt)?

Bitte helft mir mal weiter! Ich kann mich irgendwie nicht entscheiden. Danke
 
Ich fahr jetzt seit 2007 ein spark 10 und hatte zunächst ein eher weiches setup, dabei war ein wegsacken des hinterteils deutlich zu spüren. Nachdem ich mich aber an den von Scott empfohlenen Werten für mein Gewicht halte, ist das komplett weg. Ich hatte zunächst eher so ein sofamässiges Fahrgefühl erwartet, bei einem Racefully - im Nachhinein betrachtet -natürlich nicht besonders clever. Bin jetzt aber super zufrieden
(bisher 16 tkm) und schon mehrere Alpen X damit gefahren. Im Lockout kein UNterschied zu einem Hardtail, bei meinem Modell muss man dazu aber vorne noch die Gabel separat zumachen, was ich mir meist erspare. Dieser Modus aber nur auf Asphalt, ansonsten Traction Mode ( d.h. ca. 75 mm statt 100 mm) berghoch auf Wurzeln oder gröberem Schotter. Bin selber schon sehr gespannt auf die neuen Modelle, das Aufbohren auf 120 mm würd mich eher nicht stören - im Gegenteil . Bei Alpen X kann das nicht schaden und Rennen fahr ich nicht. Sollte aber auch möglich sein. Fahrberichte bisher stammen ja nahezu alle aus von Scott bezahlten Events - da bin ich immer äußerts vorsichtig, da was zu glauben. Mitte nächsten Monats solls die ersten Testräder hier in Stuttgart geben - hab mich schon angemeldet. Kaufen ohne Probefahren geht bei diesen Preisen gar nicht.
 
Ja, aber auch kein tolles Auto. Wenn vergleichen, dann bitte auch mit Supersportlern.

Wer schon einmal gesehen hat, welcher Aufwand bei der Herstellung eines "Super-Sportwagens" betrieben wird, kommt zu dem Schluss dass die Wagen eigentlich viel teurer sein müssten! Da ist wirklich sehr viel Handarbeit ( durch sehr gut bezahlte Facharbeiter ) erforderlich und die Stückzahlen sind extrem gering - zum Teil 4-10 Fzge am Tag. Vor allem die Entwicklung ist dort extrem teuer, da nicht nur der "Rahmen" von ein paar Leuten entwickelt wird sondern mit hunderten hochbezahlter Ingenieuren ein ganzes Auto mit der kpl. Peripherie.

Bei einem Bike sehe ich zu 95% nur Kaufteile, die der Masse entsprechen und die OEM`s im Einkauf einen Apfel und ein Ei kosten. Auch Carbon-LRS sind nicht soo aufwendig in der Herstellung.

Die Entwicklung der Rahmen ist kein Hexenwerk und die immer gerne genannten Werkzeugkosten sind sogar völlig zu vernachlässigen ( sicher nicht mehr als 2.000€ pro Rahmengröße ).

Aber Marktwirtschaft hat ihre eigenen Gesetze ;)
 
was für ein schenkelklopfer. ich schmeiß mich ins eck...

Denkst Du das ist noch zu teuer? ;)

Spaß beiseite. Ich kenne Werkzeugpreise, egal ob Groß-, Mittel-, Kleinwerkzeuge, Prototypen, seriennahe Prototypen oder Kleinserienwerkzeuge. Ich kenne auch die Preise in Deutschland, Süd- und Osteuropa, Fernost sowie USA zu genüge...

Nun kannst Du Dich ins Eck schmeißen und Dich wundern wie der Kunde gemolken wird ;)
 
Zurück